News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

2

Lange Nacht der Pflege
ÖGKV Wien 2024

Our Nurses,our Future  Zum Tag der Pflege 2024 lädt der Ögkv LV Wien zur langen Nacht der Pflege. 10.Mai 2024 19.00 Einlass ab 18.30 Urbania ,Urbaniastr.1 Anmeldung  Eintritt frei!

  • Wien
  • Thomas Engl
LR Mario Gerber und LRin Cornelia Hagele. | Foto: Land Tirol/DieFotografen

Land Tirol setzt auf Innovation im Sozial- und Gesundheitsbereich

Nach der Devise „digital unterstützt ambulant vor stationär“ ist Tirol bereits seit Jahren Vorreiter bei der Digitalisierung im Gesundheitsbereich: TIROL. Das Versorgungsprogramm HerzMobil Tirol des Landesinstituts für Integrierte Versorgung Tirol (LIV) nutzt beispielsweise Instrumente der digitalen Beobachtung für die Versorgung von HerzinsuffizienzpatientInnen. Ein weiteres Beispiel ist die gemeinsame Dokumentation aller Beteiligten am „Integrierten Behandlungspfad Schlaganfall Tirol“: Dabei...

  • Tirol
  • Georg Larcher
2

Ögkv Steiermark #Imagepflege
Lange Nacht der Pflege 2024

Am 21. Mai 2024 lädt der ÖGKV Steiermark zur "Langen Nacht der Pflege" in Graz ein. Diese Veranstaltung, die im Steiermarkhof ab 16 Uhr stattfindet, steht unter dem Motto "Innovation & Berufsstolz". Sie bietet Workshops, Vorträge und musikalische Unterhaltung, um den Pflegeberuf zu würdigen und Vernetzungsmöglichkeiten zu schaffen. Der Eintritt ist frei!

  • Stmk
  • Graz
  • Thomas Engl
Johannes Trappl, Simon Vonmetz und Stefan Maurer absolvieren gerade ihren Zivildienst beim Roten Kreuz Korneuburg. | Foto: Sandra Schütz
Aktion 6

Rotes Kreuz Korneuburg
Im April fehlen noch zehn Zivildiener

Vier Einrücktermine gibt es für die jungen Männer, die sich für einen Zivildienst beim Roten Kreuz Korneuburg entscheiden. Am unbeliebtesten und somit am schwersten zu besetzten, ist der Turnus, der im April beginnt. Warum das so ist und was man von der Zeit bei der Rettung "mitnehmen" kann, erzählten Bezirksstellen-Geschäftsführer Christoph Stadtschmitzer, Presse-Verantwortliche Anita Decker sowie die Zivis Johannes, Stefan und Simon. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Zwölf Plätze haben wir im...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Nie wieder Zigartetten für Karl Maschek aus Wieselburg | Foto: Alfred Dorner
4

Rundum g'sund
Wie ein Wieselburger zum Nichtraucher geworden ist

"Der letzte Tschick": Das ungewöhnliche Schicksal des nunmehr überzeugten Nichtrauchers Karl "Charly" Maschek aus Wieselburg WIESELBURG. Viele Raucher fragen sich, wie es ihnen wohl am besten gelingen könnte, den lästigen Glimmstängeln zu entsagen. Die meisten niktotinabhängigen Menschen scheitern nämlich meistens an der vermeintlich schwierigen Zeit der Entwöhnung. Meist mehrere Versuche nötig Meistens sind mehrere Versuche nötig, um endgültig mit dem Rauchen aufzuhören, wie es auch der "Fall...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (3./4. Februar) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen am Wochenende: 3. Februar: Dr. Gerhard Prieler, Johann Nestroy-Straße 4, 8605 Kapfenberg; Dr....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Alexander Pötzl  | Foto: Martina Schweller
Aktion 2

Endlich Rauchfrei
Pielachtaler erzählen von ihrem Erfolg

In einer Zeit, in der die Gesundheit mehr denn je im Mittelpunkt steht, rückt das Thema Rauchen und der Wunsch nach einem rauchfreien Leben verstärkt in den Fokus. Der Weg von der Sucht zur Freiheit, von der Abhängigkeit zur Unabhängigkeit, ist oft mit Herausforderungen gepflastert, aber auch von Hoffnung und Entschlossenheit geprägt. PIELACHTAL. Wir widmen uns dem Thema des Rauchausstiegs und geben Einblicke in die persönlichen Geschichten von Menschen aus dem Pielachtal, die den mutigen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
S. Nagl, E. Wachter, P. Höbinger, B. Bruckner, E. Kurzmann, B. Krauskopf, S. Kaas, V. Müllner, V. Stangl, S. Herzog (v. l.). | Foto: Archiv/NÖ.Regional

Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit
So g'sund sind unsere Gemeinden

Gesunde Gemeinden im Fokus: Das tun sie, um einen gesünderen Lebensstil zu fördern. BEZIRK GMÜND. "Gesunde Gemeinden" setzen in Arbeitskreisen Projekte und Maßnahmen für einen gesünderen Lebensstil um. Ziel ist es, die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Menschen in der Gemeinde nachhaltig zu steigern. Bereits über 75 Prozent aller Gemeinden in Niederösterreich nehmen an diesem Programm der Initiative "Tut gut!" teil. Im Bezirk Gmünd sind dies: Bad Großpertholz, Gmünd, Großdietmanns,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Tina Kreuzer und Alexandra Glawischnig-Rudiferia

Stimmgabeln für mehr Wohlbefinden

Wie du mit Hilfe von Stimmgabeln deine Energien und deinen Körper ausgleichst, kannst du am 24.2.2024 in Seeboden erlernen. Die sanften Schwingungen von Stimmgabeln können zu mehr Wohlbefinden beitragen und deine Selbstheilungskräfte aktivieren. Ganz praxisnah werden Grundkenntnisse über die Harmonisierung der Meridiane, der Wirbelsäule und auch eine Anwendung zur Stress-Balance vermittelt. Jeder Teilnehmer kommt in den Genuss der drei Anwendungen und erlernt diese selbst zu geben, sowie die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Tina Kreuzer
V. l.: Verena Baumann, Laura Armellini, Stadl-Pauras Bürgermeister Christian Popp (parteifrei), Sandra Saxer und Martina Jungreitmair. | Foto: Stadtgemeinde Stadl-Paura
3

Schwerpunkt Kinderheilkunde
„Medi-Center“ öffnet in Stadl-Paura seine Türen

Das „Medi-Center“ in Stadl-Paura startete mit 1. Februar seinen Betrieb. Kinderärztinnen, Ergotherapeutinnen und Physiotherapeuten verbessern seit heute das gesundheitliche Angebot in der Region. Besonderer Schwerpunkt wird auf Kinderheilkunde gesetzt. STADL-PAURA. Damals Volksschule, heute Gesundheitszentrum: Das „Medi-Center“ in Stadl-Paura befindet sich im aufgelassenen Gebäudeteil der ehemaligen Volksschule und öffnete heute erstmals seine Türen. Die baulichen Adaptierungen haben einen...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Timo Steiner raucht nicht, konsumiert aber Snus. Er hofft, irgendwann davon wegzukommen. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 3

Gesundheitsserie
Rauchen kann Geist und Körper schaden

Dass rauchen ungesund ist, weiß man bereits seit vielen Jahren. Diese Woche beschäftigen wir uns mit diesem Thema. ST. PÖLTEN. Timo Steiner ist 21 Jahre alt und Nichtraucher. Snus (Nikotinpäckchen, die man sich zwischen Oberlippe und Zahnfleisch klemmt) konsumiert er aber seit eineinhalb Jahren. "Aus Interesse, weil es Bekannte auch konsumiert haben. Einmal probieren schadet nicht, aber da habe ich leider falsch gedacht." Einmal habe er versucht davon wegzukommen, aber da Nikotin sehr abhängig...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
von links nach rechts: Stefan Schwaiger (gibt Tipps & Tricks von Padel-Tennis), Martina Vorstandlechner (Tennisclub Rabenstein – in Vertretung von Obmann Christian Schwaiger), Hannson Zöchbauer und Manuel Grünbichler (vom Sportclub Rabenstein), Julian Hameder (Teamleiter Sportland NÖ sowie Moderator vom Regionssporttag) Bürgermeister Kurt Wittmann, Philipp Hochebner (vom Tennisclub Rabenstein), Manfred Schmirl (Obmann der Rabensteiner Schützengilde), Alexander Wittmann (Obmann vom Ravenstone Beachvolleyballclub), Isabella Wieland, Andreas Lagler & Christoph Wittmann (alle vom Ravenstone Beachvolleyballclub) | Foto: GM Rabenstein
Aktion Video 6

Gesunde Gemeinde
Tal fördert Zusammenhalt, Fitness und Wohlbefinden

Die Gesundheit der Bürger und Bürgerinnen steht bei den Pielachtaler Gemeinden an erster Stelle, körperlich und auch seelisch. Dank vieler gemeinsamer Projekte gibt es ein gutes und vielseitiges Angebot. PIELACHTAL. Ob Gesundheitstage zu dem Thema Klimawandel, Workshops mit Kräutern und Besuche im Kräutergarten, Vorsorgeprogramme und verschiedenste Vorträge zum Thema Gesundheit – das Pielachtal beschäftigt sich schon seit Jahren damit, wie Angebote und Maßnahmen der Bevölkerung leicht...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Verein

Solidarische Landwirtschaft
Es funktioniert weltweit - auch in Rankweil

Solidarische Landwirtschaft bezeichnet ein Konzept, bei dem Verbraucher auf lokaler Ebene mit einem oder mehreren Partner-Landwirten kooperieren. Die Verbraucher geben eine Abnahmegarantie für Produkte und können im Gegenzug auf verschiedene Weise in die Produktion oder den Betrieb einbezogen werden, so auch bei Solawi Rankweil. Die Ernteteiler vereinbaren zu Beginn des Jahres eine verbindliche Abnahme des Gemüses für eine ganze Anbausaison und sichern dem Betrieb die Jahresfinanzierung. Eine...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Anzeige
Wer Fisch isst, unterstützt Gesundheit und Stoffwechselaktivität. Wichtig: Beim Einkauf den Frische-Check nicht vergessen.
1

Schlank & gesund
Abnehmen mit dem richtigen Fisch am Tisch

Fisch liefert uns hochwertige Proteine, Jod und Omega-3-Fetttsäuren. Zudem hält er den Stoffwechsel auf einem hohen Niveau, macht lange satt und hat auch noch viele weitere gesundheitliche Vorteile für den Körper und unser Wohlbefinden. Darum sollte der richtige Fisch öfters am Tisch landen. Die ideale Eiweißquelle Sowohl Meeres-, als auch Süßwasserfische sind reich an hochwertigem Eiweiß und liefern alle lebensnotwendigen Aminosäuren. Die Aminosäuren Tyrosin und Tryptophan im Fisch haben,...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Im Rahmen der Gesunden Gemeinde gibt es zahlreiche Initiativen

Gesunde Gemeinde: Gemeinsam für das Wohlbefinden vor Ort

HORN. Von A wie Aquafitness bis Z wie Zumba – die sportliche Bandbreite ist groß und bietet allen die Möglichkeit, aktiv an ihrer Gesundheit zu arbeiten. Wir haben in 3 Horner Gemeinden nachgefragt, welche Maßnahmen sie für eine gesunde Gemeinde setzen. Eggenburg Nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in den letzten Jahren nehmen die Fitnessangebote und Workshops dieses Jahr nun auch wieder in Eggenburg volle Fahrt auf. Derzeit werden aktuell noch Entscheidungen über kommende Kurse...

  • Horn
  • Kerstin Longin
2

Tag der Pflege 2024 International
Ögkv Tirol

Pflege Neu denken - Von der Pflege für die PflegeNetzwerktreffen der Pflege im AZW Innsbruck am 24. Mai 2024 Neue Berufsfelder in der Pflege Dr. Martin SprengerPhDr Silvia Neumann-PoneschProf. Dr. Martin Nagl CupalDr. Claudia Leonie-ScheiberDer Ögkv LV Tirol freut sich über deine Anmeldung

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Engl
Die Ausstellung unternimmt einen Rundgang durch Wien auf den Spuren von medizinischen, psychischen und sozialen Hilfeleistungen sowie den Menschen dahinter. | Foto: David Peters
4

Jüdisches Museum
Neue Schau zeigt jüdische Antworten auf Leid und Not

Das Jüdische Museum Wien hat eine neue Ausstellung eröffnet: "Who Cares? Jüdische Antworten auf Leid und Not" ist bis 9. September am Standort in der Dorotheergasse 11 zu sehen. WIEN/INNERE STADT. Die Ausstellung beleuchtet die Herausforderungen, denen die Menschheit angesichts von Krieg, Krankheit, Armut und Katastrophen gegenübersteht. Sie zeigt künstlerische Auseinandersetzungen mit diesem Thema sowie historische Objekte. Weiters werden Personen und Institutionen vorgestellt, die trotz ihrer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Das Land Tirol unterstützt die Qualitätsentwicklung an den Tiroler Krankenanstalten. | Foto: Alexander Schguanin
2

Tiroler Gesundheitsfonds fördert
Für eine Top Gesundheitsversorgung

Für die Jahre 2024 und 2025 fördert der Tiroler Gesundheitsfonds insgesamt sechs Projekte mit 142.000 Euro. Das Förderprogramm soll gezielt die Sicherheit und die Patientenversorgung verbessern. Kooperationsprojekte umfassen Bereiche wie die Sensibilisierung für Gewaltschutz und eine verbesserte Fehlerkultur an Krankenhäusern. TIROL. Im Rahmen des Qualitätsförderungsprogramms fördern das Land Tirol und die Sozialversicherungsträger qualitätsfördernde Maßnahmen in den öffentlichen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Maria-Lanzendorf aktivierte 2018 den Schritteweg.
2

Teil 5: So bleibst Du g'sund!
Eine gesunde Gemeinde "tut gut"

BEZIRK SCHWECHAT. Die Gesunden Gemeinden sind eine niederösterreichische Erfolgsgeschichte. Seit 1995 werden so teilnehmende Gemeinden bei der Gesundheitsförderung und Prävention unterstützt. Bereits über 75 % aller Gemeinden in Niederösterreich nehmen am Programm teil, im Bezirk Schwechat sind es acht (siehe Infokasten). Vielfältiges Angebot Gemeinsam mit den Gemeinden leistet "tut gut!" einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitsförderung in den Regionen. Zugleich sind die Gesunden Gemeinden...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Preisübergabe in St. Johann. | Foto: Kogler
2

St. Johann, "kocoon"
Gesundheitsnetzwerk kocoon übergab Preise

Begegnungen werden im Gesundheitsnetzwerk kocoon großgeschrieben. ST. JOHANN. Beim Gesundheitsnetzwerk kocoon wurden die Preise, die beim Online-Adventgewinnspiel verlost wurden, kürzlich persönlich übergeben. Annika, Elfriede, Gudrun und Lydia schauten im „space to grow“ in der Paß-Thurn-Straße vorbei und holten sich ihre Gewinne im Rahmen einer kleinen Feier ab. Das Gesundheitsnetzwerk kocoon ("your space to grow") hat seine Wurzeln in St. Johann und richtet sich an Menschen, für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ärztliche Kontakte nutzen, um den Impfstatus zu prüfen. | Foto: goodluz/Shutterstock

Impfplan 2024
Sich selbst und andere schützen

Der Impfplan Österreich 2023/2024 gibt evidenzbasierte Empfehlungen. ÖSTERREICH. „Schutzimpfungen gehören zu den wichtigsten, wirksamsten präventiven Maßnahmen in der Medizin“, heißt es im Impfplan des Gesundheitsministeriums. Er wird laufend aktualisiert und gibt einen Überblick über zur Verfügung stehende Impfungen. Im Rahmen des „kostenfreien Impfprogramms“ werden die meisten impfpräventablen Krankheiten im Kindes- und Jugendalter abgedeckt. Aber auch darüber hinausgehende Impfungen sind...

  • Anna Schuster
Einstiegstafel beim Schritteweg. 
vlnr: Bürgermeister Jürgen Rummel, STR Florian Steinwendtner und STR Maria Rigler
  | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
2

Gesundheitsserie
Die Gemeinden halten uns sehr gesund

In den Gemeinden gibt es ein vielfältiges und aktives Angebot für die Gesundheit der Bürger. REGION. Die "Gesunde Gemeinde" ist ein Teilprojekt von "Tut gut!". Einige Gemeinden im Raum Wienerwald sind Teil davon. "Die Stadtgemeinde Neulengbach setzt verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit der Bürger. Unter anderem gibt es seit Anfang des Jahres die 'Gruppenpraxis Neulengbach' von Alexandra Leder und Verena Schaubschläger", heißt es von Stephanie Fellhofer. Am neuen Standort gibt es...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Nüsse liefern wertvolle Fette und Aminosäuren. Der Verzehr von 30 Gramm pro Tag gilt als protektiv bezüglich Depressionen.  | Foto: aijiro/Shutterstock

Depressive Verstimmung
Das Glück auf dem Teller

Bei depressiven Verstimmungen kann die richtige Kost helfen, das Gleichgewicht wiederzufinden. ÖSTERREICH. Phasen, in denen es einem nicht so gut geht, man sich niedergeschlagen und antriebslos oder unruhig und nervös fühlt, durchlebt wohl jeder Mensch mehr oder weniger oft. Solch depressive Verstimmungen können verschiedene Ursachen haben. Manchmal sind es einschneidende Lebensereignisse, die einen aus dem Gleichgewicht bringen, oft sind es jedoch auch die Hormone, die durcheinander geraten...

  • Margit Koudelka

Gesundheitscafé in der Grünen Mitte
Bewegte Apotheke & Mobiles Gesundheitscafé

Es geht wieder los mit den kostenlosen Bewegungs- und Begegnungsangeboten von PROGES im Rahmen des Projekts "Komm! Bleib gesund"! Dieses  Projekt fördert durch niederschwellige Information und Beratung, Kompetenzvermittlung und Empowerment, Austausch, Motivation und Raum für Eigeninitiative die Gesundheit in den Linzer Stadtteilen Franckviertel und Bulgariplatz-Viertel. Ab 13. Februar startet das mobile Gesundheitscafé mit zwei Angeboten: 9:00 bis 10:00 Uhr „Bewegte Apotheke“ – Fitnessprogramm...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Christophs Photos
4
  • 28. Juni 2024 um 15:00
  • Schlosspark Maria Loretto
  • Klagenfurt am Wörthersee

Yoga im Grünen

Nix wie raus! Hier kannst du deinen Kopf auslüften, dich erden, auspowern, entspannen und dir neue Energie für deinen Alltag holen. Du bist herzlich willkommen, unabhängig davon, ob du schon Yogaerfahrung hast. Wir üben angepasst an die Jahreszeit ohne Matte im Stehen. Da wir in einer kleinen Gruppe üben, kann ich die Intensität an die Teilnehmenden anpassen. Dienstags: abends Kreuzbergl / morgens Welzenegger Park Freitags: Schlosspark Maria Loretto Ich freue mich auf DICH! Julia Infos &...

2
  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Anders Art Kreativzentrum
  • Krieglach

Sommerfest im Anders°Art

PROGRAMM GESUNDHEIT FUBREFLEXZONEN ANALYSEKORPERKERZEN KENNENLERNENHOLISTIC PULSINGBACHBLUTENKRÄUTERSTAMMTISCH ANGEBOT KULINARIK BESONDERHEITEN VON: GENUSSTRAUMUSCHI WINKLER, BROTLIEBE MÜAZTOI BROI STEINKAFFE JOHANNA GLASERKUNSTHANDWERKSMARKT UNIKATE AUS KERAMIK, LEINEN. GLAS, EDELSTEINEN, HOLZ UND LEDER ANGEBOT KULTUR ERÖFFNUNG DER SOMMERAUSSTELLUNG DER KRIEGLACHER KÜNSTLERGEMEINSCHAFt "KUNSTMOSAIK" HAUSKONZERT AB 18:30 UHR MIT HUBER CHRISTIAN HUBER … WIE JETZT?  Weitere Informationen auf der...

Foto: Christine Grasl
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben
  • Baden

Jahreszeitliche Kräuterwanderung

Anmeldung unter pflanzen@christinegrasl.com Den Wildpflanzen auf der Spur Im Rahmen einer gemütlichen Spazier-Wanderung begeben wir uns auf die Suche nach essbaren und heilsamen Trieben, Blüten, Früchten und Wurzeln. Du erfährst, was für ein reiches Wildpflanzen-Angebot direkt vor deiner Haustüre wächst und welche giftigen Pflanzen du auf keinen Fall essen darfst. Ich verrate dir zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten und Rezepttipps. Lass dich überraschen, wie viele Nahrungs- und Heilpflanzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.