Gewaltprävention

Beiträge zum Thema Gewaltprävention

Gemeinderätin Sonja Hartmann, Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Stadträtin Ursula Adamek setzen sich dafür ein, dass Frauen Gewalt nicht schweigend hinnehmen. | Foto: Gemeinde Groß-Enzersdorf
6

Hinschauen und handeln
So geht Gänserndorf gegen Gewalt an Frauen an

Die internationale Kampagne UN-Kampagne "orange the world - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen" ist in diesen Tagen Anlass, dass Gänserndorfer Gemeinden und Institutionen auf Zivilcourage, Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten aufmerksam machen. Wir geben einen Einblick, wie die Polizei bei häuslicher Gewalt agiert, an wen sich betroffene Frauen wenden können und wie jeder und jede Einzelne helfen kann, wenn Gewalt im Spiel ist. BEZIRK. Gewalt gegen Frauen ist in den meisten Fällen nicht...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Soroptimist Club Kitzbühel Präsidentin Nina Hipfl-Reisch (Mi.) diskutierte mit Martin Christandl (Männerberatung Mannsbilder), Birgitt Haller (Institut für Konfliktforschung), LR Eva Pawlata und Birgit Löffler (Forensic Nurse/Autorin eines Pilotprojekts zur Gewaltprävention) (v.li.) über Wege aus der Gewalt. | Foto: Johanna Monitzer
2

Gewaltprävention
Diskussion zum Thema "Gibt es Wege aus der Gewalt?"

Diskussion "Gewaltprävention von Anfang an - Gemeinsam für eine sichere Zukunft“ in der Alten Gerberei in St. Johann. ST. JOHANN. "Gewalt als zeitlose Unkunst" war kürzlich in großen Lettern auf der Leinwand der Alten Gerberei in St. Johann zu lesen. 27 Femizide und 41 Mordversuche mit schwerer Gewalt gegen Frauen wurden bis 26. November allein in Österreich gezählt. Fast alle zehn Tage wurde somit im Jahr 2023 in Österreich eine Frau ermordet, meist von ihrem Partner, Ex-Partner, einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die ReferentInnen: Xaver Groll, Verena Elvira Hauser (Leiterin BKH Gewaltschutzgruppe), Cornelia Maurer-Embacher, Marion Pavlic, Petra Hengl, Bruno Reitter (v. li.). | Foto: BKH/Egger
4

Gewaltschutz
"Dr. Viola" jetzt auch im Bezirkskrankenhaus St. Johann

Neue Maßnahmen zur Gewaltprävention im Bezirkskrankenhaus St. Johann wurden vorgestellt. ST. JOHANN. Im Rahmen der internationalen Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen – Orange the World“ präsentierte die Gewaltschutzgruppe des Bezirkskrankenhauses St. Johann (BKH) neue Maßnahmen zur Gewaltprävention am BKH. Gewaltschutz im Fokus In drei Referaten wurden Themen rund um den Gewaltschutz erörtert. In ihrem Impulsreferat ging Cornelia Maurer-Embacher (Soroptimistinnen des Bezirks Kitzbühel) auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Vom 25. November bis 10. Dezember findet die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. Zahlreiche Parteien, Gewerkschaften und Vereine sprechen ihr Unterstützung für die Aktion aus. | Foto: Emprev
2

16 Tagen gegen Gewalt
Parteien sprechen sich gegen Gewalt an Frauen aus

Vom 25. November bis 10. Dezember findet die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. Zahlreiche Parteien, Gewerkschaften und Vereine sprechen ihr Unterstützung für die Aktion aus. TIROL. Die Autonomen Österreichischen Frauenhäuser (AÖF) haben 2023 bisher ingesamt 41 Mordversuche an Frauen und 27 erfolgte Frauenmorde registriert. 25 der Tötungen wertet die Organisation als sogenannten “Femizid”. Rund 80% Prozent der Opfer häuslicher Gewalt sind weiblich. Volkspartei weist auf die Rolle...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Man(n) kann mit Aggression auch anders umgehen, als nur dem ersten Impuls zu folgen und zuzuschlagen. | Foto: symbolbild: sm
Aktion 6

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt setzen

Vor der Gemeinde Anif weht eine Fahne, die auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen soll. Es sei nicht das erste Mal, dass sich die Gemeinde Anif an den Aktionen beteiligt. So gab es früher bereits Projektionen, die auf das Thema hinwiesen. ANIF/FLACHGAU. Vor der Gemeinde Anif wurde vor kurzem erneut die blaue Fahne gehisst, um die Bürger für das Thema Gewalt gegen Frauen und die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" zu sensibilisieren. "Gerade in meiner Funktion erfährt man viel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Große Versammlung vor dem Stadtbrunnen. | Foto: Stadt Vöcklabruck

Aktionstag
Vöcklabruck setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November beginnen alljährlich die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, die sich vom Internationalen Aktionstag gegen Frauen und Mädchen bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, spannen. VÖCKLABRUCK.Dass alles getan werden muss, um der Gewalt an Frauen ein Ende zu setzen, unterstrichen die Anwesenden bei den beiden Auftaktveranstaltungen vor der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck, angeführt von Bezirkshauptmann Johannes Beer, und im Anschluss beim Vöcklabrucker Stadtbrunnen. Damen des...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Schloss Rothenfels leuchtet in orange und macht auf die Aktion aufmerksam. | Foto: Ulrike Steiner
1 2

Gewalt gegen Frauen
Gewaltprävention in der Region Murau-Murtal

Derzeit findet die Kampagne "16-Tage-gegen-Gewalt" statt. In diesem Zeitraum wird auf die Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Im Zuge dessen werden in unserer Region auch Gebäude orange beleuchtet. MURTAL. Der Aktionszeitraum startete am internationalen Gedenktag für Opfer von Gewalt gegen Frauen und Mädchen am 25. November, und dauert bis zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember. Die Kampagne soll ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen und zum Nachdenken...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto:  BezirksBlätter Tirol
Video 4

KW 47
Lockdown-Skifahren, Causa Ischgl und eine traurige Gewissheit

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. 20-Tage Lockdown – Was gilt für diese Zeit?Die erste Woche des 20-tägigen Lockdowns ist fast geschafft! Doch welche Regeln gelten aktuell? Wir haben euch auf meinbezirk.at nochmal alle Regelungen zusammengefasst: Wer wohin darf, zu wievielt und welche Ausnahmen es gibt. Währenddessen wurden zahlreiche Veranstaltungen abgesagt oder aufgeschoben. Wir halten euch auf dem...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Kerzen am Adventkranz werden nun entzunden - manchen von uns sind sie vielleicht auch ein "Hoffungslicht" in dieser angespannten Zeit. | Foto:  Adobe Stock/Dieter Hawlan
2

Advent
Besinnliches zur Adventszeit

Hoffnungslicht „Das Leben bremst, zum vierten Mal, die Konsequenzen sind fatal, doch bringt es nichts wie wild zu fluchen, bei irgendwem die Schuld zu suchen. Denn solch wütendes Verhalten wird die Menschheit weiter spalten, wird die Menschheit weiter plagen, in diesen wahrhaft dunklen Tagen. Viel zu viel steht auf dem Spiel, Zusammenhalt, das wär’ ein Ziel. Nicht jeder hat die gleiche Sicht, nein, das müssen wir auch nicht. Die Lage ist brisant wie selten, trotz allem sollten Werte gelten und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
LA Claudia Hagsteiner und Anna Grafoner setzen sich für Gewaltprävention und Hilfe bei Gewalt gegen Frauen ein. | Foto: SPÖ Bezirk Kitzbühel

Gewalt gegen Frauen
SPÖ-Frauen fordern Ausbau der Beratungseinrichtungen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). „Wir dürfen Frauen jetzt nicht allein lassen und müssen alles tun, um Gewalt zu verhindern“, so SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Anna Grafoner und LA Claudia Hagsteiner. Vom 25. November bis 10. Dezember finden die alljährlichen 16 Tage gegen Gewalt statt. Die SPÖ-Frauen fordern einen raschen Ausbau der Gewaltschutz- und Frauenberatungseinrichtungen in ganz Österreich, ein Soforthilfepaket von 5 Millionen Euro, einen nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Videochat: Barbara Thöny (SPÖ), das Team vom Frauenhaus Pinzgau, Harald Burgauner (oben) u. Wolfgang Czerny (Männerwelten) | Foto: Privat
1 2

"Wer wegschaut, stimmt zu"
16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Die "16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" sollen sensibilisieren und Bewusstsein schaffen. PINZGAU. Die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" findet auch im Pinzgau Beachtung. Sie begann am 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, und endet am zehnten Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Betretungsverbote im Pinzgau "Im Jahr 2019 gab es laut der Statistik der Gewaltschutzzentren 78 Betretungsverbote im Pinzgau", informiert Landtagsabgeordnete Barbara...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die SPÖ Frauen Oststeiermark mit Regionalfrauenvorsitzende Brigitte Bierbauer Hartinger engagieren sich für „Stopp der Gewalt an Frauen“. | Foto: SPÖ

SPÖ Frauen
Forderung: Stoppt Gewalt an Frauen und Kindern

SPÖ Frauen in der Oststeiermark setzen sich für "Stopp der Gewalt gegen Frauen" ein und zeigen eine Statistik über Gewalt in unserem Land. „Der Lockdown und die wirtschaftliche Krise sind ein besonderer Nährboden für häusliche Gewalt. Wir dürfen Frauen und Kinder jetzt nicht allein lassen und müssen alles tun um Gewalt zu verhindern“, so die SPÖ-Regionalfrauenvorsitzende Brigitte Bierbauer Hartinger. Vom 25. November bis 10. Dezember finden die 16 Tage gegen Gewalt statt. Die SPÖ-Frauen fordern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

16 Tage gegen Gewalt in Rohrbach

Vortrag und Benefizveranstaltung im Rahmen der Aktionen gegen Gewalt an Frauen vom 25.11.–10.12. Vortrag um 16:00 Uhr, Thema Gewaltprävention mit der Exekutive Vortrag um 19:30 Uhr, Projekt "Little Flowers" in Indien, Referentin: Valerie Key Stagel Wann: 25.11.2016 ganztags Wo: Frauennetzwerk, 4150 Rohrbach-Berg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.