Gutenstein

Beiträge zum Thema Gutenstein

Johann Gschaider (Straßenmeisterei Gutenstein), Ing. Wolfgang Steinbauer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Gutenstein), DI Hildegard Ramberger (Bgm. von Gutenstein), Herbert Schmirl (GGR in Gutenstein), LAbg. Peter Gerstner (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), DI Gernot Kampl (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Robert Berger (Amtsleiter in Gutenstein), Bernhard Zöchling (Straßenmeisterei Gutenstein). | Foto: NÖ STD
2

Arbeiten abgeschlossen
Erneuerung der Ortsdurchfahrt B 21 Gutenstein

Die Ortsdurchfahrt von Gutenstein im Zuge der Landesstraße B 21 wurde auf einer Länge von rund 140 m erneuert. GUTENSTEIN. Abgeordneter zum NÖ Landtag Peter Gerstner hat am 9. Oktober 2024 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeisterin DI Hildegard Ramberger und dem Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt 
DI Gernot Kampl die Fertigstellung für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Gutenstein sowie auch die Fahrbahnerneuerung im Bereich Klostertal...

Rein in den Erlaufsee: Bewohner Walter Pelikan, Alltagsbegleitung Olga Lepkowicz, Bewohnerin Monika Schindler, Bewohnerin Maria Grabenweger und Ehrenamt Mitarbeiterin Christine Steiner, v.l.n.r | Foto: PBZ Gutenstein
2

Den Sommer genießen
Pilgerfahrt und kühles Wasser für PBZ Bewohner

Heißer Sommer, kühles Wasser und eine Autofahrt nach Mariazell, das ist das Rezept für einen ereignisreichen Ausflug. GUTENSTEIN/MARIAZELL. Mit Rollator, kühlen Getränken und guter Laune im Gepäck fuhren Alltagsbegleitung Olga Lepkowicz, Eva Kubicka und Ehrenamt Mitarbeiterin Christine Steiner mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflege- und Betreuungszentrums Gutensteins nach Mariazell. Dort wurde die Basilika Mariazell besichtigt und auch das ein oder andere Kerzerl entzündet. Um der...

Erneuerung der Ortsdurchfahrt Gutenstein
Arbeiten auf der B21 in Gutenstein laufen auf Hochtouren

Ortsdurchfahrt Gutenstein Arbeiten laufen auf Hochtouren! Die Ortsdurchfahrt von Gutenstein im Zuge der Landesstraße B 21 wird auf einer Länge von rund 140 m erneuert. Abgeordneter zum Nationalrat Peter Schmiedlechner hat sich am 24. Juni 2024 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Michael Kreuzer und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt DI Klaus Längauer vom Baufortschritt für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Gutenstein im Zuge der B...

Wallfahrtskirche und Servitenkloster auf dem Mariahilfberg
2 1 37

Ausflug zu Pfingsten
Zur Wallfahrtskirche am Mariahilfberg/Gutenstein gepilgert

Bei Anreise mit der Bahn muss man einmal etwa 2 km wandern um in den eigentlichen Ort Gutenstein zu gelangen, dort angekommen kann man gleich auf eine Nebenstraße abzweigen, kommt am Schloss Hoyos vorbei und den Wanderweg ("Wurzelweg" heißt er) hinauf auf den Mariahilfberg, geht wirklich über zahlreiche Baumwurzeln, musste aufpassen, denn es war  nass und rutschig. Zuvor schaute ich noch kurz in den Ort zur Hauptstraße. Am Weg hinauf sind mehrere Bildsäulen, die Darstellungen aus dem Leben der...

Glückwünsche und Blumen überreichten kaufm. Direktor Wolfgang Friessenbichler (1.v.r.) und Pflegedirektor Martin Steininger(1.v.l.) mit den Mitarbeiterinnen des Wohnbereichs Harmonie an Pflegebereichsmanagerin Maria Jahrl (2.v.r.)  | Foto: NÖ LGA

60 Jahr – blondes Haar
Geburtstagsfeier im PBZ Gutenstein

Geburtstagslaune im Wohnbereich „Harmonie“ anlässlich des Geburtstags der Pflegebereichsmanagerin Maria Jahrl. GUTENSTEIN. Das Team des Pflege- und Betreuungszentrums Gutenstein gratuliert der Pflegebereichsmanagerin Maria Jahrl herzlichst zu ihrem 60. Geburtstag. Wir möchten uns für ihre Hingabe und ihre herausragende Arbeit bedanken. Maria Jahrls Engagement und ihre Führungskompetenz prägen den Arbeitsalltag und tragen maßgeblich zum Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner bei. Wir...

die Wallfahrtskirche steht unter Denkmalschutz... | Foto: I.Wozonig
22 13 34

Wallfahrtskirche in Niederösterreich
Mariahilfberg in Gutenstein und der Kreuzweg

wir haben wieder einmal die Wallfahrtskirche Mariahilfberg besucht. Nach einer Fahrt durch das schöne Klostertal biegt man in Gutenstein in eine kurze Bergstraße ein, und erreicht nach ein paar Minuten die Anhöhe mit der Kirche. Es gibt auch einen Fußweg hinauf, der durch den Wald führt, und dem Weg entlang sind Stationen der hl. Maria auf Bildsäulen dargestellt. Die denkmalgeschützte Kirche wurde ursprünglich 1688 geweiht, nachdem sie bei einem Brand 1708 zerstört wurde, wurde sie größer...

Die Bienen aus der Verwaltung waren mit dabei.  | Foto: PBZ
2

In Gutenstein
Wildes Faschingstreiben im Pflege- und Betreuungszentrum

Hasen, Bienen und bunte Vögel fanden sich zur Faschingsfeier im PBZ Gutenstein ein. GUTENSTEIN(Red.). Am Faschingsdienstag trieben im PBZ Gutenstein einige Faschingsnarren ihr Unwesen bei der alljährlichen Faschingsfeier. Voll kostümiert wurde bei Livemusik ausgelassen gefeiert und geschunkelt. Es gab frische Krapfen für alle diensthabenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie auch für die Bewohnerinnen und Bewohner. Diese konnten außerdem beim Glücksrad ihr Glück versuchen. Tolle Preise...

Foto: FF Pernitz
6

FF Pernitz - Abschnitt Gutenstein
Sturmeinsatz am Waxeneck

Durch starke Sturmböen wurde am 06. Februar eine ca. 20 – 30 cm starke Fichte entwurzelt. Dadurch dass sie sehr nahe an einem Wohnhaus am Waxeneck stand, „lehnte“ sich der Baum nur an das Dach. PERNITZ(Presseaussendung FF Pernitz). Die Bewohner riefen über den Notruf 122 die Feuerwehr, da größerer Schaden befürchtet wurde. Die Leitstelle alarmierte um 14:17 Uhr mittels Sirene und stillem Alarm die FF Pernitz. Zufällig waren gerade einige Kameraden im Feuerwehrhaus anwesend, weshalb nach kurzer...

Suche läuft noch: DNA-Tests legen nahe, dass Hunde für die elf toten Schafe verantwortlich sind. | Foto: pixabay (Symbol)
Aktion 2

Laut DNA-Untersuchung
Schafe in Gutenstein wurden von Hund gerissen

Vor drei Wochen wurden in Gutenstein (Bezirk Wiener Neustadt) elf Schafe gerissen. Doch dieses Mal ist kein Wolf der Übeltäter. Ein DNA-Test zeigt, dass Hunde dafür verantwortlich waren. GUTENSTEIN. Makaberer Fund zu Halloween: Am 31. Oktober wurden elf tote Schafe in Gutenstein entdeckt. Wegen der Rissspuren ging man bereits früh von einem Hund aus. Nun bestätigt Markus Sauer, Bezirkshauptmann von Wiener Neustadt, die Vermutungen gegenüber dem ORF NÖ: Die vorliegenden DNA-Ergebnisse legen...

Peter Turrrini. | Foto: Martin Rauchenwald
5

Gutenstein
In Raimunds Reich

Großartige Premiere der Raimundfestspiele Gutenstein: Mit Standing Ovations honorierte das Publikum die Leistungen der Schauspieler und des Autors Peter Turrini. GUTENSTEIN(Bericht von Doris Simhofer). Man schreibt das Jahr 1848. In Wien probt eine Gruppe von Schauspielern Raimunds „Der Bauer als Millionär“, draußen tobt die Revolution. Was geschieht, wenn Kunst und Wirklichkeit aufeinander prallen?, fragt sich Peter Turrini, dessen Stück „Es muss geschieden sein“ bei der Premiere der...

Günter Franzmeier. | Foto: Stefan Weiss
2

Gutenstein
Hauptrollenwechsel bei den Raimundspielen

Günter Franzmeier kehrt zurück nach Gutenstein. In Peter Turrinis „Es muß geschieden sein“ übernimmt er die Rolle des Erzählers, der in weitere Rollen schlüpft. GUTENSTEIN(Red.). Die Raimundspiele Gutenstein bedauern bekannt geben zu müssen, dass Johannes Krisch 2023 für die Hauptrolle von Peter Turrinis „Es muß geschieden sein“ krankheitshalber ausfällt. Ersetzt wird er durch Günter Franzmeier, für den sich ein Kreis schließt. 2014 spielte er den Fortunatus Wurzel in Ferdinand Raimunds „Der...

3

Einzigartiges Exponat
Ein Harzwerk auf der Reise durch das Piestingtal.

Das historische Harzwerk Markt Piesting hat eine neue Heimat gefunden. Besser gesagt: Das historische Harzwerkmodell. Es ist selbst ein besonderes Zeugnis alter Zeiten, denn hergestellt wurde es in den Werkstätten des ehemaligen Harzwerks in Markt Piesting. Nach einem langjährigen Dornröschenschlaf wurde das 3 Meter lange 3D-Modell nun wieder reaktiviert und ist ab 1. Mai im Waldbauernmuseum Gutenstein zu bestaunen. Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre immaterielles Kulturerbe Pecherei und...

Peter Turrini. | Foto: Martin Rauchenwald
2

In Gutenstein
Uraufführung bei den Raimundspielen 2023

Ein Großer der heimischen Literaturlandschaft bereichert im Sommer 2023 Gutenstein: Peter Turrinis Stück „Es muss geschieden sein“ erlebt im Rahmen der Raimundspiele Gutenstein seine Weltpremiere. GUTENSTEIN(Red.). Von 13. Juli bis 6. August 2023 zeigen die Raimundspiele Gutenstein jeweils donnerstags bis sonntags „Es muss geschieden sein“ von Peter Turrini. Das Stück verbindet die Theaterwelt Ferdinand Raimunds mit der 1848er Revolution im Metternichschen Wien – auf fesselnde, humorvolle, aber...

9

Feuerwehreinsatz im Abschnitt Gutenstein
Verkehrsunfall auf der B21 mit drei Fahrzeugen

PERNITZ (Bericht der FF Pernitz). Am 06. Dezember am Abend kam es auf der B21 in der Quarb/Roten Schale beim ehemaligen Forsthaus zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW und einem Pickup. Die FF Pernitz wurde um 18:56 Uhr von der BAZ Wr. Neustadt zu diesem Einsatz alarmiert. Da einige Kameraden im Feuerwehrhaus anwesend waren, konnte das HLF2 sehr rasch ausrücken. An der Unfallstelle angekommen, hat die früher alarmierte FF Oed mit dem Heckkran des SRF (schweres Rüstfahrzeug) gerade das dritte...

3

Schöne Klänge am Hammerklavier
GUTENSTEIN meisterklassen

Konzert der Meisterklasse am Hammerklavier mit Gastlehrer, Cristian Leal Ojeda, am 30. Juli 2022 im Servitenkloster Mariahilfberg/Refektorium in Gutenstein. Unter anderen Kursteilnehmern zeigte der begabte 22-jährige niederösterreichische Pianist Wendelin Jäger sein Können und seine beeindruckende Fingerfertigkeit am Hammerklavier, das um 1840 von Anton Schwardling in Prag gebaut wurde. Ein Klavier, das Musikstücke von Frédéric Chopin mit seiner außergewöhnlichen Klangsprache ganz besonders...

3

Musikalischer Genuss
GUT'NSTEIN Meisterklassen

Erstes Konzert der Meisterklasse mit Univ. Prof. Hans-Peter Ochsenhofer Drei junge, arrivierte Künstlerinnen und Künstler, Aaren Aning, Antonia Ohnimus und Dmitriy Ulianchenko, begeisterten die vielen Besucher beim heurigen Konzert der Meisterklasse Bratsche im Refektorium des Servitenklosters Mariahilfberg in Gutenstein und wurden mit einem frenetischen Applaus belohnt. Johannes Thallinger

Larissa Fuchs, Johannes Krisch, Eduard Wildner  | Foto:  Joachim Kern
16

Raimundspiele
Premiere führt in sphärische Märchenwelten

GUTENSTEIN. "Ich bin ein Wesen leichter Art, ein Kind mit tausend Launen, das Niedres mit dem Höchsten paart, 's ist wirklich zum Erstaunen", so heißt es in Ferdinand Raimunds Werk "Die gefesselte Phantasie. Die Raimundfestspiele Gutenstein wurden dank der guten Kontakte von Intendant Johannes Krisch mit Achim Freyer als Regisseur veredelt. Freyer hat nicht frischen Wind in Raimunds eher schwieriges Stück gebracht, sondern auch den Park vor dem Festspielzelt mit Skulpturen ausgestattet. Achim...

Gutenstein: Regisseur Achim Freyer und Intendant Johannes Krisch.  | Foto: J. Kern
3

Kultursommer
Sommertheater: Proben laufen auf Hochtouren

Kulturgenuss unter freiem Himmel: Für den Sommer der Festivals wird in Winzendorf und Gutenstein schon geprobt. WINZENDORF/GUTENSTEIN. Winzendorf wird zum Mekka der Musicalfans in Niederösterreich. Nach dem Gastspiel von „Romeo & Julia“ im Juni – unter der künstlerischen Leitung von Marika Lichter – wird Winzendorf zum Sherwood Forest. „Robin Hood“ wird vom 16. bis 31. Juli die Besucher mit einer Neuinterpretation der legendären Geschichte um den edlen Räuber begeistern. Dafür sorgen Fritz...

Interessantes für Groß und Klein in der Zinnfigurenwelt Katzelsdorf. | Foto: Zinnfigurenwelt
3

NÖ Museumsfrühling
Bunte Veranstaltungen und Feste im Museumsfrühling

Radtouren und Wanderungen, Führungen und Kreativstationen, Lesungen und Konzerte – der Museumsfrühling ist jedes Jahr eine einmalige Gelegenheit, auch die etwas unbekannteren Kulturschätze im Bezirk kennenzulernen. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Mit dabei beim Museumsfrühling ist auch die Zinnfigurenwelt Katzelsdorf. Rund 40.000 Zinnfiguren laden zu einer spielerischen Reise in die Vergangenheit. Momentaufnahmen aus allen Lebensbereichen und Zeitepochen wie Historien- und Alltagsszenen, Märchen,...

Foto: Roland Hütterer
1 5

Blackout Funkübung in Gutenstein und Pernitz

Am vergangenen Dienstag fand im Feuerwehrabschnitt Gutenstein eine Funkübung mit 11 Feuerwehren und 75 Kameraden des Piestingtals statt. Geübt wurde die Möglichkeit der Funkkommunikation von Rohr im Gebirge nach Oberpiesting im Falle eines Blackouts. GUTENSTEIN (Text und Bilder: Roland Hütterer). Durch die, in diesem Szenario fehlende Stromversorgung, ist auch jegliche Telekommunikation mittels Digitalfunk stark eingeschränkt bzw. nicht mehr möglich. Der auf den Funkgeräten vorhandene „Direct...

Achim Freyer. | Foto: privat

Festspiele Gutenstein
Ein ganz Großer in Gutenstein

Prof. Achim Freyer entfesselt die Fantasie bei den Raimundspielen in Gutenstein 2022. Seine spektakuläre Inszenierung von „Oedipe“ bei den Salzburger Festspielen wurde von der New York Times als beste Oper der Welt 2019 gepriesen. Nun ist es Johannes Krisch gelungen, den Ausnahmekünstler Achim Freyer nach Niederösterreich zu holen. Professor Freyer wird nicht nur Regie, Bühnen- und Kostümbild zu Ferdinand Raimunds „Die gefesselte Phantasie“ übernehmen, sondern auch in einer großen Malaktion das...

Der Unterschied im Winterdienst ... | Foto: Bezirksblätter
2

Einmal super, einmal naja
Winterdienst für Höllental-Bundesstraße hinterlässt zwiespältigen Eindruck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vereist und Rollsplitt: Wie auf rohen Eiern geht's auf der winterlichen B27 durchs Höllental. Zumindest bis kurz nach dem Weichtalhaus. Denn dann wird der Winterdienst plötzlich vorbildlich. Es ist schon kurios: die B27 schlängelt sich ab Hirschwang durchs Höllental. Aber der Winterdienst klappt auf Bundesstraße nicht überall gleich gut. Denn knapp nach dem Lawinenverbau, unweit des Weichtalhauses, ist die Fahrbahn plötzlich eisfrei und deutlich besser befahrbar als zwischen...

Intendant Johannes Krisch: Vorfreude auf den Sommer. | Foto: J. Kern

Raimundspiele Gutenstein: Vorfreude auf 2022

Der künstlerische Leiter der Raimundspiele Gutenstein, Kammerschauspieler Johannes Krisch, gibt erste Pläne für die Spielsaison 2022 bekannt: Ferdinand Raimunds selten gespieltes Stück „Die gefesselte Phantasie“, ein Original-Zauberspiel in zwei Aufzügen, steht im Sommer 2022 im Theaterzelt in Gutenstein auf dem Spielplan. GUTENSTEIN. Die Dichtkunst steht im Fokus des Stückes – in Ferdinand Raimunds unverkennbarem Stil, verpackt in einem auch heute noch gültigen Text. Mit Gedichten und Liedern...

Noch ist das Theaterzelt leer. Das Sommerprogramm steht jedoch. | Foto: Joachim Kern

Gutenstein-Intendant Johannes Krisch: Pläne für Sommersaison stehen fest

Der künstlerische Leiter der Raimundspiele Gutenstein, Kammerschauspieler Johannes Krisch, gibt erste Pläne für die Spielsaison 2022 bekannt: Ferdinand Raimunds selten gespieltes Stück „Die gefesselte Phantasie“, ein Original-Zauberspiel in zwei Aufzügen, steht im Sommer 2022 im Theaterzelt in Gutenstein auf dem Spielplan. GUTENSTEIN. Die Dichtkunst steht im Fokus des Stückes – in Ferdinand Raimunds unverkennbarem Stil, verpackt in einem auch heute noch gültigen Text. Mit Gedichten und Liedern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.