Grazer Straße

Beiträge zum Thema Grazer Straße

Das Team der neuen Kinderkrippe unter der Leitung von Karin Wendler (4.v.l.) begrüßte u. a. LR Ursula Lackner (M.).
6

Betreuungsplatz für jedes einzelne Kind

Stadtgemeinde Feldbach eröffnete in der Grazer Straße neue Kinderkrippe. "Jedes Kind bekommt in Feldbach einen Platz und das ist nicht selbstverständlich." Denn während es in Ballungszen-tren oftmals lange Wartelisten gebe, kann der Bedarf mit der Eröffnung einer weiteren Kinderkrippe im Stadtgebiet Feldbach mehr als gedeckt werden, verlautbart Bürgermeister Josef Ober. Für Vizebürgermeister Alfred Rebernik war die Initiative "essenziell notwendig", habe es doch auch in Feldbach bereits...

3

Umfrage: Was schätzen Sie am Standort Grazer Straße?

Mag. Andrea Windisch, Bachapotheke: In der Grazer Straße finden wir ein stressfreies Arbeitsumfeld. Unsere Apotheke liegt hier im Grünen und trotzdem mitten in der Stadt. Wir sind zentral gelegen und trotzdem abseits der großen Verkehrsansammlungen. Es gibt ausreichend Parkplätze, man braucht nie lange zu suchen und das schätzen unsere Kunden sehr. KommR Gerhard Schranz, Mercedes Schranz: Der Standort unseres Autohauses in der Oberwarter Grazer Staße profitiert sicherlich von seiner guten...

Professionelle Beratung auf vielen Ebenen bieten Magdalena Reicher und Patrizia Windisch (re.) in der Bachapotheke.
2

Entspannendes für zu Hause

Auch für ein gemütliches Daheim findet man so manche kreative Ideen in der Grazer Straße. Wenn der Herbst mit Regenwetter und Nebel Einzug hält, dann ist man wieder lieber in seinen eigenen vier Wänden zu Hause. Und gerade die Vorweihnachtszeit bietet viele Möglichkeiten, es sich daheim so richtig gemütlich zu machen. Blumen für die Seele Zur richtigen Entspannung ist es hilfreich, so viele Sinne wie möglich mit positiven Reizen anzusprechen. Optisch können Blumenarrangements und kreative...

4

Vom Obertrum zum Wirtschaftsstandort

In der Grazer Straße finden sich trotz dörflichem Charakter viele Wirtschaftsbetriebe. Die historische Bezeichnung "Obertrum" ist dem Gebiet rund um die Grazer Straße geblieben und verstärkt den ländlichen Charakter des Straßenzuges inmitten der Bezirkshauptstadt. Hier reihen sich alte, liebevoll renovierte Arkadenhäuser aneinander und die Menschen in den Häusern kennen noch ihre Nachbarn. Auch dass hier noch Ungarisch miteinander gesprochen wird, macht die Grazer Straße zu etwas Besonderem....

Ortsdurchfahrt in neuem Glanz

Die Mürzzuschlager Bevölkerung freut sich über ihre neue Ortsdurchfahrt. Die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Mürzzuschlag, Projekt des Landes Steiermark, ist abgeschlossen. Das Straßenbauprojekt erstreckte sich, ausgenommen die Wintermonate, von Juni 2015 bis Juni 2016. Sowohl die Bevölkerung als auch die Autofahrer waren in dieser Zeit wegen baulicher Notwendigkeiten und Umleitungen sehr gefordert. "Zum Happy End" entschloss sich die Stadtgemeinde Mürzzuschlag, die Bevölkerung zu einer...

170 Personen saßen dichtgedrängt in der Aula der Volksschule und verfolgten mit Interesse die Informationen. Foto: W. Wieland

Großer Andrang bei Informationsabend

Die Stadtgemeinde Murau lud zum Gespräch über die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen. MURAU. Ein von der Stadtgemeinde Murau veranstalteter Informationsabend in der Aula der Volksschule über die Unterbringung und Betreuung der Flüchtlinge fand mit 170 Zuhörern ein großes Interesse und zeigte eine positive Einstellung vonseiten der Bevölkerung. Bericht über die Heimat Der Asylwerber Mohamed aus Mosul, Irak, der von Beruf Geschichtelehrer war und seit einem Jahr in Murau lebt,...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Das Haus in der Grazer Straße wurde zu einer Flüchtlingsunterkunft umgebaut. Foto: Leitner

Asylwerber haben das Heim bezogen

Der neuen Asylunterkunft in der Grazer Straße wurde diese Woche Leben eingehaucht. MURAU. 22 Flüchtlinge haben ihr neues Zuhause bezogen. Drei kommen aus dem Iran, zwei aus Syrien und vier aus Georgien. Der Großteil sind Afghanen. „Insgesamt sind neun Frauen und dreizehn Männer eingezogen“, berichtet Bürgermeister Thomas Kalcher. Vier sind im Kindesalter, der jüngste Bewohner ist zwei Jahre alt. Infoevent geplant Ein Datum für die geplante Infoveranstaltung gibt es aber noch nicht. Kalcher:...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner

„Hot Spot“ Neuklosterplatz und Ungarkreuzung

Wohin mit den Autobussen, wenn der „Naschmarkt“ kommt WIENER NEUSTADT. (kre.) Verkehrsprobleme sind das täglich Brot der Verkehrsplaner, Lösungen oft sehr schwierig. Kopfzerbrechen verursacht so auch der Hot Spot Grazer Straße - Neuklosterplatz, Ungargasse. Immer wieder kommt es dort zu Rückstaus, die oft bis zur Militärakademie, ja manchmal sogar bis zum Kreisverkehr Wasserturm zurückreichen. Die Bezirksblätter sprachen darüber mit Verkehrsstadtrat Martin Weber. „Dieser Kreuzungsbereich...

Von Erster Hilfe bis zu fachspezifischen Fortbildungen

Das Schulungszentrum des Roten Kreuzes sowie auch die Reserve-Landeswarnzentrale befindet sich seit Jahren im Hotel zur Pinka in der Grazer Straße. OBERWART (kv). Das Rote Kreuz bietet in diesem Schulungszentrum aber nicht nur Erste-Hilfe-Kurse an. Auch den eigenen MitarbeiterInnen wird hier eine breite Palette an Aus- und Fortbildungen in den einzelnen Leistungsbereichen geboten. Sämtliche Zivildiener des gesamten Burgenlandes werden in der Grazer Straße ausgebildet. Im Schulungszentrum stehen...

4

Erneuerung der Orstdurchfahrt Mürzzuschlag

Während der Bauzeit müssen Kraftfahrer und Fußgeher mit Einschränkungen im Alltagsverkehr rechnen. Ein Teil der Ortsdurchfahrt von Mürzzuschlag (Grazer Straße, Mariazeller Straße) wird derzeit erneuert. Durch die Generalsanierung ab dem Kreisverkehr Mariazeller Straße bis zum Penny-Markt kommt es bis zur Fertigstellung Mitte November zu Verkehrsbehinderungen. Je nach Baufortschritt werden die Kraftfahrer gebeten, die notwendigen Verkehrsumleitungen zu beachten. Die Grazer Straße ist während der...

Die Mürzer Grazer Straße wird generalsaniert

Mit dem Spatenstich zur Erneuerung der Ortsdurchfahrt Mürzzuschlag im Bereich Kreisverkehr Mariazeller Straße und Grazer Straße wird ein seit vielen Jahren gefordertes Bauvorhaben umgesetzt, betonte Bgm. Karl Rudischer vergangenen Donnerstag. Die Bauzeit der 1,3 km langen ODF, die in drei Bauabschnitten erfolgt, ist bis Mitte November anberaumt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 2,7 Millionen Euro. Der Anteil des Landes beträgt 1,8 Millionen Euro. Die Restkosten entfallen auf die Stadt...

Das Hotel zur Pinka als Chance für potentielle Hoteliers

Nach wie vor: Käufer gesucht!

Verkehrsgünstig ideal gelegen, wird das Hotel zur Pinka noch immer nicht seiner Bestimmung entsprechend genutzt, sondern ist aktuell Schulungszentrum seines Eigentümers, dem Roten Kreuz Burgenland. Im Haus befindet sich auch noch ein Teil der Landessicherheitszentrale, was den Verkauf des Hotels erschwert. Trotzdem sucht das Rote Kreuz weiter nach einem Käufer, der mit entsprechendem Branchen Know How das Beherbergungs- und Gastronomieangebot der Stadt Oberwart erweitern könnte.

Kindliche Tracht feiert Comeback

WIENER NEUSTADT. Am 6. März öffnet das Geschäft "Trachtengwandl für Madl und Bua" in der Grazer Straße wieder seine Pforten. Getraud Karlik wagt sich damit - nach fünf Jahren Pension - wieder in die Selbstständigkeit.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.