News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Die Allgemeinmediziner mit Bürgermeisterin Barbara Kainz (vorne): Doris Glöckl, Florian Weiß und Alice Lindtner | Foto: Johann Perger
Aktion

So bleiben Sie g'sund
Neue Arztpraxen für den Bezirk Melk

So steht es um Gesundheit und Ärzte im Bezirk Melk: Neue Einrichtungen und Nachbesetzungen. BEZIRK MELK. Aktuell ist der Ärztemangel wieder im Gespräch: Die Bundesregierung schuf 100 neue Kassenstellen. Die Ärztekammer befürwortete das, wies aber gleichsam darauf hin, dass das zu wenig sei. So steht es um die Gesundheitseinrichtungen im Bezirk Melk. Erst vor Kurzem eröffnete das Primärversorgungszentrum Melk. Darüber erfreut war auch die Melker Bezirkshauptfrau, Daniela Obleser: „Das...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der (Kinder-)ärztemangel ist auch im Traisental ein großes Problem. | Foto: Irmi Stummer
Aktion 3

Fachärztemangel am Land
Kein einziger Kinderarzt im Traisental

Die steigende Nachfrage nach medizinischer Versorgung und die Herausforderungen bei der Gewinnung und Bindung von Ärzten beschäftigen das Traisental, wie auch ganz Österreich. TRAISENTAL. Besonders Fachärzte sind oft in ländlichen Regionen nicht vertreten und die Allgemeinmediziner sind überlastet. Die Bezirksblätter haben sich erkundigt, wie es mit der Versorgung im Traisental so aussieht.  Gravierender ÄrztemangelSelbst in der Stadtgemeinde Herzogenburg ist der Ärztemangel ein Problem:...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Das Krankenhaus in Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
11

Gesundheitsalarm Hollabrunn
Ärztemangel führt zu überfüllten Ambulanzen

Die Gesundheitssituation im Bezirk nimmt immer dramatischere Ausmaße an. Seit 2021 fehlt ein Lungenfacharzt, seit Jänner 2024 auch noch ein Hauarzt. Um eine einzige Kassen-Kinderärztin rauft sich der ganze Bezirk. Was allerdings steigt sind die Zahlen der Wahlärzte. HOLLABRUNN. "Wartezeiten jenseits von gut und böse, oft schafft man es nicht einmal telefonisch durchzukommen. Die Situation sowohl bei Fachärzten als auch bei Hausärzten ist katastrophal", ist Sabine S. aus Hollabrunn verzweifelt....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Johannes Steinbacher in seiner neuen Praxis für plastische Chirurgie am Purkersdorfer Hauptplatz. | Foto: Marlene Trenker
Aktion

Gesundheitsserie
Region hat eine gute Versorgung mit Ärzten

Bei der ohnehin schon sehr guten ärztlichen Versorgung in der Region tut sich derzeit einiges. REGION. Ärztezentrum in Purkersdorf und Gablitz sowie zahlreiche weitere Kollegen in den anderen Gemeinden. Von Ärztemangel kann keine Rede sein. Im letzten Jahr erfüllte sich auch der gebürtige Purkersdorfer Johannes Steinbacher seinen Traum und eröffnete eine Praxis für Plastische Chirurgie in seiner Heimatstadt. Neben seiner Tätigkeit als Oberarzt am Krankenhaus „Göttlicher Heiland“ bietet er seine...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bei diversen Dialogausstellungen wurde die Bevölkerung über das geplante Gesundheitszentrum in der Martinstraße informiert. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
4

Klosterneuburgs Ärzte
Im Auftrag unserer Gesundheit unterwegs

In Sachen medizinischer Versorgung steht Klosterneuburg gut da – auch im Bereich der Fachspezialisten. KLOSTERNEUBURG. Krank sein ist in Klosterneuburg kein Beinbruch. Denn puncto medizinischer Versorgung können sich die Klosterneuburger tatsächlich nicht beklagen. Allein 36 Allgemeinmediziner sind hier angesiedelt – immerhin zwölf davon sind Kassenärzte. Gruppenpraxen, die für Kassen- als auch Privatpatienten zur Verfügung stehen, runden das Versorgungsangebot ab. "Der kollegiale,...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
In diesem Arterienmodell sind Ablagerungen sichtbar. Am häufigsten sind die Extremitäten, Herz und Gehirn betroffen. | Foto: Stanislav Judas/Shutterstock.com

Durchblutungsstörungen
Sklerosen, die den Blutfluss blockieren

Arteriosklerose oder Atherosklerose? Die Begriffe für Formen von Durchblutungsstörungen klingen ähnlich, die Unterscheidung ist jedoch wichtig. ÖSTERREICH. Arteriosklerose bezeichnet im Allgemeinen eine Erkrankung der Arterienwände, während Atherosklerose die dortige Ablagerung von fetthaltigen Plaques beschreibt. Arteriosklerose tritt auf, wenn die Blutgefäße, die Sauerstoff und Nährstoffe über die Arterien vom Herzen zum Rest des Körpers transportieren, dick und steif werden und den Blutfluss...

  • Margit Koudelka
Foto: Victoria Edlinger
Aktion 3

Bezirk Tulln
Gesundheit NÖ: So gut ist die Versorgung im Bezirk

Sie kümmern sich um die kleinen und großen Wehwehchen und stehen stets mit Rat und Tat zur Seite: Hausärzte. BEZIRK TULLN. 61 Allgemeinmedizinerinnen (davon 29 mit Kassenvertrag) und 51 Allgemeinmediziner (davon 21) sind im Bezirk die erste Anlaufstelle, wenn es um die Gesundheit geht. Vom Früherkennen von Erkrankungen über chronische Beschwerden bis zur Notfallbehandlung reicht ihr Arbeitsspektrum. Die klassische Ordinationsform stellt die Einzelpraxis dar, doch auch Gruppenpraxen mit mehreren...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Emma und Selina testen bereits den neuen Eislaufplatz. | Foto: Magdalena Pfeffer
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (15. Jänner 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: In der Nacht zum Sonntag, den 14. Jänner, kontrollierten Polizisten Fahrzeuge in Stadt und Land Salzburg. Es kam zu mehreren Anzeigen wegen Trunkenheit sowie zu Führerscheinabnahmen. Junge Lenker duellierten sich im Ortsgebiet Flachgau: Die Gemeinschaft wird im Seniorenwohnhaus Anif gelebt und zelebriert. Rund 56 Bewohner leben im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Muhammed bietet vegane Cigköfte aus Bulgur an.  | Foto: Muhammed
2

Veganuary
Wo man sich im Jänner vegan durch den 15. Bezirk schlemmen kann

MeinBezirk.at verrät, wo man im Monat der veganen Ernährung im 15. Bezirk fleischlos essen gehen kann. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Viele "Fleischesser" wagen im Veganuary den Versuch, sich im Jänner ohne tierische Produkte zu ernähren. Während sich noch immer das Gerücht hält, dass Vegetarier und Veganer nur Gemüse essen, haben sich viele Lokale auf ausgefallenes veganes Essen spezialisiert: Cigköfte von MuhammedGesunde türkische Cigköfte gibt’s immer frisch und hausgemacht in der Hütteldorfer...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
"Wir suchen dringend einen Arzt oder eine Ärztin für unsere Gemeinde Weinburg" | Foto: Strasser bearbeitet von der Redaktion
Aktion 4

Dringend Arzt gesucht in Weinburg
Es herrscht Ärztemangel im Pielachtal

Der Ärztemangel ist in vielen Regionen ein ernsthaftes und weitreichendes Problem. Auch das Pielachtal ist davon nicht verschont, in Weinburg Beispielsweise lässt sich trotz großer Bemühungen seitens der Gemeinde schon seit zwei Jahren kein Allgemeinmediziner finden. PIELACHTAL. Bürgermeister Michael Strasser dazu: "Ich Frage mich welchen Sinn es hat, neue Kassen Arztstellen zu schaffen, wenn es doch nicht einmal gelingt die derzeit offenen Stellen zu besetzen. Jetzt fällt auch im Nachbarort...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Information und Unterhaltung bei der Infomesse für Gesundheitsberufe am 7. Februar  | Foto: AZW

AZW und FH Gesundheit
Infomesse für Gesundheitsberufe

Am 7. Februar laden das AZW und die FH Gesundheit zur Infomesse für Gesundheitsberufe ein. Interessierte bekommen von 9 bis 14 Uhr bietet sich für Interessierte die Gelegenheit, einen umfassenden Einblick in die vielfältige Welt der Gesundheitsberufe zu erhalten. INNSBRUCK. Das AZW und die FH Gesundheit befinden sich im Westen Innsbrucks am Innrain 98 und bieten am Tag der offenen Türe einen umfassenden Einblick in verschiedene Gesundheitsberufe. Die Infomesse richtet sich an Schülerinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Anzeige
Das Fitnessgerät moveo ist DIE Innovation gegen den allgegenwärtigen Bewegungsmangel.  | Foto: moveo
6

Fitness-Innovation moveo
Revolution für mehr Gesundheit und Bewegung

Sie verbringen zu viel Zeit im Bürosessel oder im Auto und Ihr Körper sehnt sich nach mehr Aktivität? Bewegungsmangel war gestern: Der moveo ist der Hometrainer für Mann und Frau jeden Alters und leistet ein Plus an Bewegung ganz ohne zusätzlichen Zeitaufwand. Starten Sie mit dem moveo Ihr tägliches Ganzkörpertraining! KÄRNTEN. Seit mehr als zehn Jahren entwickeln Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten und Ingenieure aus Österreich ein bisher einzigartiges Fitnessgerät: den moveo. Ärzte und...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Toni Klein ist Sportwissenschaftler, Fitness-Profi sowie "MyGym"-Betreiber und -Coach in Tamsweg beziehungsweise St. Michael im Lungau. (Archivfoto) | Foto: pjw
2

Toni Klein
"Ich erachte richtiges Training als alternativlos"

Wann sollte man "dehnen"? Wie viel Pause ist sinnvoll? Und reicht Ausdauer, oder braucht es auch Muskelkraft? Der Sportwissenschaftler Toni Klein hat auf diese und weitere Fragen fitte Antworten für dich! LUNGAU. "Ausdauersport alleine reicht nicht, um gesund und vital zu bleiben", startete Toni Klein voller Elan in das Interview, noch bevor die BezirksBlätter eine Interviewfrage gestellt hatten. "Durch langes Sitzen im Büro oder stark einseitige Belastungen in vielen Handwerksberufen verkürzen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: KABEG

Klinikum Klagenfurt
Horten-Stiftung unterstützt mit großzügiger Spende

KLAGENFURT. Das Klinikum Klagenfurt und das LKH Villach freuten sich über neue Geräte zum Sepsismanagement. „Damit können wir Blutvergiftungen schneller identifizieren und entsprechend handeln“, so Rudolf Likar, Abteilungsvorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Zudem werden mit der Spende auch zwei Ultraschallgeräte in der Anästhesie erneuert und die Durchführung von klinischen Studien finanziell unterstützt. Die großzügige Spende wurde von Hartwig Pogatschnigg als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ana Caric
Anzeige
Jürgen Winter zeigt stolz das Ergebnis seiner beeindruckenden Transformation mit easylife – 46 Kilogramm leichter und voller Energie.
3

Erfolgsstory Jürgen Winter
WOW! -46 kg : Vom Übergewicht zur Bestform

Jürgen Winter aus Engerwitzdorf nahm die eigene Gesundheit in die Hand und erlebte mit easylife eine unglaubliche Veränderung. Kollegen erkennen ihn erst am zweiten oder dritten Blick wieder und beim Halbmarathon erbrachte er seine persönliche Bestleistung. Er macht seinen Job mit Leidenschaft. Doch das große Übergewicht und die damit verbundenen gesundheitlichen Beschwerden von Bluthochdruck, Atemnot bis hin zu Kreuzschmerzen erschwerten den Alltag. Mit eigenen Diäten erreichte der 47-Jährige...

  • Linz
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Ein Körbchen für Frau Doktor.
61

Schwarzau im Gebirge
Ordi-Eröffnung wurde zum Volksfest

Schwarzau im Gebirge feierte die Ankunft der neuen Gemeinde-Ärztin. Die sympathische Südtirolerin wurde mit Blasmusik herzlich willkommen geheißen – die Ordi-Eröffnung wurde zum kleinen Volksfest. SCHWARZAU I. GEB. Ganz Schwarzau im Gebirge war auf den Beinen, schien es, um die neue "Frau Doktor" willkommen zu heißen. "Es war ein nahtloser Übergang von der vorangegangenen Ärztin zu Dr. Delia Anna Marsoner", schildert Schwarzaus Bürgermeister Peter Lepkowicz (SPÖ). Binnen zwei Wochen wurde die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Ich habe die Lektion verstanden und werde jetzt ein bisserl mehr auf mich aufpassen", so Polster. | Foto: Screenshot ORF Wien / "Bei Budgen"
7

Nach Not-OP
Toni Polster will jetzt mehr auf die Gesundheit achten

Einige Wochen nach der Not-OP wegen eines Magendurchbruchs spricht ÖFB-Fußballlegende Toni Polster über seinen gesundheitlichen Zustand. Er kündigte an, mehr für seine Gesundheit zu tun und will weiter für seine Torstatistik kämpfen. WIEN. Am letzten Donnerstag des vergangenen Jahres war eigentlich eine Pressekonferenz mit Toni Polster geplant. Es sollte um seine Klage gegen den ÖFB auf Anerkennung von drei zusätzlichen Länderspielen sowie -toren gehen. Doch dazu ist es nicht gekommen. Der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
3

Bezirk Neunkirchen
Vielleicht schwieg der Arzt ja aus Scham

Kommentar über den schweigenden Mediziner. Vor allem im ländlichen Raum ist die ärztliche Grundversorgung oft problematisch. Inzwischen werden Versorgungslücken weitgehend geschlossen. Allerdings kam auf, dass der Bezirk im Hinblick auf Dermatologen noch Potential hätte. Wir haben auch zwei Testläufe unternommen, um die Wartezeiten bei zwei Fachärzten auszuloten. Ein Arzt schwieg diesbezüglich auf BezirksBlätter-Anfrage. Ein Signal, dass die lange Wartezeit selbst dem Doktor unangenehm ist?...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (13./14. Jänner) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen am Wochenende: 13. Jänner: Mag. DDr. Katrin Pammer, Hauptstraße 5, 8691 Neuberg (9 bis 12 Uhr). 14....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Patienten fühlen sich im Landesklinikum Scheibbs rundum wohl. | Foto: Landesklinikum Scheibbs
3

So bleiben Sie g'sund
Die medizinische Betreuung im Bezirk Scheibbs

Dritter Teil der Gesundheitsserie: Wie es um die gesundheitliche Versorgung der Scheibbser bestellt ist. BEZIRK. Obwohl es bezüglich der allgemeinmedizinischen Versorgung in der Region bzw. generell im ländlichen Raum nicht gerade rosig aussieht und sich beispielweise der praktische Arzt Martin Egger als letzter seiner Zunft in Scheibbs um mehr als 4.200 Einwohner kümmern muss, wollen wir an dieser Stelle drei positive Beispiele vor den Vorhang holen. Primärversorgung in Purgstall Im Frühjahr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2.390 Zuweisungen an Zivildienststellen gab es im Jahr 2023 in NÖ. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Zivildienstbilanz Niederösterreich
2.390 Zuweisungen im Jahr 2023

Staatssekretärin Claudia Plakolm hat die Bilanz 2023 für den Zivildienst präsentiert. NÖ. Mit 3.277 Zuweisungen (rd. 22 Prozent aller Zugewiesenen) lag Wien wieder an der Spitze der Zuweisungsstatistik, gefolgt von OÖ mit 2.939 (rd. 20 Prozent) und NÖ mit 2.390 (rd. 16 Prozent), sowie der Steiermark mit 1.866 (rd. 13 Prozent). 2022 und 2023 im Vergleich 2022 waren es noch 2302 Zuweisungen (2657 gemeldete Stellen) zum ordentlichen Zivildienst, 2023 waren es 2.390 Zuweisungen (2.585 gemeldete...

  • Niederösterreich
  • Tanja Handlfinger
Pflegebedürftige Tiroler bekommen ab jetzt 70 Prozent der Beiträge zurückerstattet. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Pflege-Paket für Tirol
40 Millionen Euro mehr für die Pflege

Landeshauptmann Anton Mattle und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele präsentierten gestern Donnerstag die Eckpunkte zu einem großen Pflege-Paket für Tirol. Es wird dieses Jahr rund 40 Millionen Euro mehr für die mobile, teilstationäre und stationäre Pflege geben. TIROL. Auch heuer sollen die Tarife für Alten- und Pflege, die Kurzzeit-, Schwerpunkt- und Tagespflege sowie der Zuschuss für Betreutes Wohnen erhöht werden. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele beantragen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Landesklinikum Hollabrunn
Medizinische Grundversorgung im Krankenhaus

Wir präsentieren die Besonderheiten und Spezialeinrichtungen des Landesklinikums Hollabrunn. HOLLABRUNN. Das Landesklinikum Hollabrunn ist ein Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Wien. Im Klinikum werden die Abteilungen Innere Medizin mit Schwerpunkt Onkologie inklusive Palliativmedizin und die Betreuung von Menschen mit Diabetes in der Stoffwechselambulanz angeboten. Sozialpsychiatrische TagesklinikWeiters werden die Abteilungen für Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesiologie und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der ärztliche Direktor Martin Uffmann: "Vor der Pandemie hatten wir für die OP-Säle  eine Halbtagesplanung. Seither werden sie für den ganzen Tag geplant, weil sich das als vorteilhaft erwiesen hat." | Foto: Santrucek
Aktion 4

Die medizinische Versorgung im Bezirk
Arzt-Dichte – besser geht immer

Ärztezentren konzentrieren das medizinische Angebot. Dennoch ist die Versorgung entlegener Gebiete fordernd. BEZIRK. Ärzte- bzw. Gesundheitszentren bieten geballte medizinische Leistungen. Kirchberg hat eines, St. Egyden hat eines und die Städte ebenfalls. Und doch gibt es Gebiete, wo die Versorgung mit Kassenärzten mehr schlecht als recht klappt. Aspangberg-St. Peter schaffte es mit diesem Problem sogar in eine TV-Reportage. Inzwischen gibt's eine Allgemeinmedizinerin im Ort. "Die Bevölkerung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Juni 2024 um 08:00
  • Brühler-Straße 53/2/4
  • Mödling

Tiefen-Entspannung bei Stress

und in belastenden Lebensphasen. Jeden Mo und Do. ab 9 Uhr – Termine individuell vereinbar. Anmeldung unter 0699/10053501. www.ent-spannung.info.

  • 27. Juni 2024 um 09:00
  • Verein Eltern-Kind- Zentrum Wattens und Kinderkrippe
  • Wattens

Elternberatung Wattens

Beratung - Begleitung

  • Tirol
  • Schwaz
  • +++ Elternberatung +++ Elternberatung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.