Gerhard Sommer

Beiträge zum Thema Gerhard Sommer

Seit 30 Jahren ist Carmen Wallner im Team der Fahrschule Sommer-Riedl. | Foto: Fahrschule Sommer-Riedl

Fahrschule Sommer-Riedl
Ein besonderes Jubiläum

Ein besonderes Jubiläum gibt es aktuell an der Fahrschule Sommer-Riedl zu feiern. SPITTAL. Bereits seit 30 Jahren bereichert Mitarbeiterin Carmen Wallner das Team des renommierten Betriebs in unvergleichlicher Art und Weise. Mit viel Liebe zum Detail und einem überdurchschnittlichen Leistungsanspruch an sich selbst. „Der Sonnenschein des Hauses“, wie sie nicht nur von ihren Kolleginnen und Kollegen und Chefitäten, sondern auch von den begeisterten Fahrschülerinnen und Fahrschülern immer wieder...

Familie Riedl feierte den 80er ihrer Fahrschule in Spittal.
9

Wirtschaft
Seit 80 Jahren lehrt uns die Fahrschule Riedl das Autofahren

Die Fahrschule Riedl in Spittal gibt es seit 80 Jahren. SPITTAL. Jeder Fahrzeuglenker besuchte einmal eine Fahrschule. Vor 80 Jahren eröffnete Matthias Riedl am heutigen Standort in der Bahnhofstraße 15 in Spittal die erste Autofahrschule. Er erhielt 1939 die Zulassung zur Ausbildung von Führern von Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmaschinen der Klasse 1 bis einschließlich Klasse 4. Das erste Fahrschulfahrzeug der Fahrschule Riedl in Spittal war ein Mercedes-Benz 170. Nach den Kriegswirren wurde...

Stadtrat Rudolf Kainz, Gemeinderätin Ute Schmied (Kulturausschuss), Roman Grabner vom Joanneum, Gerhard Sommer (Galerie Kunst & Handel), Stadtamtsdirektorin Carina Kreiner, Franz Cserni, Gerberhaus-Obmann Karl Hermann (v.l.). | Foto: Gerberhaus

Gerberhaus Fehring
70 Jahre steirische Kunstgeschichte

Mit der Eröffnung der Ausstellung „Die Steirische Breite“ startete im Gerberhaus Fehring eine Zeitreise durch 70 Jahre steirische Kunstgeschichte. Der erste Teil der Trilogie ist bis 2. Juni ausgestellt. Die Ausstellungsreihe entführt auf eine Entdeckungsfahrt zu verborgenen heimischen Kunstschätzen aus privaten Sammlungen und öffentlichen Depots. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der "Galerie Kunst & Handel" von Gerhard Sommer in Graz. Die Öffnungszeiten sind Montag 15 bis 18 Uhr,...

Foto: Edith Ertl

Ehrung für Bürgermeister a.D. Gerhard Sommer

Im Frühjahr legte Wildons Bgm. a.D. Gerhard Sommer alle politischen Funktionen zurück, auch seinen Vorstandssitz im Abwasserverband Grazerfeld. In einem kleinen Festakt wurde er nun für sein langjähriges Engagement im Verband von dessen Geschäftsführern Michael Lechner und Andreas Philadelphy mit einer Urkunde geehrt.

Leiten die nächsten fünf Jahre als Gemeindevorstand die Geschicke von Wildon: Egger, Plasser, Walch, Url und Eder.
1 19

Rochade in Wildon

Mit Helmut Walch bekommt Wildon einen roten Bürgermeister. Die SPÖ ging mit FPÖ und der Bürgerliste ProW (Projekt Wildon) eine Koalition ein und hält gemeinsam 14 Mandate im Gemeinderat. Nach dem Rücktritt von Gerhard Sommer geht die ÖVP mit 10 Mandaten in die Opposition, die Grünen halten ein Mandat. Wildon wird bunt Auf Beschluss der Landesregierung wurde Wildon mit Weitendorf und Stocking fusioniert. Der Stockinger Ortsteil Hart mit knapp 430 Einwohnern wanderte ab zur Gemeinde Sankt Georgen...

Gerhard Sommer legt sein Amt zurück. | Foto: Ertl
2

Franz Plasser folgt auf Gerhard Sommer

Gerhard Sommer, Spitzenkandidat der ÖVP Wildon, legt nach dem ernüchternden Wahlergebnis sein Amt zurück. Regierungskommissär wird er jedoch bis zur Konstituierung des neuen Gemeinderats bleiben. Sein Nachfolger wird der ehemalige Bürgermeister Franz Plasser aus Weitendorf.

Die Mitarbeiter werden von Gottfried Sommer und  Claudia Maierhofer betreut.

Hilfe beim Wiedereinstieg

Menschen mit psychischen Problemen werden bei "re.use.electro" in Krieglach auf die Arbeitswelt vorbereitet. Die Elektrowerkstatt "re.use.electro" von "pro mente steiermark" wurde vor eineinhalb Jahren in Krieglach in der Grazer Straße 36 eröffnet. Menschen mit einer akuten oder chronischen psychischen Beeinträchtigung werden hier auf den Wiedereinstieg in das Berufsleben vorbereitet. Elektrogeräte werden kostenlos angenommen, Mitarbeiter reparieren von Waschmaschinen über Wäschetrockner bis...

1 74

Der Kulturpark Hengist feierte sein Jubiläum

Seit nunmehr zehn Jahren gibt es den Verein Kulturpark Hengist - ein Jubiläum, welches im Schloss Wildon gebührend gefeiert wurde. Die Gemeinden Wildon, Lebring, Lang, Hengsberg und Weitendorf sind Mitglieder dieses Vereins. Präsident Bgm. Joachim Schnabel kündigte in seiner Begrüßung eine großartige Bilanz an und betonte "stolz auf die Heimat, auf die Region und auf den Kulturpark Hengist" zu sein. Geschichte näher bringen Sekretär Dr. Gernot Obersteiner nannte es "ein visionäres Vorhaben,...

Täglich verkehren 57 Personenzüge zwischen Wildon und Graz.
1 9

Bahnhof Wildon seiner Bestimmung übergeben

Wildons Bemühungen um den öffentlichen Verkehr tragen Früchte. Nach neun Monaten Bauzeit wurde der runderneuerte Bahnhof seiner Bestimmung übergeben. Für täglich 1.200 Fahrgäste bedeutet das einen leichteren und barrierefreien Zugang zu den Zügen sowie mehr Park & Ride Plätze. Fünf Millionen Euro flossen in den Umbau. Investiert wurde in den gesamten Bahnhofsbereich samt Gleisen, Oberleitung und Beleuchtung. Der Mittelbahnsteig ist nunmehr über eine Rampe erreichbar und somit barrierefrei. Der...

ÖBB-Direktor Franz Bauer, LR Gerhard Kurzmann und Bgm. Gerhard Sommer eröffnen den umgebauten Bahnhof Wildon. | Foto: Edith Ertl
9

Der neue Bahnhof Wildon ist auf Schiene

Text und Fotos von Edith Ertl Wildons Bemühungen um den öffentlichen Verkehr tragen Früchte. Nach neun Monaten Bauzeit wurde der runderneuerte Bahnhof seiner Bestimmung übergeben. Für täglich 1.200 Fahrgäste bedeutet das einen leichteren und barrierefreien Zugang zu den Zügen sowie mehr Park & Ride Plätze. Fünf Millionen Euro flossen in den Umbau. Investiert wurde in den gesamten Bahnhofsbereich samt Gleisen, Oberleitung und Beleuchtung. Der Mittelbahnsteig ist nunmehr über eine Rampe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.