gornja radgona

Beiträge zum Thema gornja radgona

Der Stadtbus dreht ab April seine Runden. Besonders wichtig ist für Bürgermeister Karl Lautner die Anbindung an den Bahnhof. | Foto: WOCHE
2 Aktion Video 2

Bad Radkersburg
Mobilität auf leisen Sohlen (plus Video)

In der Kurstadt baut man auf nachhaltige Lösungen mit Elektroantrieb. BAD RADKERSBURG. In Bad Radkersburg arbeitet man aktuell an einem Verkehrskonzept. Das Ziel ist laut Bürgermeister Karl Lautner klar – der Umweltgedanke steht im Mittelpunkt, Wege sollten künftig idealerweise zu Fuß oder mit dem Rad erledigt werden. "Wir wollen die Radhauptstadt der Steiermark werden", betont Lautner. So nimmt man 50.000 Euro für eine breit gefächerte Radflotte in die Hand, die ab Ostern im lokalen...

Grenzüberquerungen, wie hier bei Bad Radkersburg, werden erleichtert. | Foto: WOCHE
1

Grenzverkehr
Öffnung kleiner Grenzübergänge für Pendler

Rechtzeitig zur Öffnung der Gastronomie kommt es für bestimmte Personengruppen und unter Einhaltung der Corona-bedingten gesetzlichen Bestimmungen zu Lockerungen im Grenzverkehr. Freilich, viele slowenische Kellner und Köche, die in steirischen Lokalen beschäftigt sind, müssen wieder einreisen können. Die zeitlichen Einschränkungen im Grenzverkehr zwischen Österreich und Slowenien werden an vielen Übergängen gelockert oder mancherorts sogar komplett aufgehoben. Vier Grenzübergänge sind...

Musikschuldirektor Alfred Ornig übernimmt das Intro des Videos.  | Foto: Musikschule Bad Radkersburg
Video 2

Kultur
Die Freunde musizierten online ohne Grenzen

Musikschulen Bad Radkersburg und Gornja Radgona gaben ein gemeinsames Freundschaftskonzert. BAD RADKERSBURG. "Musik kennt keine Grenze(n)" hat nun das gemeinsame Motto eines Freundschaftskonzerts der Musikschulen Bad Radkersburg und Musikschule Gornja Radgona Maestro gelautet. Die geplanten Termine für das Konzert mussten aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden – so wurde die Idee für ein Onlinekonzert geboren. Musikschuldirektor Alfred Ornig ist zunächst mit dem Konzept an die Partnerschule...

Bilaterales Projekt "Co_Operation": Milan Svetec, Peter Probst, Tomaž Munda und Franz Brandner (vl).

Feuerwehr-Kooperation
Gemeinsamer Einsatz über Grenzen hinweg

Die Feuerwehren Bad Radkersburg und Gornja Radgona verstärken die Zusammenarbeit. Durch dieses Projekt soll die grenzübergreifende Zusammenarbeit ausgebaut werden", betonte Milan Svetec, Direktor der Agentur Pora, die führender Partner des Interreg-Projektes "Co_Operation" ist. Weitere Partner des mit 310.000 Euro dotierten Projektes sind Stadtgemeinde und Feuerwehr Bad Radkersburg sowie die Feuerwehr Gornja Radgona. Im Zuge des Projektes besuchen die aktiven Mitglieder beider Wehren...

Staatsbesuch auf der Freundschaftsbrücke: der slowenische Außenminister Miro Cerar und LH Hermann Schützenhöfer (M.).
8

Bad Radkersburg
Brücke mit Auftrag, Brücken zu bauen

Mit dem Festakt "50 Jahre Freundschaftsbrücke" gedachte man der Brückeneröffnung 1969. Am 12. Oktober 1969 eröffneten die Präsidenten Josip Broz Tito und Franz Jonas die neue Murbrücke, die die Städte Bad Radkersburg und Gornja Radkersburg verbindet. Mit einem großen Festakt feierte man den 50. Jahrestag dieser Brückeneröffnung. Die Bürgermeister der Zwillingsstädte Stanislav Rojko und Heinrich Schmidlechner begrüßten dazu den slowenischen Außenminister Miro Cerar und Landeshauptmann Hermann...

Vertreter der Südoststeiermark wurden beim Steiermarktag der Messe Agra von Messedirektor Janez Erjavec geehrt.
2

Agra in Gornja Radgona
Ein großer Run auf die Landwirtschaftsmesse

120.000 Besucher auf der internationalen Landwirtschafts- und Nahrungsmittelmesse in Gornja Radgona. Groß war der Andrang auf der 57. internationalen Landwirtschafts- und Nahrungsmittelmesse "Agra" und beim 51. Steiermarktag der Messe in Gornja Radgona. Unter dem Motto "Messe der neuen Generation" standen die Digitalisierung, neue Technologien in Anbau und Verarbeitung, Regionalität und Ökologie im Mittelpunkt. Unter den 1.800 Ausstellern waren auch 60 Aussteller aus Österreich. Die Steiermark...

6

"Messe der neuen Generation"

Steiermark ist heuer Partnerland der Messe "Agra" in Gornja Radgona. Vom 24. bis 29. August findet die größte Landwirtschafts- und Nahrungsmittelmesse der Region in Gornja Radgona in Slowenien statt. In der Vorschau der Verantwortlichen beider Länder sprach Messepräsident Janez Erjavec von einer "Messe der neuen Generation". "Wir wollen junge Leute motivieren, in der Landwirtschaft zu bleiben, und zeigen auf der Messe unter anderem die neuesten Technologien", präzisierte Erjavec. Steiermark ist...

Big Jump in Weitersfeld.
3

Glamur-Festival
Musik und Natur mit "Glamur"

Das "Glamur-Festival" verband Menschen, Sinne und Nationalitäten. Als neues Jugendkulturfestival positionierte sich das "Glamur-Festival" drei Tage lang an den Veranstaltungsorten Bad Radkersburg, Gornja Radgona, Tieschen und Murfeld. Gestartet wurde das Festival mit einer Big Band Parade über die Murbrücke von Bad Radkersburg nach Gornja Radgona. Dort spielten dann "Valter Ego" und "Darkmen" auf. Und nach einer Regenpause eröffnete Georg Pock am Frauenplatz, der mit Visuals von "OchoReSotto"...

"Glamur - Genuss am Fluss"-Obmann Georg Pock (M.) unter anderem mit Vertretern aus Reihen der Politik und des Tourismus.  | Foto: Glamur Genuss am Fluss

Glamur
Drei Tage voller Jugendkultur auf regionale Art

Der Verein "Glamur – Genuss am Fluss" hat es sich zum Ziel gesetzt, lokalen Produzenten und der "grenzüberschreitenden" Region an der Mur eine würdige Bühne zu bieten. Dies tut man nun auch im Rahmen des dreitägigen  "Glamur-Festivals". Jenes geht von 12. bis 14. Juli bei freiem Eintritt über die Bühne. Leckereien, Lichteffekte und viel MusikAm Freitag verbindet ab 16 Uhr eine grenzüberschreitende Big-Band-Parade Bad Radkersburg (Frauenplatz) und das benachbarte Gornja Radgona (vor...

Studierende und Professoren vom "Camillo Sitte Bautechnikum" und Verantwortungsträger der beiden Städte im Zehnerhaus.
12

Bad Radkersburg/Gornja Radgona
Visionäres für die Murstädte

Studenten zeigten mögliche Projekte für Bad Radkersburg und Gornja Radgona. Sie werden überrascht sein", versprach Bürgermeister Heinrich Schmidlechner, bevor 55 Studierende des "Camillo Sitte Bautechnikums" aus Wien im Zehnerhaus 15 Projekte präsentierten, die mögliche Entwicklungen von Bad Radkersburg und Gornja Radgona unter dem Motto "Zwei Städte - ein Ziel" aufzeigten. "Die jungen Leute haben einen frischen Blick für die Situation und entdeckten Dinge, die wir gar nicht mehr wahrgenommen...

Erster Sieg im zehnten Jahr: FF Bad Radkersburg
4

Tag der Mur
Im zehnten Jahr der erste Sieg

Am "10. Tag der Mur" paddelte sich die FF Bad Radkersburg erstmals zum Sieg. Nach der Zieldurchfahrt im Finallauf sprangen Mannschaftsführer Andreas Bertalanits und Team-Kollege Rupert Gangl jubelnd in die Mur – natürlich gesichert mit Schwimmwesten. Als sie bei der Anlegestelle in Gornja Radgona aus der Mur kletterten, warteten bereits die weiteren Mannschaftsmitglieder gemeinsam mit Steuermann Peter Probst mit einer Sektdusche. Erstmals in der zehnjährigen Geschichte dieses Rafting-Bewerbes...

Walter Rauch (2.v.l.) und Anton Gangl (3.v.r.) bei Norbert Hofer (3.v.l.). | Foto: FPÖ
1

Radkersburger Bahn
Norbert Hofer verspricht Unterstützung für Bahnprojekt

NAbg. Walter Rauch (FPÖ) und LAbg. Anton Gangl (ÖVP) waren im Verkehrsministerium zu Gast, um Verkehrsminister Norbert Hofer den Statuts-quo in Sachen „Radkersburger Bahn" bzw. Lückenschluss zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona zu schildern. Hofer versprach, alle Hebel in Bewegung zu setzen und sich an das slowenische Verkehrsministerium und an die zuständige EU-Kommissarin Violetta Bulc zu wenden.

Scheckübergabe: LAbg. Anton Gangl, Alexander Majcan, Janez Erjavec, Heinrich Schmidlechner, Klaus Pilz und Wolfgang Kubik (v.l.). | Foto: WOCHE

Kunst
4.410 Euro für Kids dank schöner Künste

Mit dem "Zwischenerlös" von Benefizausstellung in Bad Radkersburg wird eine Familie finanziell unterstützt. Im Rahmen der "Initiative Nachbarschaft" bzw. auf Anstoß von Südoststeiermarks Bezirkshauptmann Alexander Majcan und Janez Erjavec, Messepräsident in Gornja Radgona, werden seit Mai im Radkersburger Hof Bilder von Künstlern der internationalen Malerwoche ausgestellt bzw. zum Kauf angeboten. Und das alles für den guten Zweck. Mit den Verkaufserlösen wird nämlich eine Familie bzw. die...

Preisträger aus dem Steirischen Vulkanland bei den Qualitätsbewertungen von Agra 2018.
3

Eine Messe unter Paradiesbäumen

Die Messe Agra in Gornja Radgona hat auch für steirische Betriebe große Bedeutung. Mit dem Motto "Unter den Paradiesbäumen des Steirischen Vulkanlandes" präsentierten sich heuer erstmals acht Meisterbetriebe gemeinsam auf der 56. Internationalen Landwirtschafts- und Nahrungsmittelmesse Agra in Gornja Radgona. "Ich sehe die Teilnahme an der Landwirtschaftsmesse Agra als eine Investition in die Zukunft", hob Franz Müller, Stiegenbauer aus Grabersdorf, hervor. Bei den Qualitätsbewertungen im...

Neuheiten aus dem Bereich Landwirtschaft und Ernährung werden bei der 56. Agra in Gornja Radgona präsentiert werden.

Messejubiläum der Steirer

50. Steiermarktag bei der Internationalen Landwirtschaftsmesse "Agra" in Gornja Radgona. "Die Agra ist auch eine der bedeutendsten Messen für die Steiermark. Wir wollen den Marktplatz dieser Besuchermesse nutzen", betonte Anton Gangl vom Steirischen Vulkanland, das bei der 56. Internationalen Landwirtschaftsmesse in einer eigenen Ausstellung mit neun teilnehmenden Betrieben vertreten ist. Für die Steiermark ist die heurige Messe ein Jubiläumsjahr. Zum 50. Mal wird am 30. August der...

Arbeiten für die Mur: Heinrich Schmidlechner, Tomaž Prohinar, Suzana Strazar, Rudolf Hornich und Stanislav Rojko (v.l.).

"goMUra": Das "Projekt" Mur nimmt mit der EU seinen Lauf

Steirisch-slowenische Nachbarn setzen mit "goMura" Maßnahmen entlang der Mur mithilfe von EU-Mitteln fort. Im Jahr 1954 wurde ein zwischenstaatliches Abkommen rund um wasserwirtschaftliche Belange an der Grenzmur abgeschlossen, welches 1992 zwischen den Republiken Österreich und Slowenien erneuert worden ist. Jene Geschichte wird nun mit dem bilateralen EU-Projekt "goMura" fortgesetzt. Im Rahmen der ständigen österreichisch-slowenischen Komission für die Mur stehen 34 Kilometer Fließgewässer,...

Diskutierten: Heinrich Schmidlechner, Botschafterin Ksenija Skrilec, Stanislav Rojko, Norbert Hack (Botschaft), Alexander Majcan (l.).

Bürgermeister zweier Länder wollen Mur-Infarkt verhindern!

Bürgermeister der Südoststeiermark und aus dem benachbarten Slowenien kämpfen gegen geplante Wasserkraftwerke. In Gornja Radgona fand eine bilaterale Bürgermeisterkonferenz statt. Im Beisein von Vertretern der Botschaften in Wien und Ljubljana zählten die Natur und der Verkehr zu den zentralen Themen. Schulterschluss muss her Breit diskutiert wurde das geplante Wasserkraftwerk Hrastje Mota, das den Starschuss für sieben weitere Kraftwerke an der Mur bedeuten könnte. Widerstand gegen das Projekt...

Am Frauenplatz in Bad Radkersburg genossen die sportiven Löwinnen und Löwen eine Stärkung. | Foto: Oskar Bele

Benachbarte "Löwen" wanderten für den guten Zweck

Lionsclub Gornja Radgona unternahm eine Benefizwanderung – Unterstützung kam vom benachbarten steirischen Club. BAD RADKERSBURG. Der vor Kurzem gegründete Lionsclub Gornja Radgona unternahm eine Benefizwanderung nach Bad Radkersburg. Über 50 slowenische "Löwen" von Clubs aus Lendava, Ljutomer, Murska Sobota und Maribor wanderten über die Murbrücke zum Frauenplatz Bad Radkersburg. Dort wurden sie von Josef Düss, Präsident vom Lionsclub Bad Radkersburg-Mureck, und Clubsekretär Oskar Bele...

Zeigen Kunst, die man für den guten Zweck kaufen kann: Vertreter der BH Südoststeiermark, vom Radkersburger Hof, der "Kids Chance" und der Messe Gornja Radgona sowie Kunstschaffende.

Kunst der Malerwoche hilft der "Kids Chance"

Im Radkersburger Hof wird Kunst der Malerwochen für die "Kids Chance" verkauft. Von 13. bis 17. Mai findet heuer zum 24. Mal die internationale Malerwoche statt. Austragungsort ist das Hotel Diana im slowenischen Radenci. Entstanden ist jene Zusammenkunft von Künstlern aus Österreich und Slowenien einst als "künstlerische Ergänzung" zum Steiermarktag auf der Internationalen Landwirtschafts- und Lebensmittelmesse in Gornja Radgona, wie der zuständige Messepräsident Janez Erjavec erklärt. "Maler...

Hermann Schützenhöfer mit Janez Erjavec (r.). | Foto: steiermark.at/Frankl

Gornja Radgonas Messepräsident Erjavec trägt das Goldene Ehrenzeichen der Steiermark

Hermann Schützenhöfer ehrte in Graz Janez Erjavec, der als Messepräsident in Gornja Radgona international Großes leistet. REGION. Eine große Ehre wurde nun Janez Erjavec, Messepräsident im slowenischen Gornja Radgona, zuteil. Ihm wurde in Graz vom steirischen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. Die Landwirtschafts- und Nahrungsmittelmesse Agra in Gornja Radgona hat sich unter der Leitung von Erjavec zu einer der führenden Fachmessen...

Messepräsident Janez Erjavec begrüßte Besucher aus Sowenien und aus dem Bezirk Südosteiermark am Messeareal. | Foto: Günther Zweidick

Die Nachbarn forcieren den Bahnlückenschluss

Österreicher und Slowenien waren sich bei bilateralem Treffen einig, dass auch die Bahn die Länder verbinden soll. REGION. Zu einem politischen "Nachbarschaftstreff" ist es nun im Rahmen der Baumesse in Gornja Radgona gekommen. Dort gaben sich unter anderem Messepräsident Janez Erjavec, Bürgermeister und Abgeordnete aus der Südoststeiermark und Slovenske Gorice, Bezirkshauptmann Alexander Majcan, Baubezirksleiter Franz Kortschak und Hochwasserschutzexperten ein Stelldichein. Ein Schwerpunkt der...

Die Wegweiser sollen die Partnerschaft zwischen Gornja Radgona und Kirchberg noch weiter vertiefen. | Foto: KK

Ein Wegweiser in eine gemeinsame schulische Zukunft

Der Besuch der Schüler der 3A-Klasse der NMS Kirchberg an der Raab bei ihrer Partnerschule "Osnovna Šola Gornja Radgona" hat Tradition. Seit zehn Jahren stehen der kulturelle Austausch und gemeinsame mehrsprachig Projekte unter Beteiligung von Schulen aus Slowenien, Kroatien, Lettland, Polen, Schweden, Ungarn, Zypern und Österreich – betreut von Reingard Meier, Romana Slavič Žnuderl und Deborah Wonaschütz – auf dem Programm. Zum zehnjährigen Jubiläum gab es für die Kirchberger Schüler ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.