Gesundheitsminister

Beiträge zum Thema Gesundheitsminister

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

Wer am Wochenende im ORF die Pressestunde gesehen hat, der war bei einer Sternstunde dabei. Kurz zur Erklärung: Zwei Journalisten, oft Chefredakteure, interviewen Politiker zu aktuellen Themen. Bildungsminister Polaschek war zu Gast bei eben dieser Pressestunde. Man kann sich nun über sein Äußeres lustig machen, diskutieren oder dies lässig links liegen lassen und wertfrei diesem Mann einfach eine Chance geben. So ist der Bildungsminister zumindest, aus seinem Vorleben als Rektor einer...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Der Sommer kann kommen! | Foto: Eric Nopanen
3

Der Weg in die Normalität ist angetreten
Welche Öffnungsschritte gelten ab 10. Juni 2021

Die Bundesregierung plant, die Corona-Maßnahmen bis zum Sommer in zwei Schritten zu lockern. Erste Schritte gelten bereits ab 10. Juni. Weitere folgen am 1. Juli 2021. Die wesentlichen Änderungen ab dem 10. Juni 2021 Maskenpflicht und Mindestabstand Der Mindestabstand wird von zwei Metern auf einen Meter reduziert.Die Maskenpflicht im Außenbereich entfällt. Reisebusse und Ausflugsschiffe im Gelegenheitsverkehr sowie Seil- und Zahnradbahnen Reisebusse und Ausflugsschiffe im Gelegenheitsverkehr...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die Konsequenzen der Ampelschaltung sollen am Freitag bekannt gegeben werden.  | Foto: Pixabay

Ab Freitag in Österreich
Corona-Ampel: Wien, Graz, Linz, Kufstein starten mit "Gelb"

Die in Österreich lang erwartete erste Schaltung der Corona-Ampel steht unmittelbar bevor. Der Bezirk Kufstein in Tirol, sowie Wien, Linz (OÖ) und Graz (Steiermark) werden mit der Ampelfarbe "Gelb"starten. Der Rest Österreichs wird auf Grün gestellt. Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler, Gesundheitsminister Rudolf Anschober, Innenminister Karl Nehammer sowie Daniela Schmid, die Sprecherin der Corona-Kommission, präsentieren am Freitag die Corona-Ampel, deren Ergebnisse per...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Laut Gesundheitsminister Rudi Anschober (Die Grünen) sei die Lage stabil, aber Trends verstärken sich. | Foto: Land OÖ
2

Regionale Cluster
Anschober sieht Gesundheitsbehörden vor großen Herausforderungen

Laut dem Gesundheitsministerium verstärken sich gewisse Trends: Immer jüngere Betroffene und Symptomlose sind unter den positiv Getesteten. ÖSTERREICH. Heute wurden 242 Neuinfektionen in Österreich gemeldet, denen stehen 99 Neu-Genesene gegenüber. Die Zahl der aktiv Erkrankten ist damit in den vergangenen Wochen deutlich auf heute 3.105 gestiegen. Während die Zahl der Erkrankten in Spitalsbehandlung auf Normalstationen gestiegen ist, bleibt die Zahl der Corona-PatientInnen auf Intensivstationen...

  • Adrian Langer
Der mehrwöchige Lockdown im Frühjahr hat seinen wichtigsten Zweck erfüllt: Das Gesundheitssystem geriet nie an seine Grenzen. Dafür gab es im stationären Bereich zahlreiche Absagen von Operationen, so der Gesundheitsminister. | Foto: bka/Wenzel
2

Erste Analyse
Wie sich der Lockdown auf das Gesundheitssystem auswirkte

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Mittwoch bei einer gemeinsamen Pressekonferenz eine erste Analyse der Folgen des Lockdowns auf das Gesundheitssystem präsentiert. Die stationären Aufenthalte in Österreichs Krankenhäusern gingen stark zurück. ÖSTERREICH. Der Lockdown hatte zum Ziel, das Gesundheitssystem vor einer Überbelastung zu schützen, was auch gelungen ist, so Anschober. Die Konzentration auf Covid-19 Patienten hatte jeodch eine Reihe von Nebenwirkungen auf viele andere...

  • Adrian Langer
"Wir wollen mit aller Kraft eine zweite Welle verhindern", so Rudolf Anschober (Grüne) bei der Vorstellung des Ampelsystems.  | Foto: bka/Wenzel
1

Start Anfang September
So funktioniert das Corona-Ampelsystem

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) präsentierte heute die Details der neuen Corona-Ampel und der Kommission. Aufgabe der Kommission soll unter anderem die Zielsetzung der Coronavirus-Ampel sein. Die Corona-Ampel soll auch das Bewusstsein schärfen. ÖSTERREICH. Das Ampelsystem kommt zunächst im Probebetrieb, Anfang September dann als Corona-Frühwarnsystem in ganz Österreich, denn dann wird es heikel: "Ab Schulbeginn beginnt eine neue Herausforderung, dann beginnt die Phase 4. Es wird...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer

Testphase läuft an
17-Punkte-Programm soll 2. Welle im Herbst verhindern

Der Ministerrat gab heute grünes Licht für das 17-Punkte-Corona-Aktionsprogramm des Gesundheitsministeriums. Die Kernstücke des Aktionsprogramms sollen die bereits vor vier Wochen angekündigte Corona-Ampel sowie eine Corona-Kommission bilden. ÖSTERREICH. Im August soll der Probebetrieb der Corona-Ampel bundeseinheitlich starten und im September in den Regelbetrieb übergehen. Vier Indikatoren sind für die vierfärbige Ampel ausschlaggebend: Sieben-Tages-Fallzahlen, Kapazitäten in den Spitälern,...

  • Adrian Langer

Mehr Neuinfektionen
Ampel-System soll Corona-Risiko in Bundesländern zeigen

Da die Zahl der Covid-19-Neuinfektionen wieder im dreistelligen Bereich liegt ist, sollen die Österreicher bald mit einem Ampel-System vor der Gefahr gewarnt werden, kündigte Gesundheitsminister Rudi Anschober an.  ÖSTERREICH. Zum wiederholten Mal ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich über 100 gelegen. Laut Gesundheitsministerium stieg die Zahl der Neuinfektionen auf 115. Auf die Bundesländer aufgeteilt bedeutet das: Burgenland (0), Kärnten (2), Niederösterreich (2),...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Die Grippeimpfung wird für Kinder und Jugendliche gratis sein, kündigte Anschober an. | Foto: bka/Wenzel

Niedrige Impfquote
Kostenlose Grippeimpfung für Kinder kommt im Herbst

Die Grippeimpfung wird erstmals in das Kinderimpfprogramm aufgenommen und zwar kostenlos für Kinder und Jugendliche. Dafür habe man 3,2 Millionen Euro für die Finanzierung zur Verfügung gestellt, verkündete Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstag nach dem Ministerrat. ÖSTERREICH. Während die Pandemie weltweit "besorgniserregend" sei, sind die zuletzt wieder steigenden Coronavirus-Infektionszahlen für Anschober nicht dramatisch. In Österreich bemerke man derzeit vermehrt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Österreichs Badeseen sind laut EU wieder "exzellent" | Foto: Markus Trenkwalder

Wasserqualität
Österreichs Badeseen landen im EU-Ranking auf Platz zwei

Österreichs Badeseen verbessern sich im EU-Ranking aus 30 Ländern von Platz drei auf Platz zwei. So sind von den insgesamt 261 untersuchten heimischen Badestellen 99,6 Prozent (260 Stellen) als „ausgezeichnet“ oder „gut“ eingestuft. ÖSTERREICH. Die EU-Kommission veröffentlichte heute, Montag, den aktuellen Bericht der Badegewässer über die Badesaison 2019. Heuer liegt Österreich sogar nach Zypern zum ersten Mal an zweiter Stelle und erreicht hiermit seine beste Platzierung in diesem Ranking....

  • Adrian Langer
Laut neuen Informationen war eine Schweizer Touristin und nicht ein Barkeeper der Anfang der Infektionskette. | Foto: Franz Vogt

AGES
Erster Corona-Fall in Ischgl bereits am 5. Februar

Der erste Coronavirus-Fall soll nach Angaben der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) schon am 5. Februar bekannt geworden sein. Dabei handelte es sich um eine Schweizerin , die erst später auf Covid-19 positiv getestet wurde. Der bisher viel genannte Barkeeper, dem in Medien unterstellt wurde, Dutzende in einem Apres-Ski-Lokal angesteckt zu haben, war demnach nicht der „Spreader“. ÖSTERREICH. Der Barkeeper war lediglich der erste Erkrankte in Ischgl, der einen Arzt aufsuchte....

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.