Gewaltprävention

Beiträge zum Thema Gewaltprävention

STadteile ohne Partnergewalt
StoP für das Leiden einer Mutter Eine Anti-Gewalt-Bank ermahnt dazu, StoP zu sagen

Eine Parkbank mit einer gut sichtbaren Botschaft steht mit dem 27.01.2025 an ihrem neuen Bestimmungsort – einem kleinen Ort im niederösterreichischen Weinviertel. Die Botschaft lautet: «Hier ist kein Platz für Gewalt an Mädchen und Frauen». Die Frauenorganisation FRAUEN für FRAUEN engagiert sich aktiv gegen jegliche Gewalt an Frauen und Mädchen in Niederösterreich. Als Umsetzungspartnerin des Projekts StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt in Stockerau und ab März 2025 auch in Mistelbach will...

  • Korneuburg
  • Frauen für Frauen
Gemeinderat Schachel, Claudia Frieben – Österreichischer Frauenring, Maria Rösslhumer – Verein SToP, Melanie Christoph, Katharina Nickel-Bereichsleiterin FRAUEN FÜR FRAUEN , Hanife Ada –Verein Yetis Bacim

  | Foto: Frauen für Frauen
4

Frauen für Frauen
Kein Platz für Gewalt an Mädchen und Frauen

Eine Parkbank mit einer gut sichtbaren Botschaft steht seit dem 27.01.2025 an ihrem neuen Bestimmungsort – einem kleinen Ort im niederösterreichischen Weinviertel. Die Botschaft lautet: "Hier ist kein Platz für Gewalt an Mädchen und Frauen". STOCKERAU / BEZIRK KORNEUBURG. Die Frauenorganisation "FRAUEN für FRAUEN" engagiert sich seit Jahren für die Unterstützung von Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind. Im Rahmen des Projekts "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" setzt sich die...

  • Korneuburg
  • Lisa Wurzinger
Nikolaus Ambrozy (Wiener Städtische Versicherung), Michaela Hardegg (Raiffeisenbank Korneuburg), Vize-Bürgermeisterin Bernadette Haider Wittmann, Vize-Bürgermeisterin Helene Fuchs-Moser, Stadträtin Elisabeth Kerschbaum, Gemeinderätin Kathrin Kaindl und Bürgermeister Christian Gepp mit den Gebäck-Sackerln zur Aktion "16 Tage gegen Gewalt". | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Anti-Gewalt-Kampagne
Korneuburg unterstützt "16 Tage gegen Gewalt"

Die Stadtgemeinde Korneuburg beteiligt sich an der weltweiten Kampagne "16 Tage gegen Gewalt", die von der UN-Initiative "Orange the World" ins Leben gerufen wurde. Ziel der Kampagne ist es, Gewalt an Frauen und Mädchen zu enttabuisieren, Prävention zu fördern und die Gesellschaft zum Hinschauen und Handeln zu ermutigen. KORNEUBURG. Im Aktionszeitraum von 25. November bis 10. Dezember 2024 setzt Korneuburg ein starkes Zeichen: 50.000 Gebäck-Sackerl mit wichtigen Kontakttelefonnummern – darunter...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Elisabeth Cinatl, Sprecherin der NÖ Mädchen- und Frauenberatungsstellen und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
 | Foto: NLK Burchhart
2

Gewaltprävention
Gemeinden zeigen Flagge gegen Gewalt an Frauen

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Fahne „Du hast das Recht auf ein gewaltfreies Leben!“ hissen und ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zeigen NÖ/St. PÖLTEN. Aktuelle Zahlen zeigen, dass jede fünfte Frau in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen ist – physisch, psychisch, ökonomisch, sexuell. Und viele Frauen wissen nicht, wo sie Unterstützung erhalten können. Das Land Niederösterreich hat für diese Sensibilisierung ein eigenes Paket erstellt, dass unter www.land-noe.at/stopp-gewalt...

  • St. Pölten
  • Victoria Edlinger
Frauen, die in Gewaltbeziehungen sind, brauchen schnell und unkompliziert Hilfe. Und Unterkünfte.  | Foto: pixabay.com
1 5

Muttertag
Mehr Frauenhäuser und Plätze in Regionen gefordert

Forderung nach Frauenhaus im Waldviertel und Aufstockung der Unterkünfte in Regionen wird laut. NÖ. "Mama, du bist die Beste": Am Sonntag lassen wir unsere Mütter hochleben, machen Ausflüge und sagen Gedichte auf. Doch – wie wird in den Frauenhäusern gefeiert? "Die Kinder haben mit unseren Pädagogen etwas für die Mamas vorbereitet", erzählt Frauenhaus-Leiterin Barbara Prettner. Bis Ende März 2022 wurden 604 Betretungs- und Annäherungsverbote ausgesprochen (2021 gesamt 2.360, 2020 waren es...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gefährder müssen innerhalb von fünf Tagen einen Termin vereinbaren. | Foto: pixabay
2

Polizei NÖ
Verpflichtende Präventionsberatung für Gefährder

Ab Herbst 2021 verpflichtende Präventionsberatung für weggewiesene Personen – Kooperation zwischen BMI und Verein Neustart NÖ. „Es muss eine enge Zusammenarbeit und ein Verständnis der einzelnen Beteiligten füreinander geben, um in Zukunft im Sinne des Gewaltschutzes einheitlich und vor allem gemeinsam gegen Gewalt vorzugehen“, sagt NÖs Landespolizeidirektor Franz Popp. Ab 1. September ist nach einem Betretungs- und Annäherungsverbot eine verpflichtende Gewaltpräventionsberatung für den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.