W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Triptorelin-Peptid: Ein vollständiger Überblick

Peptide sind kurze Aminosäuresequenzen, von denen Forscher vermuten, dass sie an einer Vielzahl biologischer Prozesse beteiligt sind und wichtige Funktionen erfüllen. Triptorelin, ein Agonist des Gonadotropin-Releasing-Hormons (GnRH), ist ein künstlich hergestelltes synthetisches Dekapeptid. Aufgrund seiner einzigartigen potenziellen Eigenschaften und anscheinend breiten Wirkungsweisen war dieses Peptid Gegenstand wissenschaftlicher Aufmerksamkeit. In diesem Artikel werden die molekulare...

  • Salzburg
  • Zak Bajwa
Mit Hannah Hafner (Mitte), die ab 1. Juli ordiniert, und Rosa Rogenhofer (vorne rechts), die seit einem Jahr ihre Praxis führt, hat Jennersdorf nun zwei junge Hausärztinnen.

Allgemeinmedizin
Alle Ärzte-Kassenstellen im Bezirk Jennersdorf nun besetzt

Sechseinhalb Jahre ist es her, dass zuletzt alle drei Kassenstellen für Allgemeinmedizin im Bezirksvorort Jennersdorf besetzt waren. Ab 1. Juli kehrt heuer dieser Zustand wieder ein, denn mit der Steirerin Hannah Hafner konnte eine Nachfolgerin für den im Jahr 2022 verstorbenen Wolfgang Gangl gefunden werden. Geteilte PraxisräumeIhre neue Praxis ist unkonventionell, aber effizient. Hafner teilt sich nämlich ihre Ordinationsräume mit ihrer Kollegin Rosa Rogenhofer, die ihre Praxis im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Nach gut einem Monat soll die Böhler-Station im Wiener AKH den Betrieb mit Ende Juni auch schon wieder einstellen. | Foto: CC by SA 4.0/Wikimedia/Linie 29
2

Lorenz-Böhler-Spital
Ausweichstation im AKH soll wieder geschlossen werden

Das Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus wurde wegen Brandschutzmängel vorübergehend geschlossen. Einstweilen wurde ein Teil der Patienten vom AKH als Ersatz übernommen. Nach nur knapp einem Monat soll dieses Ausweichquartier jetzt aber wieder schließen. WIEN/ALSERGRUND/BRIGITTENAU. Um das Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus wird es einfach nicht still. Im März wurde die Unfallklinik in der Brigittenau geschlossen. Der Brandschutz entspricht nicht mehr den nötigen Voraussetzungen. Nach der Schließung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • RegionalMedien Wien
Gerald Gartlehner, Heike Mennel-Kopf, Sally Kendall, Volker Knestel, Christoph Luisser, Kathrin Hofer-Fischanger, Martin Antauer und Stephan Voß (v.l.) beim Kongress in St. Pölten. | Foto: MaxLouis Köbele
3

8. EUFEP-Kongress
Regionale Initiativen für langes, gesundes Leben ausgezeichnet

Beim 8. EUFEP-Kongress im Cityhotel D&C in St. Pölten drehte sich alles um das Thema „Gesundheit vor der Haustür - Regionale Initiativen für ein langes, gesundes Leben“. Gewinner des Wettbewerbs sind „Wir gestalten die Welt“ (Kategorie „andere Bundesländer und Österreich“) und „Gesundheitsgespräche für vulnerable ältere Personen“ (Kategorie „Niederösterreich“). NÖ. Wie vielfältig Gesundheitsprojekte sein können, zeigte sich bei den Vorträgen und eingereichten Projekten zum Wettbewerb beim...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Video

Psychologie / AIDS-Hilfen
Diskriminierung von HIV-positiven Menschen im Gesundheitsbereich

Diskriminierung im Gesundheitssystem als ProblemHIV-positive Personen werden auch in Krankenhäusern, in Pflegeheimen, Kurzentren und Reha-Einrichtungen oder bei Ärzt*innen diskriminiert, obwohl gerade letztere in der Regel besser als die Allgemeinbevölkerung aufgeklärt sind. Die HIV-positiven Betroffenen werden etwa bei ärztlichen und medizinischen Behandlung automatisch an die letzte Stelle gereiht oder die Behandlung wird überhaupt gänzlich verweigert. Immer wieder kommt es im...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Kinderarzt Dr. Andreas Böck spielt am Klavier zum Auftakt der Eventreihe "Kultur in der ATOMOS Klinik Währing" | Foto: Andreas Böck

Medizin & Musik in der ATOMOS Klinik Währing
Musikalisch rezitative Annäherung an Hugo von Hofmannsthal

WIEN. Am 13. Juni um 19.30 Uhr findet die erste Abendveranstaltung der Reihe „Kultur in der ATOMOS Klinik Währing“ in Kooperation mit Bösendorfer statt. Dieser Abend mit dem Titel „Hugo von Hofmannsthal - eine musikalisch rezitative Annäherung“ widmet sich thematisch und musikalisch dem berühmten österreichischen Lyriker. Prof. Dr. Andreas Böck, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde sowie ambitionierter Komponist und Pianist, hat sich mit Uschi Nocchieri zusammengetan und führt an diesem...

  • Wien
  • Birgit Schmatz
Video

Psychologie
Inter* und intersexuelle Menschen

Was ist Intersexualität?Bei intersexuellen Menschen handelt es sich um Personen, deren Geschlecht und Geschlechtsmerkmale nicht als biologisch eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden können. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Etwa ein Mensch von 2.000 ist von Intersexualität betroffen. Diskriminierung und Stigmatisierung von inter*PersonenIntersexuelle Menschen werden oft von ihrem sozialen Umfeld diskriminiert, weil sie...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / HIV / AIDS
HIV positiv leben

HIV-positive Personen können ein gutes Leben führenHIV lässt sich heute mit Medikamenten gut behandeln und die Lebenserwartung ist normal geworden. HIV-positive Menschen, die die HIV-Therapie einnehmen, sind für andere Menschen nicht mehr ansteckend - auch beim ungeschützten Sex nicht. Trotzdem gibt es noch immer viele Belastungen, mit denen sich HIV-positive Menschen auseinandersetzen müssen. Solche Belastungen können sein: die Integration der HIV-Diagnose in das eigene Leben Schuldgefühle...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Die Polyvagaltheorie und ihre Bedeutung in der Traumatherapie

Was ist die Polyvagaltheorie?Die Polyvagaltheorie geht auf den Psychiater Stephen W. Porges zurück. Sie beschreibt eine neue Sichtweise auf das Autonome Nervensystem. Dieses scannt permanent unsere Umwelt und andere Menschen ab, ob wir sicher oder bedroht sind. Jener Vorgang ist unwillkürlich und ist uns meist völlig unbewusst. Sicherheit ist für uns im Leben das Wichtigste. Das Parasympathische Nervensystem teilt sich noch einmal auf und hat ein soziales Nervensystem, den ventralen Vagus, als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Herbert Gruber (Ärztlicher Direktor), Marc Seper (Kaufmännischer Direktor der Klinik Oberwart), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheit Burgenland), Peter Kornprat (Primarius der Abteilung für Chirurgie ab 1. August 2024), Franz Öller (Kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland) und Andreas Schmidt (Pflegedirektor der Klinik Oberwart) | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Klinik Oberwart
Peter Kornprat ist neuer Primarius der Chirurgie

Peter Kornprat wird Primarius für Chirurgie in Klinik Oberwart. Der gebürtige Kärntner wechselt vom Universitätsklinikum Graz nach Oberwart und übernimmt ab 1. August 2024 in der neuen Klinik die Leitung der Abteilung für Chirurgie. OBERWART. Der in Klagenfurt geborene und derzeit in Graz tätige Viszeralchirurg Peter Kornprat (58) wird ab 1. August neuer Abteilungsvorstand für Chirurgie in der Klinik Oberwart. Er wechselt von der Klinischen Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Wien ist noch bis 2030 eine Reform des psychiatrischen Medizinbereichs im Gange. | Foto: pixabay
3

Bis 2030
Psychiatrische Versorgung soll in Wien weiter ausgebaut werden

Laut des Beschlusses des Wiener Landtags im Jahr 2016 soll die psychiatrische Versorgung in Wien bis 2030 ausgebaut werden. Am Montag war Zeit für eine Zwischenbilanz. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) wünscht unter anderem, dass die Grenzen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung verschwimmen. WIEN. Niederschwellige, wohnortnahe Angebote sowie eine bessere Vernetzung von Behandlerinnen und Behandlern sind die Grundpfeiler des Psychiatrischen und Psychosomatischen Versorgungsplans...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Wien hat eine sogenannte Benannte Stelle für medizinische Produkte bekommen. | Foto:  Hush Naidoo Jade Photography/Unsplash
3

Für ganz Österreich
Wien bekommt Zulassungsstelle für Medizinprodukte

In Wien wurde eine nationale Zulassungsstelle für medizinische Produkte gegründet. Diese "Benannte Stelle" sei laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) ein Meilenstein für den Wirtschaftsstandort. Zukünftig soll sie der gesamten Gesundheitswirtschaft Österreichs dienen. WIEN. In Wien sei mit der "Benannten Stelle" ein wichtiger Effekt für die Medizin-Branche geschaffen worden, freut man sich bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Diese "Benannte Stelle" ist nichts anderes als eine Zulassungsstelle für...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein neuartiges Pflaster für Herzkranke wird gerade bei einer Studie erforscht. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Bubu Dujmic
3

Test in Wien
Weltweit neuartiges Pflaster soll Herzkranken helfen

Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) testet derzeit in einer weltweiten Studie ein neuartiges Pflaster. Dieses soll die Flüssigkeit von Patientinnen und Patienten im Brustkorb messen. Per Fernwarnung soll es bei Unregelmäßigkeit so Menschen mit einer Herzinsuffizienz helfen. WIEN/FAVORITEN. In der Klinik Favoriten möchte der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) Vorreiter sein. Derzeit wird an der dort beheimateten 5. Medizinischen Abteilung mit Kardiologie ein neuartiges Pflaster getestet. Dieses...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Klinik Landstraße verfügt über die größte Schilddrüsenambulanz Österreichs. | Foto: Hannah Maier
2

Weltschilddrüsentag
Klinik Landstraße ist Spitzenreiter bei Versorgung

Am Samstag, 25. Mai, ist Weltschilddrüsentag. Als österreichweiter Spitzenreiter in Sachen Schilddrüsenversorgung möchte die Klinik Landstraße auf die Wichtigkeit der Vorsorge aufmerksam machen. WIEN/LANDSTRAßE. Am Weltschilddrüsentag soll auf die Gefahren aufmerksam gemacht werden, die durch eine fehlende Behandlung entstehen können. Heuer ist es am Samstag, 25. Mai, so weit. Die Klinik Landstraße zeichnet sich seit Jahren in diesem Feld aus. Denn die Schilddrüse ist zwar ein kleines Organ,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lukas Ipirotis
Walter Toniolli vom Rotary Club Fürstenfeld (links) machte sich in der Augenklinik in Butajira (Äthiopien) ein Bild von der augenärztlichen Versorgung.. | Foto: Rotary Club Fürstenfeld
2

114.000 Euro Spenden
Fürstenfelder Rotarier halfen 2.500 Augenkranken in Äthiopien

Auf das größte Hilfsprojekt seiner Geschichte blickt der Rotary Club Fürstenfeld zurück. Der Organisation, der auch Mitglieder aus dem Bezirk Güssing angehören, hat mit nationalen und internationalen Partnern 114.000 Euro gesammelt, die Menschen mit Augenerkrankungen in Äthiopien zugutekommen. 2.500 Menschen können wieder sehen"Damit konnte 2.500 Äthiopiern das Augenlicht zurückgegeben werden", gab Rotary-Projektleiter Walter Toniolli aus Neudauberg nach einem Aufenthalt in dem ostafrikanischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Video

Psychologie / Psychotherapie
Inter*Kinder

Was ist Intersexualität / Intergeschlechtlichkeit?Bei intersexuellen bzw. intergeschlechtlichen Menschen können das biologische Geschlecht und die Geschlechtsmerkmale nicht als eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Somit ist Intergeschlechtlichkeit mal mehr und mal weniger sichtbar und offenkundig. Etwa einer von 2.000 Menschen ist von Intersexualität betroffen. Handlungsdruck und...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Entwicklungstrauma und Schocktrauma - der Unterschied

Was ist der Unterschied zwischen Entwicklungstrauma und Schocktrauma?Was sind Schocktraumen? Ein Schockrauma bzw. eine Posttraumatische Belastungsstörung ist ein singuläres Ereignis, welches ich als bedrohlich, überwältigend und unfassbar erlebe. Es liegt außerhalb der menschlichen Erfahrung. Es kommt zu einer massiven Erschütterung meiner subjektiven Welt, und alle meine Bewältigungs- und Copingmechanismen versagen. Ich fühle mich auf einmal total unsicher, verliere den Grund und Boden und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Die vakante Kassenstelle für Allgemeinmedizin in Güssing bleibt weiter unbesetzt, nachdem eine Ärztin trotz langer Verhandlungen ihre Bewerbung zurückgezogen hat. | Foto: Martin Wurglits

Nach Absage in letzter Minute
Arztsuche für Güssing geht von vorne los

Die Suche nach Allgemeinmediziner bzw. einer Allgemeinmedizinerin für Güssing geht notgedrungen weiter. Eine Bewerberin für die seit 2022 unbesetzte Kassenstelle, mit der man in intensiven Verhandlungen stand, habe ihre Bewerbung zurückgezogen, berichtete Bürgermeister Vinzenz Knor heute, Dienstag. Trotz 320.000 Euro FörderungDer Schritt sei aus wirtschaftlichen Gründen gesetzt worden, hieß es in einem Schreiben der Aspirantin an Gesundheitskasse und Ärztekammer. Dabei konnte die Stadtgemeinde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Interprofessionelle Zusammenarbeit als Schlüssel zur Versorgungsqualität – die KL Krems setzt in Lehre und Forschung auf fächerübergreifende Zusammenarbeit | Foto: (Zamrznuti tonovi/Adobe Stock)
5

Mit interprofessioneller Zusammenarbeit zum Ziel
Für eine Gesundheit mit Zukunft

Als Partnerin des Krems Kongress 2024 unterstreicht die KL Krems den hohen Stellenwert von interprofessioneller Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. KREMS. Interprofessionalität in den Gesundheitswissenschaften ist ein Gebot der Stunde: Die berufs- und sektorenübergreifende Zusammenarbeit von Fachpersonen aus den verschiedensten Disziplinen – von der Pflege über die Medizin bis zur Psychologie – gilt im Gesundheitswesen längst als Voraussetzung, um den Herausforderungen des Gesundheitssystems zu...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
Video

Psychologie / AIDS-Hilfen
Ein gutes und glückliches Leben mit HIV

Warum kann man heute mit HIV gut und lange leben?Durch eine wirksame HIV-Therapie wird die Virenproduktion von HIV dermaßen unterdrückt, dass ein Nachweis im Blut mit den gängigen Testmethoden nicht mehr möglich ist. In Folge ist dann auch eine Übertragung von HIV ausgeschlossen. Lesen sie in diesem Beitrag, warum heute mit HIV ein gutes und langes Leben möglich ist. Wenn die Virustlast unter der Nachweisgrenze istIst die Viruslast unterhalb der Nachweisgrenze und damit im Blut nicht...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Mit einer neuen Methode der MedUni Wien sollen Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits erkannt werden, bevor sich Symptome zeigen. (Symbolbild) | Foto: Louis Reed/Unsplash
3

MedUni Wien
Neue Methode zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Mit einem neuen Verfahren sollen Risikopatienten für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie für Blutkrebs rasch erkannt werden.  WIEN. Forschern der Medizinischen Universität (MedUni) Wien ist erneut ein wissenschaftlicher Erfolg gelungen, der in der internationalen Fachwelt Schlagzeilen macht. Dabei dreht sich alles um die sogenannte klonale Hämatopoese. Dabei wird ein Phänomen bezeichnet, das durch Mutationen in blutbildenden Stammzellen verursacht wird und zu Blutkrebs führen kann. Man weiß...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Franz (40) benötigt Pflege. | Foto: Santrucek
3

Sohn (40) ist ein Pflegefall
Ärztin gibt Gloggnitzer Mutter Hoffnung

Monika Zschetsche kämpft mit ihrem Mann darum, ihren Sohn pflegen zu dürfen (die BezirksBlätter berichteten). Ein Gutachten gab Anlass zur Hoffnung. Ein Brief vom Gericht dämpft jedoch die Euphorie. GLOGGNITZ. Als ihr Sohn (40) nach einem Arbeitsunfall zum Pflegefall wurde, brach für Familie Zschetsche aus Aue bei Gloggnitz eine Welt zusammen. Seit Monaten kämpft das Ehepaar darum, Franz (Name v. d. Red. geändert) mit Unterstützung einer Pflegekraft in einer eigenen Wohnung umsorgen zu dürfen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video

Psychologie / AIDS-Hilfen
Altenbetreuung: Alte Menschen mit HIV

Pflege und Altenbetreuung von HIV-positiven Senior*innenPflegende sind von ihrer jeweiligen Kultur, Sozialisation, Spiritualität, Religion und körperlichen Konstitution geprägt. Diese wiederum haben Einfluss auf ihren Umgang mit HIV und sexuell übertragbaren Infektionen. Professionelle Pflege bedarf immer klarer Strukturen und der Selbstreflexion. Dies wird beim Thema HIV besonders deutlich. Struktur und Halt gibt z.B. das Wissen über Infektionswege und nicht-Infektionswege von HIV. Immer mehr...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Anzeige
Im Rahmen des KL MEET & GREET sprechen Psychologie-Studierende über ihren Studienalltag. | Foto: KL/K. Ranger
4

Psycholog:in – Die Uni macht den Unterschied

Beim exklusiven MEET & GREET erfahren Sie alle wichtigen Details zum Psychologiestudium an der KL Krems. KREMS. Psychologie studieren – das ist der Traum von vielen jungen Menschen. An der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften am Campus Krems kommen alle Interessierten ihrem Wunsch einen Schritt näher. Seit 2016 bietet die KL Krems ein interdisziplinär aufgebautes Psychologiestudium an, das auf Praxisnähe, individuelle Betreuung und vor allem eine...

  • Krems
  • Caro Fegerl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juli 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

2
  • 15. Juli 2024 um 08:00
  • ÖGK Kundenservice Wien Wienerberg - Österreichische Gesundheitskasse
  • Wien

Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP

Seit Anfang des Jahres ist die Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP endlich möglich, das Gesetz ist in Kraft. Dadurch ergeben sich für professionelle Pflegepersonen aber auch viele Fragen. Medizinprodukte Verordnung in Österreich ❓ Welche Voraussetzungen braucht es? ❓ Welche Fortbildung braucht es? ❓ Wie funktioniert der Prozess? Der ÖGKV bietet gemeinsam mit der ÖGK eine Fortbildung dazu an  Vorab gibt es aber ein Webinar, indem die oben angeführten Fragen beantwortet werden. Dieses...

  • 7. September 2024 um 10:00

Trans*ident / transsexuell - Kostenlose online Supervisionsgruppe

Gruppensupervision und Intervision für Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen und Gutachter*innenIch biete einmal im Monat von 10 bis 12 Uhr eine kostenlose online Supervisionsgruppe / Intervisionsgruppe für Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Psychiater*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an, die trans*Personen auf ihrem Weg der Transition in ihr Wunschgeschlecht begleiten und/oder Gutachten bzw. Stellungnahmen für Hormontherapien und Operationen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.