Geschichte der Gemeinde

Beiträge zum Thema Geschichte der Gemeinde

Blick auf Pörtschach um das Jahr 1900 | Foto: Public Domain/Wikipedia

L(i)ebenswertes Pörtschach
Von Sommerfrischlern und der Eisenbahn am See

PÖRTSCHACH. Funden zufolge führte über das Gemeindegebiet bereits zu Römerzeiten die Norische Hauptstraße von Velden nach Krumpendorf. Im Ortsteil Sallach dürfte sich die römische Straßenstation Saloca befunden haben, die auch in der Tabula Peutingeriana, einer spätantiken Straßenkarte, verzeichnet ist. Der Name Pörtschach stammt von den ab dem 7. Jahrhundert hier siedelnden Alpenslawen. Ab Ende des 10. Jahrhunderts gehörte der Ort einem aus dem Rheinland eingewanderten Rittergeschlecht. Die in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Das Schloss Moosburg um das Jahr 1680 | Foto: Wikipedia/Johann Weichard von Valvasor

L(i)ebenswertes Moosburg
Lange Geschichte mit regelmäßigen Gedenken

MOOSBURG. Bereits in römischer Zeit führten ab etwa 15 v. Chr. „Staats(heer)straßen“ („Römerstraßen“) am Nordufer des Wörthersees und am Nordrand des Moosburger Beckens durch das Tal der Glan. Etwa bei Wernberg zweigte von der römischen Staatsstraße eine Nebenstraße ab und querte über Stallhofen – Albern – Tigring das heutige Moosburger Gemeindegebiet. Bei Tigring soll diese Nebenstraße eine vom Glantal kommende Straße gekreuzt haben, woran dort seit einigen Jahren ein Stück „Römerstraße“ und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Die Hollenburg, Abbildung aus dem 17. Jahrhundert | Foto: Gemeinfrei, Digitalisat der UB Düsseldorf
2

L(i)ebenswertes Köttmannsdorf
Hollenburg regierte das Drau- und Keutschachtal

KÖTTMANNSDORF. Seit der Besiedlung des Gebietes durch die Karantaner-Slawen im 6. Jahrhundert und der Errichtung des karantanischen Staatswesens im 7. Jahrhundert ist das Gebiet der Sattnitz (slow. Gure) und Köttmannsdorf/Kotmara vas eng mit der slowenischen Kulturgeschichte verbunden. Köttmannsdorf wurde 1142 als Kotmansdorf, abgeleitet vom Personennamen Hotemer, zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In dieser Zeit entstanden auch einige der noch heute bestehenden Ortschaften im Gemeindegebiet,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.