Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Hier sehen wir ganz klar die Hände eines Tischlers? Nicht ganz, Sie dürfen ruhig noch ein bisschen weiterraten.  | Foto: Maximilian Rosenberger
3

Der Hände Werk: Wer steckt dahinter?

BEZIRK. Egal ob klein oder groß, zierlich oder kräftig, erfahren oder neugierig – das Wunderwerkzeug Hand erschafft Meisterwerke, die unser Leben prägen. Und genau darum geht es heuer in der Ausstellung 'Der Hände Werk' auf der Schallaburg. Wir haben uns im Bezirk auf die Suche nach außergewöhnlichen Händen und deren Besitzern gemacht. Wer steckt dahinter? An den Händen einer Person lässt sich so manches ablesen. Ganz so einfach ist das aber nicht immer. Wir haben die Hände von drei Personen...

  • Mödling
  • Maria Ecker
Sabine Grabner an ihrem Werktisch: Die Metallrückstände, die beim Arbeiten abfallen, werden in einem darunter gespannten Fell aufgefangen.
38

Purkersdorfer Goldschmiedin verleiht alter Zunft neuen Pepp

Gold, Silber, Platin: Sabine Grabner lässt Metalle glühen und Schmuckstücke entstehen. PURKERSDORF (bt). "Meine Finger werden gar nicht mehr sauber", sagt Sabine Grabner, als sie ihre Hände zeigt. Die Purkersdorferin hat keine Angst sich schmutzig zu machen, das gehört als Goldschmiedin zu ihrem Beruf. Die Bezirksblätter haben sie in ihrer kleinen Werkstätte in der oberen Etage ihres Eigenheims besucht. Schwarz werden ihre Hände beim Arbeiten an der Poliermaschine – wo Grabner Schmuckstücke zum...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Ziel von "Fit im Handwerk" sei es, Personen, die noch nie in handwerklichen Berufen gearbeitet haben, fachgerecht auszubilden. "Durch die praxisnahe Qualifizierung und die Möglichkeit, sich für eine gewisse Zeit beruflich zu beweisen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet", erklärt Landesrat Karl Wilfing. | Foto: GESA/VPNÖ
4

Langzeitarbeitslose werden "fit im Handwerk"

Neues Projekt des Landes mit dem EU-Sozialfonds. Mit "Fit im Handwerk" soll es älteren Personen und Langzeitarbeitslosen erleichtert werden, wieder Fuß am Arbeitsmarkt zu fassen. Gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) hat das Land Niederösterreich Projekte zur Unterstützung von älteren Personen und Langzeitarbeitslosen ins Leben gerufen, die es den Betroffenen erleichtern soll, wieder am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Erfahrung sammeln um am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen Das Projekt "Fit im...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Stefan Schrenk, Geschäftsführer von Schrenk Holztreppen und Türen, Abg. Mag. Werner Groiß und Michael Dorfmeister, Prokurist von Böhm-Fenster. | Foto: privat

Waldviertler bauen Ersatzquartier für Parlament

Die Firma Waku baut am Ausweichquartier für die Parlamentarier mit WIEN/WALDVIERTEL. Die dringend nötige Restaurierung des Parlamentsgebäudes startet im Sommer dieses Jahres und wird in voraussichtlich drei Jahren abgeschlossen sein. Während dieser Zeit übersiedeln die Abgeordneten in zwei Holzpavillons auf dem Heldenplatz und einem weiteren hinter der Österreichischen Nationalbibliothek. Wie weit fortgeschritten die Arbeiten für die Ausweichquartiere bereits sind, davon konnte sich der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Informierten sie vor Ort beim FiT-Container: Tanja Lechner aus Plankenberg, Amalia Zamfirescu aus Purkersdorf und Hannah Kränkl aus Kritzendorf. | Foto: Zeiler
4

Frauen für Technik begeistern

Hebebühne und AMS luden in die "FiT-Schnupperwerkstatt" TULLN / PURKERSDORF / KLOSTERNEUBURG. "Es ist ein Ort der Begegnung für Frauen, die sich für Technik interessieren", sagt Michaele Lehr-Schörg von der Hebebühne. Die Hebebühne und das Arbeitsmarktservice (AMS) luden zur Infoveranstaltung FiT, Frauen in Handwerk und Technik, um ein breiteres Berufsspektrum in Richtung handwerklicher oder technischer Berufe zu ermöglichen. Die mobile und professionell ausgestattete Schnupperwerkstatt gab...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
FiT-Container wurde Mittwoch Vormittag vor dem AMS eröffnet. | Foto: Hebebühne

Frauen in der Technik: Container eröffnet

Spannende Ausbildungsmöglichkeiten für Frauen am 2. Bildungsweg TULLN (red). Einmal im Jahr steht die mobile Schnupperwerkstatt des FiT-Zentrums der Hebebühne vor dem AMS Tulln. Bis 19. September haben Frauen und Mädchen die Gelegenheit, kreative Werkstücke selbst zu fertigen. Die Berufsberaterinnen informieren über die vielfältigen Berufsbilder und neue Ausbildungsmöglichkeiten am 2. Bildungsweg. Die Eröffnung des FiT-Containers fand durch Andrea Sulzer, stv. Geschäftsstellenleiterin des AMS...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.