Grundausbildung

Beiträge zum Thema Grundausbildung

Die erfolgreichen Teilnehmer im Kreis der Gratulanten, an der Spitze Bgm. Johann Schützenhöfer und Brandrat Johann Hierzer. | Foto: BI d. V. Matthias Novacek
5

Bereichsfeuerwehrverband Hartberg
Weiße Fahne bei der Grundausbildung

Im Gewerbegebiet Greinbach wurde die Abnahme der Abschlussprüfung des praktischen Teiles der Grundausbildung 1 der Feuerwehren des Abschnittes 1 im Bereichsfeuerwehrverband Hartberg durchgeführt. GREINBACH. Nach wochenlanger und intensiver Vorbereitung durch das Ausbilderteam rund um Manfred Ertl wurde am Gelände des Rindervermarktungszentrums im Gewerbegebiet Greinbach die praktische Prüfung unter den strengen Augen des Bewerterteams abgenommen. Mit Bravour bestanden Als Bewerter fungierten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Auch die Bekämpfung eines Entstehungsbrandes gehört zu den Herausforderungen bei der Grundausbildung. | Foto: HFM Martin Godl
3

Freiwillige Feuerwehr
Florianijünger bei der Grundausbildung in Bad Gams

Insgesamt Kameradinnen und Kameraden haben die Grundausbildung im Abschnitt 3 in Bad Gams erfolgreich abgeschlossen. BAD GAMS. Nach intensiven Vorbereitungen stellten sich in Bad Gams elf Kameradinnen und Kameraden des Abschnittes 3 der Grundausbildung 1 (GAB I) sowie 23 Kameradinnen und Kameraden  der Abschnitte 3 und 6 der praktischen Ausbildung (GAB II). Nach der Begrüßung durch den Abschnittskommandanten Ernst Größbauer, der den Kameradinnen und Kameraden für die Bereitschaft, in den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gewusst wie: Zur Grundausbildung gehört auch die korrekte Handhabung mit den Strahlrohren. | Foto: BFV Deutschlandsberg
26

Freiwillige Feuerwehr
Grundausbildung im Eco Park Wernersdorf geschafft

Nicht weniger als 21 neue Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden haben die Grundausbildung I und II im Eco-Park in Wernersdorf absolviert. WERNERSDORF. An zwei Wochenenden wurden die Prüflinge vom Abschnittsbeauftragten OBI Hans-Jürgen Novak und seinem Ausbilderteam best möglich auf die einzelnen Stationen und Szenarien für die Grundausbildung I vorbereitet. Diese beinhalteten zum Beispiel das Herstellen von Zubring- und Angriffsleitungen, das richtige Absichern einer Einsatzstelle oder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Auch bei der GAB 1 war die starke weibliche Note im Feuerwehrbereich Feldbach wieder klar ersichtlich.  | Foto: Johannes Matzhold
3

Feuerwehr-Grundausbildung
16 Prüflinge bewiesen in Dirnbach ihr Können

Als Abschluss der Feuerwehrgrundausbildung war in Dirnbach bei Straden nun noch die finale Prüfung für 16 Kameradinnen und Kameraden angesagt. Zu meistern galt es Theorie und Praxisteil.  DIRNBACH. Zur Erfolgskontrolle hat kürzlich Kevin Neumeister von der Freiwilligen Feuerwehr Dirnbach, seines Zeichens Abschnittbeauftragter für die Grundausbildung (GAB) geladen. 16 Kameradinnen und Kameraden, davon sieben Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger stellten sich der GAB-1-Prüfung. Mit dabei waren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Ausbildung  eines Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau ist einer der wichtigsten  Bereiche im Feuerwehrwesen
38

Markt Ilz
32 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden schlossen Grundausbildung ab

Jeder Handgriff muss sitzen, egal ob es Tag oder Nacht ist. Die Ausbildung eines Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau ist einer der wichtigsten Bereiche im Feuerwehrwesen überhaupt, da es ohne entsprechende Ausbildung keinen Einsatzdienst gäbe. Um die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für den Feuerwehrdienst zu erlangen, muss sich jedes neue Mitglied einer umfangreichen Grundausbildung in verschiedenen Modulen unterziehen. Während dieser Grundausbildung bekommt der angehende Feuerwehrmann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
70 Feuerwehrkameradinnnen und Feuerwehrkameraden des Bereichsfeuerverbandes legten in Kaindorf an der Sulm ihre Grundausbildung ab.  | Foto: HBI Jürgen Happer
7

Kaindor/Sulm
70 Feuerwehrleute bauen auf Fundament der Grundausbildung auf

70 Feuerwehrkameradinnnen und Feuerwehrkameraden des Bereichsfeuerverbandes legten am Wochenende in Kaindorf an der Sulm ihre Grundausbildung ab. Acht Stationen standen auf dem Programm. LEIBNITZ. Heuer fand erstmalig ein zweiter Termin für die Grundausbildung 1 (GAB 1) statt. Dieser Termin entstand für Jugendliche nach dem Wissenstest Gold. Bis jetzt wurde die GAB 1 im Abschnitt abgehalten, heuer wurde erstmalig diese Ausbildung wie im Frühjahr auf Bereichsebene abgehalten. Es kann mit diesem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
71 Jungfeuerwehrleute waren beim ersten Teil der Grundausbildung in Voitsberg dabei. | Foto: BFV Voitsberg/Wolf
3

Im Voitsberger Rüsthaus
Erste Prüfungen für die Jung-Feuerwehrleute

Am vergangenen Wochenende war das Rüsthaus Voitsberg ein Ausbildungszentrum für die Feuerwehren des Bereichsverbands Voitsberg. 71 Kameradinnen und Kameraden nahmen am ersten Teil der Grundausbildung 1 teil. Der anschließenden Funkgrundausbildung unterzogen sich 77 Nachwuchsleute. VOITSBERG. Im Rahmen des ersten Teils der Grundausbildung 1 nahmen 71 junge Feuerwehrleute im Rüsthaus Voitsberg daran teil. Der zweite Teil findet am kommenden Wochenende statt. Unter der Leitung des...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ein Holzstapelbrand wurde mit einem Löschangriff bekämpft. | Foto: FF Bruck-Stadt
2

Mit 19 Teilnehmern und Teilnehmerinnen
Grundausbildung bei der FF Bruck-Stadt

Die Vorbereitungsschulungen zur Grundausbildung der Abschnitte Bruck und Bruck-Süd der Feuerwehr Bruck-Stadt hatten über mehrere Wochen verteilt bei verschiedenen Feuerwehren in den beiden Abschnitten stattgefunden. Das gab den 19 Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Chance auch andere Rüsthäuser und Kameraden kennen zu lernen. BRUCK. Den Abschluss bildeten die sogenannte Truppmannausbildung GAB1 und Truppführerausbildung GAB2. Es begann mit mit den theoretischen Prüfungen bestehend aus einem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Am 22. April fand die Grundausbildung statt. | Foto: FF Kapfenberg-Stadt
10

Bereichsfeuerwehrverband Bruck an der Mur
Wieder Verstärkung für die Feuerwehren

Verstärkung gibt es für die Feuerwehr-Abschnitte Laming und unteres Mürztal; Grund dafür ist die Grundausbildung, die am Wochenende über die Bühne ging. BRUCK AN DER MUR/LAMING/KAPFENBERG. Am 22. April fand die Grundausbildung für die Abschnitte Laming und unteres Mürztal in den Räumlichkeiten der Betriebsfeuerwehr Voestalpine Böhler Kapfenberg statt, welche von den Feuerwehroffizieren des Bereiches Bruck an der Mur mitverfolgt wurde, unter anderem Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
38 Feuerwehrkameraden aus dem Bereich Mürzzuschlag nahmen erfolgreich an der Grundausbildung "GAB II" in Lebring teil. | Foto: BFVMZ
3

Feuerwehr Grundausbildung
Neue Kameraden im Bereich Mürzzuschlag

38 Feuerwehrkameraden aus dem Bereich Mürzzuschlag nahmen erfolgreich an der Grundausbildung "GAB II" in Lebring teil und legten damit den Grundstein für den aktiven Feuerwehrdienst. LEBRING:  In der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring fand am 26. November 2022 für 51 angehende Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen aus verschiedenen Feuerwehren der zweite Teil und Abschluss der Grundausbildung GAB 2 statt. 38 Teilnehmer aus dem Bereich Mürzzuschlag, ein Teilnehmer aus dem Bereich...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Um die Fertigkeiten und Kenntnisse für den aktiven Feuerwehrdienst zu erlangen muss man sich einer umfangreichen Grundausbildung unterziehen
35

Ilz
60 Teilnehmer der Feuerwehr bei Grundausbildung GAB 2 in Ilz

Im Feuerwehrhaus Ilz fand für 60 angehende Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen aus verschiedenen Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld der zweite Teil und Abschluss der Grundausbildung GAB 2 statt. Diese Grundausbildung umfasst eine theoretische und praktische Ausbildung in Brand- und Löschlehre, Gefahren an der Einsatzstelle, Umgang mit den Einsatzgeräte, wie Leitern, Strahlrohre und Feuerlöscher. Bei der Schlusskundgebung zeigte Hauptbrandinspektor Markus Käfer als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Heimvorteil: 24 der 44 neuen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden stammen aus dem Ausseerland. | Foto: FF
2

Grundausbildung absolviert
44 Kameraden sind nun Teil der Feuerwehren

Im Rahmen eines Ausbildungstages im Ausseerland, ausgeführt bei der Feuerwehr Strassen, schlossen nach unzähligen Vorbereitungsstunden 44 neue Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus fünf Abschnitten des Bezirkes die Grundausbildung ab. BAD AUSSEE. Von den 44 neuen Kameradinnen und Kameraden stammen 24 davon aus dem Ausseerland, wovon sich die Verantwortlichen und Ehrengäste bei der Schluss-Kundgebung sehr erfreut zeigten. Diese Damen und Herren stellen nun eine wichtige Unterstützung der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die erfolgreichen Feuerwehrkameraden im Kreis der Gratulanten, an der Spitze BFK-Stv. Johann Hierzer und Bgm. Andreas Hofer. | Foto: FF Lafnitz
5

Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen
Feuerwehr-Abschnitt 7 wird weiblicher

15 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren des Abschnitts 7 legten am in Lafnitz die praktische Prüfung der Feuerwehrgrundausbildung ab. LAFNITZ. Im Rahmen der Prüfung mussten die zukünftigen Feuerwehrmänner und -frauen eine Löschleitung von der Lafnitz herstellen. Besonders erfreulich: Nicht nur Feuerwehrjugendliche, sondern auch sechs Damen stellten sich der Herausforderung und entschieden sich der Feuerwehr beizutreten. Elf Feuerwehr-Damen Abschnittskommandant Christian Hatzl freut sich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlossen die Grundausbildung erfolgreich ab.  | Foto: LM d.F. Annika Eckart / FF Deutschlandsberg
6

Erfolgreich absolviert
Grundausbildung I und II in Deutschlandsberg

Ganze 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abschnitte 1, 2, 4, und 5 schlossen nach zwei lehrreichen Wochenenden die Grundausbildung I und II im Feuerwehreinsatzzentrum in Deutschlandsberg ab. DEUTSCHLANDSBERG. Der Startschuss für die zwei ereignisreichen Wochenenden fiel an einem Freitagabend mit der Begrüßung durch den Bereichsgrundausbildungsbeauftragten OBI Martin Klug und BR Karl-Heinz Hörgl. Nach den folgenden dreieinhalb Stunden Theorieeinheit konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
4:13

Freiwillige Feuerwehr Thörl
Premiere: Mit Down-Syndrom zur Prüfung

Patrik Wöls ist 29 Jahre alt, hat das Down-Syndrom und ist trotzdem erfolgreiches Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Thörl. Vor kurzem hat er als erster die Grundausbildung 1 abgeschlossen. THÖRL. Was sich so manch anderer unberechtigterweise auf seine Fahne heftet, wird bei der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Thörl wirklich gelebt: nämlich Toleranz. Ansonsten wäre der Werdegang von Patrik Wöls nicht möglich gewesen: Der 29-Jährige hat vor kurzem die GAB 1 (Grundausbildung 1) abgeschlossen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Zwölf Kamerad:innen verschiedener Feuerwehren der Abschnitte „Oberes Stainztal und Lannach“ stellten sich der Abnahme der Grundausbildung „1". | Foto: FF Wald b. Stainz
3

Freiwillige Feuerwehr
Grundausbildung der Florianijünger Oberes Stainztal und Lannach

Für zwölf Kamerad:innen verschiedener Feuerwehren der Abschnitte „Oberes Stainztal und Lannach“ fand die gemeinsame Abnahme der Grundausbildung „1“ (Truppmann-Ausbildung, kurz GAB) und GAB 2 (Truppführer-Ausbildung) bei der Freiwilligen Feuerwehr Wald bei Stainz statt. STAINZ/LANNACH. Nach zahlreichen Theorieeinheiten, Kuppeltrainings und technischen Übungen stellten sich insgesamt zwölf Kameraden:innen des Abschnittes 7 / Oberes Stainztal und Abschnitt 8 / Lannach beim Rüsthaus der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Richtiger Umgang mit Gerätschaften und Ausrüstung wurde den zukünftigen Feuerwehrkameraden beim GAB 2 in Ilz geschult | Foto: Franz Kaplan
34

Ilz
Grundausbildung der Feuerwehr in Ilz

Jeder Handgriff muss sitzen , egal ob es Tag oder Nacht ist. Die Ausbildung eines Feuerwehrmannes ist einer der wichtigsten Bereiche im Feuerwehrwesen überhaupt, da es ohne entsprechende Ausbildung keinen Einsatzdienst gäbe. Um die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für den Feuerwehrdienst zu erlangen, muss sich jedes neue Mitglied einer umfangreichen Grundausbildung in verschiedenen Modulen unterziehen. Während dieser Grundausbildung bekommt der angehende Feuerwehrmann oder die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Was tun, wenn es brennt? Die neue Feuerwehrleute bestanden die Prüfung mit Bravour. | Foto: Holawat
7

Feuerwehrausbildung abgeschlossen
13 Ausbilder und fünf Stationen

Bei der FF Voitsberg schlossen Feuerwehrleute aus dem Bezirksfeuerwehrverb and Voitsberg die Grundausbildung II ab. Sie sind somit auf Einsätze vorbereitet. VOITSBERG. 13 Ausbilder waren für den Abschluss der Grundausbildung II zuständig. Die Kameraden mussten dabei fünf Stationen - Erstbrandbekämpfung, Strahlrohrvorführung, Einsatz von Schaumlöschmittel, Rettungsgeräte, aber auch Einstiegshilfen - durchlaufen. Ab sofort können die Kameraden mit Spezialausbildungen (Gruppenkommandant,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Im Abschnitt 6 wurde die Grundausbildung abgeschlossen. | Foto: BFVGU

Graz-Umgebung
34 Feuerwehrler schlossen die Grundausbildung ab

Durch die zurzeit herrschenden niedrigen Ansteckungszahlen und aufgrund der positiv gestimmten Corona-Ampel des Landesfeuerwehrverbandes sah sich der Grundausbildungsverantwortliche des Abschnitt 6 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung HBI Johannes Koch veranlasst, mit seinem bewährten Ausbilderteam, innerhalb kürzester Zeit 34 angehenden Feuerwehrmitgliedern die Grundausbildung zu ermöglichen. Binnen drei Wochen wurden die Schulungstermine und das Ausbilderteam auf die Beine gestellt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
In der FF Afling tüftelten die Feuerwehrleute über die theoretische Grundausbildung. | Foto: Holawat
3

Grundausbildung
Fünf Stationen in der FF Afling

Alle Teilnehmer erreichten die notwendige Punkteanzahl bei der Grundausbildung des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg. BÄRNBACH. Durch Corona wurde der Ablauf der Feuerwehr-Grundausbildung im Bereich Voitsberg neu gestaltet. Die Vorbereitung wird in den Feuerwehren vorgenommen und sie werden von Abschnittsausbildern unterstützt. Die Mitglieder werden theoretisch über feuerwehrtechnische Themen informiert. Die Sachthemen, die von den jeweiligen Ausbildern vorgetragen werden, enthalten...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Im Feuerwehreinsatzzentrum in Deutschlandsberg wurde neulich die Grundausbildung I & II abgenommen.  | Foto: OFM Annika Eckart / FF Deutschlandsberg
4

Gut ausgebildet
Elf neue Feuerwehrleute für vier Abschnitte

Kürzlich schlossen elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abschnitte 1,2,4 und 5 nach zwei lehrreichen Wochenenden die Grundausbildung I & II im Feuerwehreinsatzzentrum in Deutschlandsberg ab. DEUTSCHLANDSBERG. Gestartet wurden die zwei Ausbildungswochenenden mit einer Begrüßung durch Bereichsgrundausbildungsbeauftragten OBI Martin Klug und BR Karl Heinz Hörgl sowie einer Theorieeinheit.  In der Folge wurden die elf Auszubildenden in zwei Gruppen eingeteilt, um drei Stationen zu durchlaufen. In...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Beim Rüsthaus der FF Hollenegg ist die Grundausbildung für die angehenden Florianijünger unter strengen Sicherheitsauflagen durchgeführt worden. | Foto: Bereichsfeuerwehrverband
6

Freiwillige Feuerwehr
Grundausbildung in Hollenegg absolviert

"Der Start wäre gelungen!", so könnte man den Abschluss der Grundausbildung für insgesamt 20 angehende Florianijünger in Hollenegg betiteln. HOLLENBEGG/BAD SCHWANBERG. Um den Anforderungen des Feuerwehrdienstes gerecht zu werden, bedarf es einer fundierten Ausbildung aller Wehrmitglieder. Diese Ausbildung ist in mehrere Abschnitte geteilt. Beginnend mit der Grundausbildung (GAB), die in sechs Module unterteilt ist und jedes Mitglied absolvieren muss, können danach weitere Spezialkurse an der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
29 Polizisten konnten ihre theoretische Polizei-Grundausbildung in der Steiermark erfolgreich abschließen.  | Foto: LPD Stmk/Knapp

Im Einsatz
Drei neue Polizisten für Bruck-Mürzzuschlag

29 Polizisten (21 männliche, acht weibliche) haben ihre theoretische Polizei-Grundausbildung im Bildungszentrum Graz der Sicherheitsakademie erfolgreich abgeschlossen und unterstützen ab 1. Februar steirische Polizeiinspektionen in elf verschiedenen Bezirken. Drei davon werden im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im Einsatz sein.  Wie die Landespolizeidirektion Steiermark berichtete, erhielten die 21 Männer und acht Frauen im Rahmen ihrer Polizei-Grundausbildung in den letzten 20 Monaten eine...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
HBI Andreas Reiter (li) und Bezirkskommandant Gernot Rieger mit Gaby Steinscherer, die sich nach ihrer Schulkarriere ehrenamtlich bei der Feuerwehr engagiert. | Foto: Edith Ertl
3

Pensionierte Schuldirektorin drückt die Schulbank bei der Feuerwehr

In Dobl-Zwaring absolvierte die Feuerwehrjugend aus dem Bezirk den Wissenstest, der zur Grundausbildung gehört. Mit 370 Jugendlichen aus 50 Feuerwehren von Frohnleiten bis Vasoldsberg trat auch ein halbes Dutzend erwachsener Quereinsteiger zur Prüfung an, darunter auch die frühere Direktorin der Polytechnischen Schule Deutschfeistritz Gaby Steinscherer. Nach 42 Dienstjahren ging Steinscher vor einem Jahr in Pension, ein Ruhestand sollte es nicht werden. Bereits im Dezember wurde sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.