Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Die Grünen in Kitzbühel bieten einen Mix als Erfahrung und Jugend (g. re. Spitzenkandidat Rudi Wimoser). | Foto: Grüne

Gemeinderatswahlen 2022
Die Grünen in Kitzbühel wollen stärker werden

Kitzbüheler Grüne hoffen auf Zugewinne; "alte Hasen" und "junges Blut" auf der Wahlliste. KITZBÜHEL. "Wir Alten mpsse noch 'mal antreten, werden aber von jungen, frischen Leuten unterstützt", fasst Georg Hechl, Nr. 2 auf der Wahlliste der Grünen (Grüne Stadt Kitzbühel) zusammen. Spitzenkandidat ist Rudi Widmoser. Auf Rang drei folgt die junge Studentin Julia Kaiser, dahinter kandidieren Isabel Hechl, Monika Skowronski und Lukas Widmoser. "Wir wollen sachlich, ruhig arbeiten, unsere Meinung und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sophia Neumayer, Thimo Fiesel, Victoria da Costa, Stefan Graf, Katharina Juffinger und Klaus Pfister (v.l.) wollen Kufstein "grüner" machen.  | Foto: Kufsteiner Grüne
2

Gemeinderatswahlen
Kufsteiner Grüne haben "Plan" für Kufstein

Grüne gehen mit Bürgermeisterkandidat Stefan Graf ins Rennen rund um die Gemeinderatswahl. Schwerpunkte im Programm für Kufstein liegen auf Themen leistbares Wohnen und nachhaltiger Wohnbau sowie Verkehr.  KUFSTEIN. Die Kufsteiner Grünen präsentieren ihr Programm für die Festungsstadt. Mit einem 41-Punkte-Plan wollen sie ein "klimafites, gerechtes und lebenswertes" Kufstein erhalten bzw. schaffen. Als Ziel für die Gemeinderatswahlen am 27. Februar haben sie sich drei Mandate gesetzt.  Ins...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Simone Thurner, Robert Hauser und Andreas Höck belegen die ersten drei Listenplätze bei den Grünen Hopfgarten. | Foto: Die Grünen

Gemeinderatswahl 2022
Grüne Hopfgarten sind gerüstet für die Wahl

HOPFGARTEN (jos). Mit einem Mix aus erfahrenen Kommunalpolitikern und Neueinsteigern will das Team rund um Bürgermeisterkandidat Robert Hauser (Grüne) Akzente für die Hopfgartner setzen. Die ersten drei Listenplätze werden von Hauser, Andreas Höck (Listenplatz 2) und Simone Thurner (Listenplatz 3) besetzt. Hauser setzt sich zum Ziel, die Entscheidungen in der Gemeinde offen und transparent zu gestalten und die Bürger stärker einzubinden. Hauser ist 47 Jahre alt, akademischer Pflegeexperte und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Hannes Fleckl hat die Grünen in Fieberbrunn "wiederbelebt". | Foto: Grüne

Gemeinderatswahlen 2022
Comeback der Grünen Fieberbrunn für GR-Wahlen

Hannes Fleckl will als Spitzenkandidat eine Grüne Alternative bei den Gemeinderatswahlen bieten. FIEBERBRUNN. Hannes Fleckl (Amtsleiter Vermessungsamt Kufstein) stellt die Grünen Fieberbrunn neu auf und eine wählbare Alternative für die Gemeinderatswahlen 2022 anbieten. 2016 waren die Grünen nicht mehr zur Wahl angetreten, grünes Potenzial sei vorhanden, so Fleckl, der nun als Spitzenkandidat mit einer "neuen, bunten Truppe aus allen Teilen der Bevölkerung Fieberbrunns" durchstarten will. Am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die kommenden Gemeinderatswahlen werfen bereits Schatten voraus, Parteien werben schon jetzt auf den Telfer Plakatwänden.

Gemeinderatswahl 2022 in Telfs
Telfer Fraktionen gehen in Stellung

TELFS. Es kommt Bewegung in die Telfer Gemeindepolitik: Die Listen formieren sich für die Gemeinderatswahlen am 27. Februar 2022: Telfs Neu mit Sepp Köll hört auf"It‘s time to say goodbye!" sagt der Telfer Gemeinderat Sepp Köll, der seit 2016 das einzige Mandat für "Telfs Neu" im Rat besetzt. Damit tritt auch seine Liste mangels Spitzenkandidat 2022 nicht mehr an.  Link zum Bericht Überparteiliches "Dein Telfs"Sehr früh schon lachen zwei bekannte Telfer Gemeinderäte von Wahlplakaten: Norbert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Iris Kahn, Mirjam Trattner und Ernst Rieser mit Kyra, Georg Kaltschmid, Brigitte Amort (v.l.) setzten sich für bessere Bedingungen ein.  | Foto: Grüne

Landwirtschaftskammerwahl
Grüne Bauern fordern bessere Beratung für Quereinsteiger

Die Liste des Grünen Bauernbundes fordert eine bestmögliche Beratung für Neueinsteiger in die Landwirtschaft. KIRCHBICHL, KUFSTEIN (red). Die Tiroler Spitzenkandidaten besuchten Ernst Rieser und Mirjam Trattner in Kirchbichl. Die beiden Quereinsteiger in die Landwirtschaft erzählten ihre Geschichte und klärten über die vielen alten Rassen auf ihrem Hof auf, darunter etwa das schwarze Alpenschwein. Diese Rasse ist klimatisch sehr gut angepasst, ist aber in Österreich nicht als Rasse geführt,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Zwar kann man die genau Zusammensetzung der Stadtregierung nicht genau abschätzen, doch klar ist: Dr. Ludwig bleibt Bürgermeister von Wien. | Foto: Markus Spitzauer

Wien-Wahl 2020
Tiroler SPÖ und Grüne gratulieren Wahlsiegern

TIROL/WIEN. Am vergangenen Sonntag gingen in der Bundeshauptstadt die Stadtwahlen von statten. Das Ergebnis veranlasst einige Tiroler Parteien, ihre Glückwünsche kund zu tun. Die SPÖ Tirol und die Grünen Tirol gratulieren den Wahlsiegern.  SPÖ-Dornauer gratuliertSehr zufrieden mit dem Ergebnis ist man in der Tiroler SPÖ. Der Landesparteiobmann gratuliert dem Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und seinem Team zum "großartigen Wahlerfolg". Zwar kann man die genau Zusammensetzung der Stadtregierung...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
„Grüne Wirtschaft-Bundessprecherin Sabine Jungwirth und Landesprecher Michael Carli besuchen Bernadette Fritsch, Eigentümerin von s' Kastl Innsbruck." | Foto: grüne tirol

Wirtschaftskammerwahlen 2020
Grüne Wirtschaft für nachhaltige Wirtschaftswende

TIROL. Im März steht die WK-Wahl in Tirol an und auch die Grüne Wirtschaft bringt sich in Position. Das Ziel: Der zweite Platz in den Wirtschaftskammer-Wahlen. Mit einer nachhaltigen Wirtschaftswende wollen sie bei den Wählern punkten. Wird die Grüne Wirtschaft gewählt, hat man schon einige Themen im Fokus, die in der Kammer vorangetrieben werden sollen. Die Pläne der Grünen WirtschaftEine gemeinwohlorientierte und ökologische Wirtschaftswende stellt die Themen Kreislaufwirtschaft, Social...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Regina Karlen, Wolfgang Egg, Martin Rauter, Dorothea Schumacher, Hermann Weratschnig, Stefanie Gartlacher. | Foto: Fotos: Grüne
2

Nationalratswahl 2019
Grüne mit Wahlkampfparty am Weinberg

HAIMING. Rund 60 Freunde und Gönner der Grünen aus den Bezirken Imst, Landeck und Außerfern und auch Innsbruck sind am Wochenende der Einladung nach Haiming gefolgt. Bei herrlicher Kulisse am Weinberg von Weinbau Zoller-Saumwald und Buffet der Asylwerber der Ötztaler Höhe und Zithermusik von Sabine Gruber haben sich die Kandidaten des Wahlkreises Oberland vorgestellt. Von der Landesliste anwesend waren zudem noch Hermann Weratschnig und Stefanie Gartlacher, sowie Landtagsabgeordnete Michael...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Grünen sind in Tirol die zweitstärkste Partei bei den Europawahlen 2019. | Foto: meinbezirk.at

Eu-Wahl Tirol 2019
Grüne zweitstärkste Partei bei Tirol-Ergebnis

TIROL. Nach der Europawahl haben die Tiroler Grünen Grund zum jubeln: Sie sind die zweitstärkste Partei in Tirol. Denn nun, nach den Auszählungen der Wahlkarten kann man das Ergebnis korrigieren. Vorher waren die Grünen nämlich auf Platz 4.  "Ergebnis kann sich sehen lassen"Mit dem Ergebnis sind die Grünen Tirol durchaus zufrieden. Insgesamt haben die Tiroler Grünen am zweitmeisten Stimmen hinzugewonnen und das drittstärkste Grüne Ergebnis in Österreich eingeholt, wie es der Grüne...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Wahlbeteiligung war in allen Gemeinden sehr hoch! In Scharnitz (Foto) waren es 2014 lediglich 28,22%, heuer immerhin 39,71%. In den meisten Gemeinden im Bezirk Innsbruck-Land West waren es weit über 40%.

EU-Wahl im Bezirk: Deutliche Zugewinne für ÖVP, hohe Wahlbeteiligung
Bezirk brachte die Mitte an die Spitze

BEZIRK. So deutlich wie auf Bundes- und auf Landesebene hat die ÖVP bei dieser EU-Wahl 2019 auch im Bezirk Innsbruck-Land gesiegt und in vielen Gemeinden sogar im zweistelligen Prozentbereich zugelegt. Wahlbeteiligung: 1. Wildermieming So viele wie selten zuvor gingen am Sonntag zur EU-Wahl, bei der Wahlbeteiligung war die Gemeinde Wildermieming Spitzenreiter mit 54,31% vor Inzing mit 53,26%! ÖVP in der Region ausnahmslos an 1. Stelle Der Ibiza-Skandal schadete der FPÖ kaum, auch nicht der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mingler plädiert für ein Wahlrecht von EU-BürgerInnen, die nur für eine gewisse Zeit in Österreich leben.  | Foto: grüne tirol
2

Eu-Wahl Tirol 2019
Landtags- und Nationalratswahlrecht für alle EU-Bürger*innen

TIROL. Der Grüne Landeskandidat für die anstehenden Europawahlen, Michael Mingler, befürwortet den NEOS-Vorschalg ein Wahlrecht für alle EU-Bürger umzusetzen, will aber weitergehen. Ein "Wahlrecht für EU-Bürger*innen auf allen Ebenen ist überfällig", so Mingler.  Von der Wahl ausgeschlossen aufgrund der StaatsbürgerschaftDie Neos fordern bei Landtagswahlen ein Wahlrecht für EU-BürgerInnen. Der Grüne Spitzenkandidat Mingler will weiter gehen und sieht Verbesserungsmöglichkeiten:  „Die Tatsache,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Tiroler Fleisch auf Tiroler Teller! Eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung soll wirken. | Foto: pixabay.com

Herkunftskennzeichnung für Tiroler Fleisch gefordert

Tiroler Grüne und die Tiroler Landwirte, Fleischverarbeiter, Viehhändler und Gastronomen sind sich einig: Es bedarf einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung für Fleisch in der Gastronomie. Tiroler Fleisch soll wieder auf die Tiroler Teller der Gastronomie. TIROL. Statt dem qualitativ hochwertigen Tiroler Fleisch, serviert man den Touristen "billige Kalbsschnitzel aus Holland oder Italien", sagt Gabi Fischer, Landwirtschaftssprecherin der Tiroler Grünen.  Herkunftskennzeichnung als wirksame...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Einer leerer Stiftungsrat-Platz muss besetzt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne: Neuer ORF-Stifungsrat soll mit transparentem Hearing gewählt werden

Als einen "Angriff auf den öffentlichen Rundfunk" bezeichnet Grünen Klubobmann Gebi Mair die Absetzung des unabhängig agierenden Stiftungsrates, Caritas-Präsident Franz Küberl. Er befürchtet nun eine kommende schwarzblaue Zweidrittelmehrheit im Stiftungsrat und fordert deshalb, ein "transparentes Hearing für den neu zu entsendenden Tiroler ORF-Stiftungsrat". TIROL. Nur mit einer "demokratischen Antwort aus dem Westen" kann man einer schwarzblauen Zweidrittelmehrheit im Stiftungsrat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
v.l.n.r.: LA Stefan Kaineder, LRin Christine Baur, LRin Katharina Wiesflecker, LR Heinrich Schellhorn | Foto: grüne Tirol
2

Grüne kämpfen für ein soziales Tirol

Knapp eine Woche vor den Landtagswahlen warnen die Grünen nochmals vor einem "blauen Durchmarsch". Sie haben die Sozialpolitik im Auge, von der sie befürchten, dass sie unter nicht-grüner Leitung eine andere Richtung einschlagen wird. In einer Pressekonferenz betont die Partei deshalb ihre erreichten Ziele in der Sozialpolitik, in der Hoffnung diese weiterführen zu können. TIROL. Gemeinsam mit den SoziallandesrätInnen aus dem Vorarlberg und Salzburg präsentiert die Tiroler Soziallandesrätin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die Grünen möchten mehr Energiethematik in den Wahlkampf bringen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne: Mehr Energiethematik im Wahlkampf!

Der listensechste der Grünen, Christian Altenweisl möchte die Themen "Tirol nicht zubetonieren" und "Solar-Kraft voraus" im Wahlkampf mehr betont wissen. Seiner Meinung nach sind diese Eckpunkte der Energiepläne für Tirol zu kurz gekommen. TIROL. Obwohl sich einiges in Sachen Energie in Tirol getan hat, liegt Altenweisl der Fokus in Tirol immer noch zu sehr auf der Wasserkraftenergie. Er wünscht sich eine Ergänzung der beiden Energieformen Wasserkraft und Solarenergie. Der Ausbau der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Tirols Parteien im Umweltcheck. | Foto: Grüne Tirol

Umweltcheck: Grüne vergleichen Umwelt-Haltungen der Parteien

Eine Schwarz-Pinke Koalition wäre nach Grünen Klubobmann Gebi Mair eine "ÖVP-Alleinregierung" und die notwendigen Umweltschutzmaßnahmen, die sich unter anderem ein Großteil der Bevölkerung wünscht, könnten zerschlagen werden. Der Umweltcheck der Grünen zeigt die Haltung der konkurrierenden Parteien zu Umweltfragen in Tirol. TIROL. In einem gegenüberstellenden Umweltcheck vergleichen die Grünen die Einstellungen der Parteien zu Umweltfragen. Darunter Themen wie die Verhinderung einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Der "grüne Salon". | Foto: Grüne Tirol
1 1 2

Aus Fehlern lernen: Tiroler Grüne sehen positiv in die Zukunft

Der Blick ist nach vorne gerichtet. Die Grünen wollen aus der Wahlschlappe auf Bundesebene gestärkt heraus gehen. In den vergangen zwei Wochen setzte sich die Partei mit hunderten Rückmeldungen auseinander und ging auf die Kritiken ein. TIROL. Mit der Online-Atkion "Gib's den Grünen" startete die Partei ihren Aufruf zu konstruktiver Kritik. Der Geschäftsführer der Tiroler Grünen, Thimo Fiesel sieht in diesem Veränderungsprozess neue Möglichkeiten der Mitwirkung und der Einbindung der Wähler....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Cartoon Roman Ritscher
1

Die Schlammschlacht ist vorbei ...

Die Wahl ist entschieden, die Bevölkerung hat ihr Machtwort gesprochen. Jetzt ist es an der Zeit, die Sieger des Dirty Campaignings zu küren, wie unser Cartoonist Roman Ritscher es graphisch dargestellt hat. Die Parteien werden nun untereinander ausmachen, wer mit wem und so weiter .... Alle Ergebnisse und das Regions-SPECIAL hier: https://www.meinbezirk.at/telfs/politik/nationalratswahl-2017-und-olympiabefragung-2026-ergebnisse-innsbruck-land-west-d2280035.html?cp=Kurationsbox Mehr Beiträge...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Berivan Aslan will gleiche Gehälter zwischen Mann und Frau. | Foto: pixabay.com
1

Einkommensunterschied muss endlich bekämpft werden!

21,7 Prozent weniger, verdienen Frauen als ihre männlichen Kollegen. Das Resultat ist der Equal Pay Day, der dieses Jahr somit auf den 13. Oktober fällt. Ab diesem Datum arbeiten Frauen in einer Vollzeit-Beschäftigung statistisch gesehen, für den Rest des Jahres gratis. TIROL. Allerdings gibt es einen Aufwärtstrend: Noch vor zehn Jahren viel der Equal Pay Day auf den 27.9., so erläutert es Grüne Frauensprecherin Berivan Aslan.  Für die Gleichstellungspolitik sei allerdings die amtierende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Mag.a iur. Berîvan Aslan, Abgeordnete zum Nationalrat | Foto: Grüner Parlamentsklub

"Wichtig, dass ich in den Rat komme"

Die Telfer NR-Abg. Berîvan Aslan kämpft um einen erneuten Einzug ins Parlament. BB bat sie zum Interview. TELFS. Mag.a iur. Berîvan Aslan ist die erste und einzige Nationalratsabgeordnete aus Telfs (Region Ibk.-Land-West) und geht am 15. Oktober auf Platz 1 der Grünen Landesliste ins Rennen um einen Sitz im Parlament. Es wird eine Zitterpartie ... Der Abgang vom Grünen Aufdecker Pilz und der harte Kampf von Kern (SPÖ) und Kurz (ÖVP) um die Spitze schwächt die Grünen, es geht für die Grünen am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Maria Strele ist Bezirksspitzenkandidatin. | Foto: Grüne

Weissbacher und Strele sind Grünen-Spitzenkandidaten

Grüne Weichen für Nationalrats- und Landtagswahlen gestellt KITZBÜHEL/KUFSTEIN (niko). Bei ihrer Bezirksversammlung wählten die Gründen der Bezirke Kufstein und Kitzbühel Josef Weissbacher mit 93 % der Stimmen zum Bezirksspitzenkandidaten für die kommende Nationalratswahlen (Wahlkreis Kitzbühel-Kufstein, vorgezogene Wahl am 15. Oktober). Auf den weiteren Listenplätzen folgen Ramona Skubel (St. Johann), Iris Kahn und Florian Pointner (Reith b. K.). Zugleich wählten die Grünen des Bezirks...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Grüne wollen ihre Vorhaben nun umsetzen

KITZBÜHEL. Die Grünen in der Stadt Kitzbühel schafften nach zwölf Jahren den Wieder-Einzug in den Gemeinderat (ein Mandat, 6,67 %, wir berichteten). Spitzenkandidat Rudi Widmoser zeigt sich zufrieden. "Ich werde mich nun mit aller Kraft an die Verwirklichung unserer Vorhaben machen. Dazu zählen Ausbau des Rad- und Wanderwegenetzes, Erhaltung des Naturschneegebietes am Kitzbüheler Horn, Förderung von Umweltprojekten und regionalen Produkten und Schaffung von günstigem Wohnraum für Einheimische....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Seelig

Wörgler Grüne stellen ihre Kandidatenliste vor

WÖRGL. Die Fraktion der Wörgler Grünen wählte kürzlich im Tagungshaus die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl 2016. Die ersten zehn Listenplätze wurden durch geheime Wahl ermittelt: Richard Götz, Christine Mey, Ufuk Bakmaz, Catarina Becherstorfer, Thomas Harb, Maria Ringler, Tobias Muster, Barbara Harb, Fritz Seelig und Özlem Harmanci. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Lebensqualität für alle Wörgler. "Insbesondere in Bereichen der kommunalen Bauten gibt es enormen Nachholbedarf....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.