Grätzlspaziergang

Beiträge zum Thema Grätzlspaziergang

GB* Süd lädt unter anderem zur Tauschbörse ein. | Foto: GB*
3

Favoriten
Mit dem Stadtteilbüro Süd gemeinsam den Frauentag zelebrieren

Der Tag der Frau steht vor der Tür, in Wien wird er unter dem Motto "Wien, wie sie will" mit einer ganzen Frauenwoche zelebriert. Die GB* Süd lädt zu Veranstaltungen ein, für die Grätzltour kann man sich bereits anmelden.  WIEN. Den Tag der Frau am 8. März feiert auch die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) mit einigen Events mit. Das Stadtteilbüro Süd, das für die Bezirke 3, 4, 5, 10 und 11 zuständig ist, lädt unter anderem zur Tauschbörse von Frauen* für Frauen* ein. Los geht's am...

  • Wien
  • Favoriten
  • Verena Kriechbaum
Viel Grün und ganz viel Wasser:  Die Wiener Wasserwelt ist eine echte Wohlfühloase im Bezirk. | Foto: BV15
2

Gemeinsam spazieren gehen für unsere Umwelt

Im Rahmen der "Europäischen Mobilitätswoche" lädt der Bezirk zum "Klimaaktiven Grätzel-Walk" durch das nördliche Rudolfsheim ein. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zu Fuß gehen ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch gesund. Deshalb am besten gleich mitmarschieren.   Los geht es am Freitag,  22. September um 16.30 Uhr. Bei der Tour sollen einerseits konkrete Maßnahmen des 15.Bezirks zur Anpassung an den Klimawandel im öffentlichen Raum gezeigt und andererseits auf die Wichtigkeit des Zufußgehens als...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Let´s do it! So heißt auch das Do-it-yourself-Geschäft in der Löwengasse, wo man von der Schraube bis zum Hausrat "einfach alles bekommt und guten Rat noch dazu"!
5

Durchs Grätzl der Regisseurin Nehle Dick

Nehle Dick hat schon als Teenager das Theater für sich entdeckt. Gerade inzeniert die Regisseurin und Mit-Autorin das Stück "Gipsy stop dancing", das am 27. Oktober Premiere am Palais Kabelwerk hat. "Schon mit 15 war ich dauernd im Theater. Das war die aufregende Zeit eines Paymann oder Gratzer", schwärmt sie noch heute. Mit 18 begann die heute 33jährige am Volkstheater zu hospitieren, im Jahr 2000 folgte ein Stipendium nach Tokyo, wo sie Kabuki Theater studierte. "Theaterarbeit verbindet viele...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Arizona? Nein, die Kakteensammlung des Botanischen Gartens der Uni Wien im Oberen Belvedere.
13

Electric Indigo zeigt ihr Grätzl.

In der Club-Szene ist Susanne Kirchmayr alias DJ Electric Indigo vor allem im benachbarten Deutschland und darüber hinaus ein Begriff. "Nach meinen Anfängen als DJ Mitte der 1980iger in Wien zog es mich in den 1990igern nach Berlin. In der dortigen Club-Szene fühlte ich mich mit meiner Musik heimisch und verstanden." Dort hat sie drei Jahre verbracht, ihre Arbeit, ein ständiges "Working in Progress", neu definiert. Heute steht ihr Name für die intelligente Interpretation von Techno und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.