Geschwindigkeitsbeschränkung

Beiträge zum Thema Geschwindigkeitsbeschränkung

Die Novelle der Straßenverkehrsordnung könnte mehr dreißiger Zonen für den Bezirk Kufstein bringen – seitens der Gemeinden sind es derzeit 58.  | Foto: Smart Design/BB Archiv
Aktion 4

Reform
Tempo 30 könnte für Gemeinden im Bezirk Kufstein schnell kommen

Eine Novelle der Straßenverkehrsordnung wird im Sommer 2024 in Kraft treten und könnte dem Bezirk Kufstein mehr Dreißiger-Zonen bescheren. Die Gemeinden wollen jedenfalls. BEZIRK KUFSTEIN. Die Dreißiger-Schilder im Bezirk Kufstein sind keine Seltenheit, vielerorts zieren nebst ihnen auch Geschwindigkeitsmesser und Radarsäulen den Straßenrand – zur Freud und zum Leid von Anrainern und Autofahrern. Mögliche Novelle im Sommer Dank einer nun im Nationalrat beschlossenen Gesetzesnovelle werden es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bürgermeister St. Andrä-Wördern Maximilian Titz wünscht sich Tempo 30. | Foto: Marktgemeinde St. Andrä-Wördern
5

Bürgermeister für mehr Tempo-30
30er im Stadtgebiet St. Andrä-Wördern

Mehr Tempo-30-Zonen für St. Andrä-Wördern geplant - Gesetzesänderung bestätigt Bürgermeister Titz ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Seit längerem bemüht sich Bürgermeister Maximilian Titz um eine Ausweitung der Tempo30-Zonen in St. Andrä-Wördern. Er sieht sich durch die aktuelle Gesetzesänderung, dass Gemeinden ab dem Sommer einfacher Geschwindigkeitsbeschränkungen auf ortsinternen Straßen verordnen können, bestätigt. „Ich befürworte diese Gesetzesänderung sehr und werde den Gemeindegremien in den nächsten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3

Kommentar Alexandra Goll KW 50/23
Hollabrunn: Engerl und Teuferl in jedem Autofahrer

Was Redakteurin Alexandra Goll zum generellen Tempo 30 im Ortsgebiet denkt, kannst Du bei uns nachlesen. HOLLABRUNN. Das Problem ist ja eigentlich nicht der 50er im Ortsgebiet, sondern dass dieser meist überschritten wird. Die Hollabrunner Gschmeidlerstraße etwa ist typisch, eine lange gerade Straße, da hat man schnell auch 60 km/h am Tacho. Würde hier jetzt ein 30er gelten, würden vermutlich die meisten 40 fahren. Natürlich ist Tempo 30 "sicherer", denn schon allein der Bremsweg reduziert sich...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Grünen fordern eine Ausweitung der Tempo 30-Zonen in Döbling. Den Vorschlag nickte die Mehrheit des Bezirksparlaments ab, es gibt aber auch Kritik. (Symbolbild) | Foto: Jonas Stolle/Unsplash
2 Aktion 2

Döbling
Überlegungen zu flächendeckendem Tempo 30 in Wohngegenden

Die Grünen Döbling hatten zuletzt einen Erfolg im Bezirksparlament. Die Mehrheit der Parteien stimmte ihrem Antrag für eine größere Ausweitung von Tempo 30-Zonen zu. Das helfe der Sicherheit und ist für den Klimaschutz förderlich, heißt es. Doch es gibt auch kritische Stimmen und Ablehnung. WIEN/DÖBLING. Immer wieder fordert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ), dass es rechtlich leichter sein muss, lokal Tempo 30 auf Straßen einzuführen. Dies soll vor allem den kleinen Gemeinden am Land helfen,...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Foto: Michalka
Aktion 3

Bezirk Bruck/Leitha
Gemeinden wollen Tempo 30 einfacher umsetzen

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) macht sich für Tempo 30 im Ortsgebiet stark und fordert gemeinsam mit 62 niederösterreichischen Gemeinden eine Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO). Auch Berg, Göttlesbrunn und Hainburg haben sich der Petition angeschlossen. Verkehrsministerin Leonore Gewessler möchte den Gemeinden die Einführung von Tempo 30 erleichtern.  BEZIRK BRUCK. 30 - 80 - 100 - das wären die "Traummaße" auf den Straßen. Tempo 30 im Ort, Tempo 80 auf der Landstraße und Tempo 100 auf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Gemeinderat von Pfunds hat im JHR 2021 im Ortsgebiet bereits eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h verordnet (Fotomontage). | Foto: Othmar Kolp
2

Verkehrssicherheit
Vier Landecker Gemeinden fordern StVO-Reform für mehr Tempo 30

Bereits 29 Tiroler Gemeinden und Städte fordern eine StVO (Straßenverkehrsordnung)-Reform für mehr Tempo 30. Aus dem Bezirk Landeck unterstützen die Gemeinden Galtür, Pfunds, St. Anton am Arlberg und Zams gemeinsam mit dem VCÖ und dem Österreichischem Städtebund eine StVO-Änderung, damit Gemeinden und Städte innerorts leichter und ohne Hürden Tempo 30 umsetzen können. BEZIRK LANDECK. Im Vorjahr passierte in Tirol im Ortsgebiet im Schnitt alle vier Stunden ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Michael Strasser in Weinburg bei der Beschilderung der 30er Zone im Ort. | Foto: Martina Schweller
Aktion 2

Gemeinden fordern Reform der StVo
Runter vom Gas im Ortgebiet

3.842 Verletzte und 19 Todesopfer, das ist die traurige Bilanz der Verkehrsunfälle im Ortsgebiet in Niederösterreich im Vorjahr. Insgesamt passierten in Niederösterreich im Vorjahr 52 Prozent aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden im Ortsgebiet, macht der VCÖ aufmerksam. PIELACHTAL. Immer mehr Gemeinden und Städte, 53 sind es bisher, fordern gemeinsam mit dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) eine neue Straßenverkehrsordnungsreform (StVO). 2022 passierten in Niederösterreich im Ortsgebiet im...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bürgermeister von St. Andrä-Wördern Maximilian Titz schlug Tempo 30 vor. Sein Antrag wurde abgelehnt. | Foto: Stadt Innsbruck

Vorschlag abgelehnt
Vorerst kein Tempo 30 in St. Andrä-Wördern

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Der Gemeindevorstand hat den Vorschlag von Bürgermeister Maximilian Titz, die Tempo-30-Zonen auf die gemeindeinternen Straßen auszuweiten abgelehnt, und zwar obwohl die prüfenden Verkehrssachverständigen dies empfohlen hatten. Für 70 Prozent der Ortsstraßen gilt Tempo 30 bereits. Ausgenommen sind wichtige Zubringer, Landes- und Bundesstraßen. Ausschlaggebend für Titz sind die anhaltenden massiven Beschwerden der Bevölkerung über rücksichtsloses Fahren aber auch die guten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Gemeinderat tagt in Innsbruck, kommt Tempo 30? | Foto: zeitungsfoto.at

Gemeinderat
Kommt Tempo 30 in Innsbruck?

INNSBRUCK. Der Gemeinderat trifft sich zu seiner Märzsitzung. Im Brennpunkt der Öffentlichkeit: die Entscheidung über Tempo 30 in der Stadt. Die Tagesordnung hat aber noch weitere spannenden Themen. Kritik gibt es an der Redezeitbeschränkung im Gemeinderat, das Thema Sicherheitspoller soll geklärt werden und rund 1.500 Wohnen aus Innsbruck werden auf der Airbnb-Plattform angeboten. Tempo 30Zwei Anträge stellen die flächendeckende Tempo-30-Regelung auf Gemeindestraße in Innsbruck in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab sofort gilt Tempo 30: Der Pianner Gemeinderat beschloss einstimmig eine Temporeduktion im gesamten Ortsgebiet (Fotomontage). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Neue Verordnung
Tempo 30 im Ortsgebiet – Pians bremst den Verkehr ein

PIANS (otko). Mehr Verkehrssicherheit: Ab sofort gilt im gesamten Ortsgebiet von Pians mit Ausnahme der B171 Tiroler Straße und der B188 Paznauntalstraße eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Beengte Straßenverhältnisse Die Straßen im Ortszentrum der Gemeinde Pians rund um den Lattenbach, Gemeindehaus/Kindergarten/Kinderkrippe bzw. Volksschule sind teilweise eng und unübersichtlich. Nicht überall gibt es eine Fahrbahnbreite von fünf Metern und auch nur wenige Gehsteige. Bereits seit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verordnung tritt in Kraft: Der Pfundser Gemeinderat hat im Ortsgebiet eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h verordnet (Fotomontage). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Tempo 30
Pfunds bremst den Verkehr im Ortsgebiet ein

PFUNDS (otko). Eine Temporeduktion im gesamten Ortsgebiet mit Ausnahme der B 180 Reschenstraße soll künftig für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Im Bereich Stuben ist zudem eine Begegnungszone geplant. Teils enge und verwinkelte Straßen Während der Durchzugsverkehr Richtung Süden auf der gut ausgebauten B 180 Rechenstraße das Zentrum von Pfunds umfährt, gib es im Dorf und in Stuben viele teils unübersichtliche und enge Gemeindestraßen. Um so verwunderlicher ist es, dass sich manch Pkw-Lenker...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tempo 30 gilt nun in einigen Straßen im Westen der Stadt durchgehend. | Foto: meinbezirk.at

Verkehr in Klagenfurt
Neue 30er-Zonen in Waidmannsdorf

Tempo 30 gilt bereits seit Jahresbeginn durchgehend in der Sterneckstraße, in der Luegerstraße, am Baumbachplatz, in der Maria-Platzer-Straße und in der Siebenhügelstraße. WAIDMANNSDORF. Seit Anfang des Jahres fährt man in Waidmannsdorf mit Tempo 30 – und zwar durchgehend in der Sterneckstraße, in der Luegerstraße, am Baumbachplatz, in der Maria-Platzer-Straße und in der Siebenhügelstraße. Diese Maßnahmen beschloss der Klagenfurter Gemeinderat noch im vergangenen Dezember.  Geschlossene ZonenIn...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Anzeige

Verkehr
Kein flächendeckendes Tempo 30, auch nicht durch die Hintertüre!

Die Grüne Verkehrsstadträtin Uschi Schwarzl ist beim Versuch flächendeckendes Tempo 30 in Innsbruck durch die Hintertüre einzuführen spektakulär gescheitert! Von 10 Anträgen, die Schwarzl im Verkehrsausschuss einbrachte, wurden 9 von der Mehrheit abgeschmettert. „Die Grünen sind beim Verkehr ideologisch angetrieben und wollen daher nur den Individualverkehr weitgehend abschaffen. Für uns ist der Individualverkehr sicher kein Feindbild. Die Volkspartei entscheidet jede Verkehrsmaßnahme...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Volkspartei
Ein Hindernis für Tempo 30 auf der Lerchenfelder Straße sind die Wiener Linien. | Foto: Brunnbauer

Attraktivierung
Kommt Tempo 30 in Lerchenfeld?

Die Grünen wollen die Lerchenfelder Straße attraktiver machen und wünschen sich ein Tempolimit. JOSEFSTADT/NEUBAU. Die Lerchenfelder Straße trennt den Neubau und die Josefstadt und wirkt auf viele Bewohner auch genauso: wie eine Trennlinie. Wenn es nach den Grünen in beiden Bezirken geht, soll das aber nicht so bleiben. Gemeinsam mit der Initiative „Lebendige Lerchenfelder Straße“ arbeitet man schon seit zehn Jahren daran, die Straße attraktiver zu machen. Das will man jetzt noch intensiver...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Davina Brunnbauer
Die Ausweitung der 30'er-Zonen schreitet voran. | Foto: ÖVP Bruck/L.

Bruck: "Tempo 30 für die Sicherheit essentiell"

BRUCK/L. In den letzten Wochen seiner Amtszeit hat Bürgermeister Richard Hemmer vergangene Woche per Verordnung zwei neue 30'er-Zonen in der Bezirkshauptstadt eingerichtet. Ab sofort gilt in der Teichgasse und Feldgasse Tempo 30 und somit runter vom Gas. "Sicherheit ist wichtig" "Die Feldgasse war von der Breite her sowieso problematisch", erklärt Hemmer. Er habe stetig Beschwerden der Anrainer erhalten und überhaupt sei ihm die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, Fußgänger, Autofahrer und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Im rot markierten Bereich gilt ab sofort Tempo 30. | Foto: Foto bzw. Plan: Magistrat St. Pölten, Verkehrsabteilung)

Neue Tempo 30 Zone verordnet

Im Siedlungsbereich zwischen der Josefstraße und der B 20-Mariaezller Straße sowie der Kranzbichlerstraße und der Franz Jonas-Straße gilt ab sofort Tempo 30. ST. PÖLTEN (pa). Die BewohnerInnen dieses Siedlungsgebietes haben die Verordnung der Tempo 30 Zone angeregt und auch der Verkehrsbereit hat sich damit beschäftigt. Nunmehr ist eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h für das gesamte Gebiet verordnet. Tempo 30 Zonen zählen seit Jahren zu den bewährten verkehrsberuhigenden Maßnahmen in...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Im Virger Ortsteil Obermauern wurde bereits letztes Jahr eine 30-er Zone eingeführt. | Foto: Gemeinde Virgen

Tempo 30 ausdrücklich erwünscht

Auf Wunsch der Bevölkerung will die Gemeinde Virgen weitere 30er-Zonen verordnen Tempo 30-km-Zonen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen und die Lebensqualität in den Wohnbereichen verbessern. Im letzten Jahr hat die Gemeinde Virgen im Zentrum von Obermauern eine 30er-Zone eingeführt. Diese wurde unter Einbindung der dortigen Bewohner, die sich mehrheitlich dafür ausgesprochen haben, verordnet. „Das Tempolimit hat sich bewährt. Es trägt wesentlich zur Verkehrssicherheit, vor allem für die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Achtung: Neue 30er-Zone in der Dr.-Schober-Straße

HIETZING. Der Wunsch nach Tempo-30 im Bereich der Waldschule und des Pensionistenwohnhauses in der Dr.-Schober-Straße, wird noch vor Weihnachten umgesetzt. Von Hermesstraße bis Kalmanstraße gilt ab sofort die Geschwindigkeitsbeschränkung. Markierungen und Platz für Busse Für diese verkehrsberuhigende Maßnahme werden eine "Busschleuse" errichtet und zahlreiche Markierungen, wie Sperr-, Leit- und Begrenzungslinien sowie Piktogramme aufgebracht. In einem weiteren Schritt wurden die erforderlichen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Anrainer Günther J. ärgert sich über Raser in der Czartoryskigasse.
2 2

Czartoryskigasse: Runter vom Gas!

Die Autofahrer ignorieren das Tempo-30-Limit. Jetzt wollen der 17. und 18. Bezirk mit Massnahmen einschreiten. HERNALS / WÄHRING. „Die Czartoryskigasse ist eine reine Rennstrecke mitten in einem Wohn- und Erholungsgebiet“, ärgert sich Anrainer Günther J. – und das, obwohl die Straße in einer Tempo-30-Zone liegt. „In der über zwei Kilometer langen Czartoryskigasse gibt es nur eine einzige Verkehrstafel, die diese Geschwindigkeitsbegrenzung vorschreibt. Einbahn bringt Nachteile Der Währinger...

  • Wien
  • Hernals
  • Markus Mittermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.