Greifvogelschau auf der Rosenburg
Die Greifvogelschau auf der Rosenburg ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Am Samstag haben wir eine Vorführung besucht, hier ein paar Fotos davon. Wo: ROSENBURG, Rosenburg 133, 3573 Rosenburg auf Karte anzeigen
Auch außenherum ist die Pfarrkirche durchaus interessant
Ein Rundgang um die Pfarrkirche St. Stephan in Eggenburg ist sehr lohnend. Es wurden zahlreiche uralte Grabsteine und Epitaphe vom ehemaligen Friedhof aufgestellt, sowie sehr schöne Statuen und andere Darstellungen. Hier ein paar Ansichten. Wo: St. Stephan, Kirchenpl., 3730 Eggenburg auf Karte anzeigen
Die Pfarrkirche St. Stephan in Eggenburg
Die Kirche stammt im Kern aus dem 12. Jhdt. (die romanischen Türme), der gotische Chor aus dem 14. Jhdt. (ca. 1330) und das Langhaus wurde 1485 - 1537 errichtet. Genaue Beschreibungen bei den Bildern. Wo: St. Stephan, Kirchenpl., 3730 Eggenburg auf Karte anzeigen
Der Weber-Keller in Röschitz
Dieser interessante Keller ist weithin bekannt, er steht im Besitz der Familie Weber, die seit vier Generationen diesen Keller gestaltete. Die drei Generationen zuvor haben - ohne Bildhauerische Ausbildung - den Keller über und über mit in den Löss geschnitzten Reliefs verziert, der derzeitige Besitzer ist selbst künstlerisch tätig als Maler und Bildhauer und pflegt den Keller. Man findet neben Familienmitgliedern auch biblische Darstellungen ebenso wie mythologische und auch prominente...
Eggenburg
Die mittelalterliche Stadt Eggenburg ist bestimmt einen Besuch wert. Es ist beispielsweise die einzige Stadt mit einer intakten mittelalterlichen Stadtmauer. Wunderschöne Plätze mit herrlichen Gebäuden, Barock und Renaissance finden sich ebenso wie zwei herrliche Kirchen. Hier ein paar Einblicke. Wo: Eggenburg, Wasserburgerring 12, 3730 Eggenburg auf Karte anzeigen
Die Fehhaube nahe Eggenburg
Etwa zwei Kilometer östlich von Eggenburg findet man die Fehhaube, einen sehr starken Kraftplatz. Der Stein erinnert an eine Figur mit einem Helm, daher Fehhaube (wie Fehde. Oft fälschlich als Feehaube bezeichnet). Man erkennt die stark energetische Umgebung an der besonderen Vegetation, dem Krüppelwuchs der Eichen. Man findet Felsblöcke mit Rinne und andere, die sich scheinbar aneinander lehnen. Gut 200m südlich befinden sich die Kogelsteine, eine prähistorische Sternwarte. Leider konnte ich...
Bei der Graselwirtin in Mörtersdorf
In dem kleinen Ort Mörtersdorf, nahe Horn und Gars am Kamp, findet man ein sehr gutes und gemütliches Gasthaus, eigentlich schon ein Restaurant - die 'Graselwirtin. Die Legende erzählt, daß in diesem Gasthaus, das damals schon bestand und auch eine Postkutschen Station war, der berühmt-berüchtige Räuberhauptmann Johann Georg Grasel verhaftet wurde. Noch heute findet sich eine 'Zelle' im Abgang zu den Toiletten, wo der Räuber auf seine Auslieferung nach Wien (wo er auch hingerichtet wurde und...