Gerald Forcher

Beiträge zum Thema Gerald Forcher

Die FSG fordert besseren Schutz für Betriebe gegen Fakebewertungen. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Fakebewertungen erkennen
FSG fordert Klarnamenpflicht für Online-Bewertungsportale

Gerald Forcher setzt sich für Online-Bewertungen unter richtigen Namen ein.  SALZBURG (sm). Auf Shopping Seiten oder Social Media lassen sich gekaufte Produkte oder Dienstleistungen, wie die Qualität eines Arztes oder der Service im Hotel schnell bewerten. Doch nicht jede Kritik stimmt. Nicht selten steckt hinter der Kritik ein barsches Verhalten, aus dem man versucht einen Vorteil herauszuschlagen.  Anonym im Internet bewerten und kritisieren „Werden anonym an den Haaren herbeigezogene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gerald Forcher achtet auf seine Bandscheiben und fordert ein Straßensanierungsprogramm für Salzburgs Landesstraßen.
 | Foto: FSG

Schlaglöcher flicken
Mehr Geld für Sanierung der Landesstraßen

Gerald Forscher von der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) Salzburg fordert ein Investitionsprogramm zur Sanierung der Landesstraßen. SALZBURG. „Viele Landesstraßen in Salzburg gleichen aufgrund der Schlaglöcher einem kleinen Mondkrater beziehungsweise einem Fleckerlteppich, wo schon provisorisch geflickt wurde", so Gerald Forscher von der FSG.  Er verweist dabei vor allem auf die Unfallgefahr nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Radler – vor allem bei Schlechtwetter wie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Ak-Präsident Peter Eder (re.) und FSG-Landesvorsitzender Gerald Forcher.
5

Arbeiterkammerwahl 2019
Fraktion Salzburger GewerkschafterInnen stellt neues Team vor: es ist jünger und weiblicher

SALZBURG. "Unsere Ziel für die Arbeiterkammerwahlen in Salzburg 2019 sind eine höhere Wahlbeteiligung als bei der letzten AK-Wahl (2014: unter 40 Prozent) und bei den Mandaten sollte ein Fünfer vorne stehen (– also mindestens 50)", sagt AK-Präsident Peter Eder bei der Vorstellung des neuen Teams der Fraktion Salzburger GewerkschafterInnen (FSG). Mehr Vollzeitarbeitsplätze Eder und sein Team wollen für gerechte und faire Löhne sowie Arbeitszeiten, die nicht krankmachen stehen. "Wir brauchen mehr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Demonstration am 1. Mai in Salzburg | Foto: SPÖ
13

1. Mai für Sozialdemokratie mehr "Kampftag als Feiertag"

SALZBURG (lg). Bei den traditionellen Maiaufmärschen der Sozialdemokraten stand in diesem Jahr vor allem die Kritik an der schwarz-blauen Bundesregierung im Fokus. Der erste Mai ist heuer mehr "Kampftag als Feiertag", so der Tenor in der SPÖ. "Die Würde der Arbeit muss unantastbar bleiben. Die Regierung macht zunächst das AMS schlecht, stellt arbeitslose Menschen unter Generalverdacht und bringt Krankenkassen, sowie die Unfallversicherungsanstalt in Misskredit, um damit finanzielle Kürzungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Spitzenteam der Salzburger SPÖ: Gerald Forcher, Walter Steidl und Stefanie Mösl | Foto: SPÖ Müseler
3

Salzburger SPÖ startet in den Wahlkampf

Bei der Landtagswahl in sechs Wochen wollen die Sozialdemokraten mindestens auf Platz zwei landen. SALZBURG. Der Ort, den die Salzburger Sozialdemokraten für die heutige Präsentation ihres Wahlprogrammes wählten, ist kein Zufall: in Anlehnung an das Motto der Stiegl-Brauerei in Maxglan will Spitzenkandidat Walter Steidl mit seinem Team "Politik auf höchster Stufe" für die Salzburger bieten. Dort präsentierte Steidl gemeinsam mit seinem Spitzenteam Stefanie Mösl und Gerald Forcher seine erste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Janine Heinz, Sylvia Laugus, Tobias Aigner, Stefanie Mösl und Gerald Forcher im "Wohnzimmer" vor dem Unipark Nonntal. | Foto: Jusos

"Lebenskosten sind für Junge kaum leistbar"

Die Jusos verwandelten Bushaltestelle in Wohnzimmer und machen auf die hohen Wohnkosten aufmerksam. SALZBURG (lg). So manch ein Passant staunte nicht schlecht, als er vergangenen Donnerstag beim Unipark Nonntal vorbeispazierte. Mit Couch, Tisch, Teppich und Blumenstock wurde rund um die dortige Bushaltestelle "eingerichtet" – Open Air inklusive. Was zunächst nach einer lustigen Aktion klingt, hat freilich einen ernsteren Hintergrund. Die Salzburger Jungsozialisten (Jusos) setzten damit ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
FSG-Team: Georg Djundja und Gerald Forcher | Foto: FSG
2

Georg Djundja wird neuer Landesgeschäftsführer der FSG Salzburg

Georg Djundja tritt die Nachfolge von Agnes Postl beim FSG an SALZBURG (lg). Die Fraktion Sozialdemokratischer GewerktschafterInnen (FSG) erhält ab April 2018 einen neuen Landesgeschäftsführer. Georg Djundja (34), bisher Bezirksgeschäftsführer der SPÖ Flachgau übernimmt die Agenden von Agnes Postl, die im April 2018 in den Ruhestand geht. Bis zur finalen Übergabe der Agenden Ende März arbeiten Djundja und Postl gemeinsam in der FSG Geschäftsstelle. „Es freut mich sehr, dass wir mit Georg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
SPÖ-Spitzenkandidaten für die landtagswahl 2018: SPÖ-Klubobmann und Landesparteichef   Walter Steidl, Molekurlarbiologin Stefanie Mösl und Gewerkschafter Gerald Forcher.
1 18

"Walter, Steffi & Gerry" sind das neue Team Steidl

SPÖ-Chef Walter Steidl zieht mit zwei neuen Spitzenkandidaten in den Wahlkampf Molekularbiologin Stefanie Mösl und Gewerkschafter Gerald Forcher: Mit diesen beiden neuen Gesichtern – wobei jenes von Forcher aufgrund seiner Gewerkschaftstätigkeit ja nicht ganz so neu ist – will SPÖ-Klubobmann Walter Steidl in den Wahlkampf um die Landtagswahl 2018 gehen. Ziel ist, das bei der Wahl 2013 "aus bekannten Gründen" (angesprochen wird damit der Finanzskandal) verlorene Vertrauen wieder aufzuholen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Gerald Forcher | Foto: Neumayr

Ohne Smartphone geht für Jugendliche nichts mehr

SALZBURG (lg). Salzburgs Jugend ist durch und durch digitalisiert und in sozialen Medien zu Hause - zu diesem Ergebnis kam die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp), die im Frühjahr 1.700 junge Menschen aus Salzburg zur "digitalisierten Welt" befragte. "Bei unserer Befragung haben 97 Prozent angegeben, ein Smartphone zu besitzen. Mehr als die Hälfte der Jugendlichen besitzen bereits ein Tablet, immerhin noch 40 Prozent verfügen über einen Stand-PC. Nur mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die GPA-djp präsentierte kürzlich ihre Ergebnisse einer landesweiten Umfrage zu Sonntagsöffnungszeiten. | Foto: Franz Neumayr
2

Großteil der Handelsangestellten gegen Sonntagsöffnung

Die GPA-djp präsentierte die Ergebnisse einer breiten Umfrage zur Sonntagsöffnung. SALZBURG (ck). Für großen Wirbel sorgte der 27. Dezember 2015, als mehrere ADEG-Märkte im Bundesland Salzburg am Sonntag geöffnet hatten. Durch den Aufschrei der breiten Front der "Allianz für den freien Sonntag" rückte dieses bereits längere Zeit aufköchelnde Thema in den Fokus von Medien und Öffentlichkeit. Die GPA-djp (Gewerkschaft der Privatangestellten - Druck - Journalismus - Papier) befragte nun 16.000...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Foto: Franz Neumayr

Gewerkschaft nach Aus für Servus TV: "Das schlägt dem Fass den Boden aus"

Mateschitz nennt Betriebsratswahlen als Schließungsgrund von Servus TV, Gewerkschaft und Arbeiterkammer toben WALS-SIEZENHEIM (buk). Als "eines Herrn Dietrich Mateschitz nicht würdig" bezeichnet Gerald Forcher, Geschäftsführer der GPA-djp Salzburg, die Aussage des Red-Bull-Bosses, dass angedachte Betriebsratswahlen den Ausschlag für das Ende des Senders Servus TV gegeben hätten. "Das schlägt dem Fass den Boden aus, indirekt die eigenen Mitarbeiter dafür verantwortlich zu machen", tobt Forcher....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Foto: Neumayr

Aus für Servus TV: Gewerkschaft hofft auf konzerninterne Lösungen

Der Sender Servus TV steht vor dem aus - Dietrich Mateschitz gibt Schließung bekannt. WALS-SIEZENHEIM (buk). Praktisch zeitgleich mit den Medien, denen eine Aussendung geschickt wurde, haben die Mitarbeiter des Senders Servus TV erfahren, dass der Betrieb eingestellt wird. Herrschte kürzlich noch „Aufbruchstimmung“ im Sender, werde nun nach der „Schockstarre“ normal weitergearbeitet und die Gehälter ausbezahlt – voraussichtlich bis Ende Juni. Darüber hinaus erwartet sich die Gewerkschaft der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Foto: Foto: Franz Neumayr

St. Johann bekommt kein neues Möbelhaus

ST. JOHANN (ap). Nach dem Aus für die Errichtungspläne eines Möbelhauses in St. Johann kritisiert die Gewerkschaft massiv die Raumordnungspolitik des Landes. "In St. Johann hat Lutz bereits aufgegeben – eine Millioneninvestition wird daher wohl wo anders stattfinden, ebenso werden die Arbeitsplätze wo anders geschaffen. Das ist für den Pongau sehr schade“, teilt Gerald Forcher mit. Befürchtung groß, dass nach Lutz auch weitere Investitionen wo anders getätigt werden „Das Designer-Outletcenter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
GPA djp-Regionalleiter Gerald Forcher | Foto: Franz Neumayr

Gewerkschaft kämpft für Erweiterung von Einkaufszentren

Rund 14.000 unterschriften hat die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA djp) seit dem Frühjahr für die Erweiterung von Einkaufszentren gesammelt. "Es gibt keine schlüssigen Argumente, warum Europark oder Outletcenter nicht erweitern dürfen", ärgert sich GPA djp-Regionalleiter Gerald Forcher. Denn dass Geschäfte wegen Einkauszentren tatsächlich schließen würden, sei nicht bewiesen. Von Seiten der Landesregierung gebe es jedoch keine Anzeichen, von der "sturen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.