Handel

Beiträge zum Thema Handel

Neben dem Verkauf wird auch der Verleih von Wintersportartikeln ein immer größerer Markt. | Foto: Weinfranz
Aktion 3

Große Nachfrage
Wintersporthandel startet in vielversprechende Saison

Auch in diesem Jahr ist die Nachfrage nach Wintersportartikeln wieder groß. Vor allem an den Adventwochenenden waren Ski, Rodeln, Schneeschuhe und Co. besonders gefragt. Sowohl Wintersporthandel als auch Hersteller zeigen sich mit dem Beginn der Saison zufrieden. ÖSTERREICH. Viele Hersteller sprechen schon jetzt von einem regelrechten Ansturm auf Wintersportartikel. An den Adventwochenenden waren Ski, Tourenski, Schneeschuhe, Bobs und Rodeln regelrechte Kassenschlager. Handel und Hersteller...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In Österreich sind rund 560.000 Menschen im Handel beschäftigt.  | Foto: Pixabay/Alterfines (Symbolbild)
3

Studie der Arbeiterkammer
Angestellte im Handel immer mehr unter Druck

Durch Corona, Inflation und nun auch das hektische Weihnachtsgeschäft nimmt der Druck auf den Handel immer weiter zu. Angestellte gehen häufiger krank zur Arbeit, als das in anderen Branchen der Fall ist. Gewerkschaft und Arbeiterkammer (AK) fordern daher bessere Bedingungen.  ÖSTERREICH. In Österreich sind rund 560.000 Menschen im Handel beschäftigt. Laut einer aktuellen Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO und des Instituts für empirische Sozialforschung (IFES) nimmt der Druck auf...

  • Magazin RegionalMedien Austria
87.000 Unternehmen haben bisher angesucht, für den Förderzeitraum von Februar bis September 2022 stehen insgesamt 1,3 Milliarden Euro zur Verfügung. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Handel will auch profitieren
Nachfrist für Energiekostenzuschuss kommt

Von 16. bis 20. Jänner 2023 ist erneut eine Voranmeldung für den Energiekostenzuschuss für Unternehmen möglich. Diese war ursprünglich nur bis 28. November geplant. Nun fordert der Handel mehr Treffsicherheit und eine bessere Einbeziehung. ÖSTERREICH. Wer den ursprünglich vom 7. bis 28. November 2022 laufenden Energiekostenzuschuss (Voranmeldung) nicht beantragen konnte oder wollte, bekommt jetzt eine zweite Chance dafür: Wie Wirtschaftsminister Martin Kocher am Wochenende angekündigt hat, wird...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
11 Prozent der Unternehmen könnten innerhalb eines Monats von Zahlungsunfähigkeit betroffen sein. | Foto: stock.adobe.com/Symbolbild
2

Trotz gutes Weihnachtsgeschäftes
6.000 Geschäfte schließen mit Jahresende

In der fürs Geschäft wichtigsten Zeit des Jahres spürt der Einzelhandel einen leichten Aufwärtstrend. Die Folgen der wirtschaftlichen Krise kann der allerdings nicht ausgleichen. Der Handelsverband drängt die Regierung einmal mehr zu notwendigen Maßnahmen, um die Branche zu retten. ÖSTERREICH. Die Bevölkerung hat die Fenstertage offenbar genutzt, um einzukaufen, vor allem in Shopping Centern und Innenstädten war es am Wochenende voll. "Wir haben vom Westen gute Rückmeldungen, in Wien war der...

  • Adrian Langer
Am 8. Dezember sind Geschäfte in allen Einkaufszentren offen. | Foto: Kzenon/Fotolia
1 3

Handel
In diesen Geschäften kannst du am 8. Dezember einkaufen

Am 8. Dezember, dem Marienfeiertag, haben viele Drogerien und Supermärkte in Österreich heuer erstmals geschlossen. In anderen Branchen haben wiederum viele Geschäfte offen. Hier ein Überblick. ÖSTERREICH. Am 8. Dezember dürfen die Geschäfte laut Wirtschaftskammer (WKÖ) von 10.00 – 18.00 Uhr offengehalten werden. In allen Einkaufszentren kann man grundsätzlich davon ausgehen, dass alle Geschäfte geöffnet haben. Dazu sind sie nämlich als Mieter vertraglich verpflichtet. Wer am Feiertag einkaufen...

  • Adrian Langer
Im Henndorfer Hofladen von Judith Anger (links) und Julia Bücsek herrscht besonders viel weihnachtliche Atmosphäre. | Foto: Martin Wurglits

Bis 24. Dezember
Henndorfer Hofladen heuer besonders weihnachtlich

Der Henndorfer Hofladen von Judith Anger und Julia Bücsek ist heuer zu einem besonderen adventlichen Anziehungspunkt geworden. Zusätzlich zu den das ganze Jahr angebotenen Lebensmitteln stehen bis inklusive 24. Dezember auch regionale Produkte aus dem Südburgenland mit weihnachtlichem Charakter zum Verkauf. Einen Schwerpunkt bilden Holzarbeiten und Kunsthandwerksstücke, die von Sozialeinrichtungen oder Künstlern angefertigt wurden. Auch Schaffellprodukte, Seifen, Schmuck, Filztaschen,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Philipp Iskrac | Foto: Nicole Schauerte
4

500 Euro
Macht der Klimabonus Sinn?

Der Klimabonus ist sehr umstritten. Die einen haben sich über die 500 Euro gefreut, während die anderen einen Unterstützungsweg der anderen Art bevorzugt hätten. Philipp Iskrac, Inhaber von isi-mobile in Hermagor Also prinzipiell habe ich den Klimabonus für alles hergenommen, was gerade so angefallen ist. Ich habe ihn jetzt nicht speziell für beispielsweise Zugtickets oder Sprit ausgegeben. Meiner Meinung nach hat der Klimabonus den Zahn nicht getroffen. Jemand, der viele Ausgaben hat, hat...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
0:53

Nahversorgung
Einziges Geschäft in Tauka hat zugesperrt

Nach 33 Jahren hat Gabriele Sampt ihr Lebensmittelgeschäft zugesperrt und ist in Pension gegangen. Tauka ist nun ohne Einkaufsmöglichkeit. MEINBEZIRK.AT: Mit welchen Gefühlen haben Sie Ihr Geschäft am 30. November geschlossen? GABRIELE SAMPT: Mit sehr gemischten. Einerseits hat man als Selbstständige ja immer Sorgen und Probleme. Andererseits habe ich gerne verkauft und war immer gerne für die Leute da. Das Geschäft war mein Lebensinhalt. Wie war für Sie der Arbeitsalltag? Ich war jeden Tag um...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Nach der Einigung gestern Abend, kommt es nun doch zu keinen Streiks am Handel am Freitag und Samstag. | Foto: Europark/wildbild
2

Doch keine Adventstreiks
Gewerkschaft einigt sich mit Handel auf sieben Prozent

Die Kollektivverhandlungen im Handel fanden gestern Abend einen positiven Abschluss. 7,3 Prozent mehr erhalten Handelsangestellte ab 1. Jänner. Niedriglöhne werden bis zu 8,67 Prozent angehoben. Lehrlinge erwartet sogar ein Plus von 9,6 Prozent. SALZBURG. Nach über einem Monat harter Verhandlungen hat man sich nun auch im Handel geeinigt. Die Gewerkschaft GPA Salzburg zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Mit der Einigung sind nun auch die befürchteten Warnstreiks vom Tisch....

  • Salzburg
  • Philip Steiner
In der fünften KV-Runde der Handelsbranche konnte schließlich eine Einigung erzielt werden – die Gehälter der steigen um 7 Prozent und mindestens 145 Euro.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
1 3

Gehälter steigen bis zu 8,67 %
Einigung im Handel – Streik abgewendet

In der fünften KV-Runde der Handelsbranche konnte schließlich doch noch eine Einigung erzielt werden. Der für Freitag und Samstag angesetzte Warnstreik wurde damit abgewendet. Die Gehälter steigen um 7 Prozent und mindestens 145 Euro.  ÖSTERREICH. Nach fast zehn Stunden Verhandlung einigten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber auf einen neuen Kollektivvertrag für den Handel. Die Gehälter der 430.000 Angestellten und Lehrlinge des Handels steigen um 7 Prozent und mindestens 145 Euro. Das bedeutet...

  • Dominique Rohr
Bei einem Treffen von Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) sowie Expertinnen und Experten und beteiligten Ressorts wurde am Dienstag eine einheitliche Vorgehensweise für den Lebensmittelhandel im Falle eines Blackouts festgelegt. | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Risiko "gering"
Vorgehen bei Blackout im Lebensmittelhandel fixiert

Für den Fall eines Blackouts wurde nun eine einheitliche Vorgehensweise für den Lebensmittelhandel festgelegt. Im Krisenfall müsse man gerüstet sein, auch wenn die Energie- und Lebensmittelversorgung derzeit gesichert sei, ließen die Ministerien für Energie und Landwirtschaft wissen. ÖSTERREICH. Um das zu bekräftigen luden Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) am Dienstag zu einem runden Tisch. Daran Teil nahmen Vertreterinnen und...

  • Lara Hocek
Am Freitag und Samstag könnten die Geschäft in Österreich geschlossen bleiben. Sollte es bei den KV-Verhandlungen am Dienstag zu keiner Einigung kommen, wird am 2. und 3. Dezember 2022 österreichweit gestreikt. 
 | Foto: Symbolbild: Sandra Schütz
3

Entscheidende KV-Gespräche
Nun drohen auch im Handel Warnstreiks

Nach dem Ende des Bahnstreiks könnte schon bald die nächste Arbeitsniederlegung folgen. Im Handel finden nach vier ergebnislosen KV-Runden am Dienstag neuerliche Lohnverhandlungen statt. Sollte es hier aus Sicht der Gewerkschaft zu keinem positiven Ergebnis kommen, wird es am kommenden Freitag und Samstag, 2. und 3. Dezember 2022, zu Warnstreiks kommen – eine entsprechende Streikfreigabe liegt bereits vor. ÖSTERREICH. Der Handels-KV ist einer der größten Kollektivverträge in Österreich. Er...

  • Dominique Rohr
Der Unfall im Tunnel löste einen Stau im Frühverkehr aus. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (28. November)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: PONGAU: Ein Reisebus mit mehr als 20 Fahrgästen und zwei Lastwagen waren heute morgen gegen vier Uhr im Helbersbergtunnel einen schweren Auffahrunfall verwickelt. Schwerer Unfall: Reisebus und zwei Lastwagen verwickelt SALZBURG: Bei den Kollektivvertragsverhandlungen im Handel scheint ein kritischer Punkt erreicht zu sein. Die Gewerkschaft...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ende der Woche könnte es auch im Handel streiks geben. | Foto: Symbolbild: Sandra Schütz
1 3

Kollektivverhandlungen
Gewerkschaft droht mit Streiks im Handel

Bei den Kollektivvertragsverhandlungen im Handel scheint ein kritischer Punkt erreicht zu sein. Die Gewerkschaft droht mit Warnstreiks am Freitag und Samstag, wenn es bei den Verhandlungen am Dienstag zu keiner Annäherung seitens der Arbeitgeber kommt. SALZBURG. Nachdem bei den KV-Verhandlungen erzielt werden konnte, streiken heute österreichweit die Bahnangestellten. Auch bei den Verhandlungen im Handel ist nach über einem Monat scheint noch kein Ergebnis in Sicht. Die Arbeitgeber boten...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Anzeige
Michael Pieber und das Team der GPA kämpfen für die Beschäftigten im Handel! | Foto: gpa
2

Kollektivvertragsverhandlungen
Die GPA Niederösterreich setzt sich für den Handel ein!

„Auf Grund der Weigerung der Arbeitgeber im Handel ein ordentliches Angebot zu machen und dem daraus folgenden Abbruch der Verhandlungen finden ab morgen in allen Betrieben des Handels in Niederösterreich wieder Betriebsversammlungen statt. Wir verstehen die Starrsinnigkeit der Arbeitgeber nicht im geringsten! Während der letzten Jahre waren alle froh und dankbar für den gewaltigen Einsatz der Beschäftigten im Handel und jetzt wollen die Arbeitgeber im Handel nicht einmal die Inflation...

  • St. Pölten
  • Stefan Liebhart
Das Verkaufsteam der nach ihrem Umbau wiedereröffneten Bipa-Filiale in Stegersbach. | Foto: Bipa/Christian Dusek
3

Drogeriemarktkette
Bipa eröffnet umgebaute Filiale in Stegersbach

Nach einem Komplettumbau hat die Drogeriemarktkette Bipa in der Wiener Straße in Stegersbach ihre Filiale mit neuem Shop-Design und erweitertem Angebot wiedereröffnet. Über 15.000 ArtikelAuf 354 m² Verkaufsfläche finden sich 15.000 Markenartikel sowie Eigenmarken aus den Bereichen Kosmetik, Pflege, Wohnen und Haushalt. Zusätzlich stehen Textilreinigung und Fotostation zur Verfügung. Der Verkaufsraum sei in "vier emotionale Welten" aufgeteilt worden, heißt es. Dem Umweltgedanken folgend wurden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Manfred Halbwachs, Projektleiterin Lisi Steinacher, VP-Bürgermeister Martin Leonhardsberger und Romana Zwanowetz beim Infotag. | Foto: Fatma Cayirci

Lehrlingsmesse
Lehrlings-Infotag lud die künftigen Fachkräfte ein

MANK. Über 30 Unternehmen stellten vergangenen Dienstag im Manker Stadtsaal im Rahmen des Lehrlingsinfotages ihre Lehrberufe vor. Schüler und Schülerinnen ab der siebenten Schulstufe konnten sich über verschiedene Berufe in diversen Branchen informieren. Mit dabei waren Vertreter von Gastronomie, Handel und Banken sowie der Industriebetriebe und der Polytechnischen Schule. Künftige Fachkräfte fördern Bürgermeister Martin Leonhardsberger betonte, dass die Region Mank ein wichtiger Standort für...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
An den kommenden zwei Tagen (Donnerstag und Freitag) sollen Betriebsversammlungen zur Vorbereitung von Warnstreiks stattfinden. | Foto: ÖGB Tirol
3

Gewerkschaft
Stehen Warnstreiks im Handel an?

Angesichts des erneuten Abbruchs der Kollektivvertragsverhandlungen für den Handel, bereitet man sich auf Warnstreiks vor. Das soll zumindest in den anstehenden Betriebsversammlungen besprochen werden.  TIROL. Am kommenden Donnerstag und Freitag sollen Betriebsversammlungen zur Vorbereitung von Warnstreiks stattfinden. Denn so gehe es nicht weiter, die Angestellten soll es nicht zum "Schnäppchenpreis" geben, so Elisabeth Braun, Vorsitzende des Wirtschaftsbereiches Handel in der Gewerkschaft GPA...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Hohe Inflationsrate, steigende Preise – für das Weihnachtsgeschäft 2022 zeigt sich der heimische Handel trotzdem zuversichtlich. | Foto: Helmut Klein
2

Weihnachtsgeschäft 2022
Vorsichtig optimistisch

"Die Kauflust müsste grundsätzlich vorhanden sein", sagt Karl Josef Greinöcker zum Weihnachtsgeschäft. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Trotz vieler negativer Entwicklungen und Verunsicherungen blicken die Oberösterreicher laut aktueller Studie der KMU Forschung Austria mit Zuversicht auf die Weihnachtszeit", sagt Ernst Wiesinger, Obmann der Sparte Handel der WKO Oberösterreich. "Der Heiligabend bleibt ein Festtag, der einen hohen Stellenwert in Oberösterreich hat, sodass der Tradition des Beschenkens...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Am Dienstag ist auch die vierte Verhandlungsrunde des Handels ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die heurigen Herbstlohnrunden gestalten sich so schwierig wie schon lange nicht mehr. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2 1 3

Handels-KV
Auch vierte Verhandlungsrunde geht erfolglos zu Ende

Am Dienstag ist auch die vierte Verhandlungsrunde des Handels ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die heurigen Herbstlohnrunden gestalten sich so schwierig wie schon lange nicht mehr. Mehrere Branchen drohen mittlerweile mit Streiks. Nun könnte es auch beim Handel soweit sein - und das mitten im Weihnachtsgeschäft.  ÖSTERREICH. Insgesamt elf Stunden wurde am Dienstag verhandelt. Um 22 Uhr war dann klar, dass auch die vierte Lohnrunde ohne Einigung abgebrochen werden muss. In diesem Jahr sind die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Jelena/stock.adobe.com

Regionaler Handel
Vorbereitung auf das Weihnachtsgeschäft

Völkermarkter sind positiv gestimmt. Aktionen und Veranstaltungen werden vorbereitet und sorgen für Impulse. VÖLKERMARKT. "Bücher sind die Nummer eins als Weihnachtsgeschenk bei ganz Jung bis Alt – und nicht nur ein ,Verlegenheitsgeschenk'", weiß Wilfried Magnet von der gleichnamigen Buchhandlung und Galerie in Völkermarkt. "Wir stellen fest, dass sich auch vermehrt junge Leser ein Buch zu Weihnachten oder zum Nikolo wünschen." SchwerpunkteZusätzlich setzt die Völkermarkter...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Weihnachten kommt bald: In den Jauker-Märkten will man auch mit individuellen und regionalen Geschenkssets ankommen. | Foto: Jauker

Weihnachtsgeschäft
"Man spürt die Verunsicherung bei den Kunden"

Ein Sparmarkt in St. Martin, ein Eurospar, eine Tankstelle, ein Café und einen Partyservice – alles in Aigen-Schlägl – betreibt Maximilian Jauker mittlerweile. Mit der BezirksRundSchau sprach er unter anderem über Erwartungen in Hinblick auf das kommende Weihnachtsgeschäft. BEZIRK.  Rückblickend auf das vergangene Weihnachtsgeschäft zeigt sich dieser zufrieden: "Wir hatten letztes Jahr den Eurospar zum ersten Mal offen. Es wurden viele regionale Geschenkartikel gekauft. Auch viel Deko, Wein und...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: Photo by Andrea Piacquadio on Pexels.com

Schnäppchenjagd
Fünf wirklich schwarze Fakten über den Black Friday

Am 25. November ist wieder Black Friday. Es ist einer der umsatzstärksten Tage des Jahres sowohl für den stationären Handel als auch für Onlineshops. Doch hinter den zahlreichen Schnäppchen, die dieser Tag ein Monat vor Weihnachten mit sich bringt steht nicht umsonst die Farbe Schwarz. Deshalb hier fünf schwarze Fakten über den Black Friday, die dir zeigen, was wirklich hinter den Schnäppchen steckt. Fakt 1: Menschen und ihre Ausgaben werden ferngesteuert In der ganzen Vorfreude und Planung die...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
Der Handel hofft rund um den Black Friday und den darauffolgenden Montag, den Cyber Monday, auf umsatzstarke Tage. | Foto: Pexels
2

Rabatt-Tage
16 Prozent der Burgenländer wollen am Black Friday einkaufen

Bald ist es wieder soweit: Am „Black Friday" und „Cyber Monday" lockt der Handel mit Rabatt-Aktionen. Auch im Burgenland werden rund um den 25. und 28. November die Schnäppchenjäger wieder aktiv. BURGENLAND. Am 25. November ist es wieder soweit. Zahlreiche Geschäfte feiern mit speziellen Rabattaktionen und Sonderangeboten den Black Friday 2022. Am 28. November 2022 startet dann der Cybermonday. Er gilt als Antwort des Online-Handels auf den Black Friday. Hohe BekanntheitDie Bekanntheit der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.