Harald Schlosser

Beiträge zum Thema Harald Schlosser

Harald Schlosser, Karin Reda, Katrin Targo und Herbert Faltynek
44

Musik aus vier Jahrhunderten

Das SYRINX-TRIO WIEN, 2009 von Karin Reda und Harald Schlosser gegründet, präsentierte in einem kleinen, intimen Rahmen Musik aus vier Jahrhunderten: Renaissance ~ Barock ~ Klassik GAWEINSTAL. In diesem einzigartigen Konzert zum neuen Jahr im Floriani Saal, des Pfarrhofes erlebten die Zuhörer speziell für das Ensemble bearbeitete Musikstücke von Georg Friedrich Händl über Johann Sebastian Bach und Joseph Haydn bis zum fröhlichen Abschluss die Demolier Polka von Johann Strauss. Mit Karin Reda an...

40

MUSIK zum neuen Jahr

GAWEINSTAL. Das SYRINX-Trio Wien mit Karin Reda/Flöte, Petra Löw/Klarinette, Harald Schlosser/Bassetthorn und der Sopranistin Katrin Targo präsentierte im Pfarrhof ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Programm mit neuen Eindrücken von bekannten Melodien und vergessenen Meisterwerken in einer neuen Klangwelt mit eigens für das Ensemble geschaffenen Musikbearbeitungen.

"Die Sorgenbrecher" ließen alle Sorgen vergessen und  brachten entspannte und gute Stimmung in den Stadtsaal
46

"Die Sorgenbrecher" im Stadtsaal

MISTELBACH (ir). Das von Klarinettisten, Jurist Harald Schlosser gegründete Ensemble „Die Sorgenbrecher“ (benannt nach einem Walzer von Johann Strauss) konzertierte anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven am Nationalfeiertag im Stadtsaal Mistelbach. Gattin Karin Reda (Flöte), Karin Adam (Violine), Marta Potulska (Viola), Rudolf Leopold (Violoncello), Masae Suzaki (Kontrabass), Andor Csonka (Fagott), Andras Hengl (Horn) und Erwin Schwengerer (Horn) brachten das Septett in...

"Flutes ans More" mit Karin Reda und harald Schlosser
71

Flöten, Harfen, Klarinetten und eine Bigband

MISTELBACH (ir). Das immer an anderen Örtlichkeiten stattfindende fünfte Konzert der Dozenten und Teilnehmer der Internationalen Meisterkurse in Mistelbach konnten die Besucher am Kirchenvorplatz bei Sonnenuntergang genießen. Die Musikalische Leiterin Karin Reda dirigierte im ersten Teil bei „Flutes and More“ nicht nur die jungen Damen aus unterschiedlichen Ländern, sondern spielte auch selbst auf der Flöte mit. Der moderierende Organisator und Geschäftsführer Harald Schlosser war ebenso auf...

Der Plan. Die gelbe Linie ist der Umfahrungstunnel, die lila strichlierte Linie ist die geplante Zugtunnel-Strecke. | Foto: BauCon
2

Visonäres Zeller Bahntunnelprojekt: Wie ist der aktuelle Stand?

Harald Schlosser von der Initiativgruppe: "Wir halten es am Köcheln, vor kurzem gab es ein Treffen mit der lokalen Politik." ZELL AM SEE (cn). Viele Pinzgauer, vor allem jene aus der Bezirkshauptstadt, können sich bestimmt noch daran erinnern: Vor drei Jahren präsentierte ein Team aus engagierten Bürgern das Zeller Zugtunnelprojekt, das auch schon etliche Jahre zuvor einmal im Gespräch gewesen ist. Bei diesem Projekt geht es darum, die Bahn, welche die Stadt vom See sozusagen "abschneidet", in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Stadtzentrum als eine Art "Begegnungszone". Die Experten sind optimistisch, dass das funktionieren wird. | Foto: Land Salzburg / Repro Nothdurfter
8

Das Zentrum von Mittersill bekommt einen multifunktionalen Mittelstreifen

Zwei "Österreich-Premieren": Eine ganz spezielle Hubbrücke und ein multifunktionaler Mittelstreifen. MITTERSILL (cn). Ein trotz Fußball-EM-Abend sehr gut besuchter Veranstaltungsraum im Nationalparkzentrum, zahlreiche Gemeindevertreter, Experten des Landes und ein sehr präsenter Bürgermeister Wolfgang Viertler, der das Publikum gekonnt auf bevorstehende bauliche Maßnahmen und deren unangenehme Begleiterscheinungen einschwört - Bürgerversammlung am vergangenen Donnerstag in Mittersill. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
BauCon Geschäftsführer Harald Schlosser und Hans-Georg Leitner freuen sich über den geschichtsträchtigen Moment. | Foto: Fotos: BauCon
4

Beton-Oskar geht in den Pinzgau

PINZGAU. Nur alle vier Jahre wird der begehrte „fib Award for outstanding concrete structures“ von der internationalen Dachorganisation der Betonbau-Vereinigungen an fünf herausragende Beton-Bauwerke aus der ganzen Welt verliehen. In diesem Jahr wurde erstmals ein österreichisches Projekt mit der höchsten Auszeichnung für Betonkonstruktionen geehrt. Die Egg-Graben-Brücke auf der Großarler Landesstraße wurde nach einer noch nie da gewesenen, an der TU Wien entwickelten, Brückenbautechnik...

Ing. Andreas Weitgasser, DI Harald Schlosser, Bgm. Günter Schied, Michael Maurer, DI Gerald Haussteiner, Siegfried Mitterlehner, Roland Rendl. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden

Auf die nächsten 40 Jahre!

Nach einer Generalsanierung konnte die Rettenbachmühlbrücke im Saalfeldner Ortsteil Bsuch wieder für die Bevölkerung freigegeben werden. SAALFELDEN. Innerhalb von nur zweieinhalb Monaten wurde das alte Bauwerk abgetragen, die Fundamente zusätzlich verstärkt, die Pfeiler saniert und das alte Stahltragwerk durch eine neue Stahlbetonplatte ersetzt. Im Rahmen der Neuerrichtung wurde die Fahrbahn um rd. 50 cm angehoben. Das bedeutet mehr Platz für die Saalach und somit größere Sicherheit bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.