News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Auch bergab kann man sich beim Marathon in Kürnberg nicht immer soooo gut entspannen.. :)                                 Foto: SPORTOGRAF.COM
2

Erfolgreiches Wochenende in Steyr/OÖ und Kürnberg/NÖ

Jedes Jahr finden zwei richtig harte Rennen an einem Wochenende im Mai statt.. Den Anfang macht immer das CITYKRITERIUM in Steyr, also mehr oder weniger das „Monaco des Mountainbike-Sports“.. Denn hier müssen wir mit voller Geschwindigkeit 15 Runden mit je 1,2 Kilometer über den Steyrer Hauptplatz rasen, dabei geht es durch enge Gassen und pro Runde müssen wir ein Mal unser Bike über eine Stiege hoch tragen.. Das Rennen dauert zwar „nur“ ca. 30 Minuten, aber diese 30 Minuten tun von Anfang an...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Im Steinbruch ist es immer besonders anstrengend.. :)     Foto: SPORTOGRAF.COM
4

GRANITMARATHON in Kleinzell

Hallo Wie jedes Jahr am Pfingstwochenende findet der zweit größte Mountainbike Marathon Oberösterreichs und einer der fünf größten Österreichs im hügeligen Granitland rund um Kleinzell im Mühlkreis statt.. Da es mittlerweile vier verschiedenen Distanzen von 27 Kilometer bis 90 Kilometern gibt, ist für jeden etwas dabei und deshalb kommen auch immer wieder sehr viele Starter aus ganz Österreich und auch den angrenzenden Ländern.. Außerdem sorgen die vielen Leute entlang der Strecke immer wieder...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Immer ein Traum am Gardasee zu Biken.. :)                 Foto: SPORTOGRAF.COM
3

Gardasee + Windhaag + Ennser Stadtlauf + Salzkammergut Trophy

Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder am 1. Mai-Wochenende das Bike-Festival am Gardasee statt.. Heuer wurde der Marathon jedoch erst am Sonntag ausgetragen und nicht so wie in den Jahren davor am Samstag.. Diese Tatsache nützte ich, und reiste schon am Freitag an, damit ich mih perfekt auf das Rennen konzentrieren, noch ein paar Kilometer biken und auch ausreichend regenerieren konnte!! Ich startete natürlich wieder auf der RONDA EXTREMA, also auf der längsten Strecke mit 90 Kilometer und 3800...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Günther Weidlinger hat bereits 40.000 Kinder in Sachen Bewegung und Lernen betreut. | Foto: Cityfoto.at
3

40.000 Kids lernen von Günther Weidlinger

"Wer sich viel bewegt, hat es in der Schule leichter", weiß Spitzensportler Günther Weidlinger. Sein Wissen gibt er seit zehn Jahren Schülern weiter. NEUKIRCHEN (höll). Er zählt zu den erfolgreichsten österreichischen Leichtathleten aller Zeiten. Sein Wissen zum Thema Bewegung gibt der gebürtige Neukirchner Günther Weidlinger seit zehn Jahren an Schüler in ganz Oberösterreich weiter. Weidlinger sieht Land-Stadt-GefälleDer Neukirchner hält Vorträge und trainiert jährlich mehr als 4.000 Kinder...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Traumhafter Ausblick, da macht auch die Quälerei bergauf Spaß... :)       Foto: SPORTOGRAF.COM
1 5

4Islands + Linz-Marathon

Für mich war das 4Islands der richtige Start in die heurige Mountainbike-Saison, nachdem das 24 Stunden Rennen in Freistadt, ja nicht vergleichbar ist, mit einem Rennen in der Natur.. Jetzt geht es Schlag auf Schlag und ich bin wieder fast jedes Wochenende bei Rennen in Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich, Tschechien und Polen am Start.. :) Von 11. bis 14. April fand wieder das einzigartige Mountainbike Team-Etappenrennen 4ISLANDS auf 4 verschiedenen Inseln statt.. Die erste Etappe auf...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Wir überprüfen die bekanntesten Mythen der Medizin. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Mythen der Medizin: Für Sport bin ich zu alt

"Im hohen Alter bringt es ja gar nichts mehr mit dem Sport anzufangen" hört man regelmäßig. Aber ist an diesem Mythos auch was dran? Am weit verbreiteten Mythos, dass man zu alt sein kann, um Sport zu machen, ist schlichtweg gar nichts dran. Ganz im Gegenteil! Regelmäßige Bewegung ist der beste Weg, um auch im höheren Alter noch körperlich fit zu sein. Bevor man mit dem Training beginnt, zahlt sich aber eine gründliche ärztliche Untersuchung aus. So ist es leichter, eine geeignete Sportart zu...

  • Michael Leitner
trainer und älterer mann im fitness-studio | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Richtiges Training und Herzgesundheit

Herzerkrankungen und Sport schließen einander nicht aus. Zwar müssen Herz-Kreislauf-Patienten besonders auf ihre Belastungsgrenzen achten, ein moderates Training wirkt sich jedoch günstig auf die Gesundheit auf. Bewegung in einem bestimmten Trainings-Herzfrequenzbereich wirkt langfristig blutdruck- und cholesterinsenkend, verbessert die Durchblutung des Herzens und macht es somit leistungsfähiger. Voraussetzung ist jedoch ein individueller Trainingsplan, der mit dem Arzt erarbeitet wird....

  • Margit Koudelka
Yoga und andere Bewegungsformen lassen sich bestens an der frischen Luft ausüben. | Foto: Rido/Fotolia
2

Rückenfit durch Bewegung an der frischen Luft

Fast jeder vierte Erwachsene gibt an, unter chronischen Rückenschmerzen zu leiden, der Rückengesundheit ist deshalb sogar ein eigener Tag gewidmet – der 15. März. Rückenschmerzen sind eine der häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit in Österreich. Verspannte, verkürzte Muskeln, eine Fehlbildung der Wirbelsäule und Haltungsschäden sind häufige Ursachen. Aber auch Faktoren wie Stress und Leistungsdruck können zu Muskelverhärtungen und somit Rückenbeschwerden führen. Raus in die Natur Vorbeugen...

  • Margit Koudelka
Foto: pixabay.com

Head Gym! Einfache Übungen für einen klaren Kopf!

Wenn der „Kopf voll“ ist und die „Luft raus“, liegt das oft an einer ungenügenden Sauerstoffversorgung des Hirns. Mit ausgeklügelten, ganz einfachen Übungen können Sie hier schnell Abhilfe schaffen und nochmal zum Brain-Spurt ansetzen. Zumeist zielen die Übungen auch auf eine Aktivierung der Überkreuz-Schaltung der beiden Gehirnhälften – die linke Gehirnhälfte ist nämlich für die rechte Körperseite zuständig und umgekehrt. Weil aber jede der Hälften auf unterschiedliche Fähigkeiten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Markschläger

Warmduscher können aufatmen ...

... „Abhärtender“ Effekt von kaltem Duschen ist geringer als erwartet! Niederländische Ärzte haben erst kürzlich in einer Studie untersucht, wie groß der Effekt kalter Duschen auf das Immunsystem tatsächlich ist. Einen Monat lang duschten die Probanden (organisch gesunde 18- bis 65-Jährige) täglich zuerst wie gewohnt warm, im Anschluss jedoch 30, 60 bzw. 90 Sekunden lang kalt – je nach Gruppe. Eine vierte Partei fungierte als Kontrollgruppe; sie duschte einfach durchgehend warm. Das Ergebnis...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Markschläger
Knochen brechen im Alter leichter. | Foto: Daisy Daisy / Fotolia
1

Osteoporose: Knochen durch Verwendung stärken

Etwa ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Knochendichte ab – das ist ein ganz natürlicher Prozess. Wenn zusätzlich Osteoporose vorliegt, beschleunigt sich dieser Verlust an Knochenmasse. Eine erhöhte Bruchgefahr ist die Folge. Mittels einer Knochendichtemessung, zu der der Hausarzt überweisen kann, wird das individuelle Risiko abgeschätzt. Jeder kann aber auch selbst etwas dafür tun, seine Knochen stark zu halten: Ausreichend Bewegung und der Aufbau von Muskeln, die die Knochen stützen, stellen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Der Saal war voll :)

Voller Erfolg beim Bilder-Vortrag

Hallo Während der letzten Saison dachte ich mir einige Male, ich muss diese ganzen genialen Sportograf-Bilder von den einzelnen Rennen einmal allen zeigen die es interessiert.. DANK meinen Hauptsponsor der ROLAND SCHMID GROUP (IMMOunited und IMABIS), meinen Premiumpartner dem MAVIDA Wellness und Sport Hotel in Zell am See und MMcleaning konnte ich ja fantastische Rennen fahren und ich wollte diese den Leuten vorstellen.. Gestern, 12.1.18 war es dann so weit.. Ich freue mich riesig, dass über...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Langlaufen zählt zu den schönsten Wintersportarten. | Foto: ARochau / Fotolia
2

Langlaufen: Der Wintersport für alle

Richtige Technik vorausgesetzt, ist Langlaufen eine wunderbare Sportart, die vielen Menschen entgegenkommt. Eine Übersicht über die besten Wintersportarten finden Sie hier... Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at

  • Michael Leitner
Höheres Alter schließt körperliche Aktivitäten keineswegs aus. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
3

Körperliche Fitness im Alter

Auch im höheren Alter ist regelmäßiger Sport für den Körper extrem wichtig. Muskeltraining, regelmäßiger Sport und gute Fitness assoziieren viele hauptsächlich mit jungen Menschen. Doch gerade im hohen Alter ist es unverzichtbar, den Körper auf Trab zu halten. Extrembelastungen sind keinesfalls notwendig, ein bisschen Bewegung sollte es aber sein. Wer auch im Pensionsalter zumindest 150 Minuten pro Woche in ein abwechslungsreiches Programm steckt, wird davon sicherlich profitieren. Über...

  • Michael Leitner
Markus Peböck, Gertrude Jindrich, Regina Aspalter, Andrea Wesenauer, Albert Maringer und Vertreter der NMS 22 Linz. | Foto: Peter Christian Mayr/Cityfoto
2

Zwei Linzer Schulen erhielten Gesundheits-Gütesiegel

In den Redoutensälen wurde das Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ" diese Woche verliehen. Zwei Schulen aus Linz haben die Auszeichnung zum ersten Mal erhalten: die NMS 22 Dr. Ernst-Koref-Schule und die Volksschule 21 Spallerhofschule. Bewegung und Ernährung An der VS 21 gibt es ein eigenes Gesundheitsteam, das sich für die Förderung der Gesundheit der Schüler einsetzt. Die Bereiche Bewegung und Ernährung liegen der Schule besonders am Herzen. So wird etwa einmal pro Woche die Biokiste in die Schule...

  • Linz
  • Nina Meißl

GANZ.HERZ.LICH YOGAKURS

In meinen ganz.herz.lich-Yogastunden erfährst Du die wohltuende Wirkung von integralem Yoga ergänzt um meine persönliche, liebevolle Note. Gemeinsam führen wir Dich in den Atemübungen (Pranayama), Körperhaltungen (Asanas) und der Tiefenentspannung (Shavasana) wieder Dein inneres Gleichgewicht zurück. Positives Denken und Meditation unterstützen Dich dabei, den Herausforderungen des Alltags gut gestärkt, neu zentriert und mit mehr Gelassenheit, Leichtigkeit und Freude zu begegnen. Die Kurse...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ellmaier
Laut Statistik Austria leiden in Österreich etwa 650.000 Personen (rund 8 bis 9 Prozent der Bevölkerung) an Diabetes. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
2

Diabetiker – durch Schulungen zu mehr Lebensqualität

Der Name „Zuckerkrankheit“, wie Diabetes auch genannt wird, klingt harmlos. Dabei ist das Leiden alles andere als ungefährlich. SCHÄRDING (ebd). Und zwar deshalb, weil es zu ernsthaften Folgekrankheiten wie Nierenschäden oder Herzinfarkt führen kann . „Diabetes zählt zu den Volkskrankheiten“, informiert Wolfgang Schöfer, Internist am LKH Schärding und gibt Tipps, für einen bewussten Lebensstil. Ein vorwiegend sitzender Lebensstil und der damit verbundene Mangel an körperlicher Aktivität und das...

  • Schärding
  • David Ebner
Beautiful young woman running in the crowd crossing the finish line. | Foto: Halfpoint / Fotolia
1

Wettbewerb motiviert auch Sportmuffel

Wer sich selbst nicht zu Sport überreden kann, sollte es vielleicht mit einem Wettbewerb versuchen. Zu gewinnen zählt zweifelsohne zu den schöneren Gefühlen des menschlichen Daseins. Ob es ein großer Triumph auf einer der großen Sportbühnen dieser Welt ist oder nur ein knapper Erfolg im familieninternen Memory-Vergleich, ist am Ende egal. Der Beste gewesen zu sein, ist einfach anspornend. Forscher haben herausgefunden, dass das auch oder sogar insbesondere für Sportmuffel gilt. Demnach sind...

  • Michael Leitner

YOGA für alle Altersstufen

siehe Beilage Wann: 12.12.2017 18:00:00 bis 12.12.2017, 21:30:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum, Schulgasse 2, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

Meditation und Yoga

siehe Beilage Wann: 21.12.2017 10:00:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum, Schulgasse 2, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
Regelmäßiger Sport hilft beim Kampf gegen Übergewicht und ist somit ein wichtiger Baustein zur Vorbeugung gegen Diabetes. | Foto: Africa Studio / Fotolia
2

Welttag: Diabetes Aufmerksamkeit schenken

Diabetes hat sich als Volkskrankheit etabliert Nicht weniger als 285 Millionen Menschen sollen Schätzungen zufolge von Diabetes betroffen sein, das sind satte 6,6 Prozent der Weltbevölkerung. Der Weltdiabetestag am 14. November ist einerseits ihnen allen gewidmet, soll andererseits aber auch vor der Stoffwechselkrankheit warnen. Prinzipiell unterscheidet man zwischen dem angeborenen Typ 1 und dem im Laufe des Lebens erworbenen Typ 2. Letzterer wird gerade in der westlichen Welt immer häufiger,...

  • Michael Leitner

Yoga-Kurs

siehe Beilage Wann: 10.11.2017 19:00:00 bis 10.11.2017, 20:30:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum Schärding, Alfred-Kubin-Straße 9, 4780 Schärding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
Für übergewichtige Kinder ist Bewegung besonders wichtig. | Foto: kwanchaichaiudom / Fotolia
1 1

Warum Bewegung für Kinder so wichtig ist

Übergewicht und Diabetes sind zwei typische Erscheinungen des 21. Jahrhunderts. Gerade für Kinder ist Bewegung als Vorbeugung eine extrem wichtige Maßnahme. Fast jedes vierte österreichische Kind im Alter zwischen sieben und 14 Jahren ist übergewichtig. Da Betroffene das Problem meistens mit ins Erwachsenenalter tragen, stellt Hermann Toplak, Präsident der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG), eine düstere Prognose: "Wenn man hier nicht gegensteuert, sind das die chronisch Kranken von...

  • Michael Leitner
ein Traum hier zu Biken.....                               Foto: SPORTOGRAF.COM
9

Der genialste Saisonabschluss der Welt

Hallo 2016 war das ROC D`AZUR, die erste Veranstaltung für mich gemeinsam mit dem Sportograf-Team und seit dem lebe ich in einer anderen Radsport-Welt, denn es ist einfach sehr sehr schwer mit Wörtern zu beschreiben, wie genial dieses Rennen ist.. Bereits letzten Montag reiste ich mit dem Flieger nach Nizza und nach einer Stunde Autofahrt waren wir auch schon in der Unterkunft direkt beim Start/Ziel-Gelände angekommen.. Schnell alles ausräumen, Bike zusammen bauen und die erste kleine Ausfahrt...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.