Gesetz

Beiträge zum Thema Gesetz

Michael Stocker vom Bauernhof Stocker, Landwirtschaftskammerpräsident Siegfried Huber, Agrarreferent LHStv. Martin Gruber, Josef Obweger, Obmann des Kärntner Almwirtschaftsvereins und Landesjägermeister-Stellvertreter Stefan Kulterer | Foto: RegionalMedien
2

Start in die Almsaison
Neues Gesetz erleichtert Bejagung von Schadwölfen

Ein neues Alm- und Weideschutzgesetz soll mehr Sicherheit für Weidetiere auf Almen bringen. Das Landesgesetz ermöglicht nun eine einfachere Bejagung von Schadwölfen. GREIFENBURG/KÄRNTEN. Rechtzeitig zur Almsaison, welche heuer auf Grund der Witterung früher als sonst startet, wurde auf Initiative von Agrarreferent LHStv. Martin Gruber von der Kärntner Landesregierung ein Alm- und Weideschutzgesetz verabschiedet, das die Bejagung von Schadwölfen vereinfacht. Am Bauernhof Stocker in Greifenburg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Im Februar ändert sich einiges in Kindergärten | Foto: stock.adobe.com/Kzenon
5

Bezirk Spittal
Was sagen Bürgermeister zum geplanten Kinderbildungsgesetz?

Das neue Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz befindet sich derzeit in Begutachtung. BEZIRK SPITTAL. Am 2. Februar 2023 soll der Beschluss im Landtag gefasst werden. In Kraft soll es mit Beginn des neuen Kindergartenjahres, Anfang September 2023 treten. Ebenso geändert wird das Schulbaufondsgesetz, das künftig in "Bildungsbaufonds" umbenannt wird. Neubauten und Sanierungen von Schulen und künftig neu von Kindergärten und Kindertagesstätten sollen mit 75 Prozent seitens des Landes gefördert...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Landtagsabgeordneter Ferdinand Hueter bei der Buschenschenke Hupfa der Familie Niedermüller in Berg im Drautal 
 | Foto: Doris Grießner

Kärnten
Mehr Freiheiten für Buschenschanken

Neue Regeln für Buschenschanken in Kärnten. SPITTAL. Die Ausschanktage für Buschenschanken in Kärnten sollen flexibler gestaltet werden. Das betrifft die zeitliche Einschränkung, dass eine Buschenschank in Kärnten höchstens zwölf Wochen ohne Unterbrechung ausgeübt werden darf. Zusätzlich beträgt die „Sperrfrist“ zwischen Beendigung und Wiederbeginn des Ausschankes mindestens zehn Tage. Diese beiden Bestimmungen sollen nun gänzlich entfallen. An der maximalen Öffnungsdauer von 200 Tagen im Jahr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
"Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" will zu breiter Debatte anregen, was die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie betrifft. Man kommentiert verschiedene Themen aus rechtlicher Sicht. | Foto: Pixabay/geralt
2

Corona-Virus
"Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" gibt Denkanstöße zu Corona-Maßnahmen

"Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" will zu breiter Debatte anregen, was die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie betrifft. Man kommentiert verschiedene Themen aus rechtlicher Sicht. Drei Beispiele in Kurzform… KÄRNTEN. Kürzlich wurde in Klagenfurt die "Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" gegründet. Es handelt sich um eine parteiunabhängige Plattform, um keine Interessensvertretung oder Institution. Man versteht sich vielmehr als "Watchdog". Man wolle die Wachsamkeit zu Grund-...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Isabella Scheiflinger, Anwältin für Menschen mit Behinderung | Foto: AMB Kärnten

Ein Schritt in die richtige Richtung

Behinderten-Anwältin Isabella Scheiflinger im WOCHE-Gespräch über das neue Erwachsenenschutzgesetz. WOCHE: Frau Anwältin, bitte erklären Sie unseren Lesern in aller Kürze das Erwachsenenschutzgesetz. Isabella Scheiflinger, Anwältin für Menschen mit Behinderung: Das neue Erwachsenenschutzrecht hat am 1. Juli das bisherige Sachwalterschaftsrecht ersetzt. Ziel des neuen Erwachsenenschutzgesetzes ist es, die Selbstbestimmungsrechte und die Autonomie von Menschen mit Behinderung, die aufgrund einer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Neue Vignettenpreise, geänderte Beiträge etc.: All das erfährt man auf www.help.gv.at | Foto: KK
2 4

Was ist neu 2015?

Das neue Jahr wartet wieder mit einigen (rechtlichen) Änderungen auf. (vp). Den besten Leitfaden zu Neuerungen im neuen Jahr liefert www.help.gv.at. Dort erfährt man zum Beispiel, dass ab 1. Juli 2015 die Krankenkassen die Kosten für Zahnspangen bis zum 18. Geburtstag und nur bei erheblicher Zahn- oder Kieferfehlstellung übernehmen. Ob diese vorliegt und die Zahnspange aus medizinischen Gründen wichtig ist, entscheidet der Zahnarzt. Weitere Neuerungen betreffen das Thema Arbeit: So gibt es etwa...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Eine Gesetzesänderung soll es ermöglichen gebührenpflichtige Langzeitparkplätze einzuführen
7

Kein Interesse an neuen Möglichkeiten

Eine Änderung im Gesetz ermöglicht Langzeitparkplätze gegen eine Gebühr. Gemeinden wollen das aber nicht. BEZIRK SPITTAL. Kostenlose oder zumindest günstige Langzeit-Parkplätze sind vielerorts Mangelware. Berufstätige kennen das morgendliche Gerangel um einen Stellplatz, an dem man sein Auto den ganzen Tag stehenlassen kann. Über die Kurzparkzonen entscheiden die Gemeinden. Allerdings ist die Dauer auf maximal drei Stunden beschränkt. So steht es im Landesgesetz. Das soll nun geändert werden....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Die neue Zahlungsanweisung löst den alten Zehl- und Erlagschein ab | Foto: KK

Was ist neu 2014?

Alles neu macht das neue Jahr. Welche (rechtlichen) Änderungen betreffen Sie ab sofort? (vp). Mit Jänner ist nicht nur das Jahr "neu", sondern auch einiges, was einen selbst unmittelbar betrifft. Ein guter Leitfaden durch den Gesetzesdschungel ist die Homepage www.help.gv.at (Menüpunkt "Was ist neu im Jahr 2014?"). Die WOCHE hat die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Neue Beträge Eine höhere Verdienstgrenze gibt es für geringfügig Beschäftigte, die ab sofort bei 395,31 Euro im Monat liegt....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
„Wir haben unser Versprechen eingelöst und bewahren die Kärntner vor einer unerwünschten Plakatflut. Eine  maßlose Zwangsbeglückung mit Wahlplakaten sollte ihnen so beim bevorstehenden Wahlgang erspart bleiben“, so Kaiser. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ Kaiser: Wir halten was wir versprechen - Gesetz für plakatfreien Wahlkampf in Kraft

Mit Änderungen im Ortsbildpflege- und im Naturschutzgesetz bewahren wir die Kärntner Bevölkerung vor einer unerwünschten Plakatflut im Wahlkampf. Nagelprobe für Dörflers FPK. Die SPÖ-Kärnten hat ihr Versprechen gehalten und ihre Initiative für einen plakatfreien Wahlkampf gemeinsam mit ÖVP und Grünen durchgesetzt. „Nachdem die Änderung des Ortsbildpflege- und Naturschutzgesetzes im Landesgesetzblatt kundgemacht wurde tritt diese mit 1. Dezember in Kraft“, erklärt SPÖ-Landesparteivorsitzender...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Staatssekretär Josef Ostermayer: „Man kann sich jetzt auch auf Smartphones informieren“ | Foto: BKA

Die Neuerungen auf einen Blick

Amtshelfer im Internet zeigt mit einem Klick alle Veränderungen. Ein neues Jahr bringt stets auch gesetzliche Änderungen. Ob Tabaksteuer, Pensionserhöhung oder verbotene Klauseln in Handy-Verträgen – heuer sind es rund 100 Neuerungen, die in Kraft treten. Alles Wissenwerte und Hilfreiche findet man im Internet auf www.help.gv.at. „Die Internetseite ist ein Verwaltungsservice, das sich an den Bedürfnissen der Kunden orientiert“, wirbt Staatssekretär Josef Ostermayer. Jeden Monat nutzen rund...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.