Halbmond

Beiträge zum Thema Halbmond

Das Wahrzeichen Türkensturz vor dem Turmeinsturz. In naher Zukunft soll der Halbmond wieder aufgestellt werden. | Foto: Santrucek
5

Scheiblingkirchen-Thernberg
Der Halbmond kehrt zurück, ABER...

... die Frage ist das Wann: Bürgermeister Johann Lindner bekräftigte, dass der Halbmond nach dem Einsturz des Turms wieder aufgestellt werden soll. Nur der Zeitpunkt ist unklar. SCHEIBLINGKIRCHEN. Mitte April stürzte der Turm der künstlich angelegten Ruine Türkensturz zusammen und der Halbmond kullerte in den Wald, wo er von zwei Brüdern geborgen wurde (die BezirksBlätter berichteten).  Wiederholt betonte Bürgermeister Johann Lindner, man wolle den Halbmond wieder anbringen. Allerdings müsse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Einsteig zum Pittentaler Klettersteig. | Foto: Archiv BezirksBlätter
4

Scheiblingkirchen-Thernberg
Sperre des Pittentaler Klettersteigs wird ignoriert

Nach dem Zusammenbruch des Türkensturzturms wurde aus Sicherheitsgründen der Pittentaler Klettersteig in unmittelbarer Nähe gesperrt. Doch das kümmert einige wenig. Im Juli soll die Steiganlage überprüft werden. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Im April brach ein Teil der Türkensturz-Ruine zusammen und Steine kullerten talwärts (die BezirksBlätter berichteten). die Gemeinde reagierte rasch, und sperrte den Bereich aus Sicherheitsgründen. Auch der Pittentaler Klettersteig, für dessen Erhalt der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr "5 Fragen aus der Region" findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Kilometer spulten die Teilnehmer des 12. Pittener Abendlaufs herunter?Wie heißen die Brüder, die den abgestürzten Halbmond vom Türkensturz sicherten?Welcher Wirt kocht liebend gerne Gerichte aus dem Kochbuch seiner Uroma?Wie heißt die Postmeister-Familie, deren Gemälde im Stadtmuseum Neunkirchen zu sehen ist?Wie viele Musikfans begeisterte A3 filterlos beim Benefizkonzert in Altendorf? Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Brüder Lechner mit dem 40 kg schweren Halbmond und Bürgermeister Johann Lindner. | Foto: Elisabeth Peinsipp
4

Scheiblingkirchen-Thernberg
Türkensturz-Ruine – Brüder retteten Halbmond

Der Turm des Türkensturzes brach zusammen. Mit ihm fiel auch der Halbmond an der Spitze in die Tiefe (die BezirksBlätter berichteten). Nun konnte der Halbmond gefunden werden. GLEISSENFELD (ts/e_peinsipp). Der Türkensturz ist ein von weiten sichtbares Wahrzeichen für den Naturpark und das Wandergebiet mit historischer Bedeutung. Doch diese Tage stürzte ein Teil der, vor gut 200 Jahren künstlich angelegten Ruine ein. Teile der Steinbrocken kullerten durch den Wald bis zu den, im Tal beginnenden,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fort ist er, der Turm mit Halbmond. | Foto: Elisabeth Peinsipp
7

Scheiblingkirchen-Thernberg
Teile des Türkensturzes eingestürzt

Die künstliche Ruine Türkensturz ist ein beliebtes Ausflugsziel im Pittental. Doch nun fehlt ein Teil. Die Gemeinde ist auf der Suche nach dem Halbmond. SCHEIBLINGKIRCHEN. Ein Teil der künstlich angelegten Ruine ist offenbar aus noch nicht näher geklärten Gründen eingestürzt. Nur zufällig sahen Siedler aus Gleißenfeld, dass etwas nicht stimmte. “Als ich raufschaue, bemerkte ich, dass der Halbmond fehlt.“ Sicherheit geht vor Wie Bürgermeister Johann Lindner bestätigte, brach ein Teil des Turms...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Podiumsgespräch "Das Kreuz mit dem Halbmond" - was verbindet was trennt?

Zum Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Martin Jäggle, Religionspädagoge an der Uni Wien, und Ramazan Demir MA BEd, Religionspädagoge der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, laden der Verein "Willkommen Mensch in Zwettl" und Kultur:Impuls:Zwettl (Syrnau) am Mittwoch, den 7.Dezember 2016 um 19:30 Uhr in den Stadtsaal Zwettl ein. Mag. Friedrich Haslinger diskutiert mit den Referenten und dem Publikum über das herausfordernde Zusammenleben von Christen und Muslimen. Die Veranstaltung wird...

  • Zwettl
  • Grüne Zwettl
Der Nikolausumzug lockt hunderte Schaulustige nach Gloggnitz. | Foto: RAXmedia
5

Der Heilige Martin darf bleiben

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Kreuze sollten als religiöse Symbole aus Schulklassen verschwinden, Bildungsministerin Hammerschmid machte nun aber einen Rückzieher. Auch religiöse Feiern wie der Martinsumzug am kommenden 11. November (Laternenfest) oder die Nikolofeier stehen immer wieder unter Kritik. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Neunkirchen umgehört, ob der Heilige Martin und Nikolaus bleiben dürfen oder verbannt werden. Religionen verbinden Petra Seyfried (38) ist Lehrerin in Ternitz....

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Der vielfach ausgezeichnete Autor Robert Klement mit dem neuen Roman. | Foto: Vorlaufer

St. Pöltner Autor: "Verfassungsschutz überfordert"

"Einsame Wölfe", V-Leute und Sicherheitslecks: Robert Klement stellt Polizeiarbeit in Sachen Islamismus kein gutes Zeugnis aus. ST. PÖLTEN (jg). Wir hatten vergangene Woche Glück. „Ich habe schon alles gepackt“, sagte Robert Klement kurz vor seiner Reise nach Polen. „Jetzt ist mir eh fad.“ Kurz darauf saß der Staatspreisträger für Literatur im Metropol und sprach über sein neues Buch „Halbmond über Rakka – Verführung Dschihad“, in dem er den Verfassungsschutz als überfordert darstellt und vor...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
St. Pöltens Literatur-Staatspreisträger Robert Klement präsentiert seinen neuen Roman „Halbmond über Rakka – Verführung Dschihad“ | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pöltner Autor Klement schreibt über Dschihad und Verfassungsschutz

ST. PÖLTEN (red). „Halbmond über Rakka – Verführung Dschihad“ heißt der neueste Roman von Robert Klement. Der St. Pöltner Literatur-Staatspreisträger hat Prozesse gegen terrorverdächtige Jugendliche beobachtet, einen Dschihad-Heimkehrer getroffen und im türkisch-syrischen Grenzgebiet recherchiert. In diesem fiktionalen Roman geht es um die Verführung Jugendlicher in Wiener Moscheen durch Hassprediger, um bezahlte V-Leute des Staatsschutzes im Islamisten-Milieu und das Ende des „Islamischen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

der mond nimmt zu

Wo: lunz am see, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Silvia Ehrenreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.