grün

Beiträge zum Thema grün

Obmann Bgm. Werner Krammer (Verein Naturparke NÖ), LR Susanne Rosenkranz, DI Sandra Klingelhöfer (Leiterin Ab-teilung Naturschutz Land NÖ | Foto: NLK Burchhart
2

Ein Schritt in die Zukunft
Naturparke verstärken den grünen Tourismus

Am 4. April 2024 fand in St. Pölten die Generalversammlung des Vereins Naturparke Niederösterreich statt. Jährlich besuchen über eine Million Menschen die Naturparke. NÖ. „Naturparke sind wichtige Tourismusziele, die auch mit der NÖ Card gut genützt werden können. Bei naturtouristischen Angeboten steht das Naturerlebnis im Mittelpunkt. Das begeistert die Besucher für Naturschutz und sorgt für eine höhere Wertschöpfung in den Regionen“, ist Naturschutz-Landesrat Susanne Rosenkranz überzeugt. In...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Umweltstadträtin Daniela Mohr mit Landesrat Martin Eichtinger bei der Igel-Übernahme. | Foto: Natur im Garten

Schwerpunkt Ternitz
Ternitz sammelt "Goldene Igel"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Aktion "Natur im Garten" des Landes Niederösterreich verleiht alljährlich die Auszeichnung "Goldener Igel" für umweltfreundliche Grünraumpflege. Und da ist Ternitz extrem fleißig. Die Kernkriterien legen fest, dass Gärten und Grünräume ohne Pestizide, ohne chemisch-synthetische Dünger und ohne Torf gestaltet und gepflegt werden. Die Stadt Ternitz erfüllt diese Kriterien seit Jahren und konnte nun bereits das sechste Mal in Folge die begehrte Auszeichnung für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltgemeinderat Christoph Wagner freut sich mit Bauhofmitarbeiter Christoph Hofer über die Vielfalt an neuen Baum- und Strauchsorten im Innenstadtbereich von Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Stadt beweist grünen Daumen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Große Baum- und Strauchpflanz-Aktion im Stadtgebiet Ternitz.   "Zur Zeit werden 29 speziell ausgewählte Bäume und Sträucher im Innenstadtbereich gepflanzt. Damit kompensieren wir jene notwendigen Baumschnittmaßnahmen, die uns heuer vom Baumdoktor aufgetragen wurden und ergänzen den Baumbestand auf diversen Grünflächen", erklärt Umweltgemeinderat Christoph Wagner. Wo nachgepflanzt wird  Zu Neupflanzungen kommt es im Stadtpark, im Alleepark, in der Ruedlstraße, im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltgemeinderat Christoph Wagner mit dem Heißdampfgerät des Städtischen Bauhofes. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Ternitz setzt auf Ökologie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gartenstadt Ternitz ist mit ihren gepflegten Grün- und Parkanlagen eine Stadt mit höchster Lebensqualität und hat sich als e5-Gemeinde zur umweltpolitischen Musterstadt entwickelt. (unger). Die ökologische Pflege dieser Anlagen, aber auch der Straßenränder, Gehsteige und Radwege obliegt dem Städtischen Bauhof, der hierzu vollständig auf chemische Mittel verzichtet. Durch die Vielzahl an Umweltmaßnahmen darf sich Ternitz zurecht auch als „Natur im Garten“-Gemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der neue Umweltstadtrat Mathias Bratengeyer, Martina Liehl-Rainer  von Natur im Garten und Bürgermeister René Lobner. | Foto: Pfeiffer

Umweltplanung
Stadtrat Bratengeyer mit neuen Plänen

In einer Pressekonferenz gemeinsam mit Bürgermeister und Landtagsabgeordneten René Lobner klärte Bratengeyer über die Zukunftpläne auf. GÄNSERNDORF STADT. In der Stadtgemeinde gibt es nach der Amtsübergabe des ehemaligen Umwelt- und Finanzstadtrats  Johann Diem an seinen Nachfolger Mathias Bratengeyer einige Pläne, um Gänserndorf "grüner und ökologischer" zu gestalten.  "Auch wenn einige Gemeinden mittlerweile den Klimanotstand ausrufen, werden wir dies in Gänserndorf nicht tun. In diese...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.