Geschmack

Beiträge zum Thema Geschmack

Krapfen sind beliebt bei Jung und Alt – Lina und Elisa (v.l.) ließen sich den Faschingskrapfen schmecken.
3

Es ist Krapfenzeit

Das Faschingstreiben steht vor der Türe: Schon seit Wochen erleben die Krapfen ihre Hochsaison (ella). Verbreitet hat sich der Begriff "(Jelly) Donut", die Bezeichnung des Krapfens im englischsprachigen Raum. In Norddeutschland, im Rheinland und in Westfalen beißt man in den "Berliner", süddeutsche Nostalgiker greifen zum "Fasnachtsküchle" und in Slowenien bestellt man sich einen Trojanski Korf ("Trojanischen Krapfen"). Marmeladeflecken Sofern man welches zur Hand hat, hilft es, den Fleck mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Traditionell: Krapfen zur Faschingszeit

HERNALS. Die Tradition des Faschingskrapfens geht bis ins Mittelalter zurück. Zur damaligen Zeit war es so, dass die besonders fettreichen Krapfen, die damals noch andere Namen trugen, zur Vorbereitung auf die anstehende Fastenzeit verspeist wurden. Aufgrund des hohen Fettgehaltes waren die Krapfen deutlich nahrhafter als einfaches Brot, sodass man sich praktisch vor der anstehenden Fastenzeit noch etwa Fett speichern konnte. Den namentlich traditionellen Faschingskrapfen erfand schließlich...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.