Hallenbad O-Dorf

Beiträge zum Thema Hallenbad O-Dorf

Das Hallenbad Amraser Straße, der Bau steht unter Denkmalschutz, wurde bei einer Volksbefragung geretettet und platziert sich als Wellness-Bad. | Foto: IKB
8

Innsbruck auf Tauchkurs
Ein Blick auf die drei Hallenbäder der Stadt

Die Bäderstudie vom Land Tirol Innsbruck zeigt: die drei Innsbrucker Hallenbäder werden von der Bevölkerung sehr gut angenommen und decken den Bedarf an Schwimm- und Freizeitmöglichkeiten ab. Die Studie zeigt jedoch auch, dass die Nachfrage ansteigt, insbesondere von Schulen. INNSBRUCK. Die Tiroler Landeshauptstadt, ist in neun Stadtteile gegliedert und hat eine Fläche von 104,9 km², von der lediglich 28 % besiedelt sind. Die Einwohnerzahl beträgt 132.174 (Stand 01.01.2024), was eine...

Am Sonntag am frühen Abend kam es im Hallenbad im Olympischen Dorf zu einem Badeunfall. Ein Vierjähriger trieb leblos im Wasser. Eine zufällig anwesende Ärztin konnte das reglose Kind reanimieren. | Foto: pixabay/422737 (Symbolbild)
2

Innsbruck
Schwimmbad O-Dorf - Vierjähriger trieb reglos im Wasser

Am Sonntag am frühen Abend kam es im Hallenbad im Olympischen Dorf zu einem Badeunfall. Ein Vierjähriger trieb leblos im Wasser. Eine zufällig anwesende Ärztin konnte das reglose Kind reanimieren. INNSBRUCK. Am 7. Juli um circa 18:40 Uhr trieb im Schwimmbad O-Dorf in Innsbruck ein vierjähriges Kind leblos im Wasser. Als das Kind aus dem Wasser gezogen wurde, bemerkte dies eine zufällig anwesende Ärztin. Sie bemerkte, dass das Kind nicht mehr atmete. Vierjähriger musste reanimiert werdenSofort...

Auch der Nachwuchs ist beim Stadtlauf mit dabei. | Foto: Pienz/Webhofer
11

IKB-Gratis Badetag und Stadtlauf
Innsbruck zeigt sich sportlich

Trotz wechselhaftem Wetter ließen sich die Innsbruckerinnen und Innsbrucker das große Programm nicht entgehen und feierten mit der IKB ihr 30-Jahr-Jubiläum. 1350 Teilnehmer waren beim 39. Stadtlauf Innsbruck dabei. INNSBRUCK. „Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums möchten wir den Innsbruckerinnen und Innsbruckern einen schönen Tag bereiten. Daher haben wir beschlossen, freien Zugang zu unseren Bädern zu ermöglichen und unsere Sponsorpartnerinnen und -partner zu diesem besonderen Anlass...

Gratis Badetag am 25.5.: unabhängig von Petrus Launen wird gefeiert.
 | Foto: IKB
2

Großer IKB-Badetag
Am Samstag ist es so weit – auch mit Schlechtwetter-Programm

Von Football bis Apnoetauchen, von Kindertheater bis Seniorengymnastik: Am 25. Mai beginnt der große IKB-Eventsommer mit freiem Eintritt und einem vielfältigen Programm in allen Innsbrucker Frei- und Hallenbädern. INNSBRUCK. Ob strahlender Sonnenschein, bewölkt oder sogar Regen – der IKB-Badetag am kommenden Samstag findet bei jedem Wetter statt. Auch wenn die Temperaturen keine Höchstwerte erreichen, gibt es von 9.00 bis 17.00 Uhr viel Programm. Außerhalb von Schwimmbecken und See können die...

Am 24.12. haben Kinder und Jugendlichen bis zum 19. Lebensjahr freien Eintritt. | Foto: IKB
2

Feiertagsöffnungszeiten
Hallenbäder - Freier Einritt für Kinder am 24.12.

Badespaß und Saunafeeling zu Weihnachten und zum Jahreswechsel? Mit den Angeboten der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) ist das möglich. Die Öffnungszeiten der Hallenbäder und des Dampfbades an den Feiertagen, die Veränderungen im Jahr 2024 und zu Weihnachten gehen die Kinder baden. Innsbruck. Am Heiligen Abend und zu Silvester gelten in den städtischen Hallenbädern und Saunen besondere Öffnungszeiten. Die Öffnungszeiten am 24. und 31. Dezember 2023: Das Hallenbad Olympisches Dorf hat an...

Wie barrierefrei sind die Innsbrucker Bäder der IKB? | Foto: Maria Kirchner
4

IKB Geschäftsbericht 2022
Wie barrierefrei sind die Hallen- und Freibäder?

Der digitale Bericht der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) zum Geschäftsjahr 2022 löst den gedruckten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht ab. Dabei widmet sich der Bericht verschiedenen Schwerpunktthemen. Die BezirksBlätter-Redaktion präsentiert in einer mehrteiligen Serie die wichtigsten und interessantesten Ergebnisse des IKB-Geschäftsberichtes. INNSBRUCK. Können wirklich alle Menschen die Bäder der IKB problemlos nutzen? Der Vorsitzende des Behindertenbeirats Werner Pfeifer und...

Alle Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr können die Hallenbäder am 24. Dezember bei freiem Eintritt besuchen. | Foto: IKB
2

IKB Aktion
Zu Weihnachten gehen die Kinder baden

Badespaß und Saunafeeling zu Weihnachten und zum Jahreswechsel? Mit den Angeboten der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) ist das möglich. Die Öffnungszeiten der Hallenbäder und des Dampfbades sowie eine Weihnachtsüberraschung der IKB. INNSBRUCK. Das Hallenbad Olympisches Dorf hat am 24.12. und 31.12. von 10 bis 16 Uhr, die Sauna von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Die Räumlichkeiten im Hallenbad Amraser Straße stehen an beiden Tagen von 9 bis 14 Uhr, die Sauna von 11 bis 14 Uhr zur Verfügung. Das...

der Doppeltraktion können mehr Fahrgäste zu Stoßzeiten transportiert werden. | Foto: IVB
2

Neuerungen
IVB setzt Doppeltraktion ein, IKB startet neue Textilsauna

INNSBRUCK. Mit dem Schulstart an Tirols Schulen setzt die IVB erstmals die sogenannte Doppeltraktion ein. Dabei werden zwei Trams aneinandergekoppelt. So können mit einer Fahrt bis zu 320 Fahrgäste befördert werden. Die IKB starten mit einer neuen Textilsauna im O-Dorf in die Hallenbadsaison und ziehen eine positive Badesommerbilanz. Doppeltraktion„Wir wollen damit vor allem zu den Stoßzeiten einen reibungslosen und pünktlichen Fahrbetrieb für unsere Kundinnen und Kunden sicherstellen“, betont...

Hallenbad Höttinger Au ist geöffnet, Hallenbad O-Dorf hat Sommersperre. | Foto: IKB

Höttinger Au
Hallenbad und Sauna wieder geöffnet

INNSBRUCK. Nach der Sommersperre im Hallenbad Höttinger Au öffnet nicht nur das Bad, sondern auch die Saunaanlage wieder ihre Pforten. Damit wird den Innsbruckerinnen und Innsbruckern an Schlechtwettertagen ein alternatives Badevergnügen geboten. Während der Sommerferien hat das Hallenbad und die Sauna Höttinger Au auch am Dienstag geöffnet. Die Sauna wird in den Kalenderwochen 32 und 33 am Dienstag als gemischte Sauna geführt.  SommersperrenHallenbad Amraser Straße (bis 22.8.2021 geschlossen)...

Die Launen von Petrus und Corona beeinflussen die Badesaison 2020. | Foto: IKB

Schwimmvergnügen
Erste Zwischenbilanz, IKB kann flexibel reagieren

INNSBRUCK. Der Badespaß in der Landeshauptstadt Innsbruck ist in diesem Jahr durch das Corona-Virus zahlreichen Auflagen unterworfen. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe ziehen für die Stadtblatt-Redaktion eine Zwischenbilanz. IKB-Service: Auslastung der Bäder und Saunen in Echtzeit auf der IKB-Homepage. Zwischenbilanz.Die Aufregung zu Beginn der Badesaison war groß. Corona-bedingt gab es auch für den Besuch der Schwimmbäder in Innsbruck zahlreiche Auflagen. Vor allem die Frage der...

Im Jahr 2017 wurde die neue Saunalandschaft im Amraser Hallenbad eröffnet.
2

Sauna und Schwimmbad
Das Amraser Hallenbad ist wieder geöffnet

In Innsbruck ist die Saunalandschaft im Amraser Schwimmbad wieder geöffnet. Das Lehrbecken ist allerdings bis Ende August für die Allgemeinheit vorbehalten.  INNSBRUCK. Seit dem 29. Mai konnte man im Hallenbad im O-Dorf nicht nur schwimmen gehen und die Rutschen genießen, sondern auch schwitzen. Seit der Revision, dem 8. August, ist das Hallenbad im O-Dorf allerdings gesperrt. Saunaliebhaber und Badenixen können seither ins Amraser Hallenbad ausweichen, um sich dort sportlich zu betätigen oder...

Lokalaugenschein beim Wärmetauscher am Dach des Freibad Tivoli: Bgm. Georg Willi (r.) mit den IKB-Vorständen Helmuth Müller (Mitte) und Thomas Pühringer (r.). | Foto: Foto: Gstraunthaler
2

Wärmepumpe fürs kühle Nass

Eine der wichtigsten Freizeitoasen kommt der nachhaltigen Energieversorgung ein gutes Stück näher. (gstr.) Die IKB setzt auch bei den Innsbrucker Bädern auf innovative und nachhaltige Energielösungen: So wird das Becken- und Warmwasser im Tivoli seit heuer anstatt wie bisher mit einer traditionellen Gastherme, mit Hilfe einer modernen Wärmepumpen-Anlage und somit auf Basis Umweltwärme beheizt. Damit kann Erdgas in der Höhe des jährlichen Verbrauchs von 100 Einfamilienhäusern eingespart werden....

4

Hallenbad im O-Dorf ist jetzt barrierefrei

O-DORF (kr). Am 21. September wurde das neue Hallenbad im O-Dorf feierlich eröffnet. Beim Umbau wurden alle Anlagen des Hallenbades Olympisches Dorf barrierefrei zugänglich gemacht. Bgm. Christine Oppitz-Plörer betonte: "Die neue Barrierefreiheit und Modernisierung sind ein wertvoller Beitrag der IKB zur Freizeitgestaltung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen." IKB-Vorstandsvorsitzender Harald Schneider erklärte: "Mit der vollständigen Barrierefreiheit des Hallenbades Olympisches Dorf im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.