News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Hunger in der Nacht gehört dazu. | Foto: Africa Studio - Fotolia.com
1

Warum haben wir in der Nacht so viel Hunger?

In der Nacht haben viele Menschen Heißhunger. Es scheint fast wie ein Naturgesetz zu sein: Wenn wir nicht rechtzeitig ins Bett gehen, bricht irgendwann zu später Stunde plötzlich ein kaum zu bändigender Heißhunger über uns herein. In solchen Situationen können wir fetthaltigen Speisen kaum widerstehen, nach der Fressattacke plagt uns schlechtes Gewissen. Gehirn schon müde Schuld an dem plötzlichen Verlangen ist unser Gehirn, das bei Müdigkeit die erhaltenen Informationen nur noch bedingt...

  • Michael Leitner
Lachs eignet sich bei Arthrose. | Foto: Es75 - Fotolia.com
1 9

Ernährung bei Arthrose

Wie sollen sich Betroffene einer Arthrose ernähren? Um Arthrose in die Alltagssprache zu übersetzen, kann man den Begriff "Gelenksverschleiß" verwenden. Über die Jahre hinweg werden Gelenke abgenutzt, durch Entzündungen kommt es im hohen Alter auch zunehmend zu entsprechenden Schmerzen. Eine reine Alterserscheinung ist die Arthrose allerdings nicht. Fehlstellungen der Füße, zu starke Belastung etwa durch Spitzensport, aber auch Bewegungsmngel sind allesamt Risikofaktoren, die zu einer...

  • Michael Leitner
Eigentlich gelten Achselhaare als eher unattraktiv. | Foto: gmstockstudio - Fotolia.com
1 3

Ist Achselbehaarung attraktiv?

Rein biologisch betrachtet ist Achselbehaarung attraktiv. Nicht zuletzt bei Frauen genießen Achselhaare nach wie vor keinen sehr hohen Stellenwert. Als attraktiv gilt die Behaarung unter den Armen jedenfalls in nur sehr wenigen Kreisen. Das dürfte allerdings ausschließlich auf gesellschaftliche Einstellungen zurückzuführen sein. Rein biologisch gesehen sollte die Achselbehaarung nämlich sogar attraktiv sein. Denn über diese Haare werden sogenannte Pheromone ausgeschüttet, durch die wir auf...

  • Michael Leitner
Am Händedruck kann das Herzinfarktrisiko erkannt werden. | Foto: svetamart - Fotolia.com
1 6

Händedruck verrät Infarktrisiko

Wie fest unser Händedruck ist gibt Auskunft über die Höhe des Herzinfarktrisikos. Ein starker Händedruck gilt in vielen Kreisen seit jeher als Akt der Höflichkeit. Wie fest die Begrüßung ausfällt könnte aber auch Ausschluss über die Gesundheit eines Menschen geben. In einer Studie wurde erkannt, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Händedruck und dem Herzinfarkt-Risiko gibt. Konkret: Je schwächer die Begrüßung, desto größer ist die Gefahr eines Infarkts. Risikofaktor Rauchen Auch das...

  • Michael Leitner
Von der schaumigen Bierkrone zu kosten sollte für Kinder keine Option sein. | Foto: K.-U. Häßler - Fotolia.com
2 6

Kinder sollten keinen Alkohol kosten

Kinder dürfen nicht nur keinen Alkohol trinken, sie sollten auch nicht kosten. In den allermeisten Familien ist Alkohol für die Kinder selbstverständlich tabu. Das ist auch gut so, schließlich sind die Körper der Kleinen noch wesentlich empfindlicher. Dennoch erlauben es manche Eltern, dass zumindest ein kleiner Schluck getrunken wird. Bei einer Untersuchung gaben immerhin 30% an, als Kinder schon einmal ein bisschen Alkohol gekostet zu haben. Dabei neigen Mütter eher dazu, den ein oder anderen...

  • Michael Leitner
Orangensaft ist bei Durchfall geeignet. | Foto: Gundolf Renze - Fotolia.com
2

Hausmittelmischung gegen Durchfall

Bei Durchfall ist es wichtig, dass der Körper nicht austrocknet. Wenn wir unseren Magen auf irgendeine Art beleidigt haben, reagiert der Körper gerne mit Durchfall. Mit dem lästigen Symptom musste sich wohl jeder Mensch schon öfters herumschlagen. Insbesondere bei Kleinkindern und älteren Menschen sollte man das Problem nicht auf die leichte Schulter nehmen. Oberste Regel ist es viel zu trinken, damit Betroffene nicht austrocknen. Orangen, Zucker, Salz Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt...

  • Michael Leitner
Der Blick aufs Handy ist vor dem Schlafen keine gute Idee. | Foto: vadymvdrobot - Fotolia.com
1

Nachtblind dank Smartphones

Smartphones können für eine kurzzeitige Nachtblindheit sorgen. Eigentlich haben Handys im Schlafzimmer nichts verloren. Wer sich kurz vor dem Schönheitsschlaf noch etwas länger mit dem Smartphone spielt, hat oft Probleme beim Einschlafen. Schuld daran ist die bläuliche Beleuchtung der Geräte, durch die unser Rhythmus durcheinander kommt. Immer öfter taucht aber nun noch ein weiteres Problem auf: Viele werden aufgrund der Handys für kurze Zeit auf einem Auge nachtblind. Einseitiges Problem Wer...

  • Michael Leitner
Männer sind heute immer häufiger von Essstörungen wie Magersucht betroffen. | Foto: imagesetc - Fotolia.com

Männliche Magersucht im Vormarsch

Lange galten Essstörungen wie Magersucht als reines Problem junger Mädchen und Frauen. Heute holt das andere Geschlecht auf: Bei immer mehr Männern wird das Thema Essen zur Obsession. Eine neue Untersuchung zeigt, dass alarmierende 14,6% aller österreichischen Buben zwischen 10 und 18 Jahren gefährdet sind, an einer Essstörung zu erkranken. Studien zuvor ergaben noch Zahlen von unter 10%. Jeder Vierte dieser Altersgruppe findet, dass Essen sein Leben beeinflusst. Ganze 11% halten sich für zu...

  • Julia Wild
Darmkrebs bleibt oft lange ohne Beschwerden, eine jährliche Vorsorgeuntersuchung ab 50 wird daher empfohlen. | Foto: benschonewille - Fotolia.com
2

Wann eine Darmspiegelung nötig ist

Eine Darmspiegelung (Koloskopie) ist für viele eine sehr unangenehme Vorstellung. Die Untersuchung kann dank Früherkennung ernster Krankheiten wie Darmkrebs aber zum echten Lebensretter werden. Bei einer Darmspiegelung wird der Dickdarm von innen untersucht, auch kleine Eingriffe können auf diesem Wege durchgeführt werden. Verwendet wird ein Endoskop, mit Hilfe dessen der Arzt das Organ genau prüfen kann. Die Methode wird nicht nur zur Darmkrebsvorsorge, sondern auch zur Erkennung und...

  • Julia Wild
Dauernde Müdigkeit und Erschöpfung können Anzeichen eines Eisenmangels sein. | Foto: vladimirfloyd - Fotolia.com
1

Was tun bei Eisenmangel?

Stumpfes, dünner werdenes Haar, dauernde Müdigkeit und Konzentrationsprobleme. Das kommt Ihnen bekannt vor? Ein Eisenmangel könnte dahinter stecken. Was bei Verdacht getan werden sollte. Vermuten Sie einen Eisenmangel, sollte der erste Weg zum Hausarzt führen. Dieser kann eine Blutabnahme vornehmen und die Eisenwerte bestimmen. Wichtig sind dabei das Blutbild, das sogenannte Ferritin, die Transferrinsättigung sowie auch der Entzündungsparameter CRP. Ein Ferritin unter 30 μg/l (oder ng/ml)...

  • Julia Wild
Damit der Urlaub möglichst ohne lästige Beschwerden verläuft, hilft es beim Essen aufzupassen. | Foto: Syda Production/Fotolia.com
1

Worauf Sie im Urlaub achten sollten

Endlich ist er da, der heißersehnte Urlaub! Viele fahren ins Ausland und wie heißt es so schön: fremde Länder, fremde Sitten! Und auch viele neue Genüsse! Beim abendlichen Buffet locken unbekannte Speisen. Je länger sie warmgehalten werden, desto eher vermehren sich auch Bakterien. Sie können der Grund für Übelkeit und Durchfall sein. Daher eher früher essen und vor allem Rohes wie Salate oder ungeschältes Obst meiden - ganz im Sinne des Sprichworts für Reisende "Koch es, siede, schäle oder...

  • Silvia Feffer-Holik
Die Sonne sorgt dafür, dass die Laune steigt und die Immunabwehr besser funktioniert. | Foto: Sunny Studio/ Fotolia.com
1

Die Sonne tut dem Immunsystem gut

Nicht nur wir freuen uns über den Sommer, auch unser Körper kann das warme Wetter gut gebrauchen. Denn englische Forscher haben nun herausgefunden, dass sich unser Immunsystem mit den Jahreszeiten ändert. Die Sommersonne tut dem Immunsystem gut, der Körper bildet ausreichend Vitamin D, das für die Knochen wichtig ist. Im Sommer sind wir glücklicher Auch die Laune steigt spürbar, weil das Sonnenlicht auch die Bildung der Glückshormone anregt. Allerdings sollte die Haut nicht zuviel Sonne...

  • Silvia Feffer-Holik
In Reis-Ringen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.02.2017 wurde ein erhöhter Glutengehalt festgestellt. | Foto: Werz, Naturkornmühle GmbH & Co KG

Rückruf: Erhöhter Glutengehalt in "glutenfreien" Reis-Ringen

Laboruntersuchungen deuten auf einen erhöhten Glutengehalt hin. Deswegen ruft das Unternehmen Karl-Otto Werz, Naturkornmühle GmbH & Co KG seine Reis-Ringe zurück. ÖSTERREICH. Vom Rückruf ist das Produkt "Reis Ringe mit Glasur nach Schoko Art glutenfrei" mit der Artikel-Nummer 1473/6 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.02.2017 betroffen. In anderen Chargen wurde kein erhöhter Glutengehalt festgestellt. Von den Handelspartnern hat das Unternehmen die Ware schon zurückgerufen und diese auch...

  • Hermine Kramer
Ein gesundes Selbstbewusstsein ist ein entscheidender Schritt für mehr Optimismus im Leben. | Foto: Coloures-pic - Fotolia.com
1 1

Optimismus leicht gemacht

Wenn das Glas halb voll ist, lebt sich das Leben gleich viel entspannter. Manche Leute bekommen schon die Krise, wenn das Auto mal nicht anspringt. Andere hingegen bleiben noch ruhig, obwohl das ganze Leben zusammenzubrechen droht. Optimismus ist aber nicht einfach nur eine Gabe, er kann auch erlernt werden. Der erste Schritt, um etwas hoffnungsvoller in die Zukunft zu schauen, ist ein gesundes Selbstbewusstsein. Auf Qualitäten vertrauen Wer um seine Stärken weiß und viel auf sich hält, der...

  • Michael Leitner
Betroffene des Restless Legs Syndrom haben vor allem in der Nacht mit ihrer Krankheit zu kämpfen. | Foto: Nobilior - Fotolia.com

Wenn die Beine zur Qual werden

Beim Restless Legs Synrom kommt es zu Störempfindungen in Beinen oder Armen. Ein leichtes Kribbeln hat wohl jeder schon einmal in den Beinen verspürt. Was aber, wenn dieses Gefühl so stark wird, dass es sich zum Schmerz entwickelt? Davon wissen Betroffene des Restless Legs Syndrom zu berichten. Bei dieser neurologischen Erkrankung kommt es zu Störempfindungen in den Beinen, selten auch in den Armen. Keine Therapie Besonders stark tritt das Kribbeln bei Müdigkeit am Abend auf, außerdem kommt es...

  • Michael Leitner
Kritiker behaupten, junge Menschen wüssten ohne Smartphone nichts mehr mit sich anzufangen. | Foto: iko - Fotolia.com
3

Smartphones: Sucht im Vormarsch

Unglaublich, aber wahr: Vor kurzem gab es noch gar keine Smartphones, heute sind viele davon abhängig. Es ist gar nicht so lange her, da waren Smartphones in ihrer heutigen Form noch undenkbar. Mittlerweile aber haben sehr viele Menschen eines der technischen Wunderdinge in ihrer Hosentasche. Immer häufiger kommen nun auch Kritiker zu Wort, die von einer Smartphone-Sucht sprechen. Wer regelmäßig Angst hat, dass der Akku zu Ende gehen oder das Datenguthaben ausgeschöpft sein könnte, ist...

  • Michael Leitner
Junge Frauen sind von niedrigem Blutdruck besonders häufig betroffen. | Foto: WavebreakMediaMicro - Fotolia.com
1 3

Niedriger Blutdruck ist eher unangenehm als gefährlich

Zu den typischen Symptomen von Hypotonie zählen Kopfschmerzen, Übelkeit und kalte Hände. Anders als der Bluthochdruck ist niedriger Blutdruck in den meisten Fällen ungefährlich. Eine ernstzunehmende Krankheit steckt nur selten dahinter, die Symptome können aber unangenehm sein. Zu den häufigsten Anzeichen zählen kalte Füße und Hände, außerdem treten oft Kopfschmerzen auf. Weitere mögliche Symptome sind Frösteln, ständige Müdigkeit und Depressionen. Besonders gefährdet sind junge, schlanke...

  • Michael Leitner
Ausreichend zu schlafen ist für Kinder von großer Bedeutung. | Foto: Lsantilli - Fotolia.com
2

Wie lange sollen Kinder schlafen?

Ein munteres Kind ins Bett zu bringen, kann ganz schön anstrengend sein. Schlafstörungen haben sich zu einer wahren Volkskrankheit entwickelt, vor allem gestresste Berufstätige sind häufig betroffen. Ein gesunder Schlafrhythmus beginnt aber schon im Kindesalter, davon sind Experten überzeugt. Wissenschaftler haben nun neue Richtlinien erschaffen, wie lange Kinder schlafen sollen. Demnach wird Kindern unter 12 Monaten empfohlen, 12 bis 16 Stunden pro Tag zu schlafen. Bei Jugendlichen zwischen 13...

  • Michael Leitner
Die Sonne ist wunderbar, dennoch müssen wir unsere Haut vor ihr schützen. | Foto: rh2010 - Fotolia.com
2

Sonnenschutz: Auch eingecremet in den Schatten

Entsprechender Sonnenschutz ist im Kampf gegen Hautkrebs extrem wichtig. Für viele Menschen ist der Sommer dank des prächtigen Wetters die schönste Zeit des Jahres. Einem sonnigen Tag an See oder Meer kann man eben kaum widerstehen, allerdings muss einiges beachtet werden. Wenn wir nicht entsprechend geschützt sind, leidet unsere Haut unter der Sonnenausstrahlung. Ein Sonnenbrand sollte tunlichst vermieden werden, um das Risiko auf Hautkrebs möglichst gering zu halten. Creme auch im Schatten...

  • Michael Leitner
Nicht mehr richtig zu hören kann zu sozialen sowie psychischen Problemen führen. | Foto: Syda Productions - Fotolia.com

Schwerhörigkeit führt oft zu Depressionen

Wenn die Ohren nicht mehr richtig funktionieren, kann es zu Einsamkeit kommen. Etwas mehr als 1 Million Menschen sind in Österreich von irgendeiner Form hörbehindert. In den meisten Fällen ist Schwerhörigkeit ein schleichender Prozess. Betroffene hören nicht plötzlich viel schlechter, sondern die Hörfähigkeit nimmt langsam und stetig ab. Wenn die Ohren nicht mehr richtig funktionieren, kann jedes kurze Gespräch zur Qual werden. Oftmals sind dann beide Personen frustriert, weil viele Sätze...

  • Michael Leitner
Wer eine Fieberblase hat, darf besonders Babys und Kleinkinder nicht küssen. | Foto: konlinko-tange/Fotolia.com

Bei Fieberblasen ist Küssen verboten

Sommer, Sonne - und lästige Fieberblasen: Verstärkte Sonnenstrahlung oder auch Stress können dem Immunsystem sehr zusetzen, die Folgen können Fieberblasen sein. Die lästigen Bläschen, die meist auf den Lippen auftreten, machen sich durch Spannen und Schmerzen bemerkbar. Sind sie voll "ausgebrochen", können sie auf andere übertragen werden. Nicht gemeinsam aus einem Glas trinken Daher bei Fieberblasen nicht küssen, seperate Handtücher verwenden und auch Gläser sowie Geschirr nicht mit anderen...

  • Silvia Feffer-Holik
Für den Vater ist die Geburt des eigenen Kindes ein großes emotionales Ereignis. | Foto: Olesia Bilkei - Fotolia.com

Wie kann der werdende Papa die Frau unterstützen?

Die meisten Schwangeren wünschen sich, dass der Partner bei der Geburt dabei ist. Der Mann kann eine sehr wertvolle Stütze für die Gebärende sein, sollte sich selbst aber keinesfalls zu stark unter Druck setzen. Nicht jeder Mann fühlt sich im Kreißsaal wohl: Blut, die ganzen Geräte und mögliche Komplikationen werden nicht von jedem gleich gut verkraftet. Ein empfindlicher werdender Vater sollte sich sein Unbehagen vor der Geburt unbedingt eingestehen und mit seiner Partnerin darüber sprechen....

  • Julia Wild
Wer die Forellenfilets bereits gekauft hat, kann sie in allen Lidl-Filialen zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon zurückerstattet. | Foto: Agustson a/s
1

Produktrückruf: Forellenfilets mit falschem Haltbarkeitsdatum bei Lidl

Ein Etikettierungsfehler ist der Grund für den Rückruf von "Ocean Sea geräucherte Forellenfilets, 125 g, Sorte Schwarzer Pfeffer" bei Lidl. ÖSTERREICH. Anstelle des korrekten Mindesthaltbarkeitsdatums 29.06.2016 hat das dänische Unternehmen Agustson bei dem betroffenen Produkt teilweise das falsche Mindesthaltbarkeitsdatum 29.07.2016 angegeben. Lidl hat die betroffenen Forellenfilets ausschließlich in den Bundesländern Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich und im westlichen...

  • Hermine Kramer
Um Sommersprossen ranken sich so einige Mythen. | Foto: utkamandarinka - Fotolia.com

Alles über Sommersprossen

Manche haben nur zwei, drei Pünktchen auf der Nasenspitze, andere sind von oben bis unten übersät: Sommersprossen zeigen sich vor allem wieder bei verstärkter Sonneneinstrahlung. Wer einmal Sommersprossen hat, muss sie nicht für immer haben - tatsächlich treten die meisten im Kindesalter auf und verschwinden zumeist wieder von allein, vor allem im Winter, wenn die Haut der Sonne nur wenig ausgesetzt ist. Es kommt dabei ganz darauf an, wie der Körper mit UV-Strahlung umgeht. Dauerhafte...

  • Julia Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.