GKB

Beiträge zum Thema GKB

Jetzt wehren sich die Anrainer und planen mit Bezirksvorsteher Ferdinand Köberl (1. v. r.) eine Unterschriftenaktion. | Foto: KK
3

Anrainer werden aktiv

Bahnübergang soll gesperrt werden. Jetzt sammeln die Straßganger Unterschriften. "Wir nutzen den Bahnübergang täglich", erzählt die 85-jährige Ingeborg Wolf (im Bild, sitzend). Sie ist gehbehindert und hat kein Auto. Der Bahnübergang Trattfelderstraße ist eine wichtige fußläufige Verbindung für tägliche Wege zur Bushaltestelle, Kirche, Schule oder zum Kindergarten. "Wir haben 1959 hier gebaut. Vor etwa 30 Jahren hat man den Bahnübergang für Autos gesperrt." Jetzt will die Graz-Köflacher-Bahn...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Foto: KK
4

Sperre für Fußgänger

Erhitzte Gemüter: Bahnübergang in Straßgang soll für Fußgänger gesperrt werden. Der Bezirk Straßgang ist empört. Seitens der Graz-Köflacher-Bahn (GKB) gibt es nämlich Bestrebungen, die Trattfelderstraße als fußläufige Querung der GKB aufzulassen und abzusperren. Es handelt sich dabei allerdings um die wichtigste Ost-West-Achse von der Ankerstraße (zukünftige "Green City"-Wohnanlage) zur Kärntnerstraße. Diese Straße ist außerdem ein wichtiger Fußweg für die Anrainer links und rechts der GKB. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
In Zukunft könnte die GKB auch in Kalsdorf oder am Flughafen stehen bleiben. | Foto: KK

GKB nimmt Fahrt auf

GRAZ UND UMGEBUNG. Mittlerweile ist es zwei Jahre her, dass die Graz-Köflacher-Bahn (GKB) Teile der Koralmbahnstrecke in Betrieb genommen hat. Zwei Jahre, in denen sich vor allem im Hinblick der Fahrgästesituation so einiges getan hat. "Im Vergleich zu 2010, also zu der Zeit, bevor der Teilabschnitt Graz-Wettmannstätten in Betrieb ging, haben wir mit Stand Oktober 2012 um rund 15 Prozent mehr Fahrgäste. Auf der Strecke S6 ergibt sich dabei eine Fahrgaststeigerung von knapp acht Prozent alleine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer
Claudia Weswaldi-Eichler (Tanzschule Eichler), Armin Egger (CEO/Vorstand Messe Congress Graz Betriebsgesellschaft m.b.H.), Thomas Karner (Leitung Messe Graz), Peter Stoeßl (GKB, Graz-Köflacher Bahn- und Busbetrieb GesmbH) und Walter Schadler (Innungsmeister der Tischler, WKO Steiermark) | Foto: MCG/Wiesner
3

Grazer Herbstmesse: Aufgetanzt und Abgefahren

Die Grazer Herbstmesse lockt heuer mit einer "bahnbrechenden" Sonderausstellung zur Eisenbahngeschichte sowie mit einer Leistungsschau der steirischen Tanzschulen. Schwungvoll, rasant, tonnenschwer und echt stylish wird die diesjährige Grazer Herbstmesse, die von 27. September bis 1. Oktober mit 500 Ausstellern aus 11 Nationen lockt. 90.000 Begeisterte besuchten im vergangenen Jahr die Herbstmesse und auch 2012 verspricht das Programm wieder einen Besucheransturm. Anläßlich des Jubiläums "175...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Bürger wehren sich gegen 110-KV-Stromleitung neben der Bahn. | Foto: www.bilderbox.com

Gegen-Strom

Entlang der GKE-Strecke will die ÖBB eine 110-KV-Stromleitung oberirdisch quer durch Straßgang bauen. Bei der vom Verwaltungsgerichtshof angeordneten Umweltverträglichkeitsprüfung beeinspruchte eine Bürgerinitiative, die die oberirdische Verlegung ablehnt, mehrere Gutachter als „befangen“. Auch wurde festgestellt, dass eine Verlegung in der Erde technisch möglich sei. „Nun liegt der Ball wieder beim Ministerium, das über die Einsprüche entscheiden muss“, sagt Bezirksvorsteher-Stv. Dieter...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Seit Jänner mit der GKB unterwegs: Die Deutschlandsbergerinnen Kerstin Kulari, Gertrude Pichler sowie Michaela Schuster (v.l.n.r.) | Foto: KK

Frauen geben hier nun Vollgas

Schrieb die GKB am 22. Juni 1859 Geschichte, als der erste Zug – damals bestand dieser noch aus elf Kohlewaggons – von Köflach nach Graz fuhr, so erlebte das überregional tätige Verkehrsunternehmen dieser Tage erneut eine Zäsur: Denn erstmals sind bei der GKB vier ZugführerInnen unterwegs. Die WOCHE bat Kerstin Kulari aus St. Martin im Sulmtal und Gertrude Pichler aus Pölfing-Brunn nun zum Gespräch. Seit kurzem sind Sie als Zugführerinnen bei der GKB im Einsatz. Sorgt die Tatsache, dass nun zum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Kommt ein Baustopp? Das Land droht zugesagte Millionen für den Umbau des Bahnhofsviertels abzuziehen. | Foto: geopho.com

Bahnhof neu steht vor dem Aus

Das Sparpaket kommt und es wird die Steirer mit voller Härte treffen. 25 Prozent des Landeshaushalts will man einsparen, kosmetische Maßnahmen reichen da nicht. „Hier geht’s ans Eingemachte, vor allem beim öffentlichen Verkehr“, warnt Landesrat Gerhard Kurzmann. Keine Übertreibung, wie das der WOCHE exklusiv vorliegende Maßnahmenpaket zeigt (siehe Info unten). An erster Stelle steht die Einstellung der Mitfinanzierung beim Umbau des Grazer Hauptbahnhofs. Rund 32 Millionen Euro hat das Land für...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Unterschriften-Welle gegen GKB-Fahrplanänderung

Schon LAbg. Karl Petinger hatte vor Wochen Alarm geschlagen, als die Fahrplanänderung der GKB bekannt wurde. Denn ab Dezember soll der Zug von Köflach nach Graz, der um 6 Uhr wegfährt, nicht mehr um 6.44 Uhr am Grazer Hauptbahnhof ankommen, sondern um 6.58 Uhr. Das bedeutet eine massive Verschlechterung für zahlreiche Pendler aus dem Bezirk Voitsberg. Die Ligisterin Karla Muhri griff jetzt zur Selbsthilfe. „Ich habe mehr als 100 Unterschriften im Zug von Graz nach Köflach gesammelt, fast alle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.