Gerhard Hohenwarter

Beiträge zum Thema Gerhard Hohenwarter

Ein Gruppenfoto von der Winterdienst-Sitzung im Herbst im Wirtschaftshof von Arnoldstein mit Bürgermeister Erich Kessler (Mitte) | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Winter-Dienst
In Arnoldstein sind 6.000 Schneestangen aufgestellt

Bei einer Winterdienst-Sitzung im Wirtschaftshof legten die Verantwortlichen bereits im Herbst die Streu- und Räumplane für den Winter fest. ARNOLDSTEIN. Rechtzeitig vor dem Winter-Einbruch fand im Herbst im Wirtschaftshof von Arnoldstein eine Sitzung zum Thema „Winter-Dienst“ statt. „Wir haben uns über Erfahrungen aus den vergangenen Jahren und Neuerungen im Bereich des Winter-Dienstes und der Schneeräumung unterhalten“, verrät Bürgermeister Erich Kessler. Ihn begleiteten die beiden...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Gerhard Hohenwarter ist seit 2008 als Meteorologe und Klimatologe bei der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik tätig. | Foto: ZAMG

Klimawandel
Auch im Gailtal wird es wärmer

VON DANIEL JAMRITSCH Über die Auswirkungen der Erderwärmung in unserer Region sprach die WOCHE Gailtal mit Meteorologen Gerhard Hohenwarter. WOCHE: Mit welchen klimatischen Veränderungen wird unser Tal in Zukunft konfrontiert sein? GERHARD HOHENWARTER: Im Gailtal ist mit einem weiteren Temperatur-Anstieg zu rechnen. Wenn wir nichts unternehmen, wird die Temperatur bis zum Ende des Jahrhunderts nochmals um etwa vier Grad ansteigen. Rund zwei Grad Anstieg haben wir schon seit Beginn der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Der Oselitzenbach zeigt sich derzeit als staubtrockene Steinwüste statt als üppig sprudelnder Gebirgsbach zur Schneeschmelze. | Foto: Hans Jost
5

Oselitzenbach
Trockenheit macht sich bemerkbar

Ungewohntes Bild im Mündungsbereich des Oselitzenbaches: Steinwüste statt Gebirgsbach. TRÖPOLACH (jost). Entlang des neunzig Kilometer langen Gailtal-Radweges (R3) von Kötschach-Mauthen nach Villach fiel aufmerksamen Radfahrern am Osterwochende im Raum Tröpolach auf, dass sich das gewaltige Bachbett des Oselitzenbaches, der die Skiregion Nassfeld entwässert, derzeit noch als staubtrockene Steinwüste präsentiert. Aber nur wenige Kilometer weiter östlich, nahe Hermagor, fließt der dortige...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Glücklicherweise zwischen zwei Wohnhäusern ist diese Mure in Latschach am Presseggersee am Sonntag-Abend 17.November abgegangen - was bleibt, ist die Angst!
15

Unwetter
Wenn die Natur ihre Krallen zeigt

Wie ohnmächtig der Mensch Naturgewalten gegenübersteht, mußte auch die Bevölkerung in unserer Region wieder erkennen. GAILTAL (jost). Mitte November 2019 wurde auch der Bezirk Hermagor etwa eine Woche lang durch extreme Wetter-Kapriolen gefordert. Bange Erinnerungen an die schweren Unwetter im Herbst 2018 wurden wach. Anhaltender Starkregen, verbunden mit großen Schneemengen im Gebirge sowie im Lesachtal, machten in kurzer Zeit nicht nur Wege und Gemeindestraßen, sondern auch Landes- und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Sonnengeschützt in der Nordflanke der Kellerwand liegt auf 2.200 Metern Seehöhe das "Eiskar", dessen Tage jedoch gezählt sind | Foto: Hohenwarter
6

Klima
Dem „Eiskar“ geht es nicht mehr gut

Der kürzlich erschienene Gletscherbericht 2019 über das „Eiskar“ im Plöckenmassiv zeigt negativen Trend. PLÖCKENPASS (jost). Seit 27 Jahren wird das „Eiskar“ im Plöckenmassiv mehrmals jährlich im Auftrag des Alpenvereines wissenschaftlich beobachtet, vermessen und akribisch dokumentiert. Diese mit stundenlangen und mühsamen Fußmärschen verbundene, hochalpine Arbeit auf etwa 2.200 Metern Seehöhe ist untrennbar mit dem Villacher Geographie-Professor Gerhard Hohenwarter verbunden, dessen Gailtaler...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
7

Klima
Der Klimawandel in Kärnten

Meteorologe Gerhard Hohenwarter warnt im Schulzentrum Hermagor: „Es ist fünf vor zwölf!“ HERMAGOR (jost). Anlässlich „zehn Jahre UNESCO-Schule“ präsentierte das Bundes-Oberstufenrealgymnasium (BORG) Hermagor kürzlich unter der Headline „Klimawandel“ seinen Themen-Schwerpunkt des Schuljahres 2019/2020 in der vollbesetzten Aula des Bundes-Schulzentrums Hermagor. Konzentriert lauschten etwa 300 interessierte Besucher (BORG,HLW,NMS), darunter auch Bürgermeister Siegfried Ronacher, Gemeinderat und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Georg Oberzaucher, Christine Sitter und Hermann Florian  wollen künftig Schwerpunkte in Sachen Klimawandel und die Anpassung darauf setzen | Foto: Niedermüller

Vortrag
Klimawandel: "Wir müssen uns anpassen"

SPITTAL (ven). Der Klimawandel geht uns alle an. Die LAG Nockregion-Oberkärnten lädt daher am 27. Mai um 18 Uhr in den Ahnensaal des Schlosses Porcia zu Vortrag und Diskussion über Klimawandel und vor allem Klimawandelanpassung mit Referent Gerhard Hohenwarter (ZAMG). Mehr sensibilisieren "Wir haben in der Nockregion drei Klima- und Energiemodellregionen (KEMs) und stehen vor der nächsten Förderperiode. Der Klimawandel und vor allem die Anpassung daran wird einer der Schwerpunkte sein. Wir...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
13

Eiszeit
Eine faszinierende Eiszeit-Reise

Kühle Köpfe informierten über die Vergletscherung der Karnischen Region im Wandel der Zeit.   HERMAGOR (jost). Als Teil des etwa vor einem Jahr gestarteten grenzüberschreitenden Interreg-Projektes „Passopass“ lud der Österreichische Alpenverein, Sektion Hermagor, kürzlich zu einer überaus interessanten Veranstaltung in die Aula des Bundesschulzentrums Hermagor. Projekt-Ziele Wie bekannt, haben sich für das Projekt „Passopass“ der Club Alpino Italiano (CAI), der Österreichische Alpenverein (ÖAV)...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Innovative Partner: Robert Schelander, Alex Skorianz, Gerhard Hohenwarter, Andreas Scherwitzl, Heike Skorianz und Andreas Duller
1 5 7

Der Magdalensberg als Innovations-Standort

Weltweit erster Standort im Tourismus: Beim Gipfelhaus wurde eine Lowlight Virtual Reality Wetterpanorama-Kamera installiert. Via Internet oder Smartphone kann man darauf zugreifen. MAGDALENSBERG (vp). Nach dem heuer eröffneten "Vierbergeweg" ist die Tourismusregion Mittelkärnten nun um ein weiteres touristisches Produkt reicher: Beim Gipfelhaus wurde eine Lowlight Virtual Reality Wetterpanorama-Kamera installiert. Durch sie sind auch bei Nacht taghelle Bilder möglich. Weiters hebt sie sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
25 Jahre Gletschervermessung wurde am Eiskar auf 2.200 Meter gefeiert. Fotos: Georg Hohenwarter
6

Jubiläums-Feier im Gletschereis

Der südlichste Gletscher Österreichs hat zahlreiche Berg-Interessierte zu einem halbrunden Jubiläum in die Kellerwand gelockt. EISKAR-GLETSCHER (jost). Zu einer kleinen Feier der ganz besonderen Art haben die beiden „Eismänner“ Gerhard und Gerhard Hohenwarter (Vater und Sohn) Ende Juli in’s „Eiskar“ auf 2.200 Meter höhe geladen, wo sie seit nunmehr 25 Jahren permanente Vermessungen und Dokumentationen des südlichsten Gletschers Österreichs im Auftrag des Österreichischen Alpenvereines...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
4

Die Eismänner feiern ihr Jubiläum

Das Eiskar in der Kellerwand im Plöckengebiet ist der südlichste Gletscher Österreichs – und bei anhaltender Klima-Erwärmung vom Abschmelzen bedroht. PLÖCKEN (jost). „Seit dem Beginn meiner Messungen 1992 war ich bisher in offizieller Mission aktuell genau 90 Mal im Eiskar“ erinnert sich der 69-jährige gebürtige Gailtaler Gerhard Hohenwarter aus Villach kürzlich auf Anfrage der WOCHE. Der ehemalige Geographie- und Geschichte-Professor am Peraugymnasium Villach und leidenschaftliche Quint-Sänger...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Direktor Andreas Schuller konnte die beiden Gletscher-Experten Sabrina Salcher und Gerhard Hohenwarter in der Aula des Schulzentrums begrüssen
21

Faszination Gletscher

BORG Hermagor lud zu einer klimatischen Reise von der letzten Eiszeit bis heute. HERMAGOR (jost). Schüler des BORG sowie von der Neuen Musikmittelschule und auch von der Volksschule Hermagor füllten kürzlich die Aula des Schulzentrums bis auf den letzten Platz. Direktor Andreas Schuller konnte die beiden Gletscher-Profis Gerhard Hohenwarter und Sabrina Salcher zu ihren Vorträgen über den Rückgang der Gletscher in Kärnten sowie über das Eiskar im Plöckengebiet begrüssen. Es war schon viel...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.