W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Diätologin Lena Gießwein aus St. Pölten | Foto: Lena Gießwein
Aktion 3

Ein gesünderer Lebensstil
Intuitives Essen und selbstbestimmte Fitness

Vollwertig essen und trinken hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wie man die richtige Diät für die gewünschten Effekte findet und im Zusammenspiel mit sportlicher Selbstverwirklichung umsetzen kann. Rund ums Abnehmen gibt es immer noch Irrglauben. Diätologin Lena Gießwein meint, dass es überhaupt nicht stimmt, dass man hungern muss, um auch abzunehmen: "Man soll nicht an gesunden Lebensmitteln einsparen, die Portionen müssen nicht kleiner sein."...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Anzeige
Birgit Hantich feiert ihren neuen Lebensabschnitt: 16 Kilogramm leichter und voller Vitalität nach ihrem erfolgreichen Weg zum Wohlfühlgewicht mit easylife.
5

Birgit Hantichs Abnehmerfolg
In 14 Wochen zu Gesundheit & Wohlbefinden

Mit dem festen Entschluss, ihr Unwohlsein und die überflüssigen Kilos endlich hinter sich zu lassen, wandte sich Birgit Hantich, eine 62-jährige Angestellte aus Rohrbach, an das renommierte easylife-Team in Wien Donaustadt. Die ständigen Misserfolge mit Diäten und die Unzufriedenheit bei einer Kleidergröße von 46 waren ausschlaggebend für diesen entscheidenden Schritt. Im Erstgespräch wurde ihr die Bedeutung eines aktiven Stoffwechsels für den Abnehmprozess klar – ein Aspekt, den sie zuvor nie...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: Letz
3

Bezirk Mödling
Abnehmen geht auch ohne Hunger

BEZIRK MÖDLING. Aufgrund eines schweren traumatischen Unfalls vor einigen Jahren musste Manuela Radlbauer Antidepressiva schlucken. „Dadurch wurde ich immer schwerer und war über diesen Zustand todunglücklich“, so die sympathische Mitarbeiterin einer Sportanlage. Eine Hoffnung fand sie in dem Buch "Abnehmen ohne Hunger", dessen vorgeschlagene Rezepte ihr sofort zusagten. „Ich durfte alle fünf bis sechs Stunden etwas essen, musste dabei aber sehr auf die Kohlehydrate achten“, so Radlberger. „Um...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Freude an der Bewegung hat diese Gruppe beim Smovey-Training im Salus & Forma. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 25

Gesundheit Hollabrunn
So starten wir fit und gesund ins neue Jahr

Nach den festlichen Feiertagen kann der Hüftspeck manchmal hartnäckiger sein als der letzte Gast, der einfach nicht gehen will. Doch bevor wir ernsthaft in Panik ausbrechen und den Hüftspeck als neuen Mitbewohner akzeptieren, lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf einige spaßige Strategien werfen, um diese hartnäckigen zusätzlichen Kilos loszuwerden. HOLLABRUNN. Denn wer sagt, dass der Kampf gegen den Hüftspeck nicht auch mit einer Prise Humor gewürzt sein kann? Schnallen Sie sich an – nicht...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Klinik Donaustadt verwendet nun den Operations-Roboter "DaVinci" auch bei Eingriffen an Kindern.  | Foto: Robert Michael / dpa / picturedesk.com
3

Klinik Donaustadt
Kinder werden mit Roboterassistenz operiert

Die Klinik Donaustadt führt seit neuestem auch Operationen mit Roboterunterstützung an Kindern durch. Bereits zwei Elfjährige wurden Ende des vorigen Jahres auf diese Weise erfolgreich operiert. WIEN/DONAUSTADT. Die Klinik Donaustadt legt bereits seit Jahren intensiv seinen Fokus auf die Kindermedizin. Das Spektrum reicht von Frühgeborenenbetreuung über Kinderchirurgie bis hin zur Kinderintensivbehandlung. Die jüngsten Mitbürger und Mitbürgerinnen kommen ab sofort auch in den Genuss der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Philipp Scheiber
Über den größten Pilz freute sich Dancing Stars-Juror Hannes Nedbal. | Foto: Patricia Hillinger
Video 13

Spendenaktion im Strandcafe Wien
2.000 Euro für Dancer against Cancer

Im Strandcafé an der Alten Donau schritt die Prominenz heran, um die jährliche "Dancer against Cancer"-Spendenaktion, die im Rahmen eines Neujahrsempfangs vonstattenging, zu unterstützen. WIEN. Adelsexpertin Marion Nachtwey, Heribert Kasper, ein frisch verliebter Gary Lux und viele andere prominente Gesichter folgten am Montagabend, 8. Jänner, der Einladung der "Dancer against Cancer"-Gründerin Yvonne Rueff. Begrüßt wurden sie mit einem kulinarischen Feuerwerk für den guten Zweck. Spannung lag...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Andrea Frühwald ist Ernährungsberaterin und kennt sich aus was die richtige Ernährung betrifft. | Foto: Victoria Edlinger
6

Serie Gesundheit NÖ
Gesund und schlank ins neue Jahr 2024 starten

Gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe unterstützen unseren Körper TULLN. Das neue Jahr ist angebrochen, Vorsätze wurden gesetzt und so ist das Ziel, wieder gesund zu leben und zu ernähren um zur Figur zu kommen, die man sich wünscht. Die BezirksBlätter haben mit Köchen und Ernährungsberaterinnen geredet, wie man gesund die Kilos purzeln lassen kann um mit einem besseren Gefühl in 2024 zu starten. Die "Inneren Werte" zählen Die Ernährungsberaterin Andrea Frühwald beschäftigt sich mit...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Auch wenn wissenschaftlich erwiesen ist, dass die Ernährung den größten Effekt beim Abnehmen hat, kann man, wie Philip Schandl, Freude am Training haben. | Foto: Birgit Schmatz
3

Gesund ins neue Jahr
So sind die fetten Jahre definitiv vorbei

Jedes Jahr pilgern viele jahresvorsätzlich ins Fitnesscenter. Während man sich beim Training abmüht, wird oftmals vergessen, dass die richtige Ernährung langfristig einen viel größeren Effekt erzielt als das beste Workout. Die BezirksBlätter haben bei Klosterneuburgs Ernährungs-Spezialisten nach den effizientesten Tipps gefragt, die Kilos purzeln lassen. KLOSTERNEUBURG. "Die richtige Ernährung für jedermann gibt es nicht", desillusioniert Ernährungsberaterin Cornelia Schwarz-Orel gleich zu...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Benjamin Friedl | Foto: privat/BF
2

Bezirk Horn
Benjamin Friedl: Cool ...

... und schlank in das neue Jahr. Der Optiker aus Horn liebt Sport und hält mit viel Bewegung und gesunder Ernährung seine gute Figur. Und: Der Optiker genießt 0 Grad kaltes Wasser jeden 2ten Tag im hauseigenen Pool.

  • Horn
  • H. Schwameis
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Anneliese und Johann Böswarth aus Neulengbach. | Foto: © NLK Burchhart
5

Freizeit NÖ
Reichlich Angebot für Senioren in Niederösterreich

Niederösterreichs vielfältiges Angebot lockt besonders Senioren und Seniorinnen. Das Waldviertel mit idyllischen Wäldern und dem Moorheilbad Harbach. Das Weinviertel verwöhnt mit Weinverkostungen und Winterspaziergängen. Der Wienerwald bietet spannende Führungen und traditionelle Heurigen, wärend man im Mostviertel aktiv mit Skifahren und Langlaufen entspannt. Kultur pur gibt es in Krems an der Donau mit Stadtführungen, Ausstellungshäusern und Schloss Hof.  NIEDERÖSTERREICH. Winter-Auszeit für...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Peter Haubenberger (l.) und sein Team hoffen auf reichlich Patientinnen und Patienten.  | Foto: Patricia Hillinger
Video 14

Langauerplatz
Neue Primärversorgungseinheit am Wiener Westbahnhof eröffnet

Für umfassende medizinische Versorgung direkt am Wiener Westbahnhof ist seit Montag gesorgt. Das neue Primärversorgungszentrum am Langauerplatz hat seine Pforten nach langer Baustelle geöffnet.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die 15. Primärversorgungseinheit in Wien hat am Montag, 8. Jänner, im 15. Bezirk geöffnet - und zwar direkt am Westbahnhof in der Langauergasse 2. Dort wird künftig die PVE Wien West eine umfassende Versorgung der Patientinnen und Patienten garantieren und diese über ihren...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
v.l.n.r.: Geschäftsführerin Gesundheit Thermenregion Dr. Silvia Bodi mit den beiden
Ehrenamtlichen Gertrude Rauch und Andreas Kurleto sowie Landesrätin Christiane TeschlHofmeister. | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart

NÖ Pflege- und Betreuungszentren
Über 1.400 Ehrenamtliche im Einsatz

Jedes Jahr erbringen über 1400 Ehrenamtliche in der NÖ Landesgesundheitsagentur rund 150.000 Einsatzstunden mit stark steigender Tendenz. NÖ. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele Menschen sich in den Pflege- und Betreuungszentren ehrenamtlich engagieren und was dieses lobenswerte Engagement für die Bewohnerinnen und Bewohner bewirken kann. Bei den unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktivitäten das ganze Jahr über – vor allem in der Weihnachtszeit und rund um Neujahr – zeigt sich,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Verein St.Pride ist höchst besorgt um die Gesundheitsversorgung HIV-positiver Menschen in Niederösterreich. | Foto: Pexels
2

Verein ST. PRIDE
Gesundheitsversorgung HIV-Positiver in NÖ nicht gegeben

Der Verein St.Pride ist höchst besorgt um die Gesundheitsversorgung HIV-positiver Menschen in Niederösterreich. NÖ. Die Behandlung HIV-Positiver Menschen ist ein integraler Bestandteil des UNAIDS Ziels 95-95-95 bis 2025, zu dem sich Österreich bekannt hat. Das bedeutet, dass man bis 2025 erreichen möchte, dass 95 Prozent der Menschen, die mit HIV leben, ihren HIV-Status kennen, 95 Prozent davon eine angemessene Therapie bekommen und von diesen wiederum 95 Prozent keine Viruslast mehr aufweisen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Schnupfen ist nicht nur im Winter ein Thema | Foto: Foto: Yuri A/Shutterstock

Klimakrise
Extremwetter könnte chronische Rhinosinusitis-Fälle vermehren

Die Winter- und damit die Erkältungszeit ist fast überstanden. Gebannt ist die Schnupfengefahr damit aber nicht. Denn auch der Sommer könnte in Zukunft für ein vermehrtes Auftreten der chronischen Rhinosinusitis (CRS) sorgen. ÖSTERREICH. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Fachzeitschrift "Allergy and Rhinology". Für diese wurden die Daten von 2376 CRS-Patienten (also Personen mit einer anhaltenden Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündung) im Zeitraum zwischen 2013 und 2022...

  • Felicia Steininger
Die Betriebliche Gesundheitsförderung am Stadtamt Braunau wurde erneut mit dem Gütesiegel der Österreichischen Gesundheitskasse ausgezeichnet. | Foto: Stadt Braunau

Auszeichnung
Stadtamt Braunau erhält Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung

Dem Stadtamt Braunau wurde bereits zum dritten Mal das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) verliehen. BRAUNAU. Die Österreichische Gesundheitskasse vergibt diese Auszeichnung für die erfolgreiche Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen. Die ausgezeichneten Betriebe müssen sich dafür an den 15 Qualitätskriterien orientieren und diese dauerhaft in den Regelbetrieb integrieren. Das Stadtamt Braunau hat das Gütesiegel für die Jahre 2024 bis 2026 verliehen bekommen. In ganz...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Expertin rät zu einer individuellen Beratung, da jeder Mensch einzigartig ist. | Foto: privat
2

Expertentipps
Gesund und fit ins neue Jahr

Nach den Feiertagen die traditionell auch gerne für gutes und vieles Essen genutzt werden, bleiben oft ein paar Kilos zuviel übrig. Das muss nicht sein. Wir haben bei Fachleuten nachgefragt. MISTELBACH. Besonders Anfang des Jahres beobachtet die Ernährungsberaterin und Diätologin Christine Schweighofer aus Mistelbach eine gesteigerte Nachfrage nach Beratung und den vermehrten Wunsch nach Gewichtsreduktion. Die Spezialistin betont: "Es ist besonders wichtig die allgemeinen Empfehlungen mit...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Krankheitsbilder wie Schlafapnoe, Adipositas-Hypoventilationssyndrom oder COPD sorgen für eine Verminderung der Sauerstoffversorgung. Das verursacht langfristige Schäden für die Gesundheit. | Foto: Pexels/Andrea Piacquadio
2

Margareten
Schlaflabor im Franziskus Spital bekommt neue Leiterin

Das Schlaflabor im Franziskus Spital hat eine neue Leiterin bekommen: Pulmologin Irene Sperk löst ihren Vorgänger Rainer Popovic ab. WIEN/MARGARETEN. Neben gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung ist vor allem eines wichtig für die Gesundheit: ein erholsamer Schlaf. Das weiß man auch im Schlaflabor des Franziskus Spitals in Margareten. Dieses hat nun eine neue Leiterin bekommen. Irene Sperk löst ihren Vorgänger Rainer Popovic ab. Krankheitsbilder wie Schlafapnoe,...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
2

Dankeschön an Hochegg
Leserpost

Dankesschreiben an das gesamte Team des Klinikums Hochegg, Station N, Neurologie. Am 6. Oktober hatte mein Ehemann einen Schlaganfall. Nach dem Aufenthalt im Krankenhaus Wr. Neustadt war er im Anschluss zur Reha im Klinikum Hochegg. Mein täglicher Besuch bei ihm endete für mich ebenfalls mit einem Schlaganfall. Die Erstversorgung war vorbildlich. Auch ich verbrachte einen dreiwöchigen Reha-Aufenthalt in Hochegg. Unseren großen Dank möchten wir dem gesamten Personal der Station N, Neurologie,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (6./7. Jänner) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen am Wochenende: 6. Jänner: Dr. Roland Hutter, Karl Morre-Gasse 7, 8670 Krieglach (9 bis 12 Uhr und 15...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die 2. Klasse der Zweijährigen Fachschule der HLW Braunau mit Klassenvorstand Mag. Dr. Anita Klingseisen war zu Gast bei Brigitte Groder vom Jugendservice Braunau. | Foto: Peter Pröll
6

HLW News 20240104
LEBENSPRAKTISCH UND PRAXISORIENTIERT

BRAUNAU. Wer sich bewerben will, benötigt abgesehen von ordentlich erstellten Bewerbungsunterlagen auch professionelle Fotos. Das Erstellen von Anschreiben und Lebenslauf sowie die Führung von Bewerbungsgesprächen wird in beiden Jahren in verschiedenen Gegenständen der Fachschule und fächerübergreifend behandelt und trainiert. Bei einem Besuch beim Jugendservice Braunau mit ihrem Klassenvorstand Mag. Dr. Anita Klingseisen am Dienstag, 14. November, fotografierte Peter Pröll, der extra aus Linz...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Teilnehmerinnen aus 90 Nationen, jeden Alters und sportlichen Niveaus sind im Starterinnenfeld vereint.  | Foto: Frauenlauf
2

Laufen in Wien
Für den Frauenlauf wird schon im Park trainiert

Am 26. Mai ist es soweit, dann starten etliche Sportlerinnen wieder beim jährlichen Frauenlauf. Und für den wird schon jetzt fleißig im Auer-Welsbach-Park trainiert.  WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Viel Herzblut und Energie stecken Ilse Dippmann und Andreas Schnabl seit 1988 in die Entwicklung des Österreichischen Frauenlaufs. Jahr für Jahr begeistern sich immer mehr Mädchen und Frauen für den Laufsport. Es ist gelungen, das Event zu einer Laufveranstaltung auszubauen, die Teilnehmerinnen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Lass uns wissen was Deine Neujahrsvorsätze für 2024 sind.  | Foto: Pixabay
Aktion

Umfrage Salzburg
Was sind deine Neujahrsvorsätze für 2024?

Jeder kennt es, das neue Jahr ist da und Neujahrsvorsätze werden geschmiedet, ob diese eingehalten, bzw. wie lange diese tatsächlich ausgeübt werden, ist meist fraglich.  SALZBURG/TENNENGAU. Mehr Sport betreiben, gesünder ernähren, Umweltbewusster leben, das sind nur einige von haufenweisen Vorsätzen für das neue Jahr. Wir wollen wissen, was sind Deine persönlichen Ziele für das neue Jahr & meinst Du diese erfolgreich zu bestehen? Stimme jetzt ab!  Wir wünschen Dir bestes Gelingen bei Deinen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Lukas Fürtbauer
Der Trend geht zu dauerhaftem, ganzheitlichem Training – für Jung und Alt.  | Foto: Club Activity
3

Neujahrsvorsätze
Aufwind in Niederösterreichs Fitnessbetrieben

2023 hat sich die Branche erholt, dennoch lassen Unsicherheit und Inflation noch viele Kunden zögern. „Der Trend geht zum dauerhaften, ganzheitlichen Training“, erklärt Karin Gerhartl, Sprecherin der NÖ Fitnessbetriebe, und ergänzt: „Persönliche Betreuung, Vielfalt und Individualität stehen im Fokus.“ NÖ. Der Start ins neue Jahr verlief für die 252 NÖ Fitnessstudios positiv. „Die Neujahrsvorsätze führten viele sport- und bewegungswillige Menschen in unsere Betriebe“, freut sich Karin Gerhartl,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Anzeige
Erfahren Sie alles über Ihre Abnehmchancen mit der easylife-Therapie bei der Gratis-Figuranalyse. Nur für kurze Zeit!

Gratis Analyse bis 31. Jänner
Wohlfühlfigur 2024 – jetzt durchstarten!

Sie haben sich vorgenommen, in diesem Jahr abzunehmen – sei es für eine attraktivere Figur, mehr Wohlbefinden oder der Gesundheit wegen – dann lassen Sie diesem Vorsatz am besten gleich Taten folgen. Mit der Figuranalyse bei easylife können Sie den ersten, wichtigen Schritt setzen. Nur bis 31. Jänner kostenlos! Im Rahmen der unverbindlichen Erstberatung mit Gratis-Figuranalyse sprechen wir über Ihre Wunschfigur und sagen Ihnen, wie schnell Sie diese mithilfe der easylife-Stoffwechseltherapie...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Grüne Star gehört zu den häufigsten Ursachen für eine Erblindung. | Foto: ALPA PROD/Shutterstock
  • 27. Juni 2024 um 14:00
  • Draschestraße 81
  • Wien

Vortrag: "Grüner Star" mit Dr. Anton Hommer

Dr. Anton Hommer und die Selbsthilfegruppe Glaukom Wien/Österreich gehen auf Tour und besuchen die Bezirksgruppe Wien/Süd, für einen Fachvortrag. Dr. Hommer ist Vorsitzender der Glaukom Kommission der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft sowie langjähriges Vorstandsmitglied der Europäischen Glaukom Gesellschaft. In seiner Schwerpunktordination Glaukom besuchen ihn kleine und große Patienten.

  • Margit Koudelka
Foto: Copyright: fotodienst/Anna Rauchenberger
  • 27. Juni 2024 um 14:00
  • Restaurant Koci
  • Wien

Fachvortrag Glaukom (Grüner Star)

Dr. Hommer und die Selbsthilfegruppe Glaukom Wien/Österreich gehen auf Tour und besuchen die Bezirksgruppe Wien Süd, der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs. Am Donnerstag, den 27. Juni 2024 um 14:00 Uhr, Dr. Anton Hommer wird einen Fachvortrag halten über das Glaukom, im Restaurant Koci. Der nationale und internationale Glaukom-Experte ist Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie, Vorsitzender der Glaukom-Kommission der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft,...

  • Wien
  • Selbsthilfegruppe Glaukom Wien/Österreich
Foto: pixabay symbolfoto
  • 27. Juni 2024 um 14:00
  • Sitzungssaal Max Passage
  • Zirl

Elternberatung in Zirl

27.06.24 Elternberatung in Zirl, Max-Passage (Sitzungssaal), Schwabstraße 4 von 14:00 – 16:00 Uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.