Geschichteclub Alpine

Beiträge zum Thema Geschichteclub Alpine

In seinem neuen Werk "Als man noch zu Fuß in die Stadt ging..." wirft der Leobener Herbert Pöckl einen genauen Blick auf die Entwicklung der einzelnen Leobener Stadtteile. | Foto: MeinBezirk/Konrad
3

Neues Buch von Herbert Pöckl
Leobens Wege und Straßen im Wandel der Zeit

Der Leobener Herbert Pöckl legt nach: In seinem neuen Buch "Als man noch zu Fuß in die Stadt ging" zeigt er historische und aktuelle Ansichten der Wege und Straßen ins Zentrum der Stadt Leoben. Der Autor und Geschichtsliebhaber liefert damit einen spannenden Blick auf die Entwicklung der einzelnen Stadtteile und ihre Verbindung in die Innenstadt.  LEOBEN. Nach dem großen Erfolg seines ersten Buches "Donawitz und das Werk" im Jahr 2022/23 bringt der Leobener Herbert Pöckl vom Geschichteclub...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Eine Einladung, in Vordernberg und Leoben Montangeschichte zu erleben, sprechen Günther Kolb und Helga Papst aus. | Foto: Klaus Pressberger
16

Ein Tag im Museum:
In Vordernberg wird Montangeschichte zum Leben erweckt

Das Radwerk IV in Vordernberg bietet einen Einblick in die Arbeit der Berg- und Hüttenleute. VORDERNBERG. „Hier hat die Industrialisierung von Österreich stattgefunden“, erklärt Günther Kolb, Präsident des Vereins „Freunde des Radwerkes IV in Vordernberg“. Diese glorreiche Vergangenheit von Vordernberg der Nachwelt zu erhalten, vor allem der Jugend zu erzählen was hier passiert ist, sei eines der Hauptziele des Vereins. „Ich bin vom Fach und deswegen kann ich auch sehr gut schätzen, welche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Katrin Stiper-Mauhart

Kommentar
Ein Ausflug in die Stahlgeschichte

Einen Blick in die ultramoderne Stahlwelt der Voestalpine in Leoben-Donawitz kann man im Rahmen der vom Konzern kostenlos angebotenen Werksführungen machen. Hochofen, Stahlwerk und Schienenwalzwerk können besichtigt werden. Wer sich allerdings an die Geschichte der obersteirischen Stahlkocher erinnern will – vielleicht auch an Zeiten, in denen aus den Donawitzer Hochöfen noch der rote Rauch gequollen ist – kann das ebenfalls vor Ort tun: Beim Geschichteclub Alpine. Eine Handvoll Idealisten hat...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
<f>Auf den Spuren</f> der Donawitzer Industriegeschichte: Günter Kolb (Radwerk IV), Herbert Pöckl (Geschichteclub Alpine). | Foto: Klaus Pressberger
1 17

Geschichteclub Alpine
Die Geschichte der Donawitzer Hochöfen "liegt" im Keller

Die Entstehung der Stahlindustrie in Leoben-Donawitz wird im Geschichteclub Alpine lebendig. LEOBEN. Die gezielte Erforschung der Entstehungsgeschichte der heutigen Voestalpine am Standort Donawitz, der technischen Entwicklung und Umstrukturierung des Werkes, sowie dessen wirtschafts- und sozialpolitischen Werdegang vom Beginn an bis in die jüngste Gegenwart, ist Zweck und Ziel des Vereins "Geschichteclub Alpine". Darüber hinaus werden die Arbeits- und Lebensbedingungen der im Werk tätigen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.