Hartberg

Beiträge zum Thema Hartberg

Marcus Martschitsch, Petra Klement und Markus Gaugl freuen sich über die gemeinsam gefundene Lösung.
1

Hartberg: Innenstadt wird kundenfreundlicher

Mit 1. Juli tritt in Hartberg eine neue Parkraumbewirtschaftung in Kraft; erste Stunde im Parkdeck gratis. „Noch kundenfreundlicher zu sein“, ist das Ziel der „Parkraumbewirtschaftung neu“ für die Hartberger Innenstadt, die in der jüngsten Gemeinderatssitzung beschlossen wurde. Die wesentlichsten Änderungen kurz zusammengefasst: Mehr Parkraum verfügbar Die Ausweitung der Blauen Zone wird innerstädtisch vor allem tagsüber mehr Parkraum verfügbar machen. Im so genannten „äußeren Ring“ besteht...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurde das Projekt „Lebenslauf BSG 2020“ offiziell aus der Taufe gehoben.
1

Lebenslauf für mehr Bewusstsein

Neues Projekt der Behinderten-Selbsthilfegruppe Hartberg-Fürstenfeld. „Mehr Bewusstsein für das Wunder Laufen als Synonym für körperliche Gesundheit zu schaffen sowie die Begegnung von Menschen mit und ohne Handicap auf Augenhöhe“ sind die Ziele des Projektes „Lebenslauf BSG 2020“, das im Saal der Bezirkshauptmannschaft in Hartberg vorgestellt wurde. Die Projektverantwortlichen BSG-Präsident Leo Pürrer, Projektentwickler Helmut Schafferhofer und Walter Hanslik freuten sich dazu unter anderem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Vzbgm. Marcus Martschitsch, Hartberg

Die Gemeinde muss finanziell künftig so aufgestellt sein, dass wir Projekte, wie zum Beispiel die ClariArte, langfristig planen können.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Kulturreferent Vzbgm. Marcus Martschitsch, Rita Schreiner und Intendant Heinz Steinbauer präsentierten die ClariArte-Highlights 2016.

„ClariArte“ mit neuen Tönen

Von 27. August bis 4. September steht die Bezirkshauptstadt Hartberg wieder ganz im Zeichen der Klarinette. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das österreichweit einzigartige Klarinetten-Festival „ClariArte“ zu einem Fixpunkt im kulturellen Leben der Bezirkshauptstadt entwickelt. Veranstaltet vom Kulturreferat der Stadtgemeinde Hartberg in Zusammenarbeit mit der „vienna clarinet connection“ findet die neunte Auflage heuer von 27. August bis 4. September statt. Im Mittelpunkt steht auch heuer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Karl Pack leitete am 6. Juni seine letzte Gemeinderatssitzung als Hartberger Bürgermeister.

Ära Karl Pack geht zu Ende

Der Hartberger Bürgermeister gab seinen Rücktritt mit 30. Juni bekannt. Mit einem Paukenschlag begann die jüngste Hartberger Gemeinderatssitzung. Bgm. Karl Pack (ÖVP) gab in einer kurzen Erklärung seinen Rücktritt mit 30. Juni bekannt. Gleichzeitig wird er alle seine politischen Funktionen zurücklegen. Der Nachfolger Packs soll in der nächsten Gemeinderatssitzung am 4. Juli gewählt werden. Nachfolger Martschitsch? Nicht nur für die anderen Gemeinderatssfraktionen, sondern auch für die eigenen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Neue Wohnstraße: Vertreter der Stadtgemeinde und des Bauamtes mit Anrainern des Hartberger Bäckerwiesenweges.

Bäckerwiesenweg ist ab sofort Wohnstraße

Vor rund einem Jahr stellten mehrere Bewohner des Hartberger Bäckerwiesenweges an die Gemeinde das Ansuchen, Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung zu eruieren. In Form eines Bürgerbeteiligungsprozesses wurde nun aus der viel befahrenen Straße eine Wohnstraße, in der nur mehr das Zu- und Abfahren zu den Häusern bzw. zu den gekennzeichneten Parkplätzen erlaubt ist. „Diese Maßnahme kommt vor allem den vielen kleinen Kindern in dieser Straße zugute“, freute sich Vizebürgermeister Marcus Martschitsch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Schülerinnen übergaben die Bilder in Anwesenheit der beiden Vizebürgermeister an die Innenstadt-Gewerbetreibenden.

Schüler-Kunstwerke zieren Hartberger Innenstadt

Unter dem Motto „Kultur schafft Vielfalt - Vielfalt schafft Kultur“ machte ein Aktionstag des Bildungsministeriums auf auf die Bedeutung und Wirkung kultureller Bildung aufmerksam. Die Schülerinnen der 7DB des Bildnerischen Zweiges am Gymnasium Hartberg zeigten dabei unter der Leitung von Irmgard Schneider in einer Malperformance ihr Können und machten „Kunst“ erlebbar. Die dabei entstandenen Bilder können bis Ende Juni in den Schaufenstern von neun Hartberger Innenstadt-Geschäften bewundert...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Marcus Martschitsch

Der Hartberger Kulturreferent will die kulturellen Aktivitäten in der Bezirkshauptstadt auch touristisch noch besser vermarkten.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Rolls Royce und Bentley in Hartberg zu Gast

HARTBERG. Die zehnte Apfelblütenfahrt des Rolls-Royce Enthusiats' Clubs Austria legte auch heuer wieder einen Stopp am Hartberger Hauptplatz ein. Vizebürgermeister Marcus Martschitsch empfing die Teilnehmer rund um Präsident Helmut Goigner und Organisator Hans Vondra. Im Anschluss ging es zum gemütlichen Backhendlessen in den Gasthof „Zum Brauhaus“ Großschedl.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Der Rechnungsabschluss stand im Mittelpunkt der jüngsten Hartberger Gemeinderatssitzung.

Hartberg: Weniger minus als erwartet

Der Hartberger Rechnungsabschluss sorgte für unterschiedliche Reaktionen. Der Rechnungsabschluss 2015 stand im Mittelpunkt der jüngsten Hartberger Gemeinderatssitzung. Gleichzeitig auch der erste große Auftritt für den neuen Finanzreferenten Markus Gaugl, der in dieser Funktion Ludwig Robitschko folgte (die WOCHE berichtete). Freude oder Ärger? Im Ordentlichen Haushalt stehen Ausgaben von 25,405 Millionen Euro Einnahmen von 23.332 Millionen gegenüber. Der Abgang beträgt damit rund 73.500 Euro....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Vzbgm. Marcus Martschitsch, Obmann Hans Rieger sowie die Stadtgärtner Josef Kogler und Erich Kirchsteiger. | Foto: Stadtgemeinde Hartberg

Frühlingserwachen in Hartberg

Ein freier Blick auf den Schölbingerturm, das alte Badehaus und den Teich ist seit kurzem am Rochusplatz wieder gegeben. Die alten, von Misteln befallenen Birken wurden entfernt und durch acht junge Säulen-Eichen ersetzt, die in Kürze wieder Laub tragen werden. Auch in anderen Grünbereichen der Stadt wird der Baumbestand verjüngt. Teilweise wurden alte Bäume entfernt und in den nächsten Wochen kommt es zu Neupflanzungen. Besonderes Augenmerk wurde in der Auswahl der Bäume auf Resistenz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Short Black mit Qualitätssiegel: Günther Bohuslav und Christiana Hribernik im Kreis der Gratulanten, an der Spitze Prof. Leopold J. Edelbauer.

Kaffee von höchster Qualität in Hartberg

Die Kaffeerösterei-Café „Short Black“ erhielt das Gütesiegel der österreichischen Qualitätsröster. Günther Bohuslav, der seit Mai 2015 gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Christiana Hribernik in der Hartberger Presslgasse die Kaffeerösterei und das Café „Short Black“ betreibt, wurde in die Vereinigung der Österreichischen Qualitätsröster aufgenommen. Siegel und Urkunde wurden im Rahmen einer kleinen Feier vom Präsidenten des österreichischen Kaffeeinstitutes in Wien, Leopold J. Edelbauer, und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Marcus Martschitsch, Fahrschulbranchensprecher der steirischen Wirtschaftskammer. | Foto: Bernhard Bergmann

Führerschein: Seit März neue Prüfungsfragen

Die A- und B-Führerscheinprüfungen in den 35 steirischen Fahrschulen wurden aktualisiert. In der Steiermark werden bis zu 20.000 Führerscheinprüfungen pro Jahr absolviert. Weil der Großteil der Fragen im Theorie-Teil der A- und B-Führerscheinprüfungen aus dem Jahr 1987 stammte und so nicht mehr zeitgemäß war, wurden die Prüfungsfragen nun entrümpelt und mit neuen Fragen und Bildern erweitert - damit hat Österreich die modernsten Führerscheinprüfung Europas bekommen.   1.900 neue Fragen Für den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
25

Hartberg: Markus Gaugl zum neuen Finanzstadtrat gewählt

Von 23 anwesenden Gemeinderäten stimmten 15 für Gaugl, sieben dagegen, eine Enthaltung. Hochspannung herrscht vor der Hartberger Gemeinderatssitzung. Noch ist der Bürgersaal leer, aber das wird sich in Kürze ändern. Zurzeit sind zwei charmante Mitarbeiterinnen aus dem Rathaus mit den letzten Vorbereitungsarbeiten beschäftigt; die WOCHE berichtet live .... die ersten Gemeinderäte sind schon da; auch Finanzstadtrat Ludwig Robitschko, der Saal beginnt sich zu füllen; erste Bilder unmittelbar vor...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
2

Hartberg: Wichtige Entscheidungen im Gemeinderat

Heute Abend um 19 Uhr findet im Bürgersaal in der Kernstock-Schule die Sitzung des Hartberger Gemeinderates statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neuwahl eines Stadtratsmitgliedes. Die WOCHE wird online auf www.woche.at/hartberg von dieser Sitzung berichten.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Antwort auf „Offener Brief eines Bürgers der Stadt Hartberg“

Sehr geehrter Herr Mucknauer! Bezugnehmend auf Ihr Schreiben vom 20. März 2016 darf ich Ihnen im Namen der ÖVP Fraktion des Gemeinderates folgende Antwort übermitteln. Einleitend möchte ich festhalten, Hartberg steht nicht vor dem Bankrott! Die Stadtgemeinde bezahlt alle Rechnungen und Gehälter und steht vor keinem Liquiditätsengpass. Im Gegenteil, durch die Arbeit der Reformgruppe haben wir uns bereits finanzielle Spielräume für die Zukunft erarbeitet Hartberg ist nicht im Dornröschenschlaf!...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Vzbgm. Marcus Martschitsch, Stadtmarketing-Chefin Rita Schreiner und Vzbgm. Wolfgang Böhmer (v.l.) präsentierten den Altstadtmarkt Hartberg.

Genuss aus der Region beim Altstadtmarkt Hartberg

Am Samstag, 7. Mai, wird am Hauptplatz ein Wochenmarkt eröffnet; Standler können sich noch melden. Ab Samstag, 7. Mai, wird am Hauptplatz der Stadt Hartberg zur Förderung der regionalen Lebensmittelproduktion bzw. Vermarktung ein samstäglicher Wochenmarkt entstehen. Dieser soll nicht Konkurrenz für den bestehenden Bauernmarkt, sondern eine Ergänzung und zusätzliche Attraktivierung sein. Eine weitere Zielsetzung ist die Bewusstseinsbildung für den Wert regionaler Produkte und eine zusätzliche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Entscheidender Moment: Finanzreferent Ludwig Robitschko verlässt vor der Abstimmung den Saal.
14

Update Gemeinderat Hartberg: Entscheidung wurde vertagt

Auszug verhinderte Abwahl des Hartberger Finanzreferenten. „Neuwahl eines Stadtratsmitgliedes“ lautete Punkt 3 auf der Tagesordnung der jüngsten Hartberger Gemeinderatssitzung. Aber noch bevor es dazu kam, musste Bgm. Karl Pack die Sitzung schließen. Grund dafür: Elf Mandatare hatten den Sitzungssaal verlassen und der Gemeinderat war damit nicht mehr beschlussfähig. Nachdenkpause? Vorausgegangen war diesem Auszug der Antrag von sieben ÖVP-Mandataren, den derzeitigen Finanzreferenten Ludwig...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Vzbgm. Marcus Martschitsch präsentierte mit den Gemeinderäten Markus Gaugl und Gerd Fajfar das Start-Up-Center „KUBIK“.

Hartberg: „Kreatives Potenzial“ im KUBIK fördern

Die Stadtgemeinde Hartberg bietet ein kostengünstiges Büro für (potenzielle) Jungunternehmer an. Aufgrund der Initiative der Hartberger Gemeinderäte Gerd Fajfar, Markus Gaugl (beide ÖVP) und Dominik Berghofer (Neos) wurde im dafür zuständigen Ausschuss für Wirtschaft und Marketing der Grundsatzbeschluss gefasst, mittels eines „Start-Up-Centers“ kreativen jungen Leuten und engagierten Nachwuchsunternehmern den Einstieg ins Wirtschaftsleben zu erleichtern. In den Räumlichkeiten am Sparkassenplatz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Noch-Finanzstadtrat Ludwig Robitschko
3

Hartberg: ÖVP-Gemeinderatsklub bestätigt Neubesetzung

In einer Sitzung des ÖVP-Gemeinderatsklubs anlässlich des Antrages von 7 der 11 ÖVP-Gemeinderäte zur Neubesetzung der Funktion des Finanzstadtrates wurde dieser Antrag mit überwiegender Mehrheit der Klubmitglieder (10 Ja-Stimmen, 1 Gegenstimme, 2 Mitglieder verließen den Sitzungssaal) bestätigt. Die Sitzung fand laut Pressemeldung in einer sehr sachlichen und konstruktiven Atmosphäre statt. "Jetzt gilt es, gemeinsam die bevorstehenden Herausforderungen anzupacken", so der Tenor. Der Gemeinderat...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Ludwig Robitschko
3

Hartberg: Knalleffekt in der VP-Gemeinderatsriege

Finanzstadtrat Ludwig Robitschko muss den Hut nehmen; ihm folgt Gemeinderat Markus Gaugl. In der nächsten Gemeinderatssitzung am 14. März 2016 wird die ÖVP auf Antrag der Gemeinderäte Fajfar, Fink, Gaugl, Martschitsch, Postl, Schnitzer und Windisch das Team im Stadtrat umbauen. Markus Gaugl, der bereits beim Nachtragsvoranschlag 2015 und beim Voranschlag 2016 maßgeblich mitgearbeitet hat, wird als neuer Finanzstadtrat vorgeschlagen. Er folgt damit Ludwig Robitschko, der das Vertrauen seiner...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
EASY DRIVERS-Chef Ing. Marcus Martschitsch mit seinem allergrößten Fan Phillip Ammerer aus Kaindorf.
3

Kaindorf/Hartberg: Kinder-Herzenswunsch ging in Erfüllung

Lieber Herr Martschitsch! Ich heiße Phillip Ammerer. Ich möchte Ihnen sagen, dass Sie die beste Fahrschule haben! Ich bin Ihr allergrößter Fan! Besonders gut gefallen mir die vielen tollen Autos. Sie sind die schönsten! Wenn ich groß bin, möchte ich gerne in Ihrer Fahrschule Fahrlehrer werden. Am Dienstag werde ich 10 Jahre alt. Also muss ich nur mehr 6 Jahre warten, bis ich endlich den Führerschein bei Ihnen machen darf. Ich freue mich schon sehr darauf. Ihr Fan Phillip Dieses E-Mail, das der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
3

Stadtgemeinde Hartberg verschenkt Parkzeit

Auf Initiative des Hartberger Vizebürgermeisters Marcus Martschitsch werden Besucher der Hartberger Innenstadt, die in der Kurzparkzone ihre Parkzeit überschritten haben, bis 6. Jänner 2016 nicht bestraft sondern mit einer netten Botschaft der Stadtgemeinde Hartberg überrascht. Darin wird die Parkzeit als kleines Geschenk um eine Stunde verlängert, um, wie es wörtlich heißt, „Unannehmlichkeiten zu ersparen und mehr Zeit zum Verweilen zu geben“. „Wir wollen uns damit bei allen Kunden und Gästen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Marcus Martschitsch

Der Hartberger Vizebürgermeister Marcus Martschitsch nahm den ÖGUT-Umweltpreis entgegen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.