Gruppe Sofortmaßnahmen

Beiträge zum Thema Gruppe Sofortmaßnahmen

Ende Jänner wurden hunderte Kilogramm an Waren in einer illegalen Fleischerei sichergestellt. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
9

Ekel-Fleischerei in Wien
Proben zeigen doch "keine Gesundheitsgefahr"

Zuletzt wurden zwei illegale Fleischereien in Wien ausgehoben. Die Behörden selbst sprachen von schockierenden Funden. Die rohe Ware wurde etwa auf dem Boden gelagert. Mittlerweile liegen erste Ergebnisse zu entnommenen Proben vor. Zumindest im ersten Fall gibt es ein überraschendes Resultat. WIEN/FAVORITEN/OTTAKRING. Es waren Razzien, die selbst hart gesottenen Lebensmittelinspektoren auf den Magen schlugen. Ende Jänner wurde eine illegale Fleischerei in Favoriten ausgehoben. In einer alten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
200 Kilogramm illegal gelagertes Fleisch wurden in einer ehemaligen Apotheke in Ottakring gefunden. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
4

200 Kilogramm
Weitere illegale Gammel-Fleischerei in Wien entdeckt

200 Kilogramm illegal gelagertes Fleisch wurden in einer ehemaligen Apotheke in Ottakring gefunden. Es ist bereits der zweite große Gammelfleisch-Fund der Gruppe Sofortmaßnahmen in den vergangenen Wochen. WIEN/OTTAKRING. Ein heißer Tipp führte die Behörden Mitte Jänner zu einem Schock-Fund. Denn im 10. Bezirk wurde eine illegale Fleischerei in einer ehemaligen Tischlerei betrieben. Die Fotos sind nichts für schwache Nerven, das Fleisch wurde zum Teil einfach am Boden gelagert. MeinBezirk...

  • Wien
  • Ottakring
  • MeinBezirk Wien
SP-Landtagsabgeordnete Aslihan Bozatemur lud gemeinsam mit Vertretern der Wiener Kebab-Gastronomie zum Medientermin. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
7

Fleischskandal in Wien
Kebab-Gastronomen kritisieren "schwarze Schafe"

Nachdem in Favoriten eine illegale Fleischerei aufgeflogen war, haben sich am Donnerstag mehrere Gastronomen bekannter Wiener Kebab-Lokale geschlossen für Hygienestandards ausgesprochen. Man unterstütze die Maßnahmen der Stadt, "schwarze Schafe" würden der gesamten Branche schaden.  WIEN. Um 11 Uhr war am Donnerstag, 30. Jänner, bei "Baba Döner" auf der Favoritenstraße schon volles Haus. Insgesamt 15 Besitzer der Wiener Kebab-Gastronomie hatten sich zusammengeschlossen, um ein Zeichen für...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Fleisch wurde zum Teil einfach am Boden gelagert. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
7

News aus Wien
Skandal-Fleischerei, Trinkwasserversorgung und Nacktmulle

Was hast du am Dienstag, 28. Jänner, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Kunden von illegaler Skandal-Fleischerei ausgeforscht Wien bekommt weltweit größten Trinkwasser-Behälter Nacktmulle erblicken im Wüstenhaus das Licht der Welt Ein normaler Kaugummiautomat begeistert den Bezirk WienMobil Rad-Angebot in Seestadt wird ausgebaut Hickhack um Gastpatienten in Wien geht weiter Obdachlosenmörder aus Wien erhält doch höhere Haftstrafe

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nachdem hunderte Kilogramm an Ware in einer illegalen Fleischerei gefunden wurden, geht man bei der Gruppe Sofortmaßnahmen auch den Lieferketten nach. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
4

Mehrere Lokale in Wien
Kunden von illegaler Skandal-Fleischerei ausgeforscht

Vorherige Woche wurde eine illegale Fleischhauerei in Favoriten ausgehoben. Die Behörden selbst sprachen von katastrophalen Verhältnissen. Die Rohware lag teilweise am Boden und wurde bei Zimmertemperatur gelagert. Jetzt steht fest: Geliefert wurde an Döner-Imbissbuden. WIEN/FAVORITEN. Es waren Bilder, die manch sanfte Mägen bereits beim Ansehen quälten. Die Rede ist von einer Art illegaler Fleischerei, welche in einer ehemaligen Tischlerei untergebracht war. Der Schwarzbetrieb in Favoriten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
4,2 Tonnen illegal gelagerte Feuerwerkskörper wurden in Meidling sichergestellt. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
4

Illegale Lagerung
4,2 Tonnen Feuerwerkskörper in Wien beschlagnahmt

Ein ordentlicher Coup gelang der Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien. In einem Lokal sowie in mehreren Transportern wurde die Ware illegal gelagert. WIEN/MEIDLING. Im Rahmen einer Kontrolle der Gruppe Sofortmaßnahmen wurden zu Silvester mehr als vier Tonnen illegal gelagerte Feuerwerkskörper beschlagnahmt. Die Überprüfung erfolgte auf Hinweis der Wiener Polizei. Die brandgefährliche Ware wurde in einem Geschäftslokal im 12. Bezirk sowie in Kleinbussen und einem Anhänger illegal gelagert. Die...

  • Wien
  • Meidling
  • MeinBezirk Wien
Bisher wurden auf Wiens Christkindlmärkte 35 Anzeigen, elf Beschlagnahmungen und diverse Verwaltungsübertretungen im Zuge der Schwerpunktaktion festgestellt.  | Foto: WienTourismus/Paul Bauer
3

Schwerpunktaktion
Strenge Kontrollen auf den Wiener Christkindlmärkten

In umfassenden Schwerpunktaktionen wird das Einsatzteam der Stadt Wien mit der Gruppe Sofortmaßnahmen in der Vorweihnachtszeit vermehrt auf Christkindlmärkten kontrollieren, wie die Behörde heute in einer Aussendung bekannt gibt. Die bisherige Bilanz: 35 Anzeigen sowie elf Beschlagnahmungen und diverse Verwaltungsübertretungen.   WIEN. Die Vorweihnachtszeit bringt dieses Jahr eine Schwerpunktaktion auf Wiener Christkindlmärkten. Unter der Leitung der Gruppe Sofortmaßnahme kündigt die Stadt Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Roller seien mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs und dadurch eine erhebliche Gefahr für Fußgehende gewesen, heißt es. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
2 Aktion 6

Favoriten
Anzeigenflut bei Aktion gegen problematische E-Scooter-Fahrer

Dutzende Anzeigen und Organmandate gab es bei einer Schwerpunktaktion gegen problematische E-Scooter-Lenker im 10. Bezirk. Außerdem wurden Essenslieferanten, sogenannte Rider, kontrolliert. WIEN/FAVORITEN. Zuletzt haben sich zahlreiche Favoritnerinnen und Favoritner über die immer problematischere Nutzung von E-Klein- und -Minirollern im Bezirk beschwert. Besonders problematisch seien Essenslieferanten. Die Roller seien mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs und dadurch eine erhebliche Gefahr...

  • Wien
  • Favoriten
  • MeinBezirk Wien
Alarmstufe 3 in Liesing: Die Feuerwehr war mit 100 Feuerwehrleuten in der Ketzergasse im Einsatz. | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
8

Wohnungen zerstört
Ersatzwohnungen für Betroffene nach Brand in Liesing

Bei einem Großbrand in Liesing wurden 35 Personen evakuiert, ihre Wohnungen wurden durch das Feuer zerstört. Als erste Maßnahme erhalten die Betroffenen Ersatzwohnungen.  WIEN/LIESING. Am Mittwoch, 9. Oktober, kam es zu einem Großeinsatz der Wiener Feuerwehr. 100 Feuerwehrleute rückten mit 25 Löschfahrzeugen in Liesing an und bekämpften ab den frühen Morgenstunden einen massiven Dachbrand. Auf einem Balkon eines Mehrparteienhauses in der Ketzergasse war ein Feuer ausgebrochen, das sich schnell...

  • Wien
  • Liesing
  • Barbara Schuster
5:31

Flashback
Bangen um Erlebnishof, Traditionscafé insolvent & Hochwasserhilfe

Was war diese Woche los in Wien? Alle Top-Meldungen der Woche gibts hier im "Flashback" für euch zusammengefasst. Petition für Erhalt des Erlebnishof SimmeringWien hilft Hochwasser-OpfernKaffeehaus Wortner in Insolvenz gerutschtAndré Heller gestaltet neuen Park an der Alten DonauBlumen-Flashmob am StephansplatzWiener Kaiser Wiesn mit Bieranstich eröffnetNeues Krebsforschungsinstitut in MeidlingBürgermeister Ludwig läutet Wiener Weinlese einNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Alleine bei den Krawallen am Rasen wurden zehn Polizisten verletzt. | Foto: Thomas Pichler / SEPA.Media / picturedesk.com
6

Nachrichten aus Wien
Derby-Attacke, Gastro-Pleite und Biber-Comeback

Was hast du am Dienstag, 24. September, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Mann kämpft nach Attacke bei Wiener Derby um sein Leben Kaffeehaus Café Wortner auf der Wieden ist insolvent Wiener Magazin "Biber" kommt unter neuer Leitung zurück Familie Lugner bedankt sich für die Anteilnahme Stadt Wien nimmt bei Hochwasser-Opfern Schadensmeldungen auf Volkskundemuseum zieht nach Penzing ins Otto-Wagner-Areal

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) und der Leiter der Gruppe Sofortmaßnahmen, Walter Hillerer, kündigen rasche Hilfe nach dem Hochwasser an. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
1 Video 18

Für Gelder
Stadt Wien nimmt bei Hochwasser-Opfern Schadensmeldungen auf

Die Gruppe Sofortmaßnahmen wird ab Mittwoch mit einem mobilen Büro in Penzing unterwegs sein. Bewohner, die Hochwasserschäden zu finanzieren haben, können dort Anträge für den Ausgleich aus dem Katastrophenfonds abwickeln. Bis zu 50 Prozent der Schäden werden gedeckt, eine rasche Überweisung ist angestrebt. WIEN. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bekräftigt noch einmal bei einer Pressekonferenz am Dienstag, dass "Wien Hochwasser kann". Dies habe sich deutlich während der Krise, ausgelöst durch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Organisiert wird die Aktion von der Wiener Polizei. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
7

"#24hWien"
Einsatz-Marathon der Polizei, Feuerwehr, Rettung & Co.

Mit der Social-Media-Aktion "#24hWien" gibt es 24 Stunden lang am kommenden Freitag bis Samstagfrüh Berichte über Einsätze der Polizei, Rettung, Feuerwehr und Gruppe für Sofortmaßnahmen auf X und Instagram. WIEN. Es ist immer wieder ein Highlight des Jahres für Fans von Blaulicht-Nachrichten aus der Bundeshauptstadt: die Social-Media-Aktion "#24hWien". Der bereits traditionelle Social-Media-Marathon der Wiener Polizei findet auf X und Instagram statt. In diesem Zeitraum berichten Polizei,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Eine gemeinsame, flächendeckende Schwerpunktaktion von Polizei und Stadt Wien gab es Samstagnacht. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 35

Ethnische Konflikte & Co.
Polizei und Stadt Wien machen gemeinsame Sache

Eine wienweite Schwerpunktaktion von Polizei und Stadt Wien gab es Samstagnacht. Im Zuge dieser unterstrich Bürgermeister Ludwig (SPÖ) seine Forderung nach einem generellen Waffenverbot und mehr Polizisten. Was Bundespolizeidirektor Michael Takacs dazu sagt und wie die Schwerpunktaktion ablief - MeinBezirk war dabei. WIEN. Ein Raser, der mit 131 km/h in der 50er-Zone unterwegs war, KFZ-Beschlagnahmungen wegen Schulden, Führerscheinabnahmen wegen Alkohol- oder Drogenmissbrauch und ein altes...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Aufgrund vermehrter Lärmbeschwerden bei der Favoritner Anrainerschaft gab es am vergangenen Wochenende eine große Schwerpunktaktion im Bezirk. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
3

Schwerpunktaktion
Großer Schlag gegen Roadrunner-Szene in Favoriten

Zahlreiche Anzeigen und Organmandate brachte eine Schwerpunktaktion der Stadt Wien und der Polizei gegen die Roadrunner-Szene in Favoriten. Vonseiten der Exekutive gab es knapp 200 Anzeigen und eine Festnahme. WIEN/FAVORITEN. Aufgrund vermehrter Lärmbeschwerden bei der Favoritner Anrainerschaft gab es am vergangenen Wochenende eine große Schwerpunktaktion im Bezirk, um gegen die hiesige Roadrunner-Szene vorzugehen. An der Aktion waren die Gruppe Sofortmaßnahmen, die Magistratsabteilungen MA 6...

  • Wien
  • Favoriten
  • MeinBezirk Wien
Bei einer Kontrolle des Marktamts MA 59 konnte ein Einsatzteam der Stadt Wien 38 illegal geöffnete Lebensmittelgeschäfte aufdecken. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
2

Kontrolle
37 illegal geöffnete Lebensmittelgeschäfte in Wien entdeckt

Bei einer Kontrolle des Marktamts MA 59 konnte ein Einsatzteam der Stadt Wien 38 illegal geöffnete Lebensmittelgeschäfte aufdecken. Insgesamt wurden 83 Anzeigen erstattet. WIEN. Im Rahmen von Kontrollen des Marktamts (MA 59) deckte ein Einsatzteam der Stadt Wien am gestrigen Sonntag, 30. Juni, zahlreiche illegal geöffnete Lebensmittelgeschäfte im gesamten Stadtgebiet auf. Hintergrund der Kontrollen war unter anderem Beschwerden anderer Betreibender über den unfairen Wettbewerb. Von den 62...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
1.000 illegale Fanartikel wurden beim EM-Testspiel im Happel-Stadion am Dienstag beschlagnahmt. Es gab mehrere Anzeigen. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
3

Happel-Stadion
1.000 illegale Fanartikel bei EM-Testspiel beschlagnahmt

Beim vorletzten Testspiel vor der Europameisterschaft konnte sich Österreich gegen Serbien mit 2:1 durchsetzen. Abseits des Spielgeschehens war die Polizei gemeinsam mit dem Wiener Marktamt und der Gruppe Sofortmaßnahmen aktiv. Mehrere Personen wurden dabei erwischt, wie sie illegal Fanartikel verkauft hatten. WIEN. Am Dienstagabend verbuchte die österreichische Fußballnationalmannschaft beim vorletzten Testspiel vor der EM 2024 einen Heimerfolg gegen Serbien. Vor 37.800 Fans trafen Patrick...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • MeinBezirk Wien
Offen trotz Feiertag: am Pfingstmontag kontrollierte das Marktamt fast 100 Lebensmittel-Betriebe in Wien. Die Hälfte hatte illegalerweise offen. (Symbolbild) | Foto: Fikri Rasyid/ Unsplash
2

Anzeigenflut
Dutzende Wiener Geschäfte hatten illegal zu Pfingsten offen

Immer wieder halten sich einige Lebensmittelbetriebe nicht an die gegebenen "Spielregeln". Aufgrund von Beschwerden anderer Händler aus der Branche kam es am Pfingstmontag zu einer Großkontrolle vonseiten des Marktamts. Dutzende Betriebe wurden dabei erwischt, wie sie trotz des Feiertages ihre Waren anboten. WIEN. Immer wieder klopft das Wiener Marktamt an die Tür, um sicherzustellen, dass sich die Beteiligten an die "Spielregeln", etwa wenn es um rechtskonforme Öffnungszeiten geht, halten. Am...

  • Wien
  • Kevin Chi
Insgesamt wurden im ersten Jahr 2.806 Zinshäuser überprüft. 16 Prozent davon – 443 an der Zahl – wurden beanstandet und rund 544 Einzelmängel festgestellt. | Foto: Daniel Oberlechner
16

"Offensive Altbautenschutz"
Mängel an 450 Zinshäusern in Wien festgestellt

Im Rahmen der "Offensive Altbautenschutz" wurden 2.806 Gründerzeithäuser in Wien kontrolliert. Bei  16 Prozent davon wurden Mängel festgestellt.  WIEN. Etwa 30.000 Altbauten gibt es in der Bundeshauptstadt. Durch regelmäßige Kontrollen versucht die Stadt inzwischen seit einem Jahr, die Gründerzeithäuser zu schützen. Das wird im Rahmen der "Offensive Altbautenschutz" gemacht. MeinBezirk.at war im Mai vergangenen Jahres während solch eine Kontrolle im 10. Bezirk vor Ort. So werden Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Insgesamt wurden bei der Aktion 115 Kilogramm illegaler Tabakware von den Zöllnerinnen und Zöllnern beschlagnahmt.  | Foto: Stadt Wien/Gruppe
4

Aktion
Zahlreiche Anzeigen nach Kontrollen in Wiener Shisha-Lokalen

Am Wochenende war die Gruppe Sofortmaßnahmen in Wien wieder im Rahmen einer Schwerpunktaktion unterwegs. Das Augenmerk lag dieses Mal auf diverser Shisha-Lokale. Dort wurden unter anderem illegal in Umlauf gebrachte Tabakwaren entdeckt und aus dem Verkehr gezogen. WIEN. Immer wieder führt die Stadt Wien gezielte Schwerpunktaktionen in den Lokalen durch, um zu gewährleisten, dass dort alles rechtens vor sich geht. Auch vergangenes Wochenende war die Gruppe Sofortmaßnahmen wieder auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit vergangenen März wurde hier das Bürogebäude ohne Genehmigung in Wohnungen umgebaut und beherbergte zahlreiche Personen in 18 Wohneinheiten. | Foto: Stadt Wien/Gruppe Sofortmaßnahmen
6

25-facher Stromdiebstahl
Illegale Wohnungen in Wiener Büros aufgedeckt

In der vergangenen Woche entdeckte die Gruppe Sofortmaßnahmen gemeinsam mit der Wiener Polizei und den Wiener Netzen 18 illegale Wohneinheiten in einem Bürogebäude. Eine Person wurde festgenommen. Auch 25-facher Stromdiebstahl wird vermutet. WIEN/BRIGITTENAU. Erneut kam es in der vergangenen Woche zu einer gemeinsamen Aktion der Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien gemeinsam mit der Wiener Polizei. Grund war eine illegale Wohnnutzung von einem Brigittenauer Wohngebäude. Vor Ort waren auch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • MeinBezirk Wien
In zwei Brigittenauer Wohnhäusern stelle die Gruppe Sofortmaßnahmen mehrere Verstöße und Sicherheitsrisiken fest. | Foto: Stadt Wien/Gruppe Sofortmaßnahmen
1 5

Kontrolle
Wohnhäuser mit Vielzahl an Problemen in der Brigittenau entdeckt

Verdacht auf Scheinfirmen, Stromdiebstähle und nicht genehmigte Installationen: Der Verdacht mehrerer Verstöße und Sicherheitsrisiken in zwei Wohnhäusern im 20. Bezirk bestätigte sich bei einer Kontrolle der Gruppe Sofortmaßnahmen. WIEN/BRIGITTENAU. Gröbere Probleme soll es in zwei Wohnhäusern in der Brigittenau gegeben haben. Deshalb beauftragte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Montag einen umfassenden Kontroll- und Überprüfungseinsatz. Sorgfältig wurden die betreffenden Gebäude von der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Für den Nachtclub in Floridsdorf hagelte es dutzende Anzeigen, auch zwei Festnahmen gab es. | Foto: Stadt Wien/Gruppe Sofortmaßnahmen
2

Gruppe Sofortmaßnahmen
Dutzende Anzeigen in Floridsdorfer Clubszene

Am vergangenen Wochenende gab es eine Schwerpunktaktion in mehreren Gastronomiebetrieben und Nachtclubs in Floridsdorf. Dabei hagelte es bei einer der Lokalitäten massenhaft Anzeigen. WIEN/FLORIDSDORF. In Summe wurden sieben Lokale und Nachtclubs von der Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien in Zusammenarbeit mit der Polizei, der Finanzpolizei, dem AMS und der MA 59 - Marktamt durchgeführt.  Bei einem der kontrollierten Nachtclubs staunten die Einsatzkräfte ob der Zahl der Verstöße nicht...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • MeinBezirk Wien
Seit Herbst 2023 dürfen die Schanigärten in Wien mit entsprechender Bewilligung ganzjährig geöffnet bleiben – unter gewissen Bedingungen. (Symbolbild) | Foto: Aneta Pawlik/Unsplash
2

Ganzjährig offen
Zahlreiche Wiener Schanigärten-Besitzer abgemahnt

Seit Herbst 2023 dürfen die Schanigärten in Wien mit entsprechender Bewilligung ganzjährig geöffnet bleiben – unter gewissen Bedingungen. So müssen diese allzeit betriebsbereit sein, also den Gästen zur Verfügung stehen. Viele Betriebe hielten sich nicht daran – und wurden von der Stadt abgemahnt. WIEN. Seit Herbst 2023 können Schanigärten in Wien ganzjährig aufgestellt werden – mit entsprechender Bewilligung. Die Regelung dazu wurde im Dezember 2023 im Wiener Landtag verabschiedet, diese gilt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.