Gespräche

Beiträge zum Thema Gespräche

Foto: Gemeinde Vösendorf

Neue Bürger vom Ortschef begrüßt und informiert

VÖSENDORF. Themen wie die Eckdaten der Gemeinde, das Vereinsleben, die Sozialleistungen für Jung und Alt sowie gemeindegestützte Kredite und Förderungen, all das kam beim Informationsgespräch im Schloss Vösendorf zur Sprache. Zum bereits fünften Mal lud Bürgermeister Friedrich Scharrer lud bereits zum 5. Mal Vösendorfs Neuzuzüge des letzten Jahres dazu ein. Auch Vizebürgermeisterin Andrea Stipkovits hieß die NEO-Vösendorfer wilkommen. „Wohnen Sie nicht nur in Vösendorf, sondern leben Sie in...

  • Mödling
  • Roland Weber

Konzilstage für kraftvolle Kirchen-Visionen und Glaubensstärkung

Bischof und Generalvikar im Dialog mit den Menschen in den Gemeinden Mit Samstag, 8. März 2014 starten in den Dekanaten der Diözese Innsbruck die „Konzilstage“. In Anlehnung an das Zweite Vatikanische Konzil sind diese dekanatlichen Konzilstage eine Einladung und Anregung zur Diskussion von Themen, welche die Menschen in der Kirche und in den Gemeinden beschäftigen. Schon länger Diskussionen Bereits seit Herbst 2013 finden in rund 100 Gesprächsgruppen Diskussionen rund um das vatikanische...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Begegegnungen und Gepräche

"Krisensituationen und deren psychologische Gesetze - Wie viel Ego braucht der Mensch?" (Dr. Thomas Müller )Anmeldung: elisabeth.sohm@kphvie.ac.at Veranstalter: Kirchlich Pädagogische Hochschule (KPH) Krems Wann: 24.03.2014 18:30:00 Wo: KPH, Doktor-Gschmeidler-Straße 28, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marion Wagesreither
Vorläufiger Plan: In neun Bezirken stehen nicht so stark frequentierte und kleine Inspektionen vor dem Aus. | Foto: Kitting
1

Schließungen von Polizeiinspektionen: Aus für Lainzer Straße möglich

Fix ist derzeit nix: Welche von den 95 Wiener Wachzimmern zusperren, wird Ende Februar entschieden. HIETZING. Laut vorläufigen Plänen stehen neun Wiener Inspektionen vor dem Aus: Betroffen sollen nicht so stark frequentierte, sanierungsbedürftige und kleine Inspektionen sein. Auch der Posten in der Lainzer Straße ist laut Gerüchten ein Kandidat. Sicherheitskonzept gefordert Durchschnittlich 36 Beamte sind pro Posten im Einsatz. Damit würden vorläufigen Plänen zufolge wienweit 320 Dienststellen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

Informationsaustausch in der Arbeiterkammer

MÖDLING. Unter dem Motto „Kennenlernen“ stand der Besuch von Bezirkshauptmann Philipp Enzinger und Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Verena Sonnleitner in der Arbeiterkammer Mödling, zu dem Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl eingeladen hatte. Neben der Besichtigung der Räumlichkeiten standen Gespräche über Sachthemen wie zum Beispiel über das umfangreiche Serviceangebot der Arbeiterkammer und die unterschiedlichen Aufgaben der Interessenvertretung auf dem Programm. Außerdem wurde über die...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: zVg

Treffen mit einem berühmten Maler

Maria ENZERSDORF. Andreas Stöhr, geschäftsführender GR aus Maria Enzersdorf und Obmann der parteiunabhängigen AKTIVEn traf in Baden den international bekannten österreichischen Maler Professor Arnulf Rainer zum Gespräch. Anlass war die Ausstellungseröffnung "Rainer und die alte Kunst" in seinem Rainer-Museum (ehemaliges Frauenbad) in Baden. Die Werkschau Ausstellung mit Übermalungen berühmter Kunstwerke aller Epochen ist noch bis 13. April 2014 zu sehen ist: http://www.arnulf-rainer-museum.at...

  • Baden
  • Roland Weber

Berufe einst und jetzt

Lebendiger Erfahrungsaustausch zwischen den Generationen - das Büchereiteam von Mieming lädt dazu ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "ZEITFENSTER": 08.11. - 22.11.2013 statt. Wann: 16.11.2013 16:00:00 Wo: Kunst-Werk-Raum Mesnerhaus, 6414 Mieming auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Maria Thurnwalder
Foto: Foto: Froschauer

Einigung über Hochwasser-Maßnahmen für Oberes Donautal

BEZIRK. Am Montag Abend fand, wie in der BezirksRundschau angekündigt, ein Treffen der Bürgermeister des Oberen Donautals mit der Landespolitik (Landeshauptmann Josef Pühringer, die Landesräte Max Hiegelsberger und Rudi Anschober), Vertreter der Landtagsparteien, des Verbundkonzernes und Experten des Landes Oberösterreich. Pühringer und Hiegelsberger sicherten den Bürgermeistern rasche Hilfe für die vom Hochwasser betroffenen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger zu. So werden von jenen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Fohnsdorf: Einzelgespräche mit Herrn Gerhard Huber, Autor und ehem. Betroffener von Burnout und Depressionen

Das "Projekt zur Linderung und Verhinderung von Burnout und Depressionen und warum Burnout KEINE Modeerscheinung ist" startet nun auch in Fohnsdorf mit den Möglichkeiten für Einzelgespräche! Themen: Alle Fragen rund um das Thema Burnout, Depressionen, Lebenskrisen, Veränderungen sowie um das Leben im Gesamten mit all seinen Facetten. Für: Betroffene, Lebenspartner, Familien, Freunde, Interessierte sowie für Unternehmer, Manager, das Personalmanagement, die Betriebsräte (Wie schütze ich mich und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Oliver Huber
3

Die Vielfalt sichtbar machen

Spannender Abend der „ZusammenReden“-Integrationsgespräche STAW. Über die Frage, wie ein friedvolles Zusammenleben zwischen Menschen verschiedener Herkunft am besten erreicht werden kann, und die Möglichkeiten, diese Diversität in den verschiedenen Lebensbereichen positiv zu nutzen, diskutierten Bürgermeister Alfred Stachelberger, Gerhard Niederhofer (Diversity Referat, Wirtschaftskammer Wien), Barbara Schneider-Resl (Obfrau Verein Grenzenlos St. Andrä-Wördern) und Damien Agbogbe (AHS-Lehrer,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Organisierten Stammtisch: Armin Schusterbauer, Daniela Holzinger, Dado Mekic, Katharina Rienesl und Florian Koppler (v. l.) | Foto: SPÖ Schärding

SPÖ-Jugend macht Politik am Stammtisch

ANDORF (ebd). Zum ersten Mal luden die SPÖler der Jungen Generation Bezirk Schärding zum Jugendpolitischen Stammtisch nach Andorf. „Es ging ums Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen“, so Stammtisch-Initiator Armin Schusterbauer. „Der Jugendstammtisch soll eine Plattform zur Sammlung von Ideen, zum Austausch von Informationen, aber auch zur Diskussion im politischen Alltag sein. Natürlich darf auch der Spaß nicht fehlen“, erläutert Schusterbauer. Demnach wurden bei dem Treffen politische...

  • Schärding
  • David Ebner

Erfolgreich im Netz

Für viele Benutzer und Benutzer des Internets ist die eigene Internetseite (noch immer) ein wichtiges Anliegen, für Unternehmen (fast) eine unentbehrliche Visitenkarte im Internet. Das ist weitgehend bekannt. Mir geht es in diesem Beitrag darum Interessierte zu einem Gedankenaustausch über den Erfolg im Internet zu finden. Was bedeutet Erfolg in diesem Zusammenhang? Wie erreicht man Erfolg im Internet? Kann man diesen Erfolg bewerten? Das Gefunden werden in Suchmaschinen ist für die Besitzer...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Herbert Trenz

Beitragsvorschau Gesprächsrunde "Finanzielle Probleme", Wien 15, Sechshauser Str. 28 - Eintritt frei!

Begriffe wie "Finanzielle Probleme" und "Schuldenfalle" sind aktueller denn je. Das p15 im 15. Bezirk bietet für Interessierte Gesprächsrunden an. Frau Veronika Kerschbaumer (Psychotherapeutin und Lebensberaterin) referiert über Entstehung von Schulden und Verhalten in einer Schuldensituation. Den eigenen Schulden ins Auge zu sehen, richtige Haushaltsbudgetierung, sorgsamer Umgang mit den Finanzen, einfach und gut kochen etc. Augen zu und weg? Eh egal? Das, ist kein Ausweg. Teilnahme kostenlos...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Herbert Trenz
Pfingstgespraeche | Foto: Foto: OÖVP

Reichersberger Pfingstgespräche im Zeichen der Energie

Kein Wirtschaftsziel ist es wert, kommende Generationen zu gefährden. Der Wechsel zu erneuerbaren Energien ist die Chance, einen Wandel zu vollziehen, sagte Landeshauptmann Josef Pühringer (2. v. r.) im Rahmen der heuer zum 15. Mal stattfindenden Reichersberger Pfingstgespräche. Bei der von Pühringer ins Leben gerufenen Veranstaltung, die sich dieses Jahr mit dem Zukunftsthema Energie beschäftigte, referierten unter anderem der Benediktinermönch Pater David Steindl-Rast (M.), Günther Brauner...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Offene Tankstelle für die Seele in St. Josef zu Margareten

Es wird über Gott und die Welt diskutiert. Am 12. Apri 2011 in St. Josef zu Margareten. Treffpunkt ab 19:00 Uhr im Klubraum. Wann: 12.04.2011 19:00:00 Wo: Pfarrheim der Pfarre St. Josef zu Margareten, Sonnenhofgasse 3, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • Michael Glanz
Bischof Ludwig Schwarz | Foto: Diözese

Josef Ackerl und Bischof Ludwig Schwarz am Telefon

Die TelefonSeelsorge Oberösterreich sorgt mit rund 70 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen dafür, dass unter der Notrufnummer 142 rund um die Uhr, an allen Tagen des Jahres jemand da ist und für ein Gespräch am Telefon zur Verfügung steht. Am 9. Dezember 2010 wird Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl von 17.00 - 18.00 Uhr und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz von 18.00 - 19.00 Uhr am Telefon für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Die TelefonSeelsorge - Notruf 142 in Oberösterreich bewältigte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

Mitfeier der Kartage im Stift Fiecht

Thema: Wenn ich bei Gott sein werde, bin ich erst wirklich Mensch (Ignatius von Antiochien) Impulse zu den Kartagen, die wir mit den Mönchen zusammen feiern. Einführung in das Psalmengebet und die Kar-und Osterliturgie, viel persönlicher Freiraum. Begleitung: P. Arno Münz OSB Kursbeitrag: € 50,-- Anmeldung: info@st-georgenberg.at Wann: 16.04.2014 17:00:00 bis 20.04.2014, 13:00:00 Wo: Benediktinerstift Fiecht, Fiecht 4, 6134 Vomp auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Benediktinerstift St. Georgenberg-Fiecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.