Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Foto: Edler
1

Die Lehren aus der Wien-Wahl

Über die Stärke der SPÖ und die Leiden der Kleinparteien. Fünf Thesen zum Wahlausgang. Zu guter Letzt hat die SPÖ also wieder bewiesen, dass sie im „roten Wien“ am besten mobilisieren kann. Die Grünen hingegen konnten als kleiner Koalitionspartner aus den vergangenen fünf Jahren keinen Profit schlagen. Die ÖVP droht nach dem empfindlichen Minus in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen, während sich die NEOS nach langem Zittern als neue politische Kraft etablieren konnten. Aber warum ist die...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Foto: Markus Spitzauer
3 1 3

Im "roten Zelt" feierte die SPÖ Wien am Wahlsonntag ausgelassen ihre Niederlage

Am Nachmittag war die Stimmung noch angespannt. Und als es zunächst hieß, es gäbe ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der FPÖ, ging ein Raunen durch das SPÖ-Zelt bei der Wiener Löwelstraße. WIEN. Ab 18 Uhr war dann alles anders: Als die offizielle Hochrechnung den ersten Platz der SPÖ trotz schwerer Stimmenverluste fixierte, brauste orkanartiger Beifall auf. Der langjährige SP-Spitzenfunktionär Charly Blecha enterte die Bühne und sprach von einem „Sieg der Menschlichkeit“. Danach füllte sich das Zelt...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: mediawien

MEINUNG: Die Wahlbilanz 2015 - Die SPÖ kommt davon, die ÖVP nicht - FPÖ und Grüne haben Zenit erreicht - NEOS leben noch

Die Wahlen 2015 sind geschlagen. Und welche Bilanz können die Parteien ziehen? Die SPÖ hat den Landeshauptmann in der Steiermark verloren und ansonsten leichte oder schwere Niederlagen erlitten. Aber man hat das „rote Wien“ gehalten und somit die Machtbasis der Partei. Kanzler Faymann kann somit "weiterwursteln", wie ÖVP-Chef Mitterlehner sagen würde. Die ÖVP hat es letztendlich mehr als die SPÖ gebeutelt. Die Niederlage in Oberösterreich war herb und in Wien ist man weg vom Fenster. Die...

  • Wolfgang Unterhuber
5

Wien-Wahl auf Facebook: So aktiv sind die Parteien am Wahltag

Auch Social Media wird für den Wahltag von den Parteien genutzt, um das letzte Mal Stimmung zu machen und mehr oder weniger wichtige Botschaften an die vermeintlichen Wähler auszusenden. WIEN. Die SPÖ Wien bedankt sich bereits vor dem Ende der Wahl bei Ihren Wählern für Ihre Stimme, die laut den Roten ein Zeichen für "Haltung" ist. Auch sonst war die SPÖ auf Facebook am Wahltag sehr umtriebig und hat gleich acht Beiträge zur Wahl auf Ihrer Seite www.facebook.com/spoewien gepostet Die FPÖ...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Foto: Spitzauer
6 5

Rückblick - Wien-Wahl 2015 im Ticker: Zwischen feiern und trauern

Die Wien-Wahl 2015 ist geschlagen. Die SPÖ konnte den ersten Platz mit überraschend starken 39,5 Prozent verteidigen. Die FPÖ kommt mit einem Plus von 5,3 Prozentpunkten auf 31 Prozent der Stimmen. Die Grünen verlieren leicht, die ÖVP stürzt ab. Die Neos schaffen es in den Gemeinderat. Die Ergebnisse aus den Bezirken finden Sie hier. Den gesamten Wahltag zum Nachlesen gibt es hier im bz-Newsticker. 00:28 Uhr - WIEN: Schluss für heute Liebe Leserinnen, liebe Leser! Für heute dürfen wir unsere...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Teurer Wohntraum
1

Teurer Wohntraum

Die SPÖ schmückt sich sehr gerne mit der Forderung nach leistbaren Wohnungen. Eigentlich könnte man glauben, dass "die Roten" in 70 Jahren Regierungsverantwortung in Wien dieses Problem gelöst hätten. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich allerdings die Gründe dafür, warum auch die Mieter von Genossenschaftswohnungen tiefer in die Tasche greifen müssen. SPÖ verschweigt Gründe für teure Mieten Genau genommen, sollten Wohnbaugenossenschaften an der Vermietung von Wohnungen nichts verdienen,...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Bürgermeister Michael Häupl | Foto: SPÖ Wien
1 4 5

Wien-Wahlkampf beim Stadlauer Kirtag! Eine kaiserliche Chronik!

Kurz vor der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl in Wien artet der Wahlkampf in der Donaustadt beim Stadlauer Kirtag zu einer regelrechten Materialschlacht aus. Der Stadlauer Kirtag fand heuer vom 25. bis 27. September statt - also 2 Wochen vor der "Mutter aller Wahlschlachten", der Wahl zum Wiener Gemeinderat und den 23. Bezirksvertretungen. Neben Unterhaltung für Groß und Klein, Live-Musik und reichlich Speisen und Getränken wurde das Fest auch für den heuer besonders spannenden,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Gustav Horowitsch

(Wien) DOPPELRESIDENZ, Anhörung vor dem VfGH am 23.09.2015

Das Landesgericht Wien für Zivilrechtssachen trug zu einem bereits gefällten Urteil des Vorjahres die Fragestellung der gesetzlichen Verankerung der Doppelresidenz dem Verfassungsgerichtshof vor. Konkrete Fragestellung war ein Pflegschaftsgerichtsfall, ob das Wohl des Kindes und dessen Recht auf beide Elternteile (Vater und Mutter) gemäß den UN-Kinderrechtskonventionen über anderen gesetzlichen Bestimmungen zu stellen ist. Bemerkt wurde, dass dieses Recht in der österreichischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer von der SPÖ setzt in Sachen Wirtschaft im Bezirk auf die Online-Wirtschaftsplattform für Unternehmer und Kunden. | Foto: SPÖ
5

Wirtschaft: Diese Impulse wollen die Hernalser Parteien für Unternehmer setzen

Betriebe im Bezirk fördern und neue Unternehmen nach Hernals holen – die Parteien haben uns verraten, welche Maßnahmen helfen sollen, um den Wirtschaftsstandort Hernals wieder attraktiver zu gestalten. SPÖ setzt auf Miteinander Die SPÖ will vor allem die Vernetzung von Unternehmen und Bewohnern stärken. Das von Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer eingerichtete kostenlose Online-Portal www.wirtschaftsplattform-hernals.at wurde dafür eingerichtet. Unternehmer können ihren Betrieb in die Datenbank...

  • Wien
  • Hernals
  • Conny Sellner
Die Grünen verteidigen hier den ersten Platz. | Foto: wien.gv.at

Neubau: Die Grünen greifen durch

Die Grünen gewinnen immer mehr dazu. SPÖ verliert Stimmen, bleibt aber auf Platz zwei. NEUBAU. Der siebte Wiener Gemeindebezirk war bei den letzten drei Bezirksvertretungswahlen ganz klar grün eingefärbt. 2010 erreichten sie rund 45 Prozent! Die SPÖ sank 2010 auf rund 25 Prozent der Wählerstimmen, verteidigte trotzdem den zweiten Platz. Auch die ÖVP musste Verluste einstecken, konnte vom dritten Platz ebenfalls nicht vertrieben werden. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei...

  • Wien
  • Neubau
  • Wienwahl 2015
Die SPÖ bleibt vorne. FPÖ und die Grünen kämpfen um Platz zwei. | Foto: wien.gv.at
1

Leopoldstadt: SPÖ, FPÖ, die Grünen – Es wird immer bunter

SPÖ nach wie vor auf Platz eins. Die FPÖ gewann viele Stimmen und holte auf. Wer gewann den zweiten Platz? LEOPOLDSTADT. Der zweite Wiener Gemeindebezirk blieb mit 42,29 Prozent in roter Hand. Die Blauen holten rasant auf und kämpften mit den Grünen um den zweiten Platz mit jeweils rund 20 Prozent. Den Kampf konnte die FPÖ um Haaresbreite für sich gewinnen. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven Infografik. Wählen Sie einfach die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wienwahl 2015
SPÖ bleibt konstant an der Spitze. ÖVP wird von den Grünen von Platz zwei verdrängt. | Foto: wien.gv.at

Mariahilf: SPÖ gewinnt immer mehr dazu

Die stimmenstärkste Partei SPÖ erweiterte den Wählerkreis auf 37,10 Prozent. Die Grünen überholten die ÖVP und machten 2005 den zweiten Platz. MARIAHILF. In den letzten drei Bezirksvertretungswahlen hatte die SPÖ immer die Nase vorne und gewann sogar an Wählern dazu. Die ÖVP verlor rund 7 Prozent ihrer Stimmen und wurde von den Grünen auf dem zweiten Platz abgelöst. Diese erreichten 2010 26,09 Prozent. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Wienwahl 2015
ÖVP blieb vorne, die SPÖ wurde Zweiter. 2005 wurde die FPÖ von den Grünen von Platz drei verdrängt. | Foto: wien.gv.at

Hietzing: ÖVP bleibt vor SPÖ

ÖVP blieb auf Platz eins, die SPÖ auf Platz zwei. FPÖ verlor 2005 Platz drei an die Grünen. HIETZING. 2001, 2005 und 2010 blieb die ÖVP an der Spitze mit Wahlergebnissen zwischen 36 und 40 Prozent. Die SPÖ musste sich mit Werten zwischen 30 und 34 Prozent hinten anstellen. Die FPÖ erlebte 2005 ein Tief, von dem sie sich nicht mehr erholen konnte: Die Grünen übernahmen Platz drei. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven Infografik....

  • Wien
  • Hietzing
  • Wienwahl 2015
SPÖ verliert seit 2001 10 Prozent, FPÖ gewinnt genauso viel dazu. Die ÖVP pendelt zwischen 10 und 12 Prozent. | Foto: wien.gv.at

Floridsdorf: SPÖ hat die Nase weit vorne

SPÖ blieb bei den Bezirksvertretungswahlen 2010 stimmenstärkste Partei, doch die FPÖ erreichte fast 30 Prozent. Die ÖVP verlor Stimmen, wurde aber nicht verdrängt. FLORIDSDORF. Auch wenn die SPÖ seit 2001 fast 10 Prozent verlor, blieb sie dennoch die stimmenstärkste Partei des 21.Bezirks. Die FPÖ gewann im selben Zeitraum 10 Prozent der Stimmen dazu, blieb aber trotzdem Zweiter. Den dritten Platz machte die ÖVP mit Ergebnissen um die 10 Prozent. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wienwahl 2015
SPÖ, FPÖ und ÖVP verloren bei der Wahl 2010 an Stimmen. Die Grünen gewinnen langsam aber doch dazu. | Foto: wien.gv.at
1

Hernals: SPÖ vor ÖVP und den Grünen

SPÖ, ÖVP und FPÖ verloren 2010 Wählerstimmen. Die Grünen gewannen kontinuierlich dazu und belegten seit 2005 Platz drei. HERNALS. Bei den letzten drei Bezirksvertretungswahlen blieb die SPÖ zwar vorne, verlor jedoch insgesamt an Wählerstimmen. Die FPÖ erlebte 2005 ein Tief mit weniger als 15 Prozent, wohingegen die ÖVP über 20 Prozent erzielen konnte. Nur die Grünen konnten einen Wähleranstieg vorweisen. Sie belegen seit 2005 den dritten Platz. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten...

  • Wien
  • Hernals
  • Wienwahl 2015
ÖVP und SPÖ blieben 2010 Platz eins und zwei. Die Grünen verdrängen die FPÖ 2005 vom dritten Platz. | Foto: wien.gv.at

Döbling: Wenig Platz neben den Großparteien

ÖVP und SPÖ treten die Bezirksvertretungswahlen auf Platz eins und zwei an. 2005 schummeln sich die Grünen vor die FPÖ auf den dritten Platz. DÖBLING. Bei den letzten drei Bezirksvertretungswahlen machte die ÖVP den ersten und die SPÖ den zweiten Platz. Die ÖVP konnte jedoch nur 2005 die 40-Prozent-Marke knacken. Im selben Jahr verdrängten die Grünen die FPÖ mit rund 14 Prozent vom dritten Platz. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven...

  • Wien
  • Döbling
  • Wienwahl 2015
ÖVP und Grüne kämpfen um Platz eins. 2005 kommt PRO Josefstadt ÖVP und das Bürgerforum dazu. SPÖ bleibt Dritter. | Foto: wien.gv.at

Josefstadt: ÖVP und Grüne ringen um Platz eins

ÖVP und die Grünen kämpften seit 2005 um den ersten Platz. PRO Josefstadt & Bürgerforum kommt 2005 dazu. SPÖ seit 2005 auf dem dritten Platz. JOSEFSTADT. Die ÖVP gewann an Stimmen und kam 2010 auf Platz eins. 2005 machten die Partei PRO Josefstadt ÖVP und das Bürgerforum den zweiten Platz mit 29 Prozent. Im selben Jahr erreichten die Grünen ihre meisten Wähler mit rund 32 Prozent. Die SPÖ wurde trotz Verluste 2010 vom dritten Platz nicht abgelöst. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Wienwahl 2015
SPÖ liegt deutlich vorn. FPÖ gewinnt den Kampf um Platz zwei mit rund 25 Prozent. | Foto: wien.gv.at

Liesing: FPÖ und ÖVP streiten um Platz zwei

SPÖ lag deutlich vorne. FPÖ und ÖVP stritten sich um Platz zwei. FPÖ erreichte 2010 Platz zwei mit über 25 Prozent. LIESING. Im 23. Wiener Gemeindebezirk stand bei den letzten drei Bezirksvertretungswahlen der erste Platz klar fest. Um den zweiten Platz kämpften FPÖ und ÖVP, wobei die FPÖ mit 25,18 Prozent 2010 die ÖVP um 10 rund Prozent übertraf und somit Zweiter wurde. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven Infografik. Wählen Sie...

  • Wien
  • Liesing
  • Wienwahl 2015
SPÖ bleibt Erster. FPÖ und die Grünen verdrängen die ÖVP vom Siegertreppchen. | Foto: wien.gv.at

Ottakring: ÖVP muss das Siegertreppchen verlassen

SPÖ verliert fünf Prozent, bleibt aber Erster. FPÖ und die Grünen verdrängen die ÖVP vom Treppchen. OTTAKRING. Im Laufe der vergangenen drei Bezirksvertretungswahlen verlor die SPÖ fünf Prozent der Wählerstimmen, blieb aber dennoch auf dem ersten Platz. Die FPÖ rutschte 2005 auf Platz drei, gewann dann aber 2010 fast zehn Prozent dazu. Im selben Jahr ergatterten die Grünen den dritten Platz und verdrängten die ÖVP. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in...

  • Wien
  • Ottakring
  • Wienwahl 2015
ÖVP, SPÖ, die Grünen: Seit 2001 bleibt die Reihenfolge konstant. | Foto: wien.gv.at

Währing: Schwarz, Rot, Grün seit 2001

ÖVP und SPÖ belegen seit 2001 die Plätze eins und zwei. Die Grünen positionieren sich dahinter, gewinnen aber kontinuierlich dazu. WÄHRING. Bei den letzten drei Bezirksvertretungswahlen waren die Rollen klar verteilt: ÖVP, SPÖ, die Grünen. Jedoch konnten nur die Grünen im Gesamten einen Anstieg an Wählerstimmen aufweisen. Die FPÖ konnte das Siegertreppchen nicht besteigen. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven Infografik. Wählen Sie...

  • Wien
  • Währing
  • Wienwahl 2015
2010 konnte keine Partei die 30 Prozent Marke erreichen. Die ÖVP wurde von SPÖ und den Grünen auf den dritten Platz zurückgedrängt. | Foto: wien.gv.at

Wieden: SPÖ, ÖVP, die Grünen- ein Kopf an Kopf Rennen

2010 musste die ÖVP den ersten Platz an die SPÖ abgeben. Die 30 Prozent Marke konnte niemand mehr erreichen. WIEDEN. Die ÖVP wurde 2010 vom ersten auf den dritten Platz mit 28,13 Prozent von der SPÖ zurück gedrängt. Die Grünen gewannen dazu und konnten den zweiten Platz erklimmen. Alle drei Parteien erreichten bei den letzten Bezirkvertretungswahlen 2010 rund 28 Prozent der Stimmen- ein sehr knappes Ergebnis! Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer...

  • Wien
  • Wieden
  • Wienwahl 2015
SPÖ bleibt an der Spitze. FPÖ und Grüne kämpfen um Platz zwei. | Foto: wien.gv.at

Rudolfsheim-Fünfhaus: FPÖ und Grüne kämpfen um Platz zwei

SPÖ blieb an der Spitze und erreichte 2005 fast 50 Prozent. FPÖ und die Grünen kämpften um Platz zwei. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte die SPÖ bei den Bezirksvertretungswahlen 2005 beinahe 50 Prozent und blieb seit 2001 durchgehend auf Platz eins. Die Grünen konnten ihren Wähleranteil auf fast 20 Prozent erhöhen, wurden jedoch 2010 von der FPÖ auf Platz zwei abgelöst. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Wienwahl 2015
Die FPÖ kan die SPÖ nicht von Platz eins verdrängen. 2010: Den Grünen gelingt es, Dritter zu werden. | Foto: wien.gv.at

Meidling: SPÖ bleibt vorne

Die SPÖ blieb ungeschlagen auf dem ersten Platz. Die FPÖ behielt Platz zwei. 2010 lösten die Grünen die ÖVP von ihrem dritten Platz ab. MEIDLING. Im 12. Wiener Gemeindebezrik blieben bei den letzten drei Bezriksvertretungswahlen die ersten beiden Plätze gleich belegt: SPÖ vor FPÖ. Ein aufholen war aber in weiter ferne. Erst 2010 verlor die ÖVP genug Stimmen, dass sie von den Grünen vom dritten Platz verdrängt werden konnte. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren...

  • Wien
  • Meidling
  • Wienwahl 2015
SPÖ bleibt vorne. Die Grünen überholen die ÖVP und steuern richtung SPÖ | Foto: wien.gv.at

Alsergrund: SPÖ liegt knapp vor den Grünen

SPÖ konnte den ersten Platz verteidigen. Die Grünen holten aber auf. ÖVP verlor kontinuierlich. ALSERGRUND. Die SPÖ blieb im neunten Wiener Gemeindebezirk ungeschlagen und erreichte seit 2001 immer mehr als 30 Prozent. Aber auch die Grünen schlichen auf die 30 Prozent Marke zu und erreichten seit 2005 Platz zwei. Die ÖVP stagnierte und wurde 2005 auf Platz drei verdrängt. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven Infografik. Wählen Sie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Wienwahl 2015

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.