Habau

Beiträge zum Thema Habau

Foto: Danzinger
2

Weibliche Lehrlinge in "Männerdomäne"

Julia Stefal (links) ist Lehrling im zweiten Lehrjahr - Bautechnische Assistenz bei HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H. Victoria Gigl (rechts) ist Lehrling im 3. Lehrjahr - Bautechnische Assistenz bei HELD & FRANCKE Baugesellschaft m.b.H. Die zwei jungen Damen arbeiten zum Teil im Büro und sind aber auch auf den Baustellen zu finden. Diese beiden Firmen und noch weitere Unternehmen bilden die HABAU GROUP. "Am Horner Standort bilden wir Lehrlinge in folgenden Lehrberufen aus: Hochbauer...

  • Horn
  • H. Schwameis
LehrlingsRedakteure Severin Waidhofer aus Grein (rechts) und Manuel Kapeller aus Perg, von der Firma Habau.
2

Perg
LehrlingsRedakteure berichten: Baulehre während der Corona-Zeit

Zwei Lehrlinge von Habau sowie Held & Francke berichten, wie es ihnen während der Zeit des Lockdowns ergangen ist – in Zusammenarbeit mit unseren LehrlingsRedakteuren Manuel Kapeller und Severin Waidhofer. BEZIRK PERG. Severin Waidhofer aus Grein ist 17 Jahre alt und absolviert bei der Perger Firma Habau die Lehre zum Maurer und Schalungsbauer. Der 18-jährige Manuel Kapeller wohnt in Perg und ist Tiefbau-Lehrling bei der Habau-Tochter Held & Francke. Die beiden sind im zweiten Jahr ihrer...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Franz Rummerstorfer (WKO Perg, oben Mitte), Christa Hochgatterer (AMS Perg, unten links) sowie Karl Fröschl, Eva Rauch und Lehrling Manuel Kapeller (Habau) im Gespräch mit Fritz Huber (rechts) und Michael Köck von der BezirksRundschau Perg.

Virtueller Runder Tisch
Perger Experten: "Niveau der Lehre ist enorm hoch"

Die BezirksRundschau lud Wirtschaftskammer (WKO), Arbeitsmarktservice (AMS) und die Firma Habau via Videokonferenz zum "Runden Tisch". BEZIRK PERG. Wer sich für eine Lehre entscheidet, erhält nicht nur eine Berufsausbildung. Selbstständigkeit, jede Menge Praxis und nicht zuletzt selbst verdientes Geld winken jenen, die früh ins Berufsleben einsteigen. Ein Beispiel dafür ist Manuel Kapeller. Der 18-Jährige lernt Tiefbauer bei der Habau-Tochter Held & Francke. Seit er 17 Jahre alt ist, lebt er in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Neben Mitgliedern der Eigentümerfamilie, Geschäftsführung und des Architektenbüros wohnten dem Spatenstich Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (4.v.l) sowie der Hinzenbacher Bürgermeister Wolfgang Kreinecker (3.v.r.) bei.  | Foto: BRS/mef
2

Held und Francke Hinzenbach
Unternehmen investiert 20 Millionen Euro

Kürzlich fand der Spatenstich zur Standorterweiterung von Held und Francke in Hinzenbach statt. Der neue Standort umfasst etwa 45.000 Quadratmeter. HINZENBACH. Die Baugesellschaft ist Teil der Habau Group. „Wir freuen uns mit unserer Standorterweiterung den Erfolgskurs des Unternehmens fortzusetzen. Mit diesem Projekt investieren wir während der kommenden drei Jahre 20 Millionen Euro – die größte Einzelinvestition des Unternehmens. Dadurch schaffen wir 40 neue Arbeitsplätze in der Region...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Im Frühjahr 2021 eröffnet der Interspar Perg.  | Foto: INTERSPAR/ArchitekturConsult ZT GmbH
16

25 neue Arbeitsplätze
Perg: Erster Mühlviertler Interspar eröffnet im Frühling 2021

Interspar investiert 18,5 Millionen Euro in den Neubau. Den offiziellen Startschuss dazu gaben heute, 26. Mai, Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Bürgermeister Anton Froschauer und Interspar Österreich Geschäftsführer Markus Kaser beim Spatenstich. PERG (up). In einem Jahr soll er fertig sein: Der erste Interspar des Mühlviertels, der derzeit in Perg entsteht. Gebaut wird direkt hinter dem seit 20 Jahren bestehenden Eurospar im Fachmarktzentrum. „Im Zuge des ersten Bauabschnitts entstehen der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Laser Übergabe durch das Bauunternehmen HABAU, Perg, an die Politechnische Schule Grein.  | Foto: Robert Zinterhof
11

Poly Grein & Habau
Laser für die Arbeitsplätze der Zukunft

GREIN. Karl Fröschl, Peter Haas und Eva Maria Rauch von Habau Perg überbrachte einen nagelneuen, modernen Bau-Laser der neuesten Generation. An diesem Werkstätten-Tag in der Polytechnischen Schule Grein spielte sich der praktische Unterricht der Baugruppe, Leitung Bernhard Ginthör, im schrägen Schulgelände ab. Ein exaktes Schnurgerüst wurde aufgebaut. Die Habau-Experten zeigten den Schülern gleich, was das Gerät kann: Im Gelände Höhen einmessen, horizontale und vertikale Ebenen aufbauen,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Engelbert Greisinger und Claudia Engertsberger bei der Blutspende. | Foto: RK Enns

Blutspendeaktion 2019
Blutspenden beim Roten Kreuz Enns

Am 29. und 30. Juli fand zum ersten Mal seit 17 Jahren wieder die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes an der erst kürzlich umgebauten Dienststelle Enns statt. ENNS. Unter den ersten der zahlreichen Spender befanden sich der für den 13-monatigen Umbau der Ortsstelle, verantwortliche Polier, Engelbert Greisinger der Firma HABAU und die hauptberufliche Mitarbeiterin der Ortsstelle Enns, Claudia Engertsberger. Die Ortsstelle Enns bedankt sich im Namen der Blutspendezentrale für die zahlreiche...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Lastwagen gegen Mauer in der Kramelsbergstraße | Foto: Ulrike Plank
9

Perg: Lastwagen gegen Gebäude

PERG (up). Zu einem Unfall in Perg wurden heute Donnerstag, 21. Februar, die Feuerwehren Perg und Naarn kurz vor 18 Uhr alarmiert. In der Kramelsbergstraße war unweit des Fertigteilwerks ein Lastwagen gegen eine Hallenwand gekracht. Wie die Polizei informiert, war der Fahrer des Sattelzugfahrzeuges, ein Mann aus dem Bezirk Freistadt, offenbar aus gesundheitlichen Gründen von der Fahrbahn abgekommen und gegen das Gebäude gefahren.  Ein nachkommender Pkw-Lenker kümmerte sich sofort um den...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Tiefgarageneinfahrt befindet sich an der Wankmüllerhofstraße. | Foto: Kneidinger
2

Hochhaus
Bau des Bulgari Tower startet im März

LINZ. 16.000 Quadratmeter Bürofläche ab Frühjahr 2022 bezugsreif. Ab März 2019 entsteht nach Plänen der Linzer Architekturbüros Kneidinger und Stögmüller am Bulgariplatz der 66 Meter hohe Bulgari Tower. Die Linzer Immobilienfirma Hofmann + Partner investiert zirka 75 Millionen Euro. Der Tower bietet Platz für etwa 16.000 Quadratmeter Bürofläche auf 20 Ebenen sowie einen Hofer-Markt im Erdgeschoß. Von den 345 Tiefgaragenplätzen ist ein Teil für die Kunden des Diskonters reserviert. Den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Habau Group

Habau: Größter Auftrag in der Unternehmensgeschichte

Habau baut Autobahnen im Raum Berlin aus PERG. Die Habau Group mit Sitz in Perg startet bereits jetzt erfolgreich ins neue Jahr, und zwar mit dem größten Auftrag der Unternehmensgeschichte. Gemeinsam mit niederländischen Partnern realisiert der österreichische Hoch- und Tiefbau-Experte die Erweiterung und Generalsanierung von rund 60 Kilometern Autobahn im Großraum Berlin. Erweiterung Generalisierung von Autobahnen Die Habau Group realisiert ab dem Frühjahr 2018 das bis dato größte Projekt der...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Grünstäudl
11

Wirbel um Kiesgrube

KETTLASBRUNN. Die Anrainer der Kiesgrube "Zayataler" sind Kummer gewöhnt. Mitte der 70er-Jahre entstand plötzlich der Schotterabbaubetrieb neben den Wohnhäusern. An- und Abfahrt führten über einen Feldweg. In den Nuller-Jahren wurde die Grube stillgelegt, die Fläche teilweise als Autoabstellfläche vermietet. 2012 rückte die OMV in großer Mannschaftsstärke an. Es waren die berüchtigten Frackingversuche, die nach dem Auffliegen rasch wieder eingestellt wurden. Wer in dieser Nachbarschaft lebt,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
RK-Bezirksgeschäftsleiter Christian Geirhofer (l.) und Habau-Prokurist Walter Preisinger (r.). | Foto: BezirksRundschau
2

Rotes Kreuz golft für die Jugend

Bereits zum siebenten Mal veranstaltet das Rote Kreuz gemeinsam mit der Firma Habau das Charity-Golfturnier. LUFTENBERG, PERG. Sieben Jahre ist es her, als Ex-Bezirkshauptmann und jetziger OÖRK-Vizepräsident Heinz Steinkellner die Idee eines Charity-Golfturnieres hatte. "Wir sahen es als Auftrag dieses dann auch durchzuführen", so der Perger Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Christian Geirhofer. Heuer wird das Turnier am Freitag, 15. September, bereits zum siebenten Mal im Linzer Golfclub...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: Vorich
3

Eisenbahnstrecke Ried - Braunau bald wieder in Betrieb

MÜHLHEIM. Da die alte Eisenbahnbrücke über die Mühlheimer Ache nicht mehr den Anforderungen entsprach, wurde eine neue errichtet: Neben der alten Brücke. Nach der Fertigstellung wurde die alte abgerissen und die neue mittels Hydraulikzylinder 15 Meter an die Anschlussstelle verschoben. Am 15. August werden von der ÖBB die Geleise verlegt und die Bahnstrecke kann dann wieder in Betrieb genommen werden. Die Bürgermeister Franz Schöberl (Mühlheim) und Günter Hasiweder überzeugten sich selbst von...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Das Siegerteam der Firma Habau.

Habau holt Sieg bei FSG-Eisstockturnier

TRAGWEIN. Habau vor Hentschläger und FM Küchen – das ist das Ergebnis des Eisstockturniers, das die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter in der Norbert-Eder-Halle veranstaltete. Insgesamt beteiligten sich neun Teams am Turnier, bei dem vor allem Spaß, eine gute Gemeinschaft und ein fairer Umgang miteinander im Mittelpunkt stand.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
ziemlich viel Dreck am Körper und am Bike.. :)         FOTO: Reinegger Magdalena

3 Täler Classic Windhaag bei Perg / OÖ

Hallo Eines gleich vorweg: dieses Rennen am Nationalfeiertag war mein allerletztes Bikerennen für 2016.. Gestartet bin ich eigentlich nur weil mich der Veranstalter unter der Saison einmal fragte ob ich auch komme und ich natürlich JA gesagt habe.. In Zeiten in denen die Rennen weniger werden, kann man nur DANKE sagen, wenn es Leute gibt die so ein Rennen – welches in den 90er Jahren bereits sehr beliebt war – wieder zu beleben.. Ich startete natürlich auf der längsten Strecke mit 60 Kilometer...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, Irene Hauer-Karl (mit Pokal) mit den Mitarbeitern der Firma Habau, Laudator und Kooperationspartner Peter Augendopler jun. von Backaldrin und Co-Initiator Markus Raml vom Raml und Partner Forum | Foto: City-Foto/Pelzl
12

Leistungspreis geht an Habau-Lehrlinge

PERG. "Leistung ist eine wesentliche Grundlage dafür, dass sich Oberösterreich im Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte auch weiterhin behaupten kann. Daher müssen wir mit allen Mitteln dagegen ankämpfen, dass ein Meinungsbild entsteht, es zahlt sich nicht aus, mehr zu leisten“, unterstrich Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl bei der Verleihung des 2. OÖ. Leistungspreises in der voestalpine-Stahlwelt in Linz. Markus Raml vom Raml- und Partner-Forum, der diesen Preis gemeinsam mit Landesrat...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
Dieter Harin, JW Perg, Volker Dobringer, Breitbandinitiative OÖ, Stadtrat Lothar Pühringer, Anton Karner, Habau Geschäftsführer, Jori Catalin Colesnicov, Werner Paukner, Bauleiter Habau.
12

Grein, die schnellste Internet-Stadt in Österreich

GREIN. Die Strudengau-Stadt soll die "schnellste Internet-Stadt Österreichs" werden. Das verkündete Jori Catalin Colesnicov von COSYS-Kabelfernsehen bei der Spatenstichfeier. Habau arbeitet bereits am ersten Bauabschnitt. In Teilen von Grein kann ab September mit bis zu 250 Mbit/s gesurft werden. Durch die Einführung von Internet über Glasfaser und Kabelfernsehen können rund 750 Haushalte eine Anbindung erhalten. Private, Firmen, Tourismus, öffentliche Einrichtungen profitieren von den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Wirtschaftsuniversität Wien | Foto: (c)BOAnet
2

In ganz Österreich steckt Bau-Know-How aus Perg

PERG. Die neue Konzernzentrale der ÖBB am südlichen Vorplatz des Wiener Hauptbahnhofs, Lärmschutz entlang der A12 Inntal Autobahn, der neue Wiener Stadtteil Seestadt Aspern, das Lebensquell Bad Zell, der Millennium Tower und die Wirtschaftsuniversität Wien haben eins gemeinsam: In all diesen Projekten stecken Know-How und Bauleistungen aus Perg drin. Die Habau ist in ihrer 103-jährigen Firmengeschichte von einem lokalen Baumeisterunternehmen zu einem internationalen Komplettanbieter gewachsen...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Bürgermeister Ram zu Besuch bei Firma HABAU in Perg!

Durch eine persönliche Einladung von HABAU-Gesellschafterin Mag. Georgine Rumpler-Heindl besuchten Bürgermeister Mag. Thomas Ram und Stadtrat Josef Jäger die Firma HABAU in Perg. Das Unternehmen hat einen großen Bezug zu Fischamend. So betreibt HABAU bei uns eine Deponie und es leben einige Mitarbeiter der Firma in unserer Stadt. Die Firma leistet auch einen beträchtlichen Beitrag an Kommunalsteuer für die Stadtgemeinde Fischamend. Solche Kontakte sind natürlich von großer Bedeutung für eine...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Bereits seit 1989 werden Gebäude vollsolar beheizt. | Foto: Josef Jenni
7

Internationales Sonnenforum bei Gasokol in Saxen

SAXEN. „Wann beginnen wir endlich mit thermischer Solarenergie ganzjährig und vollständig zu heizen? Seit 30 Jahren kann man es. Sind wir nicht reif genug dafür?“: Diese Fragen standen beim internationalen Sonnenforum 2016 im Mittelpunkt der Vorträge und Expertendiskussionen. Obwohl ein Großteil des gesamten Energieaufkommens eines durchschnittlichen Haushaltes für Wärme, also Heizung und Warmwasser, verbraucht wird, würden sich viele Hausbesitzer der Photovoltaik zur Stromerzeugung widmen. Oft...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Johannes Hödlmayr, Anton Karner, Edmund Wall, Nikolaus Glisic (vorne, v.li), Karl Hasenöhrl, Andreas Kampenhuber (hinten, v.li.). | Foto: BRS
3

Wirtschaft fordert raschen Neubau der Donaubrücke Mauthausen

Petition "Neue Donaubrücke Mauthausen bis 2020" erhält Unterstützung von Wirtschaftstreibenden. ENNSDORF, MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA (km). Die Verkehrssituation im Bereich der Donaubrücke Mauthausen ist derzeit nicht nur für Pendler unbefriedigend. "Wenn die Wirtschaft sich entwickeln soll, braucht es hierfür die nötige Infrastruktur. Hier hat uns die Politik im Stich gelassen", erklärt Anton Karner, Geschäftsführer der Firma Habau. "Die Wirtschaftsräume Oberösterreich und Niederösterreich...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: R.Gryc/AUVA

„Hände gut, alles gut“-Award für Habau

PERG. Bei mehr als 40 Prozent aller Arbeitsunfälle sind die Hände betroffen. Die Gründe dafür sind oft Zeitdruck, fehlende Sicherheitsvorkehrungen oder der Einsatz von ungeeignetem Werkzeug. Sehr viele Verletzungen passieren mit Messern. Mit dem „Hände gut, alles gut“-Award zeichnete die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) am 19. November jene Betriebe aus, die zwischen Jänner 2013 und September 2015 besondere Maßnahmen zum Schutz der Hände erbracht haben. Die Perger Firma Habau und...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.