Gmünd

Beiträge zum Thema Gmünd

Bockbieranstich in Gmünd mit Bürgermeister Jury (links). | Foto: Privat
2

Im Café Nußbaumer
Josef Jury lud zum 17. Bockbieranstich in Gmünd

Im Café Nußbaumer in Gmünd fand am vergangenen Wochenende der 17. Bockbieranstich statt. GMÜND. Bürgermeister Josef „Peppo“ Jury hat am vergangenen Wochenende zum 17. legendären Bockbieranstich nach Gmünd zum Angerer im Café Nußbaumer geladen. Mitgefeiert haben Ehefrau Renate, Bürgermeister-Kollege Erwin Angerer, Vizebürgermeister Claus Faller, Hausherr Rudi Nußbaumer mit seiner Christine, Sonja Oberwinkler mit ihren Mädels Bienenschwarm, Baumeister Klaus Neuschitzer, Altkommandant Helmut...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Projektleiter Patrick Picher beim Kontrollieren der Setzlinge | Foto: Netz NÖ / Skopek
2

Groß Gerungs und Gmünd
45.000 Setzlinge: Aufforsten rund um Stromleitung

Bereits seit Ende 2021 fließt der Strom über die neue 110kV-Leitung zwischen Groß Gerungs und Gmünd. Die Restarbeiten wie Wegerückbau, Abtragung der alten Leitung oder die Aufforstung gingen für die EVN Tochter Netz NÖ aber noch weit darüber hinaus. GMÜND/GROß GERUNGS. Erst im Herbst 2022 wurde die Aufforstung der Waldschneisen abgeschlossen. Aber selbst ein Jahr später, kommt Netz NÖ Projektleiter Patrick Picher regelmäßig zurück, um die Fortschritte auf den Aufforstungsflächen zu...

  • Gmünd
  • Tanja Handlfinger
"Ausgezeichneter Erfolg" bei Lehrabschlussprüfung | Foto: Lagerhaus-Genossenschaft Gmünd-Vitis
9

Genossenschaft Gmünd-Vitis
Lagerhaus ehrt 58 Mitarbeiter

Das Lagerhaus Gmünd-Vitis veranstaltet jährlich ein Fest für das gesamte Team zum Dank für den persönlichen Einsatz und das hohe Engagement. GMÜND-VITIS. In diesem Jahr zeichneten Obmann Hermann Lauter und Geschäftsführer Günter Zaiser 58 der 230 anwesenden Teammitglieder für ihre besonderen Leistungen aus. Geehrt wurden Lehrlinge, die die Berufsschule oder Lehre mit gutem oder ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben, sowie Mitarbeiter, die neben ihrer täglichen Arbeit eine zusätzliche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Lydia Hopfgartner, Eva Maria Egarter, Theresia Sima, Obfrau Alexandra Glawischnig Rudiferia, Heidemarie Penker, Elisabeth Faller und das Liesertaler Saitenquartett. | Foto: Walter Auer
10

Eva Faschaunerin
Ihr Schicksal berührt auch noch 250 Jahre später

Vor kurzem fand in Gmünd eine Lesung zum 250. Todestag der Eva Faschaunerin statt. Neben eindrucksvollen Geschichten wurden die Besucher und Besucherinnen außerdem mit stimmungsvoller Musik durch den Abend begleitet. GMÜND. So manches Auge wurde bei der musikalischen Lesung „Missverstanden Unerhört“ in der Lodronschen Reitschule in Gmünd feucht. War Eva eine Giftmischerin oder wurde sie zu Unrecht gefoltert und hingerichtet? Alexandra Rudiferia (Obfrau des „Vereins Offen für Kultur“), Heidi...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
1 105

Los geht die Ballsaison
Jägerschaft lud zum Tanz

GMÜND. Mit einem kräftigen Waidmannsheil lud Bezirksjägermeister Ernst Strasser pünktlich zum Faschingsbeginn in das Gmünder Kulturhaus zum Jägerball. Jung und Alt folgten der Einladung, aber auch viele Ehrengäste. So etwa die Vizepräsidentin des Bundesrates Margit Göll, Landtagsabgeordnete Anja Scherzer und Bezirkshauptmann Christian Pehofer, ebenso Amtstierärztin Elisabeth Osterberger, der Präsident der NÖ Tierärztekammer Bernhard Kammerer und Landwirtschaftskammer-Obmann Markus Wandl....

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Vizebürgermeister Hubert Hauer vor dem Gebäude von "Sozial Aktiv" in Gmünd. | Foto: Privat
2

Gmünd
Projekte "Sozial Aktiv" und "lebmit & bunttex" werden weitergeführt

Das AMS hat seine Förderzusage für sozialintegrative Projekte bis Ende September 2024 in der bisherigen Form verlängert. Danach müssen aber notwendige Anpassungen an den Arbeitsmarkt erfolgen. GMÜND. Ende September hatte das AMS NÖ angekündigt, bei Beschäftigungsprojekten einzusparen und Transitarbeitsplätze zu reduzieren. Davon betroffen auch die Projekte "Sozial Aktiv" und "lebmit & bunttex" in Gmünd, die fusioniert werden sollten. Nun habe man aber doch mehr Spielraum im Budget für das...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Sandra Mayer, Konstantin Krammer, Jan Schießwald, Phillip Pfeffer, JW-Vorsitzender Lukas Karl, Nicole Mayer, Nicole Karl, Jürgen Zankl (v.l.) | Foto: Thomas Leutgeb

Waidhofen, Gmünd, Zwettl
Junge Wirtschaft trifft sich zum Afterwork

Die Junge Wirtschaft Gmünd, Waidhofen/Thaya und Zwettl traf sich in der Monana Bar in Zwettl zum Afterwork.  ZWETTL. Beim Afterwork wird die Gelegenheit geboten, sich auszutauschen, Kooperationspartner zu finden und Erfahrungen auszutauschen. „Im Unternehmeralltag geht es um mehr als nur um Zahlen und Fakten. Bei intensiven Gesprächen werden Visionen geschärft, Strategien entwickelt und Chancen ergriffen." erklärt Junge Wirtschafte-Bezirksvorsitzender Lukas Karl. "Man erlebt hautnah, wie der...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Dieser Ausschnitt aus der „Constitutio Criminalis Theresiana“ zeigt die Foltermethode der Schnürung an der Leiter. Sie wurde bei der „Faschaunerin“ 1773 angewendet. | Foto: Kärntner Landesarchiv
3

Das letzte Folteropfer
250 Jahre Hinrichtung der „Faschaunerin“

Vor 250 Jahren wurde in Gmünd die "Faschaunerin", das letzte Folteropfer in Österreich, hingerichtet.  GMÜND. Am 9. November jährt sich bereits zum 250. Mal die Hinrichtung der Bäuerin Eva Kary, besser bekannt als "Faschaunerin". Sie wurde im Jahr 1773 des Giftmordes an ihrem Ehemann schuldig gesprochen und in Gmünd hingerichtet. Der Prozess der Faschaunerin war der letzte in Österreich, bei dem Folter angewendet wurde, und ist dadurch historisch einzigartig. Die "Faschaunerin"Eva Kary wurde am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Beim Schloss Dornbach in Gmünd können die Bäume selbst gefällt werden. | Foto: Rotary Club Spittal

Rotary Club Spittal
Christbaumaktion mit Herz steht wieder vor der Tür

Der Rotary Club Spittal an der Drau geht mit ihrer Christbaumaktion in die nächste Runde. Ziel ist es, Menschen in der Region zu unterstützen. GMÜND/SPITTAL. Der Rotary Club Spittal an der Drau verkauft auch dieses Jahr wieder Christbäume, deren Erlös an Menschen in akuten Notlagen in Oberkärnten geht. Die Bäume sind im Bezirk aufgewachsen und werden mondphasengerecht in Handarbeit geschnitten. Familie Irsa vom Gutsbetrieb Schloss Dornbach zieht seit 30 Jahren im Maltatal Christbäume und stellt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Gold für Edi Böhm (4.v.l.) und Silber für Brigitte Müller (2. v.l.) in der 75er-Kategorie bei den österreichischen Meisterschaften über die Mitteldistanz 2023 (beide ASKÖ Henndorf Orienteering).
 | Foto: Florian Elstner

Orientierungslauf
Salzburg holt viel Edelmetall über die Mitteldistanz

Kürzlich ging die Saison im österreichischen Orientierungslauf in Kärnten zu Ende. Am ersten Wettkampftag stand am Rauschelesee die österreichische Meisterschaft über die Mitteldistanz am Programm – am zweiten Tag in Gmünd die Staatsmeisterschaft der Elite im Sprint und zugleich der letzte Lauf im Austria Cup für alle anderen Kategorien. HENNDORF, KEUTSCHACH, GMÜND. Insgesamt konnte sich das Salzburger Orientierungslauf-Team in Kärnten vor allem in den Altersklassen sehr gut in Szene setzen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1 2

Musikalische Lesung 250. Todestag Eva Faschaunerin
Missverstanden unerhört

Missverstanden Unerhört Musikalische Lesung zum 250. Todestag der Eva Faschauner Vor 250 Jahren wurde die aus Malta stammende Bäuerin Eva Faschauner unter dem Vorwurf, ihren Mann vergiftet zu haben, hingerichtet; es war das letzte in Gmünd vollstreckte Todesurteil. Zum Verhängnis wurde der Faschaunerin die Folter: Drei Jahre lang litt sie im Gefängnis und wurde der sogenannten „peinlichen Befragung“ unterzogen. Am 9. November 1773 wurde ihr am Galgenbichl in Gmünd zuerst die Hand und dann der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Rudiferia
Die Mitwirkendes des Gedenkabends "Das Jahr is lei a Wind". | Foto: Bibliothek Gmünd
2

In Gmünd
Ein Gedenkabend für Kärntner Dichter Josef Hopfgartner

In Gmünd versammelten sich am Dienstag sich viele Besucher zum Gedenkabend für den Dichter Josef Hopfgartner. Neben einer Lesung gab es auch musikalische Unterhaltung. GMÜND. In der Reihe „Österreich liest“ fand am 17. 10. in der Künstlerstadt Gmünd ein Gedenkabend zum 110. Geburtstags des Kärntner Dichters Josef Hopfgartner statt. Aus seinen Werken lasen seine Töchter Hadwig Schindler-Hopfgartner und Siegtrud Nink-Hopfgartner, sowie Monika Kazda und Elisabeth Striedinger, die unter anderem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Fritz Weber – Aufsichtsratsvorsitzender, Tom Bauer - neuer Geschäftsführer der Destination Waldviertel GmbH,  Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung | Foto: Claus Schindler, fotozwettl.at

Destination Waldviertel
Tom Bauer ist der neue Geschäftsführer

Ab 1. Jänner übernimmt Tom Bauer die Agenden der Geschäftsführung der Destination Waldviertel. WALDVIERTEL. Bei der a.o. Generalversammlung der Destination Waldviertel GmbH wurde Tom Bauer einstimmig zum neuen Geschäftsführer für fünf Jahre bestellt. Er folgt damit der interimistischen Geschäftsführerin Kristiane Spiegl nach, die sich wieder Aufgaben in der Niederösterreich Werbung widmen wird. „Mit Tom Bauer haben wir nach intensiven Hearings den am besten geeigneten Kandidaten für die...

  • Zwettl
  • Marlene Trenker
Der Verletzte wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Universitätsklinikum St. Pölten verbracht. | Foto: ÖAMTC

Spital bei Weitra
Schwerer Arbeitsunfall - Arbeiter stürzt von Dach

33-Jähriger stürzte dreieinhalb Meter auf Schotterboden. Er wurde schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen.  WEITRA. Ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmünd führte am 13. Oktober 2023, gegen 17.40 Uhr, Arbeiten auf dem Dach eines Zubaus im Gemeindegebiet von Weitra-Spital durch. Dabei dürfte er beim Herabsteigen vom Dach aus bisher unbekannter Ursache circa 3,5 Meter auf den darunter liegenden Schotterboden gestürzt sein. Er erlitt dabei Verletzungen schweren Grades und wurde nach...

  • Gmünd
  • Jana Urtz
In den Workshops beschäftigten sich die Jugendlichen mit den Themen Augmented und Virtual Reality, Nachhaltigkeit, Robotik und Mobilität. | Foto: Ronald Binder
4

"SKILLsCamp" in Gmünd
Jugendliche begeistern mit innovativen Ideen

Die Premiere des "SKILLsCamp Digitales.Lernen" im Gymnasium Gmünd war ein voller Erfolg: Insgesamt 17 Jugendliche aus ganz Niederösterreich erarbeiteten in Zusammenarbeit mit der FH St. Pölten und regionalen Unternehmen innovative Lösungen und Ideen mit dem Fokus auf Digitalisierung. GMÜND. Im Rahmen des "SKILLsCamp" erarbeiten und entwickeln Jugendliche in Zusammenarbeit mit industrienahen Unternehmen innovative Lösungen und Ideen mit dem Fokus auf Digitalisierung. Durch die wissenschaftliche...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Lehrerinnen Franziska Popp und Susanne Tauber (v.l.) am Stand der HLW Zwettl | Foto: Jana Urtz
20

Waldviertel
Informationsmesse bietet Orientierung im Bildungsangebot

Großer Andrang herrschte bei der jährlichen Waldviertler Bildungsinformationsmesse im Turnsaal der Privatschulen für franziskanische Bildung in Zwettl. Auch präsentiert wurde die neue Pflege-Oberstufe. ZWETTL/WALDVIERTEL. 22 verschiedene Schultypen stellten von 9. bis 11. Oktober 2023 auf der Waldviertler Bildungsmesse in der Turnhalle der Schulen der Franziskanerinnen Zwettl aus. Das gemeinsame Ziel: Den Schülerinnen und Schülern des Waldviertels zeigen, welche Möglichkeiten sich ihnen nach...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Direktor Ronald Binder (Gymnasium Gmünd), Petra Fischer (FH St. Pölten, Institut für Creative\Media/Technologies), Institutsleiter Thomas Moser (FH St. Pölten, Institut für Creative\Media/Technologies), Fachkoordinator Andreas Hermann (Gymnasium Gmünd), Vizepräsidentin des Bundesrates Margit Göll, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Baumeister Stefan Graf. Gernot Rottermanner (FH St. Pölten, Institut für Creative\Media/Technologies), Alexandra Anderluh (FH St. Pölten, Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung) und Stefan Killian (FH St. Pölten, Institut für Creative\Media/Technologies).  | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler
4

Digitale Skills, St. Pölten
"SKILLsCamp" fördert innovative Lösungen

Die Premiere des „SKILLsCamp Digitales.Lernen“ im Gymnasium Gmünd war ein voller Erfolg: Insgesamt 17 Jugendliche aus ganz Niederösterreich erarbeiteten in Zusammenarbeit mit der FH St. Pölten und regionalen Unternehmen innovative Lösungen und Ideen mit dem Fokus auf Digitalisierung. ST. PÖLTEN. Die Idee des "SKILLsCamp" ist genauso einfach wie innovativ: Jugendliche sollten in Zusammenarbeit mit industrienahen Unternehmen innovative Lösungen und Ideen mit dem Fokus auf Digitalisierung...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Gerhard und Berta Maria Rößler, Marcel Hobbiger, Matthias Lösch. | Foto: Pilz
2

Gmünd
Rechtsanwaltskanzlei feiert Re-Opening

Die Rechtsanwaltskanzlei am Gmünder Stadtplatz feierte den Ausbau zum vollwertigen und ständig besetzten Standort. GMÜND. Die Rechtsanwaltskanzlei Rößler am Stadtplatz in Gmünd wurde im Jahr 2001 eröffnet. Mit den zwei neu hinzugekommenen Anwälten Matthias Lösch und Marcel Hobbiger, wurde sie nun zum vollwertigen Kanzleistandort ausgebaut mit ständiger Präsenz von Montag bis Freitag. Dieser Anlass wurde gebührend bei einem Re-Opening vergangene Woche gefeiert. Abdeckung aller...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Siegerehrung Damen TE Connectivity | Foto: ÖGB W4 Nord
6

AK/ÖGB Kegelmeisterschaft
Beste Betriebskegler kommen von TE Connectivity

Im JUFA-Gästehaus in Raabs fand die Waldviertler AKNÖ/ÖGB Betriebskegelmeisterschaft statt. An insgesamt zwei Tagen wurden in 4er Teams die besten Kegler ermittelt. RAABS. Mit dabei waren Pollmann Karlstein mit zwei Mannschaften, Test-Fuchs Groß Sieharts mit drei Mannschaften, TE Connectivity Dimling mit zwei Mannschaften, Elk Fertighaus mit zwei Mannschaften und Eaton Schrems ebenfalls mit zwei Mannschaften. "Es freut uns sehr, dass nach einer längeren Pause sich wieder einige Waidhofner und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
EVN Pensionistengruppe Waidhofen, Zwettl und Gmünd genoss den Ausflug nach Echsenbach.  | Foto: HARTL HAUS

Pensionistengruppe EVN
Besuch bei Hartl Haus in Echsenbach

Bei Kaiserwetter besuchte die Pensionistengruppe der EVN Waidhofen/Zwettl/Gmünd gemeinsam das Hartl Haus Werk in Echsenbach. ECHSENBACH. Bei einer Führung durch das Werksareal gab es Einblicke in die Fertigungsprozesse und –abläufe des Unternehmens. Ebenso waren sie in der hauseigenen Möbel- und Bautischlerei live dabei wie, Fenster, Außen- und Innentüren und Küchen produziert wurden. Im Ausstattungscenter konnten die rund 50 Interessierten die Erzeugnisse selbst noch genauer unter die Lupe...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Furioses Finale mit Anderson Dionísio und Karol Silva
1 1 80

Bildergalerie
"Karneval in Rio" - Brasilien besuchte Gmünd

Zum sechsten Mal wurde in der Künstlerstadt das Kulturfestival "Brazil meets Gmünd" veranstaltet. GMÜND. Ein Hauch von "Karneval in Rio" erfasste einmal mehr die Künstlerstadt mit dem bunten Kaleidoskop von brasilianischen Rhythmen, Tanzauftritten, Kunst und Kulinarik. Um ihrer Heimat näher zu sein und die Kärntner für sie zu gewinnen, hat die mit dem Spittaler Reinhard Schell verheiratete Verônica mit dem von ihr gegründeten Kulturverein AustriaBrasil wieder eine Benefizveranstaltung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Du hast es in der Hand! – Hilfe zur Selbsthilfe
ImpulsStrömen®- ERLEBNISABEND in St. Martin/Bezirk Gmünd

Thema:  „Gesundheit -  Du hast es in der Hand! – Hilfe zur Selbsthilfe“ ImpulsStrömen®- ERLEBNISABEND EINTRITT FREI Anmeldung erbeten:  Michaela Hofer-Höfling,  0664/233 85 68 Wann:  Dienstag, 24. Oktober 2023 – 19 Uhr bis 21 Uhr Wo:       Gemeindeamt St. Martin – 1. Stock,  3971  St. Martin Wer:     Michaela Hofer-Höfling, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin,              Master Practitioner ImpulsStrömen ® Ein Einführungsabend, wo Sie die Wirkungsweise und die Anwendungs- möglichkeiten von...

  • Gmünd
  • Christian Böhm

Quantum Touch® - ERLEBNISABEND
St. Martin/Bezirk Gmünd: "Die heilende Kraft unserer Hände."

Thema: „Die heilende Kraft unserer Hände – Hilfe zur Selbsthilfe“ Quantum Touch®- ERLEBNISABEND Wann: Dienstag,  17. Oktober 2023 – 19 Uhr bis 21 Uhr EINTRITT FREI Anmeldung erbeten: Michaela Hofer-Höfling: 0664/233 85 68 Wo:   3971   St. Martin, Gemeindeamt  1. Stock Wer: Michaela Hofer-Höfling, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin, zertifizierte Quantum Touch® Trainerin und Anwenderin, ImpulsStrömen Master Practitioner Ein Einführungsabend, wo Sie die Wirkungsweise und die Anwendungsmöglichkeiten...

  • Gmünd
  • Christian Böhm

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Symbolfoto | Foto: pixabay
  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Stadtplatz
  • Gmünd

Wochenmarkt

Entdecke regionale und saisonale Bio-Produkte am Gmünder Wochenmarkt. Jeden Samstag ab 9:00 Uhr,  am Stadtplatz Gmünd.

Goldener Triebwagen | Foto: NÖVOG
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Bahnhof Waldviertelbahn
  • Gmünd

Sommer-Express Waldviertelbahn

Der Sommer-Express mit dem goldenen Triebwagen fährt im Sommer jeden Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag von Gmünd nach Litschau und retour. Fahrplan am Montag, Dienstag und Donnerstag (1. Juli bis 30. August): Abfahrt in Gmünd ist um 10:00 Uhr, Ankunft in Litschau um 10:55 Uhr. Abfahrt von Litschau ist um 12:45 Uhr, Ankunft in Gmünd um 13:35 Uhr. Fahrplan am Freitag (5. Juli bis 30. August): Abfahrt in Gmünd ist um 09:00 sowie um 15:30 Uhr, Ankunft in Litschau um 09:45 und um...

Foto: Günter Wolfsberger
  • 29. Juni 2024 um 11:00
  • Eisenberger Fabrik
  • Gmünd

Ausstellungseröffnung: Günter Wolfsberger "eingreifen!"

Eröffnung der Ausstellung Günter Wolfsberger* eingreifen! am Samstag, 15. Juni 2024, 15 Uhr in der Eisenberger Fabrik Litschauerstr. 23, 3950 Gmünd Laudatio: Dr. Joachim Rössl Musik: Ray Aichinger Duo Ausstellungsdauer: 15. Juni bis 21. Juli 2024 Öffnungszeiten: samstags, sonn- und feiertags 11 –17 Uhr *1944 in St.Wolfgang im Waldviertel geboren, Studium an der Akademie der Bildenden Künste Wien, Diplomabschluss, 1976 Förderungspreis des Landes NÖ, 1980 Meisterschulpreis der Akademie, 1995...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.