News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Die Wandersaison ist eröffnet und mit ihr steigt die Gefahr von Zecken gebissen zu werden, die Krankheiten übertragen. | Foto: APA
1

FSME: Ärzte raten zur Impfung

Ärzte sehen als einen Grund für FSME-Anstieg die hohe Impfmüdigkeit (APA/red). Erstmals seit 1996 sind die FSME-Erkrankungen 2011 in Österreich angestiegen, auch im bisher eher „verschonten“ Westen verstärke sich das Problem, sagte Rudolf Schmitzberger, Impfreferent der Wiener Ärztekammer. Impfstoff verbilligt Ärztekammerpräsident Walter Dorner ruft die Bevölkerung auf, sich impfen zu lassen. Während nämlich Borreliose und andere Erkrankungen, die Zecken übertragen, therapiert werden können,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Haut langsam an die Sonne gewöhnen

(APA/dpa). Sonnenhungrige sollten ihre Haut im Frühling nur langsam an die Sonnenstrahlen gewöhnen. Langfristig könnten Hautschäden durch UV-Strahlen zu tödlichen Hautkrebs führen. Auch wenn die Haut im Solarium vorgebräunt ist, sei sie nicht auf die natürliche UV-Strahlung vorbereitet, warnen Experten. Da die UV-Strahlung in der Mittagszeit am höchsten ist, sollte in dieser Zeit auf ein Sonnenbad verzichtet werden. Mehr als 50 Sonnenbäder im Jahr sind den Strahlenexperten zufolge nicht zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Für den Anfänger empfiehlt sich zunächst ein Krafttraining an Geräten, da man damit weniger Fehler macht. | Foto: APA/dpa

Krafttraining hält Köper lange fit

Aber Vorsicht: zu hohe Gewichte und falsche Bewegungen schaden (APA/dpa). Krafttraining ist im Trend. Doch viele tun ihrem Körper durch zu hohe Gewichte und falsche Bewegungen keinen Gefallen. Wer richtig trainiert, stärkt seine Gesundheit aber nachhaltig - in vielen Bereichen. Masse ist nicht Klasse Krafttraining ist mittlerweile Volkssport. Das ist durchaus positiv - wenn man es richtig macht. Zu früh mit zu viel Gewicht zu trainieren, birgt das größte Verletzungsrisiko, warn Sportexperten....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.