Hier findet ihr alle Infos zur Wahl. Ab Sonntag könnt ihr neben den Auszählungsergebnissen auch alle Reaktionen und Stimmen zu den Wahlen nachlesen. Klickt euch einfach in euren Bezirk

GRW20

Beiträge zum Thema GRW20

GGR Bernhard Heinreichsberger, GGR Sabine Figl, Vizebürgermeister Eduard Sanda, Bürgermeister Rudolf Friewald, GGR Bernhard Heinl, GGR Rosa Sumetzberger, GGR Gerald Fröhlich. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Gemeinderatswahl 2020 - Bezirk Tulln
Friewald als Bürgermeister in Michelhausen bestätigt

Neuer Gemeinderat angelobt: Rudolf Friewald zum Bürgermeister, Eduard Sanda als Vizebürgermeister gewählt MICHELHAUSEN (pa). Zum frühestmöglichen Zeitpunkt wurde der neue Gemeinderat der Marktgemeinde Michelhausen angelobt. Im Mittelpunkt der ersten Sitzung stand die Wahl des Bürgermeisters, des Vizebürgermeisters und der geschäftsführenden Gemeinderäte. Als Bürgermeister wurde auf Vorschlag der ÖVP Rudolf Friewald mit 16 von 19 gültigen Stimmen gewählt. Zum Vizebürgermeister wurde Eduard Sanda...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wer wird in Kirchberg an der Pielach Bürgermeister werden? | Foto: Tanja Handlfinger
2

Politik, Kirchberg an der Pielach
Termin für die Wahl des Bürgermeisters steht fest

Bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner wurden alle überrascht: Herbert Gödel (ÖVP) Listenplatz 6, wurde von den Wählern auf Platz 1 katapultiert. Somit wird die Bürgermeisterwahl eine spannende. Doch das alleine ist nicht genug: Nun meldet sich auch die SPÖ mit Neuigkeiten. KIRCHBERG (th). Die Bürgermeisterwahl in Kirchberg wird so oder so eine spannende. Doch jetzt kommt es noch besser: Auch die SPÖ Kirchberg spielt mit dem Gedanken einen Kandidaten für das Bürgermeister- bzw....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Rupert Dworak holte knapp 2.000 Vorzugsstimmen. | Foto: er
1 2 2

Neunkirchen, Ternitz, Gloggnitz
Rupert Dworak schlug sie alle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer ist mit 1.927 Vorzugsstimmen ganz klar der Stimmen-Kaiser. BEZIRK. Die Anzahl der Vorzugsstimmen ist ein Indikator dafür, wie populär man ist. Und da hat in den Städten einer ganz besonders gepunktet: der Ternitzer SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak brachte es auf 1.927 Vorzugsstimmen. Zum Vergleich: Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer bekam 353 Vorzugsstimmen. Hier brachte es SPÖ-Gegenkandidatin Bundesrätin Andrea Kahofer auf mehr (461 Einzelstimmen)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SPÖ Puchberg
2

Bezirk Neunkirchen
Puchberg: SPÖ stabil, ÖVP legt zu, FPÖ eliminiert

PUCHBERG. Aufatmen kann Puchbergs SPÖ-Bürgermeister Florian Diertl – und sagt "Danke". Hier hatte die ÖVP mit "Ax" Jägersberger einen ernst zu nehmenden Konkurrenten positioniert. Dennoch: Diertl hielt seine 11 Mandate, verlor aber 134 Wählerstimmen. Die ÖVP holt sich das eine Mandat der FPÖ, die damit aus dem Gemeindert fliegt. Dafür hält die ÖVP nun 10 Mandate.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak hat Ternitz für die SPÖ verteidigt. | Foto: er

Bezirk Neunkirchen
Ternitz: SPÖ und ÖVP gewinnen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Sieger hat Ternitz: einerseits kann SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak seine 26 Mandate halten, andererseits gewinnt die ÖVP auf Kosten der FPÖ ein Mandat dazu. Damit steht es nun 26 SPÖ zu 5 ÖVP, 3 FPÖ, 2 NEOS, 1 BÜLI (Grüne Gemeinderätin). APÖ verpasst den Einzug in den Gemeinderat. Die SPÖ konnte sogar 60 Stimmen dazu gewinnen. Zum Vergleich: die ÖVP konnte 162 zusätzliche Stimmen ergattern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Doppelreiter (l.) mit Schröttner (r.). | Foto: Gemeinde Semmering

Semmering
Semmering: ÖVP legt zu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hermann Doppelreiter soll Horst Schröttner als ÖVP-Bürgermeister am Zauberberg ablösen (die Bezirksblätter berichteten). Derzeit steht es ÖVP (12) zu SPÖ (2) und FPÖ (1). Hermann Doppelreiter holte 13 Mandate für die ÖVP.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Landeshauptfrau schaute beim Amstettner Wahlsieger vorbei
9

Gemeinderatswahlen 2020
Alles zur Wahl im Bezirk: ÖVP vor SPÖ in der Stadt Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN.  Alle Ergebnisse und die ersten Reaktionen aus den Gemeinden. Amstetten und St. Georgen am Reith werden künftig von ÖVP-Bürgermeistern regiert. ###Update### Die Reaktionen zur Wahl und Vorzugsstimmenergebnisse in AmstettenReaktionen aus Amstetten gibt es hier. Weiter Überraschungen aus dem Bezirk gibt es hier. Das Ergebnis der Vorzugstimmenauszählung gibt es hier. ### Update ### Christian Haberhauer siegt in Amstetten – Debakel für SPÖ Amstetten erlebt einen historischen Tag....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wer wird künftig im Tullner Gemeinderat tätig sein? | Foto: Zeiler
2 9

Gemeinderatswahl 2020 im Bezirk Tulln
Jamaica, Absolute und eine Überraschung

BEZIRK TULLN. 97.023 Personen – 50.442 Frauen und 46.581 Männer – sind am 26. Jänner berechtigt, ihre Stimme bei der Gemeinderatswahl abzugeben. Die Qual der Wahl? Wir beleuchten jene Gemeinden, in denen es spannend werden kann. Stimmenstärkste Partei war in Sankt Andrä-Wördern die SPÖ unter Alfred Stachelberger und zwar mit 13 von 33 Mandaten. Doch dann kam die Jamaica-Koalition, wie sie von Ex-SP-Vize Franz Semler genannt wurde. Die ÖVP unter Bürgermeister Maximilian Titz hat sich mit den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Team der ÖVP Deutsch-Wagram. | Foto: Sabine Nolte

Gemeinderatswahl 2020
Team Quirgst präsentierte Kandidaten

DEUTSCH-WAGRAM. Mit der Präsentation der 65 Personen, die gemeinsam mit Bürgermeister Friedrich Quirgst kandidieren startete die Volkspartei-Team Quirgst in der Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal offiziell in den Wahlkampf. Über das breit aufgestellte Team, mit erfahrenen und bewährten Personen, sowie mit neuen, innovativen Kräften waren die Anwesenden ebenso begeistert wie über die Tatsache, dass gut ein Viertel der Kandidaten neu und sich über 40 Prozent Frauen im Team befinden.  Hannes...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Wer macht das Rennen? Christian Haberhauer (damals noch nicht ÖVP-Spitzenkandidat) und SPÖ-Bürgermeisterin Ursula Puchebner gemeinsam beim Entenrennen im vergangenen Sommer in Amstetten.

Hotspots um den Bürgermeister
In diesem Amstettner Gemeinden wird es am 26. Jänner spannend

Ernsthofen, St. Pantaleon-Erla, St. Georgen am Reith und Amstetten: Wo es am 26. Jänner spannend wird. BEZIRK AMSTETTEN. Während in den meisten Gemeinden des Bezirks klare politische Verhältnisse herrschen, gibt es da und dort Gemeinden, wo es äußerst spannend werden könnte. Darauf setzt die SPÖ Man hätte durchaus das "ambitionierte Ziel", ein bis zwei neue Bürgermeistersessel dazuzugewinnen, erklärt SPÖ-Bezirksvorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig. Ihre "Hoffnungsgemeinden" sind St....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Otterthal
622 Wähler können in Otterthal entscheiden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Busunternehmer Karl Mayerhofer (ÖVP) hält zehn Mandate in Otterthal. Die SPÖ bringt es auf die Hälfte. 622 Bürger dürfen am 26. Jänner in Otterthal ihren Gemeinderat wählen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Dworak
3 1 3

Ternitz
SPÖ-Gegner schmuggelten Anti-Werbung ins SPÖ-Wahlsackerl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Niveauloser geht's nicht mehr", poltert der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Eine Rupert-Dworak-Karikatur und eine FPÖ-Empfehlung wurden zwischen rote Gaben geschmuggelt.. "Anscheinend sind unseren Wahlhelfern andere nachgegangen und haben unsere Sackerl mit gefüllt", berichtet ein stinksaurer Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Zwischen den roten Wahlgeschenken fand sich eine Karikatur des SPÖ-Stadtchefs wie er der albanischen Kulturgemeinde beim Bau eines...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gruppenbild mit Damen: Erinnerungsfoto der BezirksvertreterInnen der ÖVP mit der Landeshauptfrau (4.v.l.vorne). | Foto: RAXmedia
2

"Gipfeltreffen" mit Landeshauptfrau in Altendorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Zu ihrer Arbeitskonferenz lud die Bezirks-ÖVP im Vorfeld der Gemeinderatswahlen 2020 ins Veranstaltungszentrum Altendorf. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner brachte allerhand Neues in Hinblick auf die Wahlabläufe mit und die schwarzen Bürgermeister, Gemeinderäte und Ortsparteichefs konnten sich aus erster Hand informieren und Themen deponieren, bei denen der Schuh drückt. Wichtige Punkte der "Gipfelgespräche" hoch über dem Schwarzatal waren die Aus- und Weiterbildung...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.