Handarbeit

Beiträge zum Thema Handarbeit

2

Uhrmacher: "Beratung und Service vor Ort sind die großen Vorteile"

NÖ. Konzentriert und mit ruhiger Hand repariert Uhrmachermeister Ralph Dorninger eine mechanische Armbanduhr in seiner Werkstatt. "Reparaturen sind durch die komplexen, mechanischen Abläufe immer Handarbeit", erklärt der Amstettner. "Ersatzteile und das passende Werkzeug der Herstellerfirmen werden nur an zertifizierte Unternehmen geliefert. So wird höchste Qualität garantiert", fügt der Uhrmachermeister hinzu. Eine Armbanduhr gilt für ihn als persönliches und individuelles Geschenk. "Vor einem...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Workshop Türkranzbinden

Lernen Sie, wie Sie einen österlichen Türkranz herstellen. Die Jahreszeit, Ostern und den Besucher willkommen heißend, haben Türkränze im alpenländischen Kulturkreis eine jahrhundertelange Tradition. Sie symbolisieren durch die Unendlichkeit des Kreises die Beständigkeit von Beziehung und Freundschaft. In der Gestaltung so vielfältig wie die Natur, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Erna Löffel, in ihrer Funktion verantwortlich für die Dekoration in allen SONNENTOR Geschäften und am...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger
Einladung zu "Kunst im Garten" | Foto: Privat

Kunst im Garten

Am 5. Juli findet bei jedem Wetter die Veranstaltung "Kunst im Garten" statt. Es erwartet Sie: - Brigitte Trost mit Malerei, Keramik und Mundartgedichte - Andrea Teufner mit Handarbeit - Rudolf Mayer mit Malerei Für den Hunger wird mit kleinen Imbissen auch gesorgt. Wann: 05.07.2015 16:00:00 bis 05.07.2015, 21:00:00 Wo: Bahnhofsnähe, Lindestraße 13, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Elisabeth Schindler
Hans und Christa Mayr, Gudrun Mallicky, Maria Hofbauer und Martin Ploderer.
1 2

Handarbeitsmuseum wird in Lunz eröffnet

LUNZ. Im Amonhaus in Lunz am See ging die Eröffnung des Handarbeitsmuseums über die Bühne. "Wir haben das Museum vor 13 Jahren eröffnet und alte, geflickte und gestopfte Handarbeiten zusammengetragen", so Gudrun Mallicky.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Stefan Detter: "Wenn wir beim Gemüse noch mehr auf Handarbeit setzen, dann würden wir es schon streicheln!" | Foto: Zeiler
13

Absdorf wird zum "Klein-Marchfeld"

Spargel in aller Munde: Jetzt werden die Stangen gestochen. ABSDORF / BEZIRK. Dick oder dünn, weiß oder grün – der Spargel hat Hochsaison. Wer auf Regionalität setzt, der wird bei Stefan Detter fündig. Schwarze und weiße Folien bedecken die Dämme – darunter erblicken die Stangen gerade das "Licht der Welt", schmunzelt der Landwirt. Was vor drei Jahren angepflanzt wurde trägt nun endlich Früchte. Mit Zeige- und Mittelfinger wird die Erde rund um den Spargel vorsichtig weggekratzt, dann folgt der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Handarbeitstreff

Handarbeitstreff Wann: 03.06.2015 14:00:00 bis 03.06.2015, 18:00:00 Wo: Gasthaus Steinacker, Laaer Str. 41, 2111 Harmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Handarbeitstreff

Handarbeitstreff Wann: 06.05.2015 14:00:00 bis 06.05.2015, 18:00:00 Wo: Gasthaus Steinacker, Laaer Str. 41, 2111 Harmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
3

BUCH TIPP: Selbst bestickte Unikate für Ostern

Nicht bemalte sondern mit Kreuzstichmotiven überzogene Ostereier sind heuer für Osterhasen und -häschen ein "Must have"! Wie einfach das geht, zeigt Helga König auf nur 60 Seiten: Neben dem Grundkurs Sticken und Materialbedarf wird verständlich, Schritt für Schritt und mit vielen Fotos erklärt, wie die bestickten Schmuckstücke für Deko und Osterstrauch hergestellt werden. 450 Ideen von Symbolen bis zu Frühlingsmotiven dienen als Vorlage. Gutes Gelingen! Stocker Verlag, 60 Seiten, 9,95 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Dorfwerkstätte Reinsberg freut sich schon auf viele Besucher bei der "Weihnacht im Dorf" im Ortszentrum. | Foto: Dorfwerkstätte Reinsberg

"Weihnacht im Dorf" in Reinsberg

REINSBERG. Am Samstag, 13. Dezember von 14.30 bis 22 Uhr und am Sonntag, 14. Dezember von 9 bis 12 Uhr veranstaltet die Dorfwerkstätte wieder die "Weihnacht im Dorf" im Ortszentrum von Reinsberg. Künstler und Handwerker aus der Region präsentieren ihre Werke im Rahmen einer Ausstellung im Gemeinde- und Pfarrsaal. Eine Besonderheit stellt heuer eine Krippenausstellung mit alpenländischen und orientalischen Krippen dar. Die Ausstellung wird musikalisch vom Bläser- und Klarinettenensemble des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Elfi´s Kreativecke belohnt Kunden

Hausmenning: Es weihnachtet sehr! Tolle Aktionen erwarten die Kunden in Elfi´s Kreativecke- obendrein erhält man ab einen gewissen Einkaufswert ein originelles Geschenk! Die kalte Jahreszeit hat begonnen. Hochsaison für alle, die Handarbeit zu ihren Lieblingsbeschäftigungen zählen. In Elfi´s Kreativecke gibt´s alles, was zum Handarbeiten benötigt wird. Auch BOSHI-WOLLE ist ein musthave bei Elfi! Selbst gemachte Hauben, Schals oder Accessoires sind auch als Geschenkidee ein Hit, Weihnachten naht...

  • Amstetten
  • Prinz Johann
16 21 3

Ich muss sie euch einfach zeigen........;-)

Meine Tante ist eine wahre Handarbeitskünstlerin, die für ihre Kreationen keine Vorlagen benötigt. Ob es Taschen sind, Christbaum- oder Osterschmuck, Tischsets, Deckchen und Läufer, Baby- oder Puppengewand, alles entsteht mit viel Liebe zum Detail. Diese Eulen sind ihre neuen "Lieblinge" und können auch erworben werden. Meine ist übrigens schon in der Fertigstellung ;-))))

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

NessCollection - SummerSale

Samstag, 13. September 2014 & Samstag, 27. September 2014 / jeweils von 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr Alle lagernden Produkte bis zu -50 % verbilligt: - Armbänder / -15 % - Deko Artikel / -20 % - Ketten / -25 % - Ohrringe / -50 % - Ringe / -25 % - Broschen & Haarschmuck / -15 % - Lesezeichen & Schlüsselanhänger / -50 % - Drahtschmuck / -10 % (Rabatte gelten auf lagernde Produkte, bei Sonderbestellungen nicht möglich / Bonuskarte (-25%) kann an diesem Tag nicht eingelsöst werden) Da ich bereits des...

  • Hollabrunn
  • Natascha Schmidt
Straußenei mit Schwalbenschwanz (Foto: E. Hollerer)
25

OSTERMARKT in Altpölla am 12. & 13. April 2014

An diesem Wochenende verwandelt sich der Turnsaal der Volksschule Altpölla wieder in ein gemütliche Kaffeestube mit Ostermarkt. Die Frauen aus der Ortschaft haben wieder fleißig gebacken, um sie mit köstlichen, hausgemachten Mehlspeisen zu verwöhnen. Dazu gibt es selbstverständlich - je nach Belieben - eine Tassee warmen Kaffee oder Tee oder ein kühles Getränk. Nebenan beim Ostermarkt erwarten Sie zahlreiche handbemalte und in anderen Technik gefertigte Ostereier, sowie weitere frühlingshafte...

  • Horn
  • Elisabeth Hollerer
Bernhard Gepart spendete der Förderschule St. Georgen eine Nähmaschine. Zur Freude der Direktorin, denn Handarbeit liegt im Trend.
2

Die Rückkehr der Handarbeit

Ein neues Geschäft hier, gestiegener Umsatz da: Nähen, Stricken und Häkeln sind wieder in Mode. ST. PÖLTEN (red). "Vor knapp 20 Jahren war die Nähmaschine ziemlich tot", sagt Bernhard Gepart. Für den gelernten Nähmaschinentechniker bedeutete das ein Umsatteln auf Büromaschinen. "Ich wollte einfach nicht mehr", sagt er angesichts der Rückkehr zu seinen Wurzeln: Anfang Februar eröffnete er in Viehofen ein Geschäft und eine Reparaturwerkstätte für Nähmaschinen. Eine individuelle Note Damit greift...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: PBZ Mauer

Dekoratives für den Frühling

AMSTETTEN-MAUER. Im Psychosozialen Betreuungszentrum Mauer, Haus 10, findet am Dienstag, 1. April, und Mittwoch, 2. April, in der Zeit von jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr eine Frühlingsausstellung statt. Im Zentrum gefertigte Dekorationsstücke für Haus und Garten stehen zum Verkauf.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Agnieszka, Ann-Sophie und Reinhard Sollböck verbringen die Zeit bei Schlechtwetter gerne zu Hause, um Bücher zu lesen. | Foto: Mitterbauer

Alternativen bei Schlechtwetter

Viele Scheibbser fragen sich, was man wohl am besten tun kann, wenn es vor der Haustüre stürmt und schneit. BEZIRK SCHEIBBS. Wegen der Schlechtwetterfront vom Wochenende war es für viele Voralpenländer die sinnvollste Alternative, daheim beim Ofen zu bleiben. Die Bezirksblätter Scheibbs haben sich umgehört, wie man sich die Zeit in den eigenen vier Wänden sinnvoller vertreiben kann als vor dem Fernseher. Handarbeiten ist im Trend Gabriele Gindl von der Purgstaller Schneiderei "Gabi's Nähstube"...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Mut zur Kreativität

(mar). Modetrends in Bezug auf Einrichtung sind das eine, Kreativität und Individualität das andere. Warum nicht die eigene Wohnung mit selbst genähten Accessoirs ein bisschen aufpeppen? Buntes Patchwork Von der Oma geerbt, vor Jahren gekauft oder von einem Schneiderstück übrig geblieben - Stoffreste haben viele von uns zuhause. Mit ein bisschen Kreativität können daraus schöne Patchworksachen hergestellt werden. Polsterbezüge aus unregelmäßig geschnittenen Drei-, Vier- oder Fünfecken eignen...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Foto: ARGE Bäuerinnen Bruck/Schwechat
3

Brucks Bäuerinnen beim gemeinsamen Nähen

BRUCK/SCHWECHAT. Man nehme ein interessantes Thema, gepaart mit einer sehr guten Referentin, dazu Bäuerinnen und Näherinnen und schon hat man statt dem einen geplanten Kurs gleich vier Kurse zu je zwei Abenden, an denen die Bügeleisen in der Bezirksbauernkammer Bruck an der Leitha glühten und die Nähmaschinen ratterten. Die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen im Bezirk Bruck an der Leitha/Schwechat lud unter dem Motto "Taschen nähen – aus Loden oder Leinen" zu einem gemeinschaftlichen Nähkurs....

  • Bruck an der Leitha
  • Elisabeth Martschini
Christine Vrchotka mit einem ihrer "Leesdorfer Bären"
5

Die Bären sind los

BADEN (mar). Es liegt in der Familie: Der Großvater mütterlicherseits war Schneider, die Mutter hat immer viel gestrickt, die ältere Schwester ist Handarbeitslehrerin. Christine Vrchotka ist Kindergärtnerin, aber das ist nur der - wenngleich geliebte - Beruf. Die Berufung besteht im Nähen von Teddybären und anderen Kunstwerken aus Stoff. Der Weg zur Perfektion Bei einem Kurs hat Christine Vrchotka ihren ersten Bären nach einem alten Schnitt genäht - und nicht mehr zu nähen aufgehört. Ein Bär...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
1

Offene Handarbeitsrunde

Sie stricken, häkeln oder sticken gerne? Und Sie würden dies auch mal gerne mit Gleichgesinnten tun? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir treffen uns einmal im Monat zum gemeinsamen Handarbeiten. Kommen Sie mit Ihren Siebensachen und setzen sich zu uns.... Kosten: gute Laune und zwei Stunden Ihrer Zeit Anmeldung erbeten unter 0650 / 87 48 360 Wann: 26.01.2013 15:00:00 bis 26.01.2013, 17:00:00 Wo: Tennishalle Skarics, Bahnstraße 36, 2483 Ebreichsdorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Ursula Demeter

Vorweihnachtlicher Adventbazar in GOETHEs GALERIE 2012

Am 23., 24. und 25. November 2012 findet in den PERNITZer Räumlichkeiten von GOETHEs GALERIE der zweite Antik-Adventmarkt statt. Wer es voriges Jahr nicht zum ersten GOETHEs GALERIE Adventmarkt schaffte sollte sich heuer die Zeit dafür nehmen. 23.11.2012 - Live Musik 24.11.2012 - Live Versteigerung für den guten Zweck - alles ab 1 € 25.11.2012 - Modenschau "schau a Trachtenschau" Viele Aussteller aus der Region präsentieren weihnachtliche Handwerkskunst wie Drechselarbeiten, Keramik- u....

  • Neunkirchen
  • blue CHERRY

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.