Gewinner

Beiträge zum Thema Gewinner

Gewinnerin Sophie Hübner und Fair-Tools Inhaber Christian Aicher bei der Übegabe der Hüpfburg.  | Foto: Christian Aicher

Gewinnspiel zum Jubiläum
Fair Tools verloste Hüpfburg für einen Tag

Das Attnang-Puchheimer Unternehmen Fair-Tools hat heuer 20-jähriges Jubiläum gefeiert und zu diesem Anlass, gemeinsam mit der BezirksRundSchau, drei Mal eine Hüpfburg für einen Tag verlost.  ATTNANG-PUCHHEIM.  Freuen durfte sich unter anderem Sophie Hübner. Fair-Tools Inhaber Christian Aicher gratulierte zum Gewinn.  Fair-Tools ist bekannt für Hebebühnen und Werkzeuge. Im Herbst 2021 begann Inhaber Christian Aicher zusätzlich mit dem Verleih von Hüpfburgen. "Ein Superspaß für die Kleinen", sagt...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Urlaub am Neusiedlersee | Foto: Sylvia Kaltenhofer
8

Fotowettbewerb
DAS SIND DIE GEWINNER - Fotowettbewerb "Dein Lieblingsfoto aus dem Sommerurlaub"

Die Gewinner stehen fest! Von 5. Juli 2023 bis 27. August 2023 haben die BezirksBlätter und MeinBezirk.at die schönsten Sommerurlaubsfotos der Leserinnen und Leser gesucht.  Und das sind die Sieger!Die Gewinner der 3x Spar-Gutscheine á € 30,- sind: Die 3x Kaffee-Packages haben gewonnen: Über die MeinBezirk.at-Hängematte freut sich: Das Cocktailshaker-Set geht an: Hier kannst du dir alle eingereichten Fotos ansehen: Schick' uns dein Lieblingsfoto aus dem Sommerurlaub!

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Julia Hahnekamp
Strudengauer Messe 2023. Hauptpreisträgerin Johanna Radinger freut sich über 7.000 Euro.  | Foto: Robert Zinterhof
99

Strudengauer Messe
Sehr zufriedene Veranstalter und glückliche Gewinner

Überrascht mit 7.000 Euro in bar! WALDHAUSEN. Höhepunkt der Strudengauer Messe am Sonntag war die Verlosung der zahlreichen Preise. Moderiert wurde die Verlosung von Stefan Aigner. Die Spannung erreichte vor der Verkündung des Hauptpreises ihren Höhepunkt. Die 7.000 Euro von den Veranstaltern der Strudengauer Messe, Musikverein und Kameradschaftsbund, ging an Johanna Radinger aus der Nachbargemeinde Dorfstetten. Die weiteren Hauptpreisträger 2. Preis Lukas Kamleitner, Tagesausflug mit dem...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Inhaber Jörg Wund, Anni K., Jahreskartengewinner Luis L., Geschäftsleiterin Jacqueline Plan-Ertl. (v.l.n.r.) | Foto: Therme Erding
Aktion

Gewinnspiel Therme Erding
Therme Erding begrüßt 30-Millionsten Gast

3 x 2 Tageskarten für Therme, Wellenbad und Rutschen gewinnen! Die Therme Erding vor den Toren Münchens ist seit fast 25 Jahren ein Urlaubsresort und Gästemagnet weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Nach dem erfolgreichsten ersten Halbjahr der Thermengeschichte feiert die größte Therme der Welt nun den nächsten Meilenstein: Am 17. August begrüßten Inhaber Jörg Wund und Geschäftsleiterin und Prokuristin Jacqueline Plan-Ertl den 30-Millionsten Gast. ERDING. Eine große und gelungene...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Im Siegerbild (v. l.): Salzburgs Landesinnungsmeister Franz Neumayr, Birgit Probst (3. Platz „Natürliches Portrait“), Daniel Breuer (3. Platz „Reportage“), Daniel Roos (2. Platz „Commercial“), Carolina Porsche (2. Platz „Natur und Tierwelt“), Manfred Hesch (1. Platz „Natur und Tierwelt“) sowie Bundesinnungsmeister Heinz Mitteregger. | Foto: Bundesinnung/Schörg
7

Preis der Berufsfotografie
Salzburger Fotografen auf der Siegerstraße

Die Salzburger Berufsfotografinnen und Berufsfotografen gehören zu den erfolgreichsten Teilnehmern beim diesjährigen Preis der österreichischen Berufsfotografinnen und Berufsfotografen.  SALZBURG. Die Salzburger Berufsfotografinnen und Berufsfotografen gehören zu den erfolgreichsten Teilnehmern beim diesjährigen Bundespreis der Fotobranche. Die Erfolge der heimischen Berufsfotografinnen und Berufsfotografen beweist für Landesinnungsmeister Franz Neumayr die Konkurrenzfähigkeit der Betriebe im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
A. Kainz S. Hauptmann (Radland NÖ); Bürgermeister J. Schaden P. Schachenhofer (NÖregional) | Foto: ©Schweiggers
Aktion 3

Gehzeit.Karten
Zu Fuß durch die Gemeinde für mehr aktive Mobilität

Der Radland-Preis rückt das Engagement der niederösterreichischen Gemeinden im Bereich der aktiven Mobilität, in den Fokus. Im Rahmen des Wettbewerbs wurden alle 573 Gemeinden und Kleinregionen in Niederösterreich aufgerufen, ihre bewusstseinsbildenden Projekte und Initiativen zur Förderung des Radfahrens und Zufußgehens einzureichen. NÖ. „Bewusstseinsbildende Maßnahmen sind ein wichtiger und einfacher Schritt, um das Radfahren und Zufußgehen zu unterstützen und voranzutreiben.“ betont Udo...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die beiden Erstplatzierten bei der Preisübergabe in Innsbruck: (von links) Sanya Malik, Sarah Theresa Lenz.  | Foto: Spar
3

Herausragends Engagement aus Tirol
Spar zeichnet junge Talente aus

Bereits zum zweiten Mal wurde der „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ an Maturantinnen und Maturanten vergeben. SPAR rief dazu auf, vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) zu den Themen Biodiversität und Artenschutz einzureichen. Verglichen mit der Premiere im Vorjahr hat sich die Anzahl der Einreichungen verdreifacht und 33 Arbeiten erreichten die Jury – davon drei aus Tirol. TIROL. Die Jugendlichen in Tirol beschäftigen sich mit der Frage, wie das Aussehen eines Tieres den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
V.l.:  Anita Weichselbraun, Olivia Tschapeller (Gärtnerei Tschapeller), Christine Wallensteiner (Osttiroler Heilräucherwerk), Fiona Dorer, Katharina Guggenberger, Beatrice Moser, Lydia Lienharter-Feldner, Gerlinde Annewandter (für Mathilde Gufler), und Iris Rampitsch vom Stadtmarketing Lienz.  | Foto: Stadt Lienz/Lenzer
2

Lienzer Rosenmarkt
Blühende Überraschung für elf glückliche Gewinner:innen

Aus 1.000 Gewinnspielkarten, die beim 6. Lienzer Rosenmarkt am Johannesplatz in Lienz abgegeben wurden, zog man elf Gewinner:innen. Der Hauptpreis geht nach Matrei in Osttirol. LIENZ. Die Rose im Wappen der Lienzer steht für das Bürgertum und ist an vielen Orten der Stadtgemeinde zu finden. Es wurde sogar eine eigene Lienz Rose gezüchtet, die es nur bei den Gärtnern und Floristen der Sonnenstadt zu kaufen gibt. Wie beliebt diese Blume ist, zeigte sich einmal mehr bei der 6. Rosenausstellung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Michael Wallaberger (links) gewann den dritten Platz bei der diesjährigen Europameisterschaft im Sensenmähen. | Foto: Rapahel Pichlmaier
3

Europameisterschaft
Haager erringt Stockerlplatz beim Sensenmähen

Michael Wallaberger aus Haag am Hausruck erreichte bei der heurigen Europameisterschaft im Sensenmähen in Slowenien Bronze. SLOWENIEN, HAAG AM HAUSRUCK. Mit viel Training bereitete sich der 20-jährige Haager Michael Wallaberger auf die Europameisterschaft im Senensenmähen vor. Bei dem Wettbewerb, der dieses Jahr in Slowenien stattfand, musste der derzeitige Zivildiener 100 Quadratmeter Wiese so schnell und sauber wie möglich mit einer Sense abmähen. Um gut vorbereitet zu sein, hielt sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Rebecca Steiner, Mitarbeiterin bei KFZ-Zubehör Hirsch, überreichte Rene Fürhapter seinen Gewinn. | Foto: Claudia Scheiber
2

BB Sommerlotto 2023
Sillianer gewinnt sechste Sommerlotto-Runde

Rene Fürhapter durfte sich über einen 250 Euro Gutschein von KFZ-Zubehör Hirsch in Lienz freuen. SILLIAN/LIENZ. Sechs glückliche Gewinner gibt es bereits beim heurigen Sommerlotto der BezirksBlätter Osttirol. Zuletzt hatte Rene Fürhapter aus Sillian den richtigen Tipp. Die Nummer 12 war es, die ihm in der sechsten Runde Glück brachte. Er durfte am 3. August einen Gutschein im Wert von 250 Euro von KFZ-Zubehör Hirsch in Lienz entgegennehmen. Mitmachen und gewinnen Auch diese Woche haben...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Hotelchef Christian Jesacher (re.) überreichte Josef Weiskopf seinen Gewinn. | Foto: Claudia Scheiber
2

BB Sommerlotto 2023
Der fünfte Gewinner kommt aus Prägraten

Josef Weiskopf darf sich über einen Gutschein vom Hotel Jesacherhof freuen. PRÄGRATEN/ST. JAKOB i. DEF. Neue Runde, neues Glück hieß es auch vergangene Woche wieder beim Sommerlotto der BezirksBlätter Osttirol. Und das Glück war diesmal auf der Seite von Josef Weiskopf aus Prägraten. Er hatte mit der Nummer 39 den goldrichtigen Tipp. Sein Preis: Ein 250 Euro Gutschein vom Hotel Jesacherhof in St. Jakob in Defereggen. Am 26. Juli konnte der glückliche Gewinner den Gutschein von Hotelchef...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Gewinnübergabe: Marinelli Chef Thomas Glanzer (r.) freut sich mit Gewinner Roland Mayr. | Foto: Neuhold
2

BB Sommerlotto 2023
Die 4. Sommerlotto-Runde gewinnt Roland Mayr

Roland Mayr freut sich über einen Gutschein vom Gasthof Marinelli. Die Nummer 13 war seine Glückszahl. LIENZ/DÖLSACH. Mittippen und gewinnen heißt es derzeit jede Woche beim Sommerlotto der BezirksBlätter Osttirol. Roland Mayr aus Lienz setzte auf die Nummer 13 und hatte Glück. Er freut sich über einen Gutschein im Wert von 250 Euro vom Gasthaus Marinelli in Dölsach. Der Gewinn wurde ihm vergangene Woche von Marinelli-Chef Thomas Glanzer überreicht. Mitmachen und gewinnen Auch diese Woche haben...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die zweifache Mutter Claudia Huber hat den zweiten Preis beim Serien-Gewinnspiel "Leben am Limit" gewonnen. | Foto: meinbezirk.at
4

Leben am Limit
Claudia Huber aus Zwettl gewinnt einen Kurzurlaub

Die zweifache Mutter Claudia Huber hat den zweiten Preis beim Serien-Gewinnspiel "Leben am Limit" gewonnen. NÖ/ZWETTL. Im Frühling starteten die BezirksBlätter und meinbezirk.at die Serie „Leben am Limit“. Fünf Wochen lang wurde jeweils eine Frage in den 29 Printausgaben der BezirksBlätter gestellt, die es galt, zu beantworten. Doch einfach war das nicht, denn eben diese Antworten wurden in den Zeitungen "versteckt". 1.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben Mails und Briefe...

  • Zwettl
  • Tamara Pfannhauser
Kreativität und Theaterkünste waren beim Neuen Sprachrohr gefragt. Das Bundessieger-Team aus Neukirchen an der Enknach beherrschte dies perfekt.
 | Foto: Landjugend Oberösterreich
2

Neues Sprachrohr
Landjugend Neukirchen holt den "Redesieg"

Bei den Landjugend-Bundesentscheiden 4er Cup und Reden in der Steiermark überzeugte das Team der Landjugend Neukirchen in der Kategorie "Neues Sprachrohr". NEUKIRCHEN, JUDENBURG. Die Bundesentscheide Reden und 4er-Cup gingen von 13. bis 16. Juli in Judenburg in der Steiermark über die Bühne. Unter den knapp 120 Teilnehmern aus ganz Österreich war natürlich auch Oberösterreich stark vertreten: Zwei 4er-Cup Teams und 12 Redner gingen für das Bundesland ins Rennen. Eines der Teams stellte die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Employer-Branding-Kampagne „We are Fronius” stellt die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mittelpunkt. | Foto: Fronius International GmbH
3

Personal im Vordergrund
Gleich zwei Top-Awards für Fronius

Fronius räumt mit seiner Werbekampagne gleich zweimal ab: "We are Fronius" gewann den German Brand Award sowie Silber bei den Astrid Awards. Zentrales Element der Werbebotschaft sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Technologieunternehmens.  WELS. „We are Fronius“ lautet die Werbebotschaft, die von prägnanten Porträtbildern begleitet wird. Sie ist auf Plakatwänden, digitalen Screens sowie in Kinospots und sozialen Netzwerken zu finden. Fronius wirbt dabei mit den eigenen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Gewinner Familie Loimayer und Magdalena und Andreas Höchtl 
Personen v.l. Jürgen Mayerhofer, Alfred Kaltenberger, Franz Höfer,  Herr Loimayer, Eva Loimayer, Magdalena und Andreas Höchtl, Anita Strondl | Foto: Theater am Schönbach
1 6

Theater am Schönbach
"VIP-Package"-Gewinner genießen Theaterabend

Die ersten Gewinner der von den BezirksBlättern, gemeinsam mit dem Theraterverein Schönbach und den KlosterSchulWerkstätten verlosten Theaterkarten inklusive Führung durch die angrenzenden Kloster Schul Werkstätten kamen bereits in den Genuss eines Theaterabends. SCHÖNBACH. Sechs Personen durften sich über den Gewinn von Theaterkarten für das Stück "Der Brandner Kasper kehrt zurück", aufgeführt vom Theater am Schönbach, freuen. Beim Gewinn dabei war ebenfalls eine Führung durch die...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
v.l.: Philip Kurz (Geschäftsführer der Wüstenrot Stiftung), Elisabet Haberfellner, Barbara Aichinger, Magdalena Stockinger, Katharina Schmied und Nico Ritz (Bürgermeister Homberg/Efze) | Foto: IBA Thüringen/Thomas Müller
3

FoodCoop aus Michaelnbach
„Tischlein deck dich!“ gewinnt internationalen Wettbewerb

„Tischlein deck dich!“ aus Michaelnbach hat beim Wettbewerb „Land und Leute“ die Jury von sich überzeugen können und wurde zum Gewinner gekürt. MICHAELNBACH. Der Wettbewerb „Land und Leute“ der Wüstenrot Stiftung fand bereits zum fünften Mal statt und stand dieses Jahr unter dem Motto „Dörfer und Kleinstädte im digitalen Aufbruch“. Die besten Projekte wurden am 7. Juli in Apolda (Thüringen) ausgezeichnet. Rund 200 Einreichungen hat die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Henning Bombeck und Silvia...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Bereits zum 14. Mal lud der Verein GEMMA zum Beachvolleyballturnier beim Silbersee
7

14. GEMMA Beachvolleyballturnier:
Am Sonntag wurde gebaggert!

Beachvolleyball wird von vielen Jugendlichen gerne in der Freizeit ausgetragen und so waren die Teilnehmer*innen auch dieses Mal wieder mit voller Begeisterung dabei! Über 24 Teams stellten sich bei der Hitze der Herausforderung! „Das Beachvolleyballturnier ist ein Fixpunkt im Jahresprogramm. Der Andrang war noch nie so groß, wie im diesen Jahr! Wir sind dankbar über mehr als 650 Teilnehmer*innen in 15 Jahren GEMMA“, so GEMMA-Vorsitzender Marc Germeshausen stolz. Eröffnet wurde das diesjährige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Die Gewinner: Waldschule. | Foto: Wiener Neustädter Sparkasse
2

Gewinner steht fest
#glaubandich-Förderpreis der Wiener Neustädter Sparkasse

Die Waldschule Wiener Neustadt gewinnt nach einem spannenden Onlinevoting den 10.000 Euro-Förderpreis der Sparkasse für ihr Projekt „Klassenraum im Freien“. WIENER NEUSTADT(Red.). Drei Finalist:innen des #glaubandich Förderpreises buhlten letzte Woche auf Instagram und Facebook um die Gunst der Social Media Community: • ESV Haidbrunn Wacker mit dem Projekt „Fußball generationenübergreifend erlebbar machen“ • Freunde der Burg Starhemberg mit dem Projekt „GEISTreiche Erinnerungen in VR“ •...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
1:06

Regionalitätspreis 2023
Felbertauernsamer erhalten Geschichte am Leben

Zehn Kategorien gab es beim Regionalitätspreis 2023. In der Kategorie Brauchtum konnten die Felbertauernsamer von sich überzeugen und den Gewinn mit nach Hause nehmen. Der Verein setzt sich dafür ein, dass die Säumergeschichte von Mittersill nicht in Vergessenheit gerät. MITTERSILL. Der Regionalitätspreis in der Kategorie Brauchtum ging an den Verein Felbertauernsamer. Die Felbertauernsamer sorgen seit 30 Jahren dafür, dass das Kulturerbe Mittersills erhalten bleibt. Saum ist eine Maßeinheit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Schülerinnen und Schüler aus Kals holten sich den Sieg bei der Holzolympiade in Absam. | Foto: BZ Kals
1

Sägen, hämmern, bohren
Bildungszentrum Kals gewinnt Holzolympiade

Die SchülerInnen konnten in Absam nicht nur mit ihrem Wissen, sondern auch mit ihren handwerklichen Fähigkeiten überzeugen. ABSAM/KALS. An der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam ging am 29. Juni wieder die Holzolympiade über die Bühne. Mit dabei waren auch Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Mittelschule des Bildungszentrums Kals, die an 18 Stationen ihr Wissen rund um das Thema Holz unter Beweis stellten. Doch Wissen alleine reichte nicht aus um zu punkten, es musste auch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
0:58

Regionalitätspreis 2023
Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz

Der Regionalitätspreis wurde in zehn Kategorien vergeben. In der Rubrik Gesundheit und Lebensqualität gewann das Hilfswerk Pinzgau mit ihrem Projekt „Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz im Pinzgau, Vergesslichkeit, Verwirrtheit, Depression.“ ZELL AM SEE. Den Regionalitätspreis in der Kategorie Gesundheit und Lebensqualität ging dieses Mal an das Senioren-Tageszentrum Pinzgau. Pflegende Angehörige, die einen geliebten Menschen mit fortgeschrittener Demenz betreuen, stoßen oftmals an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der schönste Maibaum im Pinzgau steht in Embach. | Foto: Magdalena Pfeffer
4

Der Gewinner steht fest
Der schönste Maibaum im Pinzgau steht in...

Unsere Abstimmung hat gezeigt: Der schönste Maibaum im Pinzgau steht in Embach. Der Maibaum der Landjugend Embach konnte mit 4.282 Stimmen gewinnen. EMBACH. Einen Monat lang hatten die Pinzgauer die Möglichkeit, für den beliebtesten Maibaum in der Region abzustimmen. Beinahe von Anfang an hat der Maibaum der Landjugend Embach die Führung übernommen und konnte nun nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Maibaum in Rauris als Gewinner hervorgehen. Überraschender Gewinn "Wir haben das Ganze ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die glücklichen Gewinner der CITIES-App Auslosung (mitte). | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

St. Andrä
Gutscheine für die Gewinner der Cities-App Auslosung

Die drei Gewinner der Cities-App Auslosung nahmen kürzlich ihre Preise im Rathaus St. Andrä entgegen. ST. ANDRÄ.  Die Stadtgemeinde St. Andrä ist seit Februar 2023 Mitglied der Citites-App und setzt somit den nächsten Schritt in Richtung digitale Zukunft. Die innovative Plattform steht allen an St. Andrä Interessierten uneingeschränkt und kostenlos zur Verfügung. Mit dem App-Start fand auch das erste Gewinnspiel statt. Unter allen Anmeldungen der Cities-App wurde eine Auslosung vorgenommen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.