Gespräch

Beiträge zum Thema Gespräch

Hüttner kann sich die Tiroler Bienenwelt in Zukunft als Ort der Forschung vorstellen. | Foto: Berger

"Die Tiroler Bienenwelt wird weiterhin, aber in anderer Form Bestand haben"

im Gespräch mit Heinrich Hüttner SÖLL (hube). Am 14. Juni um 3.00 Uhr in der Früh brannte in Söll der 400 Jahre alte Bauernhof, welcher seit 25 Jahren die Tiroler Bienenwelt beheimatete, aus bisher noch ungeklärter Ursache bis auf die Grundmauern nieder. Heinrich Hüttner, den Besitzer der Bienenwelt, erreichte die Nachricht vom Feuer, während er im Urlaub weilte. Seine derzeitigen Emotionen und die Zukunft der Tiroler Bienenwelt legt er den Bezirksblättern im folgenden Interview dar....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Gert Thalhammer, ehemaliger Lehrer an der Hak Spittal, im Gespräch mit der WOCHE
3

"Das Internet ist ein riesiger Zeiträuber"

Der Präsident der Dante Alighieri-Gesellschaft und ehemalige Lehrer traf sich mit der WOCHE auf der Terrasse des Schloßcafès und spricht über das Lehren, seine Leidenschaft Italien und seinen neuen Beruf. SPITTAL. Die WOCHE im Gespräch mit dem Italien-Fan Gert Thalhammer. THALHAMMER: Bitte einen schwarzen Ribiselsaft mit Wasser. Das ist mein Lieblingssaft. Ich habe zuhause in meinem Garten 20 Stauden, die noch meine Urgroßeltern gepflanzt haben. WOCHE: Also haben Sie einen grünen Daumen?...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Fam. Zuccato sagt "Danke" für wichtigen Raum zur Diskussion  (v.l.n.r. Hr. Hirschenhauser, Fr. Kim, Fr. Jäger, Fr. Zuccato)
2

Vielfalt und Gespräch im Grätzel aufrechterhalten

"Raum schaffen und öffnen, um den ersten Bezirk zu beleben und die Vielfalt zu erhalten". Unter diesem Motto stellten die Betreiberinnen der Galerie "Im Ersten" ihre Räumlichkeiten vor Kurzem für eine Veranstaltung zur Verfügung, bei der BürgerInnen des ersten Bezirks ihre Erfahrungen hinsichtlich der (Um)Gestaltung des Grätzels austauschen konnten. Wichtiges Gespräch mit Gleichgesinnten Unter den zahlreichen Diskussionsteilnehmern befand sich unter anderem auch Familie Zuccato, die als Mieter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Conny Sellner
Anzeige
v.l.n.r. Johannes Marchart (LOK IN), Norbert Rathusky (Fit 2 work), Silvia Csapo (Caritas Jugendcoaching), Helmut Langer (Case Manager NÖGKK Service-Center Mistelbach), Monika Vogtenhuber (ibi), Verena Schindler (Caritas Arbeitsassistenz), Annika Koch (Caritas Jugendcoaching) und Barbara Riepl (Caritas Jugendcoaching)

Gesundheit und Soziales im Gespräch - Sozialstammtisch in der NÖGKK

Am 2. Juni 2014 fand in der NÖ Gebietskrankenkasse, Service-Center Mistelbach, ein Sozialstammtisch statt. Vertreter von AMS, vom Institut für berufliche Integration, von der Initiative Fit2work und des Beschäftigungsprojektes LOK IN trafen sich zum Erfahrungsaustausch und setzten weitere Schritte in Richtung Optimierung der Kundenzufriedenheit. NÖGKK-Service-Center-Leiter Wolfgang Marchart: “Ziel unserer Besprechung ist es, Berührungspunke und Schnittstellen unter den Ämtern und Institutionen...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach

Einladung zu einem Gespräch - Die Reise zur Wahrheit

Du hast Dich von Dir selbst entfernt – erkennst Dich nicht wieder? Warum machst Du nicht einfach das, wonach Dir ist? Möchtest Du spirituell wachsen und hast keine Idee, wie Du es angehen sollst? Kaivalya De Silva zeigt dir wie Du selbst diesen Weg zur Wahrheit beschreiten kannst. "Die Reise zur Wahrheit" führt zu Dir selbst und ein wichtiges Reisemittel dabei ist die Meditation. Die Veranstaltung ist kostenlos - Spenden dürfen auf Wunsch gerne abgegeben werden. Wer Lust hat einen Kuchen zu...

  • Krems
  • Barbara Jascht, Mag.
Organisator Andreas Gruber und das Team der Volkspartei Amstetten freuen sich auf die Diskussionen mit den Bürgern. | Foto: ÖVP

ÖVP startet mit Bürgerstammtisch

"Der Dialog mit dem Bürger gehört dabei zu den wichtigsten Aufgaben", heißt es seitens der ÖVP. Daher bietet die Volkspartei Amstetten Bürgerstammtische an, um sich den Fragen und Anregungen der Bürger zu stellen. So startet die Reihe der Bürgerstammtische am Dienstag dem 3.6.2014 um 19.00 Uhr im Gasthaus Dornerwirt an der Reichsstraße in Amstetten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Ökumenisches Gespräch

über Gott und die Welt Wann: 04.06.2014 16:00:00 Wo: Cafe Kaplan, Vogelsangweg, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Austrofred: Hard on!

Austrofred: Hard on! - Lesung & Gespräch Wann: 15.05.2014 19:30:00 Wo: Cafe Zum Kuckuck, Linzer Str. 1, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Renate Habetler setzt auf Informationen, um alten Mythen entgegenzutreten.
3

EU-Gemeinderäte im Bezirk wollen Ansprechpartner sein

Die Bezirksblätter luden die zwei EU-Gemeinderäte Renate Habetler und Josef Windisch zum Gespräch. BEZIRK (ms). Im Bezirk Oberwart gibt es 28 EU-Gemeinderäte. Zwei davon sind Renate Habetler (SPÖ), Bürgermeisterin der Marktgemeinde Bernstein, und Josef Windisch (ÖVP), Gemeinderat in Deutsch Schützen-Eisenberg. Die Bezirksblätter Oberwart luden die beiden zu einem kurzen Meinungsaustausch rund um die Europäische Union. Informationen gewinnen "Ich wollte die Verantwortung nicht nur auf einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Archiv

Die EU-Wahl steht vor der Tür: Im Gespräch mit Lukas Mandl

Ein Kurzinterview mit EU-Gemeinderat Lukas Mandl aus Gerasdorf. 1. Darum bin ich überzeugter Europäer "Mein Großvater wuchs als Bauernsohn im heutigen Slowenien auf und musste 1918 flüchten. Er hat sich mit seiner Familie in Österreich in kleinsten Schritten eine neue Existenz aufgebaut. Meine Mutter stammt aus Holland und hat nach Österreich geheiratet. Wir können in Europa einfach kein Gegeneinander brauchen, und auch kein Nebeneinander. Wir brauchen ein Miteinander. Dann lassen sich auch...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Christa Hämmerle | Foto: zVg von Christa Hämmerle

Christa Hämmerle

Als sich Christa Hämmerle, als junge Historikerin, begann für die Erforschung des Ersten Weltkrieges aus Frauensicht zu interessieren, gab es noch kaum ernsthafte Zugänge zu dieser Fragestellung: Krieg ist Männersache. Und Krieg-Erforschung folgerichtig daher an männlichen Biografien interessiert. Im Gespräch mit Renata Schmidtkunz spricht, die Leiterin der Sammlung Frauennachlässe am Institut für Geschichte der Universität Wien über die Auswirkungen, die der Erste Weltkrieg auf Frauen hatte...

  • Melk
  • Wachau Kultur Melk
Marco Feingold | Foto: Michael M. Vogl

Marko Feingold

Marko Feingold ist 101 Jahre alt, und sag mehrmals, wie Menschen jubelnd ins Elend zogen. Er hat vier Konzentrationslager überlebt und die Lust am Leben trotzdem behalten. Sein Leben hat Marko Feingold der Erinnerung gewidmet und bewegte in Vorträgen bisher mehr als 55.000 Menschen mit seiner Lebensgeschichte. Mit seinem Engagement gegen das Vergessen liefert er einen unersetzlichen Beitrag. Es ist ein Geschenk, dem jüngsten 101jährigen zuhören zu dürfen. Eintritt Frei Eine Veranstaltung von...

  • Melk
  • Wachau Kultur Melk
Bernhard Prosser, Geschäftsführer der Egger Getränkegruppe, beim Frühstück für zwei Personen mit Redakteur Johannes Gold.

Den Bierverkauf von der Pike auf gelernt

Egger-Geschäftsführer Bernhard Prosser im Gespräch über schnelle Entscheidungen, Mut und alkoholfreies Bier. Ihr Tiroler Sprachakzent ist unverkennbar. Seit wann sind Sie in St. Pölten? "Bei Egger bin ich seit 20 und in St. Pölten seit zwölf Jahren. Früher war ich Verkaufsleiter in Tirol, wo ich von der Pike auf gelernt habe, wie man Bier verkauft." Umsatzrekorde bei Egger zeigen, dass Sie das können. "Wir haben eine supermoderne Brauerei und sind eine fitte Mannschaft, die gute Ideen hat, von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Stadt Amstetten

Erstes interreligiöses Treffen in Amstetten

AMSTETTEN. Zu einem interreligiösen Treffen lud die Stadtgemeinde Amstetten am 10. April Glaubensvertreter der muslimischen und bosnischen Gemeinde sowie Vertreter aller Amstettner Pfarren. „Ziel dieser Veranstaltung war ein gegenseitiges Kennenlernen, der Meinungsaustausch und die Zusammenarbeit“, so die Interkulturelle Mitarbeiterin der Stadtgemeinde Amstetten Sevda Batmaz. „Soziale und kulturelle Vielfalt sehen wir entsprechend dem Leitbild der Stadtgemeinde als Chance sich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Erfolg für das neue Kulturformat

Ein neues Kulturformat in Baden macht Furore: "Kunst und Kultur im Gespräch", entwickelt von den Grünen, füllte zur Premiere am 3. und 4. April das Theater am Steg bis auf den letzten Platz. Kein Wunder, illustre Gäste aus Kunst & Kultur gaben Baden die Ehre: Robert Menasse, Maja Haderlap, Madeleine Petrovic im Gespräch mit Herbert Först und Eva Menasse und Josef Brustmann gestalteten zwei auch politisch informative Abende.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Franz Wieger, Markus Fröschl, Christa Mujzer, Georg Tischler, Wolfgang Stinauer, Emil Barna | Foto: Stinauer
3

Mein Leben mit Handicap

Am 5.4.2014 luden der Verein „Christ und Behinderung“ und das barrierefreie Pannonia Tower Hotel Parndorf in Kooperation mit der Baptistengemeinde Emmanuel zu einem motivierenden Nachmittag für Menschen mit Behinderung, für Angehörige und für Interessierte. Im Mittelpunkt standen drei ermutigende Lebensberichte, die tiefe Einblicke in Umgang und Bewältigung der jeweiligen Lebenssituation geben und welche große Rolle der Glaube dabei auch spielte, darunter ein Interview mit dem Golser...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Kamingespräch

Dr. Günther Stefanits: Gassen-, Ried und Ortsnamen Wann: 03.04.2014 19:00:00 Wo: FORSTHAUS Hornstein, Rechte Hauptzeile 22, 7053 Hornstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • marita demattio

Ökumenisches Gespräch

über Gott und die Welt Wann: 02.04.2014 16:00:00 Wo: Cafe Kaplan, Vogelsangweg, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Haben Optimistinnen mehr vom Leben?

KIRCHBICHL. Am 25. März, 19 Uhr bis 21 Uhr, findet im Kleinen Pfarrsaal ein Vortrag mit Gespräch mit Tanja Hochgründler, Dipl. Mentaltrainerin, Wals-Siezenheim statt. Veranstalter ist das Katholische Bildungswerk Kirchbichl. "Gedanke - Wort - Gefühl" - ein unterschätzter Zusammenhang.OptimistInnen leben nicht nur länger, sie haben meist auch eine gute Beziehung zu sich selbst und zu anderen. Jeder von uns kann zu jeder Zeit mit seinen Gedanken, Worten und Gefühlen sein Leben positiv...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena

Statt "Literaturherbst" kommt der "Kunst- und Kultur-Frühling"

BADEN. Ein neues Kultur-Format stellten kürzlich die Grünen in Baden vor. Nach 12 Jahren "Literaturherbst" wird nun quasi der "Kunst- und Kultur-Frühling" ausgerufen. Konzipiert haben "Kunst und Kultur im Gespräch" Martina Burget, Herbert Först und Fritz Zaun. Schon am 3./4. April wird man eine erste Kostprobe bekommen können, und sie wird diesmal noch recht literarisch ausfallen, schmunzelt Herbert Först. Schwerpunkt ist "Europa", angesichts der bevorstehenden Europa-Wahl am 25. Mai. Am 3....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Lutz-Chef Martin Lackner und Redaktionsleiter Johannes Gold beim Frühstück drei Etagen über dem Europaplatz.

Vom Schulabbrecher zum Geschäftsführer

ST. PÖLTEN (jg). Martin Lackner, Hausleiter von XXXLutz St. Pölten, im Gespräch über Erfolg und seinen Weg in den Handel. Warum kommt heute kein Möbelhaus ohne Restaurant aus? "Es geht darum, die Verweildauer des Kunden im Haus zu verlängern. Das ist ein Nutzen für uns. Dass ein Kunde bei einem langen Einkauf nicht nach draußen gehen muss, bringt aber auch einen Nutzen für den Kunden. Das Konzept ist erfolgreich." Stichwort Erfolg: Als die Filiale am Europaplatz eröffnet wurde, haben Sie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Bibelgespräch

mit Pfarrer Stefan Renner Wann: 12.03.2014 19:00:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • marita demattio
Klaus Küng bei seiner Weihe zum Bischof von Feldkirch vor 25 Jahren. | Foto: zVg
3

Diözesanbischof Klaus Küng: Um gelebtes Christsein bemüht

ST. PÖLTEN (jg). Mit einem Festgottesdienst feierte Klaus Küng im St. Pöltner Dom ein doppeltes Jubiläum: Vor 25 Jahren wurde er in Feldkirch zum Bischof geweiht, seit 10 Jahren ist er Bischof der Diözese St. Pölten. Den Bezirksblättern berichtete der Jubilar über seinen Werdegang, schwierige Aufgaben und neue Chancen. 1940 geboren, studierten Sie wie Ihr Vater zunächst Medizin. Was war der Hauptgrund, warum Sie sich letztlich gegen eine Tätigkeit als Arzt und für den Dienst in der Kirche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: z.V.g.f. Shizzle Kunst- und Kulturverein
  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • Kulturcafé Max
  • Wien

Musik-Talk | Gespräch: Vivaldi

Vivaldi: Die vier Jahreszeiten – das habe ich noch nie so gehört! Zusätzlich zum Gesang der Vögel, erzählt uns Vivaldi eine Geschichte von betrunkenen Menschen, die fallen, Sturmwinden und bellenden Hunden. Gemeinsam mit dem etablierten Komponist Angel Hernández-Lovera tauchen wir in die faszinierende Welt Vivaldis früher Programmmusik ein und entdecken das bekannte Meisterwerk “Die vier Jahreszeiten” ganz neu. Eine Reihe unentdeckter Bilder, Motive und musikalischer Elemente erwarten uns auf...

  • Wien
  • Hernals
  • SHIZZLE - Kunst und Kultur
Otto Schenk verabschiedet sich nach sechs Jahrzehnten von der Bühne. | Foto: Karl Satzinger
  • 3. Juli 2024 um 19:30
  • Atrium - Das Tagungszentrum
  • Bad Schallerbach

Otto Schenk im Gespräch mit Herbert Fechter ABGESAGT

Diese Veranstaltung ist leider abgesagt. Bezahlte Eintrittsgelder werden rückerstattet. BAD SCHALLERBACH. Nach sechs Jahrzehnten verabschiedet sich Otto Schenk von der Bühne: „Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut“ ist eine emotionale Berg- und Talfahrt, die zu Tränen rührt und zugleich die Lachmuskeln strapaziert.

2
  • 4. Juli 2024 um 16:30
  • Weißenwolffstraße 27
  • Linz

Stunde der offenen Praxis - kostenfrei & unverbindlich

Einfach vorbeikommen - ohne Anmeldung IMMER im Einzelsetting, event. kurze Wartezeit Ideal zum kennenlernen und schnuppern - gerne informiere ich über mein Angebot zu Lebensberatung, Begleitung, Meditation und Aufstellungsarbeit. Manuela Stal Dipl. Lebens- und Sozialberaterin Praxis Weißenwolffstrasse 27/1 4020 Linz Mobil: +43 660 52 969 22 Mail: vertrauensvoll(at)manuelastal.at Web: www.wegbegleiterinnen.at ________________________________________ Beratung - Begleitung - Aufstellung -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.