Georg Spiesberger

Beiträge zum Thema Georg Spiesberger

Von links: Georg Spiesberger (Digital Mile / Tech Harbor), Klaus Luger (Bürgermeister Stadt Linz) und Markus Achleitner (Wirtschaftslandesrat). | Foto: Digital Mile Linz
1

Digitalisierung vorantreiben
Die Linzer Digital Mile zieht Bilanz

Freiwilliges Engagement, eine größere Community und mehr Budget: Seit der Gründung 2021 hat sich die Digital Mile in Linz etabliert und weiterentwickelt. Stadt und Land haben Förderungen zugesagt, die etwa in Verkehrsanbindungen sowie in den Kinder- und Jugendbereich fließen sollen. LINZ. Die Digital Mile, die sich von der Tabakfabrik bis zum Linzer Hafen streckt und an der 110 Unternehmen mit 3.500 Mitarbeitenden ihren Sitz haben, hat es sich seit ihrer Gründung im Jahr 2021 zur Aufgabe...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Digital Mile Linz Spendenübergabe: Vertreterinnen und Vertreter der Digital Mile (bet-at-home, Cloudflight, Dynatrace, karriere.at, MIC, Netural, Smarter Ecommerce, Tech Harbor) und Lifetool sowie Liam mit seiner Familie. | Foto: Digital Mile Linz

Charity-Aktion
Digital Mile Unternehmen ließen großen Traum wahr werden

Mit einer ganz besonderen Charity-Aktion hat die Digital Mile dem 13-jährigen Liam einen großen Wunsch erfüllt: Ein augengesteuertes iPad hilft dem an Athetose leidenden Jungen von nun an beim Kommunizieren.  LINZ. Die Digital Mile Unternehmen haben Liam einen großen Traum erfüllt: Im Rahmen der Chill-out-Area bei den Bubble Days haben Mitarbeitende der Firmen bet-at-home, Cloudflight, Dynatrace, karriere.at, Mic, Netural, Smarter Ecommerce und Tech Harbor Spenden gesammelt, um dem 13-Jährigen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
50 Kinder und Jugendliche lernten an fünf Tagen im August in Workshops Programmieren, Löten und Schweißen. | Foto: digital-mile
3

Digital Miles
Technikcamp schulte im August den Linzer Nachwuchs

Programmieren, Löten und Schweißen hieß es diesen Sommer wieder für die Kinder des Digital Mile Camps. Bereits zum zweiten Mal begeisterte das abwechslungsreiche Sommerprogramm den Linzer Nachwuchs für die Technik. LINZ. Diesen Sommer fand das Technikcamp der Digital Mile, dem Zusammenschluss der IT-Leitbetriebe im Linzer Hafen, bereits zum zweiten Mal statt. Das "DiMi-Camp" führte die Kids von 22. bis 26. August spielerisch an das Programmieren, Löten und Schweißen heran. Nicht nur die HTL...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Preisträger der Kategorie Innovation von l. n. re.: Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Dorfladenbox (drei Herren hinten), NodeVenture (Herr mit Brille und Schnurrbart), aidAR (Herren mit den Urkunden in der Hand), Jury-Mitglied Georg Spiesberger (Tech Harbor) und Vize-Bürgermeister Bernhard Baier. | Foto: tech2b/Juliana Tasler-Rager

Ideenwettbewerb Edison 2021
Ein Viertel der Sieger kommt aus Linz

Beim diesjährigen Ideenwettbewerb Edison waren die Linzer Gründer besonders erfolgreich – ein Drittel der Preisträger stammt aus Linz. Vergeben wird der mit insgesamt 21.500 Euro dotierte Preis von tech2b gemeinsam mit dem Tech Harbor, der Kunstuniversität Linz und der Creative Region Linz & Upper Austria. LINZ. "Gerade in Linz besteht eine ambitionierte und innovative Jungunternehmerszene, für die der Edison-Ideenwettbewerb wie geschaffen ist", betont Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP)....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die StadtRundschau traf Andreas Schöffl (l.) und Georg Spiesberger (r.) vom Musikverein St. Magdalena beim Oberwirt. | Foto: Baumgartner/BRS
2

Menschen im Gespräch
„Eine Polka, die mit viel Gaudi gespielt wird“

Georg Spiesberger übergab sein Amt als Obmann des Musikvereins St. Magdalena an Andreas Schöffl. LINZ. Nach 17 Jahren als Obmann des Musikvereins St. Magdalena ist für Georg Spiesberger Schluss. Am Wochenende wählten die Vereinsmitglieder seinen Stellvertreter Andreas Schöffl zum Nachfolger. Zwischen 15 und 65 Jahre alt sind die insgesamt 56 Musiker im Verein. Die  Jugendarbeit des Vereins wurde bereits mit dem OÖ Leistungspreis prämiert. Für die StadtRundschau haben sich alter und neuer Obmann...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
V. r. n. l.: Bernhard Baier, Andreas Gutzelnig (Storyclash ), Florian Lettner (Fretello), Georg Spiesberger (Neue Werft)
  | Foto: Stadt Linz

Vier Jahre Neue Werft
Andockstation für junge Tech-Unternehmen

Die jungen Tech-Unternehmen in der Neuen Werft holten zusammen in vier Jahren 6,8 Millionen Euro Investments an Bord. LINZ. Seit vier Jahren bietet die Neue Werft im Linzer Hafen jungen Tech-Unternehmen und Start-ups einen guten Nährboden. „Die Firmen am Standort beeindrucken mit einem überdurchschnittlichen Wachstum und hohen Forschungsquoten. Auch wenn es um Investoren geht, ist die Neue Werft ein guter Boden. Insbesondere die technologische Marktführerschaft macht die Unternehmen auch für...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Ortsplatz von St. Magdalena mit Brunnen und Pfarrkirche.
1 16

St. Magdalena im Zoom
Das gallische Dorf in der Stadt

Trotz viel Veränderung ringserhum hat Linz-St. Magdalena seinen dörflichen Ortskern erhalten.  LINZ. Ein Dorfplatz mit Brunnen, daneben die Pfarrkirche, zum Wirtshaus und zur Volksschule sind es nur ein paar wenige Schritte. Wer es nicht besser weiß, der könnte sich in einer Ortschaft am Land wähnen. Dennoch: Wir befinden uns im Linzer Norden, im Stadtteil St. Magdalena. „Das Besondere an St. Magdalena ist, dass es hier Strukturen gibt, wie in einem ganz normalen Dorf auch: Musikverein,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Techcenter- und Neue-Werft-Geschäftsführer Georg Spiesberger, Vizebürgermeister Bernhard Baier und tech2b-Geschäftsführer Markus Manz (v. l.). | Foto: Techcenter

Linzer Hafen
Erste digitale Meile Österreichs entsteht

Die digitale Meile umfasst mehr als 100 Unternehmen und misst vom ersten bis zum letzten Unternehmen genau eine Meile. LINZ. In der OÖ. Landeshauptstadt soll die erste digitale Meile Österreichs entstehen. Geografisch beginnt die Meile beim Unternehmen Fabasoft auf der Donaulände. Sie zieht sich über die Hafenstraße und endet bei der Firma S&T AG in der Industriezeile. Insgesamt umfasst die Meile mehr als 100 Unternehmen und circa 2.600 Mitarbeiter. Startschuss für Fachkräfteinitiative Laut dem...

  • Linz
  • Julian Engelsberger
Der 3D-Drucker als Kreativ-Turbo: (v. l.) Vize-Bürgermeister Bernhard Baier mit den Techcenter-Unternehmern Stefan Schaffelhofer, Thomas Rittenschober und Klaus Schröder.

 | Foto: Techcenter

3D-Druck im Techcenter
Über Nacht zum Prototypen

LINZ. Seit Herbst steht für die Firmen im Linzer Techcenter ein 3D-Drucker bereit. Das neue Service ermöglicht den Unternehmen quasi über Nacht rasch und unkompliziert Prototypen herzustellen. Im Dauereinsatz Das Service wird gut angenommen: „Der 3D-Drucker ist rund um die Uhr im Einsatz und für viele unserer Mieter eine wahre Arbeitserleichterung“, sagt Techcenter Geschäftsführer Georg Spiesberger. Dabei gehe es um keine Hightech-Endlösungen, sondern um niederschwellige kreative...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Jürgen Weiss präsentierte einen intelligenten Motorradhelm. Neben Kamera und Möglichkeit zur Kopplung mit dem Smartphone ist ein vollautomatischer Notfall-Assistent integriert.
12

Gesucht: Erfinder mit Geschäftssinn

Beim sechsten Ideen-Casting der „120 Sekunden“ wurden die letzten drei Halbfinaltickets vergeben. LINZ (aba). Wer hat die beste Geschäftsidee in Oberösterreich? Das zweite Linzer Casting bot Tüftlern und Technik-Pionieren die letzte Chance auf eines der begehrten Halbfinaltickets bei den „120 Sekunden“. Für die Jury galt es wiederum abzuwägen, ob die 13 an diesem Abend präsentierten Produkte und Dienstleistungen das Zeug dazu haben, von Oberösterreich aus den Weltmarkt zu erobern. Intelligenter...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Geschäftsführer des Techcenters Georg Spiesberger, Planery GmbH Gründer Ilja Jochum und Aufsichtsratsvorsitzender des Techcenters Bernhard Baier | Foto: techcenter

Start-up Zentrum in Linz wächst

"Neue Werft" hat seit letztem Jahr um 50 Prozent mehr Mitarbeiter. LINZ. September 2015 wurde die "Neue Werft" im Linzer Winterhafen als Niederlassung für junge IT Unternehmen eröffnet. Das Start-up Zentrum ist ein Gemeinschaftsprojekt der S&T AG und dem Techcenter, beide angesiedelt im IT-Bereich. Seit ihrer Gründung hat der Gebäudekomplex stetig Zuwachs von jungen Unternehmen bekommen. 26 Firmen sind aktuell dort eingemietet. Besonders "erfreulich entwickelt" hat sich im letzten Jahr laut...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
Das Team von Usersnap. | Foto: Usersnap GmbH
3

Neue Werft ist voll ausgelastet

LINZ (spm). "Neue Werft" ist der Name für einen 10.600 Quadratmeter großen Produktions- und Bürostandort im Linzer Hafen, der im September 2015 eröffnet wurde. Die Neue Werft ist ein Gemeinschaftsprojekt der S&T AG und dem Techenter Linz-Winterhafen. Der S&T Konzern, selbst betreibt in der Neuen Werft sein Konzernkompetenzzentrum für Softwareentwicklung. Dazu kommt eine Fläche von 2.650 Quadratmetern für technologieorientierte junge Unternehmen. Diese Fläche ist bereits zu 100 Prozent...

  • Linz
  • Stefan Paul
Freuten sich über „10 Jahre Techcenter“: Bruno Lindorfer, Geschäftsführer TMG OÖ, Henrietta Egerth, Geschäftsführerin FFG, Aufsichtsratsvorsitzende Susanne Wegscheider, Landeshauptmann Josef Pühringer und Geschäftsführer Georg Spiesberger (v. l.). | Foto: cityfoto/Nitsche

Techcenter feierte Zehnjähriges

Das größte Technologiezentrum Oberösterreichs besteht seit zehn Jahren „Einer der Erfolgsfaktoren des Techcenters ist das aktive Netzwerken“ bestätigte Aufsichtsratsvorsitzende Susanne Wegscheider, die gemeinsam mit Landeshauptmann Josef Pühringer, Henrietta Egerth (FFG) und Bruno Lindorfer (TMG) auf das Gemeinschaftsprojekt anstieß. Peter Sonnberger, Architekt Gerd Gessner und Manfred Eder, die gemeinsam die Anfangszeit des Techcenters mitgestalteten, zeigten sich von der Entwicklung des...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.