Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

„16 Tage gegen Gewalt“: LR Doris Kampus, Spar-Geschäftsführer Christoph Holzer und LR Simone Schmiedtbauer (v.l.) schaffen gemeinsam Bewusstsein für den Gewaltschutz.  | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
2

16 Tage gegen Gewalt
Spar schafft Hilfsangebote für Betroffene

Im Jahr 2023 wurden bisher 25 Femizide und 40 Mordversuche beziehungsweise schwere Gewalt an Frauen verübt. Eine Situation, bei der es Handlungsbedarf gibt. Im Rahmen der Initiative „16 Tage gegen Gewalt“ macht Spar Steiermark daher im fünften Jahr in Folge zusammen mit dem Sozialressort und dem Frauenressort des Landes Steiermarks auf regionale Hilfsangebote für Betroffene von Gewalt aufmerksam. STEIERMARK. Im Zeitraum vom 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und dem...

  • Steiermark
  • Nathalie Polz
Wer hilft bei einem Notfall am Feiertag? Wer berät im Krisenfall am Wochenende? Wir helfen weiter.  | Foto: Pixabay

Schnelle Hilfe in Deutschlandsberg
Wenn das Fest der Liebe für Zündstoff sorgt

Auch rund um das Weihnachtsfest stehen kompetente Berater bereit und bieten Hilfe in Konfliktsituationen. Im Bezirk Deutschlandsberg sind u.a. die Männerberatung und die Psychosoziale Beratungsstelle zwischen den Feiertagen zur Stelle, wenn Mann/Frau in Not ist.  DEUTSCHLANDSBERG. Im medizinischen Notfall zählt jede Minute. Aber auch bei psychischen Problemen und Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben - vor allem am Wochenende und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Wer hilft bei einem Notfall am Wochenende? Wer berät im Krisenfall? Wir helfen weiter. | Foto: Pixabay

Ärzte, Notfallnummern, Selbsthilfegruppen
Schnelle Hilfe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Im akuten Notfall zählt jede Minute, aber auch bei gesundheitlichen Fragen und Problemen sowie psychischen Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben. Hier finden Sie aktuelle Bereitschaftsdienste sowie Hotlines für Notfälle und Beratungen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. ÄrztenotdienstHausärztlicher Notdienst: 141 Gesundheitstelefon 1450: Bei Gesundheitsproblemen rufen Sie Tel. 1450 ohne Vorwahl an.  Geschultes Personal steht zur Beratung am...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Schloss Rothenfels leuchtet in orange und macht auf die Aktion aufmerksam. | Foto: Ulrike Steiner
1 2

Gewalt gegen Frauen
Gewaltprävention in der Region Murau-Murtal

Derzeit findet die Kampagne "16-Tage-gegen-Gewalt" statt. In diesem Zeitraum wird auf die Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Im Zuge dessen werden in unserer Region auch Gebäude orange beleuchtet. MURTAL. Der Aktionszeitraum startete am internationalen Gedenktag für Opfer von Gewalt gegen Frauen und Mädchen am 25. November, und dauert bis zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember. Die Kampagne soll ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen und zum Nachdenken...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Es gibt Hilfe: Die beiden Sozialarbeiterinnen Teresa Kirchengast (l.) und Marion Egger vom Gewaltschutzzentrum Hartberg haben immer ein offenes Ohr und stehen unterstützend zur Seite.
2

15 Jahre Gewaltschutzzentrum Hartberg
"Gewalt ist durch nichts zu rechtfertigen"

Seit 15 Jahren unterstützen die Mitarbeiter der Gewaltschutzzentrum Außenstelle Hartberg Betroffene in jeglichen Belangen rund um das Thema Gewalt. Am häufigsten betroffen sind Frauen. HARTBERG-FÜRSTENFELD/WEIZ. Seit 15 Jahren gibt es die Gewaltschutzzentrum Außenstelle in Hartberg, die neben dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auch den Bezirk Weiz mitbetreut. In der Region Oststeiermark sind Teresa Kirchengast (Leiterin des Gewaltschutzzentrum Hartberg) und ihre Vertretung Marion Egger...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Männerberater-Team in Deutschlandsberg: Manfred Kummer, Philipp Stramec, Jürgen Hochsam | Foto:  Stadtgemeinde Deutschlandsberg

Bei Angst, Konflikten, Einsamkeit
Neue Beratungsstelle, wenn Mann in Not ist

Ab sofort steht die Männerberatung auch in Deutschlandsberg allen jugendlichen und erwachsenen Männern in schwierigen Lebenssituationen zur Seite. Angeboten werden im Wirtschaftspark 2 im Technologiezentrum Deutschlandsberg seit 1. Februar psychologische und juristischen Beratungen.   DEUTSCHLANDSBERG. Männerberatung boomt steiermarkweit. Im Jahr 2020 haben - trotz Lockdown - 1.223 Personen mit der Männerberatung Kontakt aufgenommen. "Bislang mussten Männer aus der Weststeiermark nach Graz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Frauen- und Mädchenberatung lud zum digitalen Roundtable anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen.
6

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Hinschauen und Gewalt keine Chance geben

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, informierte die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld im Rahmen eines digitalen Round Table. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Jede Woche eskaliert im Bezirk mindestens ein Streit so sehr, dass die Polizei gerufen und Wegweisungen ausgesprochen werden müssen", Esther Brossmann-Handler von der Frauen- und Mädchenberatung weiß wovon sie spricht. Im vergangenen Jahr gab es im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld 42 Betretungsverbote. Heuer waren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Psychologin und Leiterin der Beratungsstelle des Frauenservice Daniela Hinterreiter | Foto: Hinterreiter

Psychologin Daniela Hinterreiter
Schneller Wohnraum für Gewaltopfer in Trennung!

Übergangs-Wohnungen und mobile Betreuung könnten im Akutfall helfen, den Schritt zur Trennung zu wagen. „Finanzielle Abhängigkeit ist oft ein Grund, warum sich Frauen in Gewaltbeziehungen nicht trennen“, macht Daniela Hinterreiter, Psychologin und Fachbereichsleiterin der Beratungsstelle im Grazer Frauenservice, auf die komplexe Situation aufmerksam. Zwar gibt es je nach individueller Situation die Möglichkeit, um Mindestsicherung, Wohnbeihilfe und Co. anzusuchen, „allerdings mahlen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Foto: pixabay
1 4

Zuhause am gefährlichsten
Eine von drei Frauen von Gewalt betroffen

Erschreckende Zahlen, die am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen 2019  offen gelegt werden: Eine von drei Frauen in Europa hat in ihrem Leben schon mindestens einmal Gewalt erfahren. Auch in Österreich. Und: Die Täter sind meist Männer aus der eigenen Familie. Trauriges Faktum: Der häufigste Tatort an Frauen ist zuhause in den eigenen vier Wänden. ÖSTERREICH. Rund 3.500 Frauen werden in der EU pro Jahr in ihrem eigenen Zuhause getötet, so das Institut EIGE. Auch in...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Einige Opfer mussten eine neue Identität annehmen: Marina Sorgo hilft bei Gewalt in Beziehungen. | Foto: geopho

Für Frauen in Not: Marina Sorgo leitet das Gewaltschutzzentrum

Seit 20 Jahren leitet sie das Gewaltschutzzentrum Steiermark: Wie Marina Sorgo bedrohte Frauen unterstützt und wer die Täter sind. WOCHE: Sie haben mit Tausenden Gewaltfällen in der Steiermark zu tun. Welche Menschen üben Gewalt aus? Marina Sorgo: Gewalt ist meist ein erlerntes „Konfliktlösungsmodell“. Die Täter sind oft Menschen, die selbst Gewalt und Bindungsstörungen erlebt haben, dazu gibt es neurobiologische Erkenntnisse. In der Steiermark hatten wir 2014 rund 2600 Fälle, 1300 davon in...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
An einem Strang gegen Gewalt im Bezirk ziehen Innova, SPÖ und die Exekutive.

Wehende Fahnen für Solidarität

Innova, Gemeinde Feldbach und Polizei bieten Frauen ihre Hilfe an. Die Fahne, die am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen vor dem Feldbacher Rathaus gehisst wurde, ist keineswegs ein Zeichen der Resignation. Im Gegenteil, die wehende Fahne soll für die Öffentlichkeit gut sichtbar sein, als Zeichen der Solidarität für Opfer häuslicher Gewalt. Am gleichen Strang zogen Bürgermeister Kurt Deutschmann und Feldbacher Exekutivbeamte. Von 25. November bis 10. Dezember weht die Innova-Fahne über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.