Glanzstoff

Beiträge zum Thema Glanzstoff

Foto: Patrik Zimmerhackl
120

St. Pölten lebt Kunst
Die Art Session rockte wieder die Glanzstoff Hallen

Fotograf Patrik Zimmerhackl war mit seiner Kamera auch dieses Jahr wieder in den ehemaligen Glanzstoff Hallen und hat für die Leser der Bezirksblätter das bunte Treiben festgehalten. Schon am frühen Nachmittag wurde in der Turbinenhalle der Ausstellungsbereich für die Besucher geöffnet, da es gab es mehr als nur Bilder an der Wand zu sehen. Kunstinstallationen wohin man schaute von Künstlerinnen und Künstlern aus fast allen Bundesländern , auch internationale Beteiligung war in St. Pölten zu...

  • St. Pölten
  • viktor nezhyba
Zur Vorbesichtigung der Location waren auch der Leiter der Abteilung Kultur und Bildung der Stadt St. Pölten, Herr Mag Alfred Kellner, vor Ort. Ebenso präsentierte sich Porsche St. Pölten, die Firma Henkell-Freixenet und von SUPERTISCH war Christian Krumböck vor Ort. Vom OK Team waren Viktor Nezhyba und Sitiana Bittner dabei, am foto zu sehen auch einige der bei der Art Session STP aktiven Künstler: Mkasi Zupi-Bittner, Gernot Deutschmann und Peter Daurer. | Foto: Patrik Zimmerhackl
1 7

Kunst Musik und mehr
Das wird die Art Session STP 2023 in den ehemaligen Glanzstoff Hallen

Die Art Session STP 2023 hat ihren Anzug gegenüber dem Vorjahr erweitert. Die ehemalige Turbinenhalle der Glanzstoff wird heuer als Exhibition-Hall integriert. „Wir werden dort keine Bilder an die Wand hängen, wir wollen Kunst inszenieren, die Besucher ein wenig überraschen. Ab 13 Uhr werden die Türen in die Turbinenhalle geöffnet sein. Ab 17 Uhr wird es am 26. August in der Kesselhalle wieder die große Kunst Show geben, viele Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich live, lassen die...

  • St. Pölten
  • viktor nezhyba
Die Weiterentwicklung der Stadt betrifft auch die Bespielung der St. Pöltner Glanzstofffabrik.  | Foto: Christian Fürthner
1

Kulturhauptstadt 2024 St. Pölten
Von der Altstadt bis zur Industrie

St. Pölten soll Europas Kulturhauptstadt 2024 werden: Die Weiterentwicklung ist vorprogrammiert. ST. PÖLTEN / ZENTRALRAUM. Um eine europäische Kulturhauptstadt zu werden, brauche es auch die entsprechende Möglichkeit der Transformation, meint Paul Gessl, seines Zeichens Geschäftsführer der NÖ Kulturwirtschaft. Mit den Bezirksblättern spricht er über die Weiterentwicklung der Landeshauptstadt, die Weiterentwicklung der europäischen Vernetzung, das Commitment zwischen öffentlicher Hand und den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.