Gerhard Koller

Beiträge zum Thema Gerhard Koller

Neuaufnahme bei der Freiwilligen Feuerwehr Rückersdorf: Probefeuerwehrfrau Melanie Grubelnik | Foto: Georg Bachhiesl
2

Rückersdorf
Die Freiwillige Feuerwehr absolvierte 40 Einsätze

Die Freiwillige Feuerwehr Rückersdorf ließ das Jahr 2024 Revue passieren: Die Kameradschaft leistete insgesamt 5.222 Stunden für die Allgemeinheit. Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen wurden überreicht. RÜCKERSDORF. Eine umfassende Leistungsbilanz präsentierten die Beauftragten der Freiwilligen Feuerwehr Rückersdorf bei der heurigen Jahreshauptversammlung. Die Kameradschaft unter der Leitung von Kommandant Oberbrandinspektor Bernhard Hrowath und seinem Stellvertreter Brandinspektor Harald...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Die Ortskernbelebung ist in der Gemeinde Diex immer ein Thema. | Foto: Gemeinde Diex

Ortskernbelebung in Diex und Sittersdorf
Ausreichend Parkplätze

In der Gemeinde Sittersdorf und Diex sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Dazu gibt es auch "Orte" zum Verweilen. SITTERSDORF, DIEX. „Für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie die Kundinnen und Kunden der ansässigen Betriebe stehen ausreichend befestigte Parkplätze beim Orts- und Gemeindezentrum in Sittersdorf zur Verfügung“, berichtet Bürgermeister Gerhard Koller. Die beim Kreisverkehr größere Fläche befindet sich in Privatbesitz und diente als Parkplatz für das ehemalige Gasthaus Rose in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Die Brücke wird als moderne Betonbrücke ohne mittleren Pfeiler errichtet, um Hochwasserschäden durch Verklausungen zu vermeiden. Die Bauarbeiten sollen im 2. Quartal 2025 beginnen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Sittersdorf, Neuhaus
Diese Projekte können 2025 realisiert werden

2025 werden wichtige Projekte wie die Sanierung von Straßen oder der Neubau der Vellach-Brücke geplant. NEUHAUS, SITTERSDORF. Im kommenden Jahr setzt die Gemeinde Neuhaus wichtige Maßnahmen zur Wiederherstellung der Infrastruktur und zur Stärkung der Sicherheit um. Dazu gehören insbesondere die Wiederherstellung von Katastrophenschäden aus dem Unwetterjahr 2023 sowie Investitionen in den Schutz der Bevölkerung. Beschädigte Straßen"Ein zentrales Projekt ist die Wiederherstellung der durch das...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Foto: Christopher Polesnig
32

Traditionelles Weinfest in Sittersdorf begeistert Besucher

Weinliebhaber von nah und fern zog es heute zum Sittersdorfer Weinfest. SITTERSDORF. Heute fand hinter dem Gemeindeamt in Sittersdorf das traditionelle Weinfest statt, das seit Jahrzehnten von der Gemeinde zelebriert wird. Die Veranstaltung, die von der Gemeinde Sittersdorf rund um Bürgermeister Gerhard Koller in Kooperation mit zahlreichen ortsansässigen Vereinen organisiert wurde, war ein voller Erfolg. Feierliche Eröffnung mit FeldmesseBevor das Fest offiziell eröffnet wurde, fand eine...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Foto: RegionalMedien
26

Ort der Begegnung
Eröffnung des Kinderspielplatzes in Sittersdorf

SITTERSDORF. Am Mittwoch, dem 4. September, wurde der neue Kinderspielplatz am Platz der Begegnung bei der AVS Tagesstätte in Sittersdorf feierlich eröffnet. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Gerhard Koller und Grußworten von Landtagsabgeordneter und Bürgermeister der Gemeinde Feistritz ob Bleiburg Hermann Srienz wurde durch den Sittersdorfer Pfarrprovisor Martin Horvat die Segnung der Spielgeräte vorgenommen. Besondere InitiativeDem Projekt „Kärntner Spielplatzoffensive“ des Landes...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Im Vorjahr verzeichnete die FF Miklauzhof 87 Einsätze. Besonders gefordert waren die Kameraden bei den zahlreichen Einsätzen aufgrund von Unwetterereignissen. Am 26. Juli feiert die FF das diesjährige Sommerfest. | Foto: Privat
3

Freiwillige Feuerwehr Miklauzhof
Jugend hat hohen Stellenwert

Pro Jahr rückt die FF Miklauzhof zu 60 bis 70 Einsätzen aus. Regelmäßig werden auch Übungen durchgeführt. SITTERSDORF. Bereits 1890 erkannten die Bürger der Gemeinde Sittersdorf, dass sie ohne gegenseitige Hilfe und Unterstützung bei Schadensereignissen nicht auskommen. „Somit gründeten sie am 9. Juni 1890 die Feuerwehr, unter dem Namen Sielach-Rain. Herr Ferdinand Seifritz, Gutsbesitzer in Miklauzhof war der erste Kommandant. Im Jahr 1956 erfolgte die Namensänderung in Freiwillige Feuerwehr...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Foto: t.sableaux/stock.adobe.com

Bezirk Völkermarkt
So steht es um die Wasserversorgung in den Gemeinden

Kurz vor dem Hochsommer kommt in den Gemeinden immer wieder die Frage auf, ob in bestimmten Bereichen beim Wasser gespart werden muss. Wir haben in Neuhaus, Sittersdorf, Gallizien und Feistritz ob Bleiburg nachgefragt. BEZIRK VÖLKERMARKT. In der Gemeinde Neuhaus muss diesen Sommer beim Wasser nicht gespart werden. „Wir hatten ja im letzten Jahr ein sehr niederschlagsreiches Jahr, in dem wir nach den massiven Niederschlägen immense Schäden an der Infrastruktur hatten“, berichtet Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Die Wandergruppe der Naturfreunde genoss den schönen Frühlingstag bei ihrer Literaturwanderung. | Foto: Privat

Sittersdorf
Frühlingswanderung der Naturfreunde in Slowenien

Die Naturfreunde Sittersdorf unternahmen eine schöne Frühlingswanderung im Ortsteil Kotlje in der Gemeinde Ravne in Slowenien und wanderten unter dem Ursulaberg auf den Spuren des Dichters, Schriftstellers und Politikers Lovro Kuhar. Kuhar wurde 1893 in Podgorach bei Ravne geboren und ist im Feber 1950 in Maribor verstorben. Vereinsvorsitzender Karl Rapold konnte zur Wanderung auch den Sittersdorfer Bürgermeister Gerhard Koller begrüßen.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Aktuelles Foto der Zivildiener der Rotkreuz-Bezirksstelle Völkermarkt. In Völkermarkt gibt es zu den Terminen noch rund 20 freie Plätze. | Foto: Privat
2

Bezirk Völkermarkt
Mehr Zivildienstleistende im zweiten Halbjahr

Das Rote Kreuz Völkermarkt sowie das Pflegewohnheim Gregorhof sind auf Zivildiener angewiesen. VÖLKERMARKT, BAD EISENKAPPEL. Viele Institutionen sind auf Zivildiener angewiesen. „Zivildienstleistende und Freiwillige leisten einen unschätzbaren Beitrag und ermöglichen es dem Roten Kreuz, den Rettungsdienst sicherzustellen“, berichtet Gerhard Koller, Bezirksgeschäftsleiter vom Roten Kreuz Völkermarkt. Weniger Zivildiener„Es stimmt, in der ersten Jahreshälfte gibt es bedeutend weniger Zivildiener,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Rudolf Skorjanz möchte 2024 diverse Projekte umsetzen. | Foto: Gemeinde Ruden
3

Investitionen in die Zukunft
Was in den Gemeinden heuer geplant ist

In Ruden ist die Sanierung der Lippitzbachbrücke, in Sittersdorf das Hochwasserschutzprojekt sehr wichtig. RUDEN, SITTERSDORF, EBERNDORF. „Nachdem im Vorjahr die Gemeinde Ruden dank Rücklagen in der glücklichen Lage war einen aushaftenden Kredit der Abwasserversorgung mit 700.000 Euro zurückzuzahlen, konnten die Zinserhöhungen abgefangen und Gebührenerhöhungen vermieden werden“, berichtet Rudolf Skorjanz, Bürgermeister von Ruden. Mehrere ProjekteMit diesen Einsparungen können Straßenbau, der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Josef Müller über das Heizen in Griffen | Foto: Marktgemeinde Griffen
3

Heizen
So wird in den Gemeinden geheizt

Gemeinden setzen auf ölfreies Heizen. Der Umstieg von Öl-Heizungen auf Alternativenergie wird gefördert. GRIFFEN, SITTERSDORF, FEISTRITZ OB BLEIBURG. „Griffen ist mit vier ,e‘ auf gutem Weg zum 5. ,e‘ und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet“, so Bürgermeister Josef Müller. In Griffen gibt es einen Fernwärmeanschluss aller gemeindeeigenen Gebäude im Versorgungsbereich der Fernwärme. Maßnahmen„Umgesetzt wurden Fernwärmeanschlüsse bei der Volksschule, Gemeindeamt, Gemeindewohnhaus, Burgstadl und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Foto: Christopher Polesnig
35

Bildergalerie
Vorbeigeschaut beim Weinfest in Sittersdorf

Ein Tag voller Genuss und Tradition beim diesjährigen Weinfest in Sittersdorf. SITTERSDORF. Das 18. Weinfest, veranstaltet von der Gemeinde Sittersdorf unter der Leitung von Bürgermeister Gerhard Koller, fand heute beim Gemeindezentrum Sittersdorf statt und brachte Weinliebhaber aus der gesamten Region zusammen. Dieses alljährliche Fest hat sich zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender entwickelt und bot den Besuchern eine Fülle von Weinen sowie die spannende Krönung des diesjährigen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Ortsausschuss der Rotkreuz-Ortsstelle Bleiburg (von links): Andrej Smrečnik, Katja Kogler, Nicole Nachbar, Franz Wutte und Roland Pasterk | Foto: Rotes Kreuz Bleiburg
2

Bleiburg
Rotes Kreuz am Wiesenmarkt rund um die Uhr vor Ort

Hilfe leisten bei Verletzungen und Notfällen: Das Rote Kreuz des Bezirks ist auf den Wiesenmarkt vorbereitet. BLEIBURG. Das Rote Kreuz ist im Bezirk mit der Bezirksrettungsstelle Völkermarkt und der Ortsrettungsstelle Bleiburg vertreten. Im Rettungsdienst sind in Bleiburg 30 Mitarbeiter tätig, mit zwei Fahrzeugen am Tag und einem in der Nacht. Für die Leitung ist der Bleiburger Ortsausschuss verantwortlich, mit Ortsstellenleiter Andrej Smrečnik, seinen Stellvertretern Nicole Nachbar, Roland...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Rotkreuz-Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Dominik Zwillak, Bezirksrettungskommandant Kevin Roschmann, ÖWR-Klopein-Einsatzstellenleiter Kurt Smolle, Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Skubel, Bürgermeister und Feuerwehrkommandant Gerhard Koller, Bezirkspolizeikommandant Klaus Innerwinkler und Gemeindefeuerwehrkommandant Bernhard Hrowath freuen sich schon, ihre Einsatzorganisationen und Jugendgruppen präsentieren zu können. | Foto: Fotos: RegionalMedien
2

Sittersdorf
Sicherheitstag: „Retten, helfen, schützen"

Wichtige Infos und spannende Vorführungen: Sittersdorf ist am 6. Mai Schauplatz des großen Sicherheitstages im Bezirk Völkermarkt. Die Einsatzorganisationen und der Zivilschutz geben interessante Infos und zeigen ihr Können. SITTERSDORF. "Es ist ein wichtiges Angebot für die Bevölkerung, dass sich alle Einsatzorganisationen konzentriert an einem Ort präsentieren. Man kann sich ein gutes Bild von der Arbeit der Organisationen machen“, freut sich Bürgermeister Gerhard Koller, auch Kommandant der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Foto: RegionalMedien
21

Sittersdorf
Erster Bauernmarkt in Sittersdorf

Der erste Bauermarkt wurde sehr gut angenommen. In diesem Jahr möchte man noch weitere veranstalten. SITTERSDORF. Am gestrigen Samstag fand in Sittersdorf beim Gemeindezentrum der erste Bauernmarkt statt. Der Markt startete mit vier heimischen Betrieben aus der Gemeinde und möchte in Zukunft weiter wachsen. Angeboten wurde heimische Produkte wie Fleisch- und Wurtswaren der Familie Ribeschel aus Rückersdorf oder Öle von der Familie Kleinbichler aus Müllnern. Vino Hren war mit seinen edlen Weinen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Bürgermeister Gerhard Koller und Obmann Walter Schmacher vom Verein 7 Werte freuen sich auf den Bauernmarkt am Samstag beim Gemeindezentrum. | Foto: RegionalMedien

Sittersdorf
Erster Bauernmarkt mit heimischen Betrieben

Premiere am Samstag, 1. April: Bauernmarkt vor dem Gemeindezentrum von 10 bis 13 Uhr. Weitere Bauernmärkte werden folgen. SITTERSDORF. Die Gemeinde Sittersdorf mit Bürgermeister Gerhard Koller und der "Verein 7 Werte" mit Obmann Walter Schmacher veranstalten am Samstag, 1. April, von 10 bis 13 Uhr den ersten Bauernmarkt vor dem Gemeindezentrum in Sittersdorf. "Für die Gemeinde sind die Direktvermarkter sehr wichtig und wir möchten ihnen auch eine Möglichkeit geben, ihre Produkte anbieten zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Bürgermeister Gerhard Koller hat heuer viel zu tun. | Foto: RegionalMedien
1 3

Bezirk Völkermarkt
In den Gemeinden ist heuer einiges zu tun

2023 planen die Gemeinden wichtige Projekte umzusetzen. Die Schwerpunkte sind unterschiedlich. BEZIRK VÖLKERMARKT. In der Gemeinde Sittersdorf sind im heurigen Jahr unter anderem das Hochwasserschutzprojekt Suchabach-Logenberg und die Blackout-Vorsorge geplant. Für die Umsetzung des Hochwasserschutzprojektes ist eine Investitionssumme von knapp 2 Millionen Euro einkalkuliert. „Neben dem bereits bestehenden Leuchtturmprojekt in der Volksschule Sittersdorf werden die drei Rüsthäuser, das...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Der neue Griffner First Responder Phillip Pruntsch (2. von links) bekam im Beisein von Bürgermeister Josef Müller (links), Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Gerhard Koller (rechts) und Notarzt Hannes Topar seine Notfall-Ausrüstung überreicht. | Foto: Marktgemeinde Griffen
2

Griffen
Neuer Ersthelfer des Roten Kreuzes ist in der Gemeinde im Einsatz

Notfallsanitäter Phillip Pruntsch verstärkt ab jetzt als First Responder des Roten Kreuzes in Notfällen die Rettungskette.  Phillip Pruntsch ist ausgebildeter Notfallsanitäter/NKV (Notfallsanitäter mit allgemeiner Notfallkompetenz Venenzugang und Infusion) und Feuerwehrmann ist ab sofort als First Responder des Roten Kreuzes Völkermarkt im Gemeindegebiet von Griffen im Einsatz. First Responder sind Ersthelfer, die ausgestattet mit einem Notfallkoffer samt Defibrillator, in ihren Heimatgemeinden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Berufliche und freiwillige Mitarbeiter des Roten Kreuzes sind rund um die Uhr im Bezirk Völkermarkt im Einsatz, um Hilfe zu leisten. Neben dem Rettungsdienst erfüllt das Rote Kreuz noch viele weitere Tätigkeitsbereiche. | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz Völkermarkt
Von Erster Hilfe bis zur Betreuung

Von der Rettung bis zu sozialen Diensten ist das Rote Kreuz im Einsatz – Bilanz der Bezirksstelle Völkermarkt. BEZIRK VÖLKERMARKT. "2021 war für das Rote Kreuz ein herausforderndes Jahr. Dank unserer engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es uns gelungen, diese Herausforderungen gut zu meistern. Wir haben gezeigt, dass man sich auf das Rote Kreuz in jeder Situation verlassen kann", sagt Bezirksgeschäftsleiter Gerhard Koller vom Roten Kreuz Völkermarkt. Besonders gefordert ist das Rote...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Rotes Kreuz Völkermarkt: Bezirksgeschäftsleiter Gerhard Koller (links) mit Kevin Roschmann und seinem Dekret zur Ernennung als neuer Bezirksrettungskommandant. Für die Funktion vorgeschlagen wurde Roschmann von Bezirksstellenleiter Martin Pirz und ernannt von Präsident Peter Ambrozy. | Foto: RegionalMedien

Völkermarkt
Generationenwechsel beim Roten Kreuz

Kevin Roschmann ist der neue Bezirksrettungskommandant des Roten Kreuzes Völkermarkt. BEZIRK VÖLKERMARKT. Fast 20 Jahre lang war Josef Medved als Bezirksrettungskommandant beim Roten Kreuz Völkermarkt im Einsatz. Diese Funktion hat er heuer zurückgelegt, bleibt als ehrenamtlicher Sanitäter aber weiter im Rotkreuz-Dienst. Kevin Roschmann wurde mit 1. September 2021 von Kärntens Rotkreuz-Präsident Peter Ambrozy zum neuen Bezirksrettungskommandanten von Völkermarkt ernannt. Konsequenter Weg Der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Gebraucht werden derzeit alle Blutgruppen. Aber besonders Blutspender mit Rhesus negativ werden derzeit gesucht. Jeder gesunde Erwachsene kann sein Blut spenden. | Foto: Foto: Adobe Stock/ New Africa

Weltblutspendetag
Blut spenden und anderes Leben retten

Im Bezirk Völkermarkt haben im vergangenen Jahr rund 1.200 Menschen Blut gespendet. Die Spendenbereitschaft ist in den letzten Jahren zurückgegangen, vor allem junge Menschen sind schwer zum Blutspenden zu motivieren. BEZIRK VÖLKERMARKT. Der Weltblutspendetag findet jedes Jahr am 14. Juni statt. Warum dieser Aktionstag genau am 14. Juni begangen wird, ist schnell und einfach erklärt: An diesem Tag wurde auch Karl Landsteiner, der Entdecker der Blutgruppen, geboren. Regelmäßige Spenden "Im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
In Kühnsdorf wird die stationäre Verdachtsfalltestung von den Mitarbeitern des Roten Kreuzes Völkermarkt betreut. | Foto: RMK
2

Rotes Kreuz
Herausforderung für die Helfer im Bezirk

Neben dem normalen Dienstbetrieb bewältigt das Rote Kreuz zusätzliche Aufgaben in der Pandemie-Zeit. Mehr als 31.100 Corona-Testungen wurden im Bezirk bereits durchgeführt. BEZIRK VÖLKERMARKT. „Das Jahr 2020 war für das Rote Kreuz – nicht nur im Bezirk – sicher ein herausforderndes Jahr“, sagt Bezirksgeschäftsleiter Gerhard Koller vom Roten Kreuz Völkermarkt und stellt die Mitarbeiter in den Mittelpunkt: „Dank unserer engagierten Mitarbeiter ist es uns aber gut gelungen, diese He-rausforderung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
In vier Gemeinden haben am Sonntag Stichwahlen stattgefunden. | Foto: www.ChristianSchwier.de/adobe.stock.com

Bürgermeisterstichwahlen im Bezirk
SPÖ Kandidaten konnten sich durchsetzen

Auch in Eisenkappel, Sittersdorf, Eberndorf und Bleiburg stehen nach der Stichwahl am Sonntag jetzt die Bürgermeister fest. Es gab einige Überraschungen. BEZIRK VÖLKERMARKT. 19 Stimmen trennten Lisa Lobnik (SPÖ) und Franz Josef Smrtnik (EL) im ersten Wahlgang voneinander. Den Vorsprung konnte Lobnik in der Stichwahl weiter ausbauen. Mit 53,88 Prozent wurde die bisherige Vizebürgermeisterin zur Bürgermeisterin von Eisenkappel gewählt. Mit dieser Wahl hat Lobnik Geschichte geschrieben. Denn sie...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Gerhard Koller (SPÖ) und Willibald Wutte (Team Wutte) stellen sich der Stichwahl. | Foto: SPÖ Sittersdorf/Privat

Bürgermeisterwahl 2021
Wer wird neuer Ortschef in Sittersdorf?

Der Kampf um den Bürgermeistersessel geht auch in Sittersdorf am 14. März in die zweite Runde. Elf Stimmen haben Gerhard Koller im ersten Wahlgang für die 50-Prozent-Hürde gefehlt. SITTERSDORF. Der Stichwahl blickt Koller, der bei der Wahl am 1. März 49,15 Prozent bzw. 638 Stimmen bekommen hat, deshalb optimistisch entgegen: "Ich habe ein tolles Ergebnis erzielt und die Herausforderung in die Stichwahl zu gehen, stärkt mich umso mehr. Ich vertraue auch darauf, dass am 14. März die Wähler wieder...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.