Groß-Schweinbarth

Beiträge zum Thema Groß-Schweinbarth

Bürgermeisterin Marianne Rickl-List und Landtagspräsident Karl Wilfing übergaben das neue Becken im Beisein der Projektbeteiligten seiner Bestimmung.  | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
3

Fertigstellung
Weiterer Schritt zum Hochwasserschutz Groß-Schweinbarth

Aufgrund von Hangwasser kam es in den vergangenen Jahren zu mehreren Überflutungen in Groß-Schweinbarth.  GÄNSERNDORF/GROSS-SCHWEINBARTH. Um das neue Siedlungsgebiet, sowie die angrenzende Ortschaft zukünftig vor den Wassermaßen zu schützen, wurde im Süden Richtung Auersthal ein Rückhaltebecken errichtet, welches die Regenmengen gedrosselt in den Regenwasserkanal abgibt. Die Hochwasserschutzmaßnahme weist ein Retentionsvolumen von 7.300 Quadratmetern auf und wurde auf ein 100-jährliches...

  • Gänserndorf
  • Matthias Lawugger
Mit einem Fest wurde die Kleinkindgruppe eröffnet. | Foto: ZVg
3

Ein Zubau für Kleinkinder eröffnet

GROSS-SCHWEINBARTH. Der 2018 eröffnete neue, dreigruppige Kindergarten in Groß-Schweinbarth wurde um eine Gruppe erweitert. Beim Neubau wurde bereits vorausschauend eine Reservefläche für die 4. Gruppe vorgesehen, die nun als Kleinkindgruppe für Zweijährige Kinder ausgestaltet ist. Der Kindergarten zeichnet sich durch ein großzügiges Raumkonzept, helle Räume mit großen Fensterflächen und einem Zugang zum Freibereich aus allen Gruppenräumen aus. Die Entscheidung für den Zubau fiel im Gemeinderat...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Groß-Schweinbarth – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Groß-Schweinbarth stellen sich ÖVP und SPÖ der Wahl. ÖVP 1. Marianne Rickl-List, 1962, Bürgermeisterin 2. Karl Pfalz, 1968, Leitender Angestellter 3. Hannes Hautzinger, 1981, Technischer Angestellter 4. Heinz Längle, 1965, Psychotherapeut 5. Markus Pamperl, 1975, Leitender Angestellter SPÖ 1. Herta Christ, 1960, Pensionistin 2. Markus Kaltenbrunner, 1982, Vertragsbediensteter 3. Sandra Groiß, 1984, Chemielaborantin 4. Lukas Wiesinger, 1990, Sachbearbeiter 5. Elfriede Kaltenbrunner, 1958,...

  • Gänserndorf
  • Matthias Lawugger
Anzeige
Bürgermeisterin Marianne Rickl-List. | Foto: Marktgemeinde Gr. Schweinbarth
7

Jahresrückblick
Die Top-Projekte 2024 in Groß-Schweinbarth

2024 war ein Jahr, in dem in Groß-Schweinbarth wichtige Projekte umgesetzt wurden, mit dem Ziel, sowohl Infrastruktur als auch Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.  GROSS-SCHWEINBARTH. Bürgermeisterin Marianne Rickl blickt mit Dankbarkeit auf ihre Zeit im Bürgermeisteramt zurück. In den letzten Jahren konnten wichtige Projekte und Vorhaben umgesetzt werden.  Besonders sind die zahlreichen Projekte für die Infrastruktur, wie der Neubau des Feuerwehrhauses samt Neugestaltung des Ortszentrums,...

  • Gänserndorf
  • Matthias Lawugger
v.l.n.r.: Thomas Heissenberger (nöGIG Vertriebsleiter), Martin Fassl (GF Breitband Holding), Bürgermeisterin Marianne Rickl-List, Abgeordneter zum NÖ Landtag René Lobner, Reinhard Baumgartner (GF nöGIG) | Foto: Rainer Fehringer

Highspeed-Internet für Groß-Schweinbarth
Spatenstich für Glasfaserausbau

Mit dem Spatenstich startet der Ausbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes in Groß-Schweinbarth. Rund 730 Haushalte sollen bis Anfang 2025 an das schnelle Internet angeschlossen werden. GROSS SCHWEINBARTH. Das Projekt, das vom Land Niederösterreich und der Niederösterreichischen Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) umgesetzt wird, umfasst eine Investition von 2,6 Millionen Euro und 17 Kilometer Trassenbau. Die neue Infrastruktur ist Teil eines größeren Plans, ländliche Gemeinden in...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Gemeinde Groß-Schweinbarth

Groß-Schweinbarth
Zwei Jubiläen gefeiert

GROSS-SCHWEINBARTH. Gleich zwei Jubiläen gab es bei Anna und Rudolf Wenko zu feiern. Das Ehepaar beging das 65. Hochzeitsjubiläum, die Eiserne Hochzeit, und Rudolf Wenko feierte seinen 90. Geburtstag. Bürgermeisterin Marianne Rickl und Vizebürgermeister Karl Pfalz gratulierten sehr herzlich. Weitere Artikel aus dem Bezirk:90. Geburtstag gefeiert 100. Geburtstag gefeiert

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bürgermeisterin Marianne Rickl-List, Thomas Lampert, Bürgermeister der Baukulturgemeinde Göfis, Vorarlberg, Agnes Feigl, Verein LandLuft, Alexander Wimmer, KLAR! Manager | Foto: Kleinregion Südliches Weinviertel
5

Groß-Schweinbarth
Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“

[b]Die LandLuft-Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“ zeigt Gemeinden und Initiativen, die mit gutem Beispiel in Sachen Baukultur und Bodenschutz vorangehen. Am 21. März wurde die Ausstellung in der Marktgemeinde Groß-Schweinbarth offiziell eröffnet. [/b] GROSS-SCHWEINBARTH. Bei der Eröffnung mit dabei waren Bürgermeisterin Marianne Rickl-List, KLAR!-Manager Alexander Wimmer, Bürgermeister der Baukulturgemeinde Göfis, Thomas Lampert, vom Verein LandLuft Agnes Feigl und weitere Vertreter der...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bürgermeisterin Marianne Rickl-List, Labg. Bgm. René Lobner und Regina Engelbrecht (eNu). | Foto: eNu

Plakette für die Gemeinde
"Ausgezeichnet gebaut" in Groß-Schweinbarth

Auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden besonders gut gebaute sowie sanierte Gebäude mit der Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ ausgezeichnet. Das sanierte Gemeindeamt in Groß-Schweinbarth wurde von der Marktgemeinde saniert und zählt zu diesen ausgezeichnet sanierten Objekten. GROSS-SCHWEINBARTH. „In Niederösterreich gibt es viele gute Beispiele, wie ein Beitrag zur Energiewende geleistet werden kann. Mit der Gebäudeplakette ‚Ausgezeichnet gebaut in NÖ‘ wollen wir das...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
42 Prozent der Bevölkerung muss mit dabei sein, damit Glasfaser in Groß-Schweinbarth umgesetzt wird. | Foto: Breitband Steiermark
2

42 Prozent müssen dabei sein
Glasfaser für Groß-Schweinbarth

In der Gemeinderatsitzung vom 13. Dezember wurde in Groß-Schweinbarth eine Glasfaser-Förderung beschlossen. Die Gemeinde fördert bis Ende Jänner angemeldete Anschlüsse mit zwei Drittel der Kosten. GROSS-SCHWEINBARTH. 42 Prozent der Haushalte und Betriebe müssen im vorgesehenen Ausbaugebiet zustimmen, damit Groß-Schweinbarth mit Glasfaserinfrastruktur erschlossen werden kann. Die Marktgemeinde Groß-Schweinbarth hat in den letzten Jahren alle Vorbereitungen für die Umsetzung von Glasfaserinternet...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Anzeige
Direkt an der Bundesstraße Mietobjekt mit 200 m² | Foto: Mold
8

Groß-Schweinbarth
Neuvermietung

GROSS-SCHWEINBARTH. Neuvermietung Objekt Groß-Schweinbarth, Hauptstraße 32 an der Bundesstraße mit Parkplätzen, Geschäftsfläche 200 m², Lagerfläche angrenzend. Bewerber: Nahversorger, Bäckereien, Büros und andere Branchen, Personen, die mit starken Partnern den Weg in die Selbstständigkeit suchen. Auch Teilvermietung, Backshop, Cafeteria etc. möglich. Kontakt 0664 3451349.

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Am Bild die glücklichen GewinnerInnen bei der Verlosung und Übergabe der Preise mit BGM Marianne Rick-List im Gemeindeamt Groß-Schweinbarth.
  | Foto:  KLAR! Südliches Weinviertel
2

KLAR! Regionen des östlichen Weinviertels
Größte Umfrage zum Thema Klimawandel in Österreich

Österreichweit  gab es 17.968 vollständige Rückmeldungen. In unserer Region haben 570 Personen an der Umfrage teilgenommen und so ihre persönlichen Sichtweisen und Erfahrungen zu den Folgen des Klimawandels und den Möglichkeiten der „Klimawandelanpassung“ geteilt. WEINVIERTEL. Österreichs Regionen und Gemeinden sind bereits heute massiv durch die Folgen des Klimawandels betroffen. Neben einer weiteren Forcierung von Klimaschutzmaßnahmen, also der Reduzierung von Treibhausgasemissionen, müssen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
100

15 Jahre Pro-Mühle
Jubiläum fürs legendäre Pro-Mühle

GROSS-SCHWEINBARTH. Bereits zum 15. Mal findet das mittlerweile Fix-Event für alle Festl-Liebhaber statt. Dabei standen Party und gute Laune an erster Stelle. Jedes Jahr verwandelt sich das Gelände der Rickl-Mühle zu einer atemberaubenden Partylocation mit unvergleichlicher Atmosphäre. Das Pro-Mühle-Team scheut dabei keine Kosten und Mühen ihren Besuchern einen unvergesslichen Abend zu liefern. Auf 2 Floors durften die DJ’s (DJ Selecta, DJ Kofi und Houseverstand) die Menge zum Feiern bringen....

  • Gänserndorf
  • Melanie Ullmann
Festmesse anlässlich des 900 Jahr Jubiläums | Foto: © www.markus-goestl.at
3

900 Jahr Jubiläum
Festmesse anlässlich 900 Jahre Groß-Schweinbarth

Weihbischof Stephan Turnovszky feierte Festmesse zum 900 Jahr Jubiläum in Groß-Schweinbarth.Die Marktgemeinde Groß-Schweinbarth feierte ihr 900 Jahr Jubiläum mit einem großen Fest auf der Jubiläumswiese hinter dem Meierhof. Viele Programmpunkte gab es, darunter auch der festliche Gottesdienst am Sonntag, den 25. September 2022. Bischofsvikar Weihbischof DI Mag. Stephan Turnovszky zelebrierte den Festgottesdienst und segnete nach dem Festakt auch eine neue Brücke im Ort. Zum Jubiläum waren auch...

  • Gänserndorf
  • Markus Göstl
Negativbeispiel Ecoplus-Park Marchegg. Die Grüne Bettina Bergauer kritisiert schon lange die Aspahltwüste in den Feldern. | Foto: Bergauer
3

Klimaschutz
Autoparkplätze für ein gesundes Klima im Bezirk Gänserndorf

Der Parkplatz der Zukunft soll Klimaanlage und Oase des Lebens statt der gewohnten Betonwüste sein. WEINVIERTEL/GROSS-SCHWEINBARTH. Betonwüste vor Einkaufszentren, Asphaltflächen auf öffentlichen Plätzen. Im Zuge der Aktion "Klimafitte Parkplätze" suchen die ersten Gemeinden nach neuen Wegen. Die Veränderung beginnt gerade in kleinen Schritten. Gemeinden und Unternehmen haben jetzt die Chance, als Vorreiter mit der Um- oder Neugestaltung von Parkplätzen das dörfliche Klima zu verbessern. Mit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bürgermeisterin Marinanne Rickl-List vor dem neuen Gemeindeamt.
13

Jubiläumsfest
Groß-Schweinbarth feiert - nur noch 100 Jahre bis zum Millenium

Mit einem Festwochenende und vielen weitern Veranstaltungen feiert die Gemeinde ihr 900-Jahres-Jubiläum. GROSS-SCHWEINBARTH. Es wird ein Festreigen, am 23. bis 25. September steigt die große Party, denn da feiert die Gemeinde ihre erste urkundliche Nennung, die 900 Jahre zurückliegt. Gestartet wird mit einem Konzert der Wilden Kaiser, weiter geht es am 24. September mit einer  Wanderung zum Jubiläumswald und am 25. September lädt man zum Festtag mit Jubiläumsprogramm. "900 Bäume haben wir...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Feierten die Dachgleiche:  Bürgermeisterin Mag. Marianne Rickl-List, Filialleiter Bmstr. Martin Diesner, Lukas Schwingshandl, Arch. Hermann Schmidt, LAbg. René Lobner und Dir. Walter Mayr | Foto: NBG

Wohnbau
Gleichenfeier in Groß-Schweinbarth

GROSS-SCHWEINBARTH. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Baufirmen feierten Vertreter der Politik und der Wohnbaugenossenschaft NBG Gleichenfeier. 24 Wohnungen werden in Groß-Schweinbarth errichtet, auch ein Spielplatz wird im Zentrum der Wohnanlage gebaut. Die Wohnhausanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserversorgung der Wohnhausanlage erfolgt durch zentrale Luft/Wasser Wärmepumpen sowie einer...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Stefan Brunner, Bürgermeisterin Marianne Rickl-List, Landtagspräsident Karl Wilfing, Bernhard Schwabl, Vizebürgermeister Karl Pfalz. | Foto: LT Direktion NÖ/Schultes

Spatenstich
Hochwasserschutz für Groß-Schweinbarth

GROSS-SCHWEINBARTH. In der Gemeinde errichtet man ein Hochwasserrückhaltebecken zum Schutz der Ortschaft. Durch die Errichtung der Rückhaltemaßnahme am westlichen Ortsrand von Groß-Schweinbarth wird das angrenzende Siedlungs- und Siedlungserweiterungsgebiet zukünftig vor 100-jährlichen Hochwasserereignissen geschützt. Zum Spatenstich konnte Bürgermeisterin Marianne Rickl-List und Vizebürgermeister Karl Pfalz den NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing begrüßen.  Das Rückhaltebecken weist ein...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Musikverein Groß-Schweinbarth. | Foto: Brigitte Fabian/Thomas Weinberger

Weinviertelfestival
Villa Swinwart bis September geöffnet

Villa Swinwart ist ein Kunst- und Kulturprojekt zur Belebung von Leerstand Im Rahmen des Viertelfestival NÖ – Weinviertel 2022 GROSS SCHWEINBARTH. Im Rahmen des Viertelfestival NÖ – Weinviertel 2022 wird das leerstehende ehemalige Gemeindeamt von Groß-Schweinbarth vom Verein "Raumaktiv" - einem Kollektiv von Kulturschaffenden - gemeinsam mit Gemeindebürgern und Interessierten zu neuem Leben erweckt. Bisher fanden zwei Camera Obscura Foto- Workshops, eine Schreibwerkstatt sowie eine...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bürgermeister Haasmüller: Leerstände aktivieren. | Foto: Foto: Mold
Aktion 2

Projekte zur Ortskernbelebung
Mit Kunst und Knete gegen Leerstände

GROSS-SCHWEINBARTH. Satellitensiedlungen und unbewohnte Zentren mit verfallenen Häusern. Die Wohndynamik in vielen Orten Niederösterreichs lässt unschöne Ortskerne zurück. Dem wird in einigen Gemeinden gegengesteuert, so auch in Zistersdorf. Bürgermeister Helmut Doschek informiert: "Im Sommer geht es los, wir werden Abriss oder Sanierung von alten Häusern mit bis zu 20.000 Euro fördern." An die Förderung sind Bedingungen geknüpft: Sie kann nur von Neubesitzern beantragt werden und die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Johannes Pressl (Präsident des NÖ Gemeindebundes), E&UStR Josef Keck, Herbert Greisberger (Geschäftsführer eNu), Bgm. Alfred Babinsky, LH-Stv. Stephan Pernkopf, LAbg. Bgm. Richard Hogl, LAbg. Bgm. Manfred Schulz, LA Georg Ecker. | Foto: eNu

Klimaschutz
Ein Stammtisch rund um Energie

WEINVIERTEL In Hollabrunn haben sich über 300 Gemeindevertreter aus allen Bezirken des Weinviertels versammelt, um über Themen wie die Energieversorgungssicherheit, Black-Out, e-Mobilität, Regenwasserstrategie und Klimaziele zu diskutiert. Die steigenden Energiepreise der letzten Wochen wurden im Rahmen der Energieversorgungssicherheit thematisiert. „Der schreckliche Krieg in der Ukraine betrifft alle unsere Lebensbereiche, vom Heizen im Privathaushalt bis hin zu steigenden Produktionskosten in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Dir. Walter Mayr, Bürgermeisterin Marianne Rickl-List und Präsident des NÖ Landtages, Karl Wilfing | Foto: NBG

24 Wohnungen in Bau
Spatenstich in Groß-Schweinbarth

GROSS-SCHWEINBARTH. Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte reg. Gen.m.b.H. (NBG) errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung in Groß-Schweinbarth eine Wohnhausanlage mit 24 Wohnungen, in Miete mit Kaufrecht. „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert“, so Wohnbau-Landesrat Martin...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Beteiligte Personen v.l.n.r.: Mag. Marianne Rickl-List (Bürgermeisterin der Marktgemeinde Groß-Schweinbarth), Landesrat Ludwig Schleritzko (i.V. von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner), OSR Kurt Jantschitsch (Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Pirawarth). | Foto: Foto: NÖ Straßendienst

GROSS-SCHWEINBARTH
Arbeiten für rund 3,8 km lange Radwege abgeschlossen

GROSS-SCHWEINBARTH. Landesrat Ludwig Schleritzko hat am 22. September 2021 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Arbeiten für den Ausbau der drei Radwegabschnitte im Gemeindegebiet von Groß-Schweinbarth vorgenommen. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Niederösterreich möchte in den nächsten Jahren den Radanteil der täglichen Wege deutlich erhöhen und damit auch die CO2-Emissionen reduzieren. Dieses Ziel kann nur gemeinsam mit den Gemeinden erreicht...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
33

Hans-Peter Arzberger beleuchtete Klima- und Umweltprobleme
Umwelt und Armut im Visier

GROSS-SCHWEINBARTH. „Ich bin kein Kabarettist, sondern stelle mich gern selbst dar“, betont Hans-Peter Arzberger beim Umweltkabarett in Groß-Schweinbarth unter dem Motto „Der 8te Tag“. Organisiert hatten das Event Gertrude Bürbaum und Wilma Walzl mit fleißigen Helfern in Zusammenarbeit mit Alexander Wimmer von der KLAR (Klimawandel-Anpassungsmodellregion). Schon die Ankunft der Besucher war ein kleines Erlebnis. Als Eintrittskarte musste jeder ein Ding mitbringen, das in Ordnung war, aber...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Für das Gemeindeamt Schweinbarth werden Nutzungsideen im Rahmen eines künstlerischen Projekts gesucht. | Foto: Kulturveretzung
2

Projekt Weitwinkel
Kunst-Idee für altes Gemeindeamt Schweinbarth gesucht

GROSS-SCHWEINBARTH/POYSDORF. Leerstand ist besonders in ländlichen Gemeinden ein großes und aktuelles Thema. Aus diesem Grund startet die Kulturvernetzung NÖ für das Viertelfestival NÖ – Weinviertel 2022  einen speziellen Aufruf, Projektideen für die „künstlerische Zwischennutzung von temporären Leerstands-Objekten“ einzureichen. Konrket geht es um das Nachtwächterhaus in Poysdorf und das alte Gemeindeamt in Groß Schweinbarth – können bis 30. Juni 2021 Ideen sowie Konzepte entwickelt und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.