Haubenküche

Beiträge zum Thema Haubenküche

Heinz Grabmer erhielt für sein Weinangebot in der Waldschänke die Auszeichnung "Weinkarte des Jahres 2024". | Foto: Gloria Layr
2

Weinkarte des Jahres 2024
"Das Feuer für den Wein entsteht peu à peu"

Heinz Grabmer erhielt vom Restaurantführer Gault&Millau die Auszeichnung "Weinkarte des Jahres 2024".  GRIESKIRCHEN. "Ein Abend in der Waldschänke ist ein unvergessliches Erlebnis. Dafür sorgen die Gerichte. Aber nicht nur. Es dauert nur wenige Augenblicke und man ist von der Leidenschaft Heinz Grabmers erfasst. Blitzschnell erkennt er die Vorlieben seiner Gäste. Jeder Gast, jeder Teller und vor allem jedes Glas Wein haben für Heinz Grabmer eine tiefe Bedeutung", heißt es auf der Webseite...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
40

Wenn Gourmets ins Schwärmen kommen
Exklusiver Abend für Feinschmecker und Weinliebhaber im Restaurant Holzpoldl

Ins Schwärmen kamen die Gäste im Restaurant Holzpoldl in Lichtenberg. Dort hatte nämlich Restaurant-Chef und Haubenkoch Manuel Grabner zur mittlerweile 27. Ausgabe seines Weinkulinariums geladen, bei dem er Top-Winzer ins Mühlviertel holt und die einzelnen Speisen exakt auf die dazu servierten Weine abstimmt. Dieses Mal kredenzte der als biodynamischer Umdenker bekannte Winzer Andreas Gsellmann aus dem Burgenland seine Weine, wobei bei den anwesenden Weinliebhabern vor allem seine Natural Wines...

  • Urfahr-Umgebung
  • Meki Messer
Anzeige
1 3

Abnehmen mit Genuss
Robert Letz kochte X-Mas-Menü für easylife

Festlich schlemmen und dabei abnehmen? Das ist möglich, wenn Haubenkoch Robert Letz für easylife kreativ wird: Das Ergebnis war ein 3-Gänge Weihnachtsmenü, das einfach zubereitet wird, köstlich schmeckt und dabei auch noch die eigenen Kilos zum Purzeln bringt. Festtage machen es einem nie leicht, das Gewicht zu halten geschweige denn im Abnehmen voranzukommen. Denn jedes Treffen mit Familie und Freunden beinhaltet Deftiges, Süßes und schwere Getränke. Nicht selten zeigt die Waage am Ende dieser...

  • Wien
  • Donaustadt
  • easylife Therapiezentrum Wien 1, Wien 22 und Brunn am Gebirge
Thomas Hofer vom Bergergut kocht gemeinsam mit Kollegen bei #upperstreetfood in Linz auf. Das Konzept stammt von Philip Rachinger vom Ois im Mühltalhof. | Foto: Bergergut

Genuss
Rohrbacher Haubenköche liefern #upperstreetfood in Linz

Nach dem erfolgreichen Auftakt in Wien im Frühling, geht #upperstreetfood in die zweite Runde – diesmal in Linz. Mit dabei sind auch zwei Haubenköche aus Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Kulinarischen Hochgenuss gibt's in der Adventzeit in Linz zum Abholen. Um das zu ermöglichen, haben sich gleich mehrere Haubenköche und Restaurants zusammengeschlossen. Das Konzept für #upperstreetfood stammt von Philip Rachinger vom Ois im Mühltalhof in Neufelden. Die Premiere fand heuer im März in Wien statt und...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
30

Exquisites Menü trifft auf Weine aus der Magnumflasche
Weinkulinarium mit Winzer Patrick Bayer im Haubenrestaurant Holzpoldl

Einen ganz besonderen Abend erlebten Weinliebhaber und Gourmets am vergangenen Freitag im Haubenrestaurant Holzpoldl in Neulichtenberg. Dort hatte nämlich Restaurant-Chef Manuel Grabner zur 22. Ausgabe seines Weinkulinariums geladen, bei dem er Top-Winzer ins Mühlviertel holt und die einzelnen Speisen exakt auf die dazu kredenzten Weine abstimmt. Dieses Mal gab sich Winzer Patrick Bayer die Ehre, der die anwesenden Gäste mit – zum Teil bereits sehr alten - Weinen aus der Magnumflaschen...

  • Linz
  • Meki Messer
Vier Jahre lang war Lukas Kapeller als Gastkoch tätig, bis er im vergangenen Jahr mit einem neuen Konzept den Taborturm für kurze Zeit wiederbelebte: Ein Restaurant im Pop-Up Format. | Foto: Thomas Lechner
Video 2

Haubenkoch Lukas Kapeller
„Ich will Menschen einfach glücklich machen“

Der Steyrer Haubenkoch Lukas Kapeller liebt es, aus einfachen Produkten etwas Spannendes zu kreieren. STEYR. „Wenn Leute nach dem Essen rausgehen, über das ganze Gesicht strahlen und sagen, wie gut es ihnen geschmeckt hat. Das ist für mich der größte Erfolg“, antwortet der Steyrer Haubenkoch Lukas Kapeller auf die Frage, auf welche seiner Auszeichnungen er besonders stolz sei. Für seine Kochkünste wurde er bereits mit zwei Gault Millau Hauben, vier Sternen a la Carte und drei Falstaff-Gabeln...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner wünschte #upperstreetfood-Initiator Philipp Rachinger vom Restaurant Mühltalhof zum Start viel Glück und ließ es sich nicht nehmen, auch selbst zu probieren. | Foto: Andreas Maringer
3

Hauben-Pop-Up-Küche
Philipp Rachinger kocht mit Kollegen Wien ein

Haubenkoch Philipp Rachinger vom Mühltalhof in Neufelden rief ein spannendes Streetfood-Projekt in Wien ins Leben. Zehn Küche aus Oberösterreich bieten in der Bundeshauptstadt in den nächsten Wochen feine Gerichte aus der Spitzengastronomie zum Mitnehmen an. NEUFELDEN, WIEN. Man darf fast ein bisserl neidisch sein auf die Wiener. Sie kommen in den nächsten Wochen in den Genuss von Spitzengastronomie aus Oberösterreich. #upperstreetfood heißt das Projekt, das Philipp Rachinger vom Mühltalhof ins...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Der Mühltalhof von Helmut (l.) und Philipp Rachinger gehört zu den besten Restaurants Österreichs. Vier Hauben verliehen die Tester des Gault Millau heuer. | Foto: Andreas Balon/Mühltalhof
3

Gault Millau
Neun Hauben und ein Sonderpreis gingen nach Rohrbach

Vom Restaurantguide Gault Millau wurde der Mühltalhof in Neufelden mit 18 Punkten und vier Hauben bedacht. Drei Hauben gingen an den Keplingerwirt in St. Johann am Wimberg, zwei an das Restaurant Culinariat im Hotel Bergergut. Das "Bier des Jahres" kommt aus der Brauerei Hofstetten. NEUFELDEN, ST. JOHANN. Drei Gastronomie-Betriebe aus Rohrbach wurden im neuen Gault Millau-Reiseführer mit Hauben gekrönt. Mit Hilfe des neuen, international vergleichbaren 5-Hauben-Bewertungssystems wurden in...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Die Spitzenköche und Autoren Elisabeth und Clemens Grabmer. | Foto: Lalo Jodlbauer
5

"Das Koch-Duett"
Waldschänken-Rezepte der Familie Grabmer nachkochen

Elisabeth Grabmer, Köchin in der Waldschänke, veröffentlicht mit ihrem Sohn Clemens ihr erstes Kochbuch "Koch-Duett".  GRIESKIRCHEN. Zwei Gault&Millau-Hauben, ein Michelin-Stern und Platz fünf der besten Restaurants Oberösterreichs laut Falstaff-Wertung. Dies sind nur einige wenige Ehrungen, die sich die Waldschänke in Grieskirchen erkocht hat. Coronabedingter AufschubKöchin Elisabeth Grabmer kreiert seit vielen Jahren in der Restaurantküche eine Gaumenfreude nach der anderen. Nun hat sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Von links: Peter Kramer (Hofstetten), Konrad Heinrich (Stift Schlägl), Lukas Kienbauer, Michael Kolm, Gastgeber Eva-Maria Pürmayer, Thomas Hofer und Andreas Krainer vor dem Bergergut Brot-Back-Haus. | Foto: Bergergut

Mund.Art im Bergergut
Zehn Hauben teilten sich den Herd

Im Bergergut in Afiesl ging ein Abend für Genießer über die Bühne. Vier junge Haubenköche zauberten Köstlichkeiten für Hotel- und einheimische Á la Carte-Gäste. Afiesl. Schon mehrfach musste es verschoben werden, umso sehnsüchtiger wurde das Event im Bergergut nun erwartet. Gastgeber, Gäste, Köche und Brauer freuten sich über das genussvolle Spiel für und mit alle/n Sinne/n unter dem Titel "Mund.Art". Am Herd standen vier junge Haubenköche und Kollgen, allesamt aus dem JRE-Netzwerk Österreich,...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Foto: Lohberger
1 2

Schärding
Wieder "Haubenehren" für Lukas Kienbauer

SCHÄRDING (juk). Neue Haubenehren für Lukas Kienbauer. Der Restaurantführer Gault Millau hat seine Hauben für 2020 verteilt. Lukas Restaurant gelang mit 16 Punkten die gleiche Wertung wie im Vorjahr. Da Gault Millau sein Bewertungssystem von vier auf fünf Hauben erweitert hat, sind Luka´s Leistungen jetzt drei Hauben wert. Damit zählt das Lokal in Schärding unter die sechs besten Restaurants Oberösterreichs. Vom Deutschen Großen Restaurant & Hotel Guide kam außerdem die Auszeichnung "Restaurant...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Ein Apfelstrudel wird hergestellt. | Foto: Foto: Keplingerwirt
4

Hoamatrundschau
Essen beim Keplingerwirt: Gehoben – aber nicht abgehoben

ST. JOHANN (srh). "In unserem Essen befindet sich ein Stück Heimat, denn wir kaufen schon seit vielen Jahren bei Bauern und Betrieben in der Region ein", so Landhotel Besitzer Heinz Keplinger aus St. Johann. Egal ob Fleisch oder Gemüse – dem Hansinger und seinem Team ist es sehr wichtig, dass die verwendeten Nahrungsmittel aus der Umgebung stammen. Eier, Ziegenkäse und ein Teil des Rindfleisches stammen sogar aus dem Ort. Die gelieferten Produkte müssen laut dem Besitzer aber auch qualitativ...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
6

Gala-Dinner auf „Hauben-Niveau“....

Mistelbach: Anfang Mai durften sich dich Schülerinnen der zweiten Klasse über einen ganz besonderen Abend freuen. Zum Abschluss ihres Tanzkurses wurde für sie und ihre Tanzpartner der landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen ein Galadinner veranstaltet. Festliche Kleidung, eine Atmosphäre wie im Haubenlokal und ein mehrgängiges Menü waren der Rahmen für diese besondere „Schulstunde“. Gutes Benehmen und der spezielle Umgang mit Gedeck, kalter Vorspeise, Hauptgang und Dessert wurden zum...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
Simon Taxacher und Martin Kinast | Foto: marketing-deluxe.at

Erfolgreicher Frankenburger
Martin Kinast erkochte sich eine zweite Haube

FRANKENBURG. Binnen eines Jahres hat Martin Kinast aus Frankenburg für das Bistro-Restaurant Rosengarten in Kirchberg in Tirol die zweite Haube erkocht. Nach der Lehre beim „Böckhiasl“ in Neukirchen und Stationen in Zermatt, Edinburgh und Isny im Allgäu zog es den Frankenburger in die Vier-Hauben-Küche von Simon Taxachers Relais & Chateau. Mit ehrlicher und naturbezogener österreichischer Küche hat sich Kinast in die Herzen der Gäste gekocht und die strengen Tester von Gault&Millau...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Grillen ist beinahe wie eine eigene Kunstform: Yves Weisang weiß wie es geht und gibt sein Wissen weiter.
2 16

Steaks richtig grillen: Maître Yves aus Lochen am See kennt die Tricks

Das richtige Fleisch, die richtige Würze und vor allem die Ruhephase: So wird das Steak perfekt. Tipps und Tricks kennt Lochens Haubenkoch Yves Weisang. LOCHEN (höll). Ein perfektes Steak zu grillen ist eine eigene Wissenschaft. Könnte man meinen. Dabei braucht man am Grill nur einige wenige Punkte zu beachten. Und diese kennt Maître Yves Weisang. Der Lochner Haubenkoch liebt das Grillen. Bei ihm kommt am liebsten Rindfleisch auf den Rost.  Franzose gibt in Lochen GrillkurseIn seinen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
V. l.: Timo Neidhardt, Lukas Kienbauer, Marcel von Winckelmann, Maria Weisheidinger. | Foto: Ebner
11

Gästen gefällt Schlemmen ohne "Karte"

Seit vier Wochen hat "Lukas Restaurant" geöffnet. Die Erwartungen wurden bisher übertroffen. SCHÄRDING (ebd). Küche auf Haubenniveau – so lautet das Motto des Schärdingers Lukas Kienbauer. Der 24-jährige Jungkoch hat sich den Traum, ein eigenes Restaurant zu eröffnen, erfüllt. "Mit dem Start bin ich sehr zufrieden. Ebenso mit der bisherigen Auslastung des Lokals", so Kienbauer. Insgesamt 24 Personen finden in dem kleinen, aber feinen Restaurant Platz. Eine Speisekarte gibt es nicht. Geboten...

  • Schärding
  • David Ebner
Philip (l.) und Helmut Rachinger haben für den Mühltalhof eine weitere Auszeichnung eines Restaurantführers erkocht. | Foto: Foto: Volker Weihbold

Restauranttester von Mühltalhof begeistert

NEUFELDEN. Die Restauranttester sind erneut begeistert vom Mühltalhof. Im Restaurantführer A la Carte gab es für Helmut und Philip Rachinger um 19 Punkte mehr und somit 90 von 100 möglichen Punkten sowie den Titel "Aufsteiger des Jahres in OÖ". Nun folgte die nächste Auszeichnung. Der Restaurantführer Gault Millau verlieh den Rachingers in seiner Ausgabe 2015 erstmals drei Hauben. In Oberösterreich führt der Mühltalhof mit den erstmals vergebenen drei Hauben gemeinsam mit dem Tanglberg...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Der ausgebaute Moorlehrpfad in Franking am Holzöstersee. | Foto: Tourismus/Röbl
2

Erfolg dank Moor und See

Familien, Sportler, Gourmets und Naturfreunde – Frankings Touristen sind so vielfältig wie die Region. FRANKING. Aus einer kleinen Landgemeinde mit See und Moor wurde in 60 Jahren eines der beliebtesten Feriendomizile im Innviertel. Franking hat einiges zu bieten – dafür hat auch der Tourismusverband gesorgt. "Der Verband wurde vor 60 Jahren gegründet. Seither hat sich das Freizeitangebot rasant entwickelt", weiß Christian Hoflehner vom Tourismusverband. Die Gäste würden den warmen Holzöstersee...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Anzeige
16

Welser Top-Restaurant Löwenkeller feiert 6-Jahres Jubiläum am 31. Oktober

Das Top-Restaurant Löwenkeller in Wels feiert am 31. Oktober ab 18.30 Uhr sein 6-Jahres Jubiläum mit einem mehrgängigen Degustationsmenü. Haubenkoch und Löwenkeller-Küchenchef Ingo Rietheimer verwöhnt die Gäste mit: Aperitif +++ Weingut Buchegger - GV Gebling 2011 Geräucherte Entenbrust mit Roter Rübe und Kren Weingut Buchegger - GV Pfarrweingarten 2011 vs. GV Reserve Leopold 2011 +++ Jakobsmuscheln im Kürbis-Ingwer Sud und Tapioka Weingut Buchegger - Riesling Gebling 2011 vs. Riesling...

  • Linz
  • michael messa
Anzeige
69

Club der Gastrosophie im Restaurant Prielmayer’s

Sulmtaler Stundenei mit Kalbshirn, Klabsniernderl, Kitz-Beuscherl und glacierte Hühnerleber sind nur ein kleiner Auszug aus dem siebengängigen Menü, das vergangenen Freitag im Restaurant Prielmayer’s in Linz gezaubert wurde. Anlass war ein Treffen des Clubs der Gastrosophie, dessen Mitglieder sich mit den wirklich schönen Dingen des Lebens beschäftigen: gutes Essen und Trinken. Garniert wurde die sensationelle Speiseabfolge mit modernen Interpretationen und kreativen Kombinationen zum Thema...

  • Linz
  • michael messa

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.