Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Die Grünen fordern von Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) eine Steuersenkung auf Verhütungsmittel wie Pille und Spirale. Zudem sehen sie eine "eklatante Ungleichbehandlung" darin, dass künstliche Befruchtungen und Schwangerschaftsabbrüche ungleich besteuert werden.  | Foto: Shuttertock / JLco Julia Amaral
Aktion 3

Pille, Spirale und Co.
Grüne fordern Steuersenkung auf Verhütungsmittel

Die Grünen fordern von Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) eine Steuersenkung auf Verhütungsmittel wie Pille und Spirale. Zudem sehen sie eine "eklatante Ungleichbehandlung" darin, dass künstliche Befruchtungen und Schwangerschaftsabbrüche ungleich besteuert werden. Die grüne Frauenchefin Meri Disoski untermauert die Forderungen ihrer Partei mit einer parlamentarischen Anfrage an den Finanzminister.  ÖSTERREICH. Die Frauensprecherin der Grünen bezeichnet es in einer Aussendung, die der APA...

  • Maximilian Karner
Otto Bauer, Grünen-Bezirksvorstand aus Kremsmünster. | Foto: Staudinger

GRÜNE Bezirk Kirchdorf
Windräder von Kremsmünster bis Oberschlierbach?

Windräder für Energieautarkie: Fünf Windräder könnten den Stromverbrauch für Kremsmünster abdecken. BEZIRK. Otto Bauer, Sprecher der Grünen im Bezirk Kirchdorf zieht eine politische Zwischenbilanz. In vier von 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf sind die Grünen im Gemeinderat vertreten. "Alle gehen mit großem Elan und Energie an die brennenden Themen heran. Der Bezirk Kirchdorf ist zum einen ländlich geprägt und hat gleichzeitig viel Industrie und Gewerbebetriebe. Das führt dazu, dass wir ein sehr...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Mitmachen mit Patenschaft
Blühstreifen machen Gablitz grüner

Durch eine Initiative aus dem Gablitzer Naturschutzausschuss hat jede Person die Möglichkeit eine Pflegepatenschaft für das öffentliche Grün einzugehen. So kann aus einem tristen Rasenstreifen vor dem Haus oder der Wohnung ein blühendes Insektenparadies werden. GABLITZ (pa). „Bisher waren viele öffentliche Grünflächen nur triste Rasenflächen ohne großem ökologischen Wert. Neben der schrittweisen Umstellung auf naturnahe Blühflächen durch die Gemeinde haben mit der Grünflächen Patenschaft auch...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die seit Jahren geplante, politisch umstrittene, Erweiterung des Europarks dürfte jetzt nur noch Formalsache sein. | Foto: © Eva trifft
3

8.500 Quadratmeter
Grünes Licht für die Europark-Erweiterung

Die seit Jahren geplante, politisch umstrittene, Erweiterung des Europarks in Taxham dürfte jetzt nur noch Formalsache sein. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und FPÖ-Landesrat Martin Zauner haben die Standortverordnung unterschrieben. SALZBURG. Der Spar Konzern bestand seit Jahren auf einer Erweiterung des Areals, das zuletzt 2005 flächenmäßig ausgebaut worden war. Das Tauziehen um das Vorhaben zog sich Jahre hin, vor allem die Grünen blieben bei einem kategorischen Nein, im Gegensatz zu den...

  • Salzburg
  • Thomas Fuchs
Laut Polizei haben die Beamten die Männer nicht gesehen (Symbolfoto). | Foto: Daniel Scharinger
1 1 2

Rechte Tattoos in Braunau
Politische Reaktionen auf den Freibad-Vorfall

Im Freibad Braunau zeigten sich mehrere Männer öffentlich mit NS-Tätowierungen. Eine Frau rief daraufhin die Polizei. Diese kamen zwar zum Freibad, betrat es aber nicht.  Männer zeigen rechte Tattoos im Freibad Braunau BRAUNAU, Ö. Nun melden sich auch Politiker verschiedenster Parteien zu Wort. Auf Twitter und anderen Social Media-Kanälen schildern sie ihre Meinung zum Thema. Rechtsextremismus-ProblemNationalratsabgeordneter David Stögmüller (Grüne) meldete sich auf Twitter zu Wort. In seinem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Untere Lobau blickt auf eine unsichere Zukunft. | Foto: Grüne Donaustadt
Aktion 6

Transdanubien
Die Trockenheit als Todesgefahr für Lobau und Alte Donau?

Wie steht es um das flüssige Gold im 21. und 22. Bezirk? Gerade in den Sommermonaten ist das eine zentrale Frage. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wasser ist ein kostbares Gut, das gilt auch für die Bezirke jenseits der Donau. Wenngleich man in Wien vergleichsweise gut da steht, wird das Thema weiter an Gewicht gewinnen. Gerade in den heißen und intensiven Sommermonaten. Da wird es an bekannten Hotspots dann schon mal knapp mit dem kühlen Nass. Ein besonderes Augenmerk wird von den Verantwortlichen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Das Gebäude der HTL Karlstein beherbergt auch die Berufsschule für Uhrmacher. | Foto: privat
4

Sorge um den Standort
HTL Karlstein: Das sagen ÖVP, FPÖ und Grüne

Die stark rückläufigen Schülerzahlen der HTL Karlstein ließen bei der SPÖ des Bezirks Waidhofen die Alarmglocken schrillen. Auch ÖVP, FPÖ und Grüne zeigen sich besorgt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Grund dafür sind die Anmeldezahlen für das neue Schuljahr 23/24, wo es mittlerweile einen Einbruch von knapp 28 Prozent im Zeitraum zwischen 2012 (215 Schüler) und 2023/24 (155 Schüler) gäbe. Zum Nachlesen: SPÖ sorgt sich um HTL-Standort in Karlstein ÖVP verweist auf neues Schulkonzept"Im Herbst 2023...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
v.l.n.r. August Lechner (Grüne Wirtschaft NÖ), Timna Tauchner (Inhaberin Famos Delikatessen, St. Pölten), Georg Ecker (Landtagsabgeordneter) | Foto: Grünen NÖ
2

Grüne NÖ
Wasserflaschen-Projekt „Dei Durscht is mir ned wurscht“

Niederösterreichs Unternehmerinnen und Unternehmer und die Grüne Wirtschaft setzen mit Blick auf den nächsten Hitzesommer in der Stadt ein Zeichen für den Umweltschutz und das solidarische Miteinander. NÖ. „Mit »Dei Durscht is mir ned wurscht« ermöglichen wir niederschwellige Solidarität und unterstreichen, dass Klimaschutz uns alle angeht. Die Unternehmer:innen zeigen, dass klimafreundliches Handeln und ökonomische Interessen einander nicht ausschließen“, so der Regionalsprecher der Grünen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Helga Krismer: “Während man in St. Pölten eine veraltete Politik betreibt, schreibt Brüssel Geschichte”. | Foto: DIE GRÜNEN NÖ
2

Grünen - Helga Krismer
“EU-Parlament hat Geschichte geschrieben”

Große Erleichterung und Begeisterung über das positive Abstimmungsergebnis auf europäischer Ebene bezüglich des Gesetzes zur Renaturierung. NÖ. “In St. Pölten führen die Dinos Schwarz-Blau und auch Rot ihre überholte Politik durch, während im EU-Parlament heute Geschichte geschrieben wird. Mit einer knappen Mehrheit hat das EU-Parlament ein Naturschutzgesetz gebilligt, das zuvor kontrovers diskutiert wurde. Mit 324 zu 312 Stimmen konnten sich die Befürworter durchsetzen. Die Zustimmung zum...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
(v.l.n.r. Big John Whitfield & Band, GR Andreas Goldberg (NEOS), GR Hannelore Krycha (Grüne) | Foto: NEOS und Grüne Ebreichsdorf
2

Musik
Big John Whitfield rockte in Ebreichsdorf mit NEOS und den GRÜNEN

Musikalische Fusion: Ausnahmekünstler Big John Whitfield rockte in Ebreichsdorf "Die Kantine" mit NEOS und den Grünen. EBREICHSDORF. Am vergangenen Samstagabend fand in "Die Kantine Ebreichsdorf" ein spektakulärer Kulturabend statt, mit dem renommierten Ausnahmekünstler Big John Whitfield. Die Veranstaltung, die von Musikliebhabern sehnsüchtig erwartet wurde, war ein voller Erfolg und begeisterte das Publikum mit einer energiegeladenen Mischung aus Funk und Soul. Mit seiner mitreißenden Stimme...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Ein Beispiel für geglückte Renaturierung ist die Streuwiese in Adnet. | Foto: J. Reitsamer
6

Naturschutz
EU-Renaturierungsgesetz bleibt in Salzburg umstritten

Von "fataler Entscheidung für Salzburg" bis "höchste Zeit für starke Naturschutzgesetze" reichen die Meinungen in Salzburg zum beschlossenen "Nature Restoration Law" des EU-Parlaments. Die zuständige Landesrätin sieht sogar die "Zerstörung unserer Lebensgrundlagen".   SALZBURG. Mit einer knappen Mehrheit hat sich das EU-Parlament  für das umstrittene Renaturierungsgesetz ausgesprochen. Konservative und rechte Parteien stimmten gegen das Gesetz. Es soll, gefährdete Ökosysteme wieder aufbauen und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Seit 2015 ist sie ein beliebter Ort, vor allem bei Jugendlichen: die Wientalterrasse auf der Rechten Wienzeile 117. Oft wird hier in lauen Sommernächten auch bis in die Abendstunden gefeiert. Einige Anrainerinnen und Anrainer fühlen sich durch den Lärm und Müll in ihrer Wohnumgebung gestört. | Foto: Patricia Kornfeld
Aktion 8

Ruhestörungen
Braucht es auf der Wientalterrasse mehr Kontrolle?

Nachts wird es auf der Wientalterrasse oft laut. Der Einsatz von Awareness-Teams könnte das Lärmproblem lösen. WIEN/MARGARETEN. Seit 2015 ist sie ein beliebter Ort, vor allem bei Jugendlichen: die Wientalterrasse auf der Rechten Wienzeile 117. Insbesondere in der warmen Jahreszeit lädt die frei zugängliche Zone zum konsumfreien Verweilen ein. Oft wird hier in lauen Sommernächten auch bis in die Abendstunden gefeiert. Das ist jedoch nicht allen ein Fest: Einige Anrainerinnen und Anrainer fühlen...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Schön ist anders: Blick vom maroden Zubau in Richtung Altsubstanz des des Neunkirchner Gymnasiums. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Platzmangel und Brösel-Verputz im Gymnasium

Kurios: das Hauptgebäude der AHS Neunkirchen aus 1968 hält, während der Zubau aus den 90-ern desolat ist. NEUNKIRCHEN. Wasserschäden im Physiksaal nach einem Starkregen, bröselnder Verputz und beengte Platzverhältnisse: Neunkirchens Gymnasium kann so nicht mehr bleiben. Seit gut acht (!) Jahren laufen Bemühungen um eine Sanierung der Schule. Bislang ohne Erfolg. Entwicklungskonzept in Arbeit Doch nun tut sich etwas. Impulsgeber ist die Stadtgemeinde Neunkirchen, die einen Kindergarten im Umfeld...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Du bist im 5. Bezirk unterwegs und deine Flasche ist leer? Dann musst du nicht länger Durst leiden, denn es gibt einige Unternehmen in Margareten, die dir kostenlos Wasser nachschenken. Wo das geht, erfährst du hier! | Foto: congerdesign/Pixabay
7

Grüne Wirtschaft
Zehn Unternehmen füllen gratis Wasserflaschen auf

Du bist im 5. Bezirk unterwegs und deine Flasche ist leer? Dann musst du nicht länger Durst leiden, denn es gibt einige Unternehmen in Margareten, die dir kostenlos Wasser nachschenken. Wo das geht, erfährst du hier! WIEN/MARGARETEN. Die Grüne Wirtschaft startete vor Kurzem die wienweite Aktion "Dei Durscht is mir ned Wurscht". Beteiligte Unternehmen ermöglichen es Passanten, ihre Wasserflaschen kostenlos aufzufüllen. Diese werden durch einen Sticker an ihren Auslagen gekennzeichnet. Im Fünften...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Gezeigt wird der Film „Everything will change“, Freitag um 20 Uhr. | Foto: zVg

Freitag, 20 Uhr, Mehrzweckhalle
Grünes Sommerkino jetzt in Gössendorf

Die „Grünen Gössendorf“ bitten zur Filmvorführung von „Everything will change“, der diesen Freitag, 14. Juli, um 20 Uhr am Areal der Mehrzweckhalle gezeigt wird. Der Inhalt des Streifens: In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Der grüne Vizekanzler und die türkise Landespartei lieferten sich übers Wochenende heftige Wortgefechte. | Foto: Roland Ferrigato
2 3

Dicke Luft in Koalition
Heftige Wortgefechte zwischen ÖVP und Grünen

Dass sich die ÖVP-Niederösterreich als "normaldenkend" bezeichnet und damit andere Meinungen als nicht normal abtut, stieß Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) sauer auf. In einem Interview mit "profil" nannte er die von der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) zuletzt vermehrt bemühten Bezüge "brandgefährlich" und "präfaschistoid". Die ÖVP-NÖ warf Kogler daraufhin "moralische Erhabenheit" vor und forderte eine Entschuldigung. Inzwischen meldete sich auch die türkise...

  • Dominique Rohr
2

Grüner Ausflug zur Algenfarm
Algen mögen’s heiß

Der diesjährige Ausflug der GRÜNEN Liste Gablitz führte zu einem nachhaltigen Unternehmen in Sitzenberg-Reidling. Dort wird unter Einsatz erneuerbarer Energien durch die Firma Spirulix die nährstoffreiche Spirulina-Alge kultiviert - und das als eines der ersten Unternehmen in ganz Österreich. “Es war beeindruckend zu sehen, dass nur wenige Kilometer von Gablitz entfernt so ein innovatives, regionales Unternehmen seinen Platz gefunden hat. Wirtschaft und Umwelt sind eben keine Gegensätze,...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Aussagen des Vizekanzlers zur Politik der niederösterreichischen Landeshauptfrau stehen in der Kritik. | Foto: Roland Ferrigato
2

ÖVP NÖ
Kogler solle sich für "unfassbare Entgleisung" entschuldigen

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat bereits mehrfach betont, sie wolle "die große Mehrheit der Normaldenkenden" vertreten. Diese sei laut einem Artikel des Profil für Grünen-Chef Werner Kogler aber "das Einfallstor für das Böse in der Welt". NÖ. Nun fordert die ÖVP in Niederösterreich eine Entschuldigung des Vizekanzlers für seine Entgleisung: „Schon vor drei Wochen hat Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in einem ausführlichen Text sehr präzise erläutert, was die schweigende Mehrheit der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
An der Dieseltankstelle beim Raiffeisen-Lagerhaus tankt derzeit die Feuerwehr | Foto: Stockmann
5

Vöslauer Grüne wollen raus aus Öl und Gas:
Emotionaler Polit-Streit um Dieseltankstellen-Plan

Dass man in Bad Vöslau um 300.000 Euro eine Diesel-Betriebstankstelle nahe dem Altstoffsammelzentrum errichten will, empört die Grünen. BAD VÖSLAU. Grünen-Stadträtin Marta Glockner meint: „Warum jetzt noch eine Dieseltankstelle, wo doch die Gemeinde bereits auf E-Fahrzeuge umrüstet, und dieser Trend auch die Feuerwehr ergreifen wird? Wir müssen raus aus den CO2-Emissionen und den fossilen Energien, der Klimanotstand ist eine unbestrittene Tatsache.“ Die Grünen forderten die Absetzung des...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
35 Anträge behandelte der Gemeinderat am 6. Juli im VAZ Braunau. | Foto: BRS/Latzelsberger

Aus dem Gemeinderat
Stadtgemeinde Braunau setzt sich für digitale Aufklärung ein

Bei der Sitzung des Braunauer Gemeinderates diskutierten die Mitglieder über digitale Aufklärung, Lärmschutzgutachten und das neue Mobilitätskonzept von Braunau. BRAUNAU. Gleich der erste Antrag der Sitzung sorgte für Gesprächstoff: Elma Pandzic (Grüne) Berichtete über "WebChecker"-Workshops in Braunaus Schulen. Diese sollen Volksschülern den Umgang mit dem Internet beibringen. In ihrem Antrag möchte sie, dass die Stadt Braunau die Hälfte der entstehenden Kosten durch die Vorträge übernimmt....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
3:01

NÖ Landtag
Schulstart-Hunderter von VP, FP, SP und Grünen beschlossen

100 Euro für jeden Schüler und Lehrling: Das "blau-gelbe Schulstartgeld" geht in die nächste Runde. Die NEOS sprechen von einer Gießkannen-Verteilung und geben keine Zustimmung, die SP fordert 150 anstatt 100 Euro, die Grünen ein einkommensabhängiges Schulstartgeld. NÖ. 100 Euro für jeden Schüler, 100 Euro für jeden Lehrling – in der Landtagssitzung wurde das sogenannte blau-gelbe Schulstartgeld beschlossen. 200.000 Kinder und Jugendliche sollen davon profitieren, 20 Millionen Euro werden dafür...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Projekt S-Link | Foto: S-Link
6

Intensive Debatte im Landtag
Nur die SPÖ sagt "Nein" zum S-Link

Von "parteitaktischem Kalkül" sprachen die Salzburger Grünen heute über die plötzliche Ablehnung des S-Link durch die SPÖ. Die Regionalstadtbahn stand zwei Mal auf der Tagesordnung des Landtags. Mit der Ablehnung des Großprojektes, stand die SPÖ heute allerdings alleine da.  SALZBURG. Die Salzburger SPÖ bezeichnete heute im Landtag den Bau des S-Links als "Milliardengrab". Die vorhergesagte Kosten seien in anderen Bereichen besser aufgehoben, heißt es im dringlichen Antrag der Sozialdemokraten....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Klubobmann Matthias Zauner, Gemeinderätin Gerlinde Buchinger und Stadtrat Franz Dinhobl. | Foto: Harald Wrede

Finger weg vom Stadtpark
ÖVP sagt Grünen Krankenhaus-Plänen den Kampf an

Die Grüne Partei Wiener Neustadts hat mit einer neuen Idee aufhorchen lassen: statt wie geplant am Stadtrand in der Civitas Nova, soll das neue Landesklinikum am ehemaligen Leiner-Areal errichtet werden. Was die Grüne Partei Wiener Neustadts nicht dazu sagt: über die Hälfte der Bäume im Stadtpark müsste dafür gefällt werden, weil das Grundstück des ehemaligen Leiner-Areals bei weitem nicht ausreicht. WIENER NEUSTADT(Red.). "Bei den Plänen der Grünen Partei Wiener Neustadts das Landesklinikum im...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Josef Kerschbaumer (Grüne) Warth. | Foto: Grüne
3

Warth/NÖ
"Warth offensichtlich von Baukartellabsprachen massiv betroffen"

Warths Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer spricht von zehn potentiellen Baukartell-Projekten in der Gemeinde. WARTH. "Durch Medienberichte über Baukartellabsprachen, wo unter anderem die Gemeinde Edlitz betroffen sein dürfte, wurde ich aufmerksam und habe mir die Auftragsvergaben in der Marktgemeinde Warth angesehen", so Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer zu den BezirksBlättern. Und siehe da: laut Kerschbaumer war die Firma Strabag bei zehn Straßenprojekten in den betroffenen Jahren 2012...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Einladung | Foto: Grüne
  • 7. Juli 2024 um 18:30
  • Taverna Perikles
  • Gmünd

Vortrag "Energiepolitik in Europa"

Am Sonntag, 7. Juli lädt Nationalratsabgeordneter Martin Litschauer (Grüne) zum Vortrag mit Diskussion über die Energiepolitik in Europa.  GMÜND. In der Taverne Perikles werden Zusammenhänge und Zukunftsaussichten vorgestellt. Eintritt frei.

Am Samstag, den 13. Juli 2024, zeigen die Grünen St. Martin im Sommerkino ab 21.15 Uhr im Freibad St. Martin den Film „Barbie”.  | Foto: Warner Bros
  • 13. Juli 2024 um 21:15
  • Freibad St.Martin
  • St. Martin

"Barbie"-Ein Grüner Kinoabend in Pink

Am Samstag, 13. Juli, zeigen die Grünen St. Martin im Sommerkino ab 21.15 Uhr im Freibad St. Martin den Film „Barbie”. ST.MARTIN. Im diesjährigen Sommerkino zeigen die Grünen St. Martin den Film Barbie. Zum Inhalt: In Barbieland ist alles perfekt arrangiert. Die Frisuren sitzen, die Kleidung und Accessoires sind perfekt aufeinander abgestimmt. Kurz gesagt: Es ist eine perfekte Welt, zumindest äußerlich. Wer hier leben möchte, muss sich strikt an die festgelegten Normen halten. Das gilt auch für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.