Georg Papai

Beiträge zum Thema Georg Papai

Die Fußballmannschaft des FAC bereitet sich mit einer jüngeren Mannschaft auf die nächste Saison vor. | Foto: © Werner Widhalm, 2015
4

Nach Ausschreitungen beim Westderby: Schlusspfiff am FAC-Platz

Beim Spiel Salzburg gegen Innsbruck zogen nicht nur Fans durch Floridsdorf, sondern auch Hooligans. Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) untersagt die Austragung der Austria Salzburg Spiele. Eine positive Entwicklung am Platz gibt es durch Football. FLORIDSDORF. Mit dem Aufstieg des FACs in die Erste Liga wurde das Stadion mit Tribünen, Beleuchtung, Ausstattung für Medien und vielem mehr erstligatauglich gemacht, bietet jetzt über 3.000 Besuchern Platz und gilt als sehr interessante Spielstätte...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Bei der Auftaktveranstaltung: Wolfgang Kölbl, Lisi Wieser, Diplomandin Sandra Crisafulli und Johannes Paar (v.l.) stellen den Schlingermarkt in den Mittelpunkt.

Studenten-Projekt über den Schlingermarkt gestartet

Studierende der TU Wien untersuchen eine mögliche Neurorganisation des Schlingermarktes. FLORIDSDORF. Wie kann der beliebte Floridsdorfer Markt attraktiver gestaltet werden? Dieser Frage widmet sich derzeit eine Gruppe Studenten. Ab Sommer sollen die Ergebnisse in einer Wanderausstellung präsentiert werden. Bezirksvorsteher Georg Papai (SP) möchte den Markt als Institution erhalten. Das Gesamtbild des Marktes sollte jedoch modernisiert werden – und das ohne eine räumliche Ausdehnung. Dabei gilt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Robert Ulbricht hat in der Vergangenheit das Bezirksmuseum für rund 13.300 Besucher geöffnet.

Polit-Streit um den Floridsdorfer Bezirksmuseumsleiter

Die FPÖ wittert eine Einflussnahme der SPÖ bei der Nachbestellung des vakanten Museumsleiters. FLORIDSDORF. Mit dem Tod des langjährigen Leiters Walter Ullmann vor Weihnachten hoffte der seit 2010 tätige, geschäftsführende Leiter Robert Ulbricht auf dessen Nachfolge. Laut Statuten der ARGE Bezirksmuseen wird die Neubestellung allerdings im Einvernehmen mit der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) von Andreas Mailath-Pokorny und dem betreffenden Museumsvereins, dessen Obmann Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Susana Drinkova und Beate Plevnjak (v.l.) haben mit der Blumenecke den Markt besiedelt.
3

Erste Veränderungen am Schlingermarkt

Heuer fällt der Startschuss für die Umgestaltung des Schlingermarkts. Ein neues Geschäft ist schon da. FLORIDSDORF. Der Floridsdorfer Markt, besser bekannt unter Schlingermarkt, ist der einzige Markt in Floridsdorf – Nahversorger und Kommunikationsdrehscheibe. Dass der Markt, der schon bessere Tage gesehen hat, revitalisiert werden soll, steht im Regierungsübereinkommen der Stadt. Bezirksvorsteher Georg Papai (SP) will noch heuer einen großen Marktplan ausarbeiten: „Der Branchenmix muss...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Sascha Göbel ist seit 2007 Büroleiter von Alsergrund SP-Bezirkschefin Martina Malyar | Foto: BV9

Malyar-Büroleiter Sascha Göbel wechselt nach Floridsdorf

Die Suche nach einem Nachfolger läuft bereits auf Hochtouren ALSERGRUND. Seit 2007 managt Sascha Göbel die Geschicke im Büro von SP-Bezirkschefin Martina Malyar. Mit 1. März wechselt der Donaustädter jetzt ins Amtshaus Floridsdorf, um für Bezirkschef Georg Papai tätig zu sein. "Ich wohne im 22., da hab ich einen viel kürzeren Weg ins Büro", begründet Göbel seinen Wechsel. "Die Position des Büroleiters wird neu ausgeschrieben. Es kann sein, dass es bis Mai dauert, bis ein adäquater Nachfolger...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Baubeginn für eine jungendfreundliche Lorettowiese samt Skaterpark.
2 4

Baubeginn des Skaterparks auf der Lorettowiese

Die Baumaschinen haben mit der Umgestaltung in Jedlesee begonnen. FLORIDSDORF. Seit anfangs Jänner sind die Baumaschinen auf der Lorettowiese bereits tätig: der Baskettballkorb wurde bereits entfernt, Bauzäune aufgestellt und erste Rodungsarbeiten erledigt. Bis Sommer 2016 soll unter Aufsicht der Stadtgärten und in unmittelbarer Nähe zu Einfamilienhäusern eine jugendfreundlichere Lorettowiese mit Streetball, Beachvolleyball, Robinsonspielplatz, Hängemattenwald, Kleinkinderbereich, Sandplatz und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Kinder aus der NMS Roda-Roda-Gasse zeigen stolz, welche Sprachen sie sprechen. "Das System funktioniert", meint Georg Papai. | Foto: Sabine Krammer

Gesamtschule in Floridsdorf und Donaustadt: Ja, aber nicht so

Die von den Grünen vorgebrachte Idee einer Modellregion Transdanubien für die Gesamtschule wird skeptisch beurteilt. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. "Ich war schon überrascht, als ich das gehört habe", sagt Floridsdorfs Bezirksvorsteher Georg Papai (SP). Gemeint ist die Idee des grünen Klubchefs David Ellensohn, den 21. und 22. Bezirk zu einer Modellregion für die Gesamtschule zu machen. Hintergrund: Im Zuge der Bildungsreform soll in jedem Bundesland in einzelnen Regionen flächendeckend die gemeinsame...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Die geplante Strecke für die Seilbahn auf den Kahlenberg. Bild: Bezirkschef Tiller bei der Präsentation 2013. | Foto: Plan: APA, Grafik: Knoll, Foto: Beigl
1 1

Floridsdorf und Döbling: Neuer Anlauf für die Seilbahn auf den Kahlenberg

Initiator Josef Bitzinger hofft, dass die Stadt der Gondelbahn auf den Kahlenberg bald zustimmt. DÖBLING/FLORIDSDORF. "Die letzten eineinhalb Jahre vor der Wahl ist ja nichts mehr passiert", sagt Josef Bitzinger, Vizepräsident der Wiener Wirtschaftskammer. Gemeinsam mit Seilbahn-Hersteller Doppelmayr hat er 2013 die Idee einer Gondelbahn auf den Kahlenberg vorgestellt – und wartet seitdem. "Es wurde nicht ab- und nicht zugesagt", sagt Bitzinger, "die Pläne liegen derzeit im Büro von...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
4

Bleigießen mit dem Floridsdorfer Bezirksvorsteher

Georg Papai (SP) schwingt den Bleigieß-Löffel, um herauszufinden, was Floridsdorf 2016 erwartet. FLORIDSDORF. Dass der Floridsdorfer Bezirksvorsteher ein geübter Bleigießer ist, merkt man sofort: "Direkt über der Flamme ist es am heißesten. Da muss man den Löffel halten, sonst wartet man ewig. Außerdem russt es dann weniger", sagt er und schreitet gleich zur Tat. Auf den Löffel kommt der kleine Geldsack, "weil wir viele tolle Projekte im Bezirk umsetzen wollen und man dafür natürlich auch ein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Foto: BV 21
2

Längere Grünphase bei der Kreuzung Donaufelder Straße/Fultonstraße

Ampelanlage wurde um 25.000 Euro vom Bezirk optimiert FLORIDSDORF. Aufgrund vieler Beschwerden durch Anrainer aus der Wohngegend rund um die Donaufelder Straße und Bessemerstraße über die kurze Grünphase hat sich Bezirksvorsteher Georg Papai (SP) um Verbesserung bemüht. Beim Fußgängerübergang Donaufelder Straße (bei der Straßenbahnhaltestelle bzw. Café Helga) wurde die tatsächliche Grünphase von 10 auf 20 Sekunden verdoppelt. Damit ist ein sicheres Queren der Straße möglich. Beim...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Foto: PID/C. Jobst

Neues Floridsdorfer Bezirksparlament angelobt

Die neue Bezirksvertretung wurde vergangene Woche angelobt. Bezirkschef Georg Papai (SP) stellte dabei seine Projekte vor. FLORIDSDORF. Die 60 Bezirksrätinnen und Bezirksräte Floridsdorfs kamen vergangene Woche zur konstituierenden Sitzung der Bezirksvertretung zusammen. Die Mandatsverteilung nach der Wahl: 24 für die SPÖ, 23 für die FPÖ, 4 für die Grünen, 4 für die ÖVP, 3 für WIFF und 2 für Neos. Belebung des Schlingermarkts, jedes Jahr ein neuer Park Bezirksvorsteher Georg Papai stellte die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
2

Floridsdorf: Megawohntürme auf den Siemensäckern

Anrainern vermuten Tausch von öffentlichen Straßen und Parks mit der Genehmigung für Megawohntürme. FLORIDSDORF. Die Aufregung bei den Anrainern der Siemensäcker, der Fläche südlich der Leopoldine-Padaurek-Straße, ist groß. Hier sind auf 8,5 Hektar rund 1.200 Wohnungen, ein öffentlich zugängiger Park sowie ein Kindergarten, eine Schule und weitere Infrastruktur geplant. Gebaut werden soll zwischen 2018 und 2022. Die Anrainer und Siedlungsvertreter Helmut Sommerer stellen sich nicht generell...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
3

"Wir schwimmen zur Haltestelle"

Im Grätzel um die Thayagasse verursachen Fahrbahnschäden Fußgänger nasse Füße. FLORIDSDORF. Rudolf Weihrauch verwendet oft die Buslinie 32A und hofft dabei auf schönes Wetter, denn selbst bei leichtestem Nieselregen entstehen auf der kaputten Fahrbahn große Wasserlacken. „Die Fahrbahnschäden beginnen kurz nach der Station Leopoldau und betreffen das ganze Grätzel Iselgasse, Lafnitzgasse bis Lavantgasse", sagt er. Trotz mehrfacher Sanierungen drücken die schweren Gelenksbusse die Fahrbahn immer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Floridsdorf: SP hat doch noch das Rennen um den Bezirksvorsteher gemacht

Floridsdorf bleibt auf Bezirksebene doch rot, Georg Papai bleibt Bezirkschef. Die FPÖ konnt aber ein historisch gutes Ergebnis einfahren. FLORIDSDORF. Die meisten SP-Politiker atmeten am Sonntag auf: Zwischen ihnen und der FPÖ lag mehr als der befürchtete hauchdünne Vorsprung, das angesagte Duell ist wieder einmal nicht eingetreten. Anders in Floridsdorf: Hier hat sich der Bezirk tiefblau eingefärbt. "Furchtbares Ergebnis" "Das SP-Ergebnis ist furchtbar", las man Sonntagabend noch auf der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Mehr als 30 Sprachen sprechen die Schüler der Roda-Roda-Gasse, dargestellt von Schülern der 2A.
3

50 Jahre Roda-Roda Schule

Zum Festakt wurden auch die umfangreichen Sanierungsarbeiten fertiggestellt. FLORIDSDORF. Zum Schulbeginn 1965 wurde die heutige Neue Mittelschule Roda-Roda-Gasse mit einer Volksschule und einer einzigen Klasse eröffnet. Seit damals herrschten in den Räumen eine besondere Herzlichkeit und ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Heute besuchen 271 Schüler die Schule mit Schwerpunkt Informatik und Bildungs- und Berufsorientierung. Die Schule war eine der ersten Integrationsstandorte in Wien. Integration...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Stadträtin Ulli Sima und Bezirkschef Georg Papai (beide SP) präsentierten den sanierten Park. | Foto: Houdek / PID

Sanierung des Paul-Hock-Park ist abgeschlossen

Neuer Vorplatz, Kleinkinderspielplatz mit Matschtischen und Baumhaus FLORIDSDORF. Der Park an der Brünner Straße wurde generalüberholt und erstrahlt nun in neuem Glanz: Der Park wurde zur Brünner Straße hin geöffnet, der Eingang zu einem Vorplatz umgestaltet. Eingefasst von Staudenbeeten und Sitzmauern grenzt sich der neue Vorplatz gegenüber der dahinterliegenden Parkanlage ab. Der Spielplatz unterteilt sich in einen Kleinkinderbereich für Kinder bis 5 Jahre, die sich über einen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Bezirksvorsteher Georg Papai (SP) freut sich über den neu gewonnenen Platz. | Foto: BV 21

Breiterer Zebrastreifen am Franz-Jonas-Platz

Fußgänger haben ab sofort mehr Platz beim queren der Fahrbahnen und der Gleise am Franz-Jonas-Platz. Auf Anregung des Bezirks wurde der Übergang verbreitert und misst nun beim Müller drei Meter, beim Bahnhof vier Meter mehr und ist insgesamt acht Meter breit. Weil hier durch Aussteigen oft viele Fußgänger auf einmal queren wollen, hofft Bezirkschef Georg Papai (SP) auf nun auf Entspannung.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Die Bezirkschefs Georg Papai (l.) und Ernst Nevrivy wollen den Verlust von Car2Go nicht einfach hinnehmen.

"Car2Go ist auch über der Donau wichtig!"

FLORIDSDORF/DONAUSTADT. "Wir verstehen, dass diese Änderungen nicht für alle Kunden eine Verbesserung darstellen", heißt es lapidar auf der Website des Autosharing-Dienst Car2Go. Und wirklich: Ab 17. August können Autos nur noch auf einem viel kleineren Teil von Floridsdorf und der Do-naustadt abgeholt und wieder abgestellt werden als bisher. Viele Proteste Den SP-Bezirksvorstehern der beiden großen und bevölkerungsreichen Bezirke behagt das gar nicht. "Viele Floridsdorfer haben mich...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Bezirksvorsteher Georg Papai führt Gespräche mit den Wiener Linien über positive Veränderungen beim öffentlichen Verkehr im Bezirk.
3

Floridsdorf: Umbau bei den Linien der Straßenbahnen und neue Busse

Netzoptimierung, neue Buslinien und der Bahnsteigumbau bringen mehr Komfort. FLORIDSDORF. Gerüchte über bereits festgelegte neue Linienführungen der Straßenbahnen 25, 26 und 31 halten sich hartnäckig, sind aber laut Wiener Linien und Bezirksvorstehung falsch. Michael Unger, Wiener Linien: „Wir führen laufend Gespräche und involvieren Fachabteilungen, um eine Netzoptimierung zu erreichen.“ Bezirksvorsteher Georg Papai: „Die Wiener Linien haben mit mir vereinbart, in den nächsten Monaten eine...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Helmut Sommerer vertritt die Anrainer aus den umliegenden Siedlungen.

Gespräche über das Wohnbauprojekt „Siemensäcker“

Anrainer trafen auf den Bauträger des geplanten Wohnbaus südlich der Leopoldine-Padaurek-Straße. FLORIDSDORF. (sk). Auf den "Siemensäckern" sind rund 1.200 Wohnungen auf einer Fläche von 8,5 Hektar in Planung. Gegen einzelne Aspekte machen die rundherum Wohnenden mobil – unter anderem die Bauhöhe und die Nähe zu ihren Häusern. Bei einer Projektpräsentation "zu einem Zeitpunkt, wo üblicherweise keine Bürgerbeteiligung stattfindet", wie Bezirkschef Georg Papai (SP) betont, wurden diese Anliegen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Ali, Marlene und Sonia zeigen im Bodenstedt-Park ihr Einsatzgebiet.
4

Ein Team für mehr Verständnis

Seit Anfang April ist das Fair Play-Team erstmals im Floridsdorfer Bezirkszentrum im Einsatz. FLORIDSDORF. (sk). Sie sehen sich als Informationsdrehscheibe, Konfliktlöser und haben einen Blick auf die Infrastruktur im Bezirk – Sonia, Marlene und Ali bilden das Fair Play-Team in Floridsdorf. Sonia erklärt, was zu ihren Aufgaben gehört: „Wir informieren über Angebote der Stadt, von Freizeitangeboten über Beratungseinrichtungen bis zu Ausbildungsmöglichkeiten und versuchen bei Problemen mit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Bezirksvorsteher Georg Papai (SP) mit Stadträtin und Initiatorin Renate Brauner (SP). | Foto: BV 21
1

Wochen für Weiterbildung in Florisdorf

Von 18. bis 23.5. gehen in Florisdorf die Wochen für Beruf und Weiterbildung über die Bühne. Die Top-Events auf einen Blick: o Infomesse „Weiterkommen im Beruf“ mit kostenloser Experten-Beratung 18.5., VHS Floridsdorf, 21. Bezirk, 17.00 bis 19.30 Uhr o Star Jobs reloaded: alles rund um Lehre und Beruf für Jugendliche 20.5., Franz Jonas Platz, 21. Bezirk, 14.00 bis 18.30 Uhr o Infoshoppen am Franz Jonas Platz: rund um Beruf, Aus- und Weiterbildung 20.5., Franz Jonas Platz, 21. Bezirk, 14.00 bis...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Erwin Pellet  (Wirtschaftskammer Handel) und Bezirksvorsteher Georg Papai wollen neuen Unternehmern mit dem Standorttag weiterhelfen.
3

Wirtschaftsstandort Floridsdorf wächst und gedeiht

Bis Ende Mai gibt es in der Prager Straße Infos für Unternehmer FLORIDSDORF. Trotz schwieriger Wirtschaftslage gibt es in Floridsdorf 5.592 Unternehmen mit 54.994 Beschäftigten. Besonders Gewerbebetriebe, Handwerker, Handel, beratende Unternehmen und Unternehmen mit Freizeitangeboten boomen. Die Wirtschaftskammer informiert potenzielle Unternehmer bis 29.5. in Floridsdorf über freie Lokale, Förderungen und Betriebsgründungen. Spezialitäten ums Eck Für Bezirksvorsteher Georg Papai (SP) ist...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Einen Frischkick und viel Aufmunterung gab es von Bezirksvorsteher Georg Papai für die Floridsdorfer Bezirksläuferin Sonja Löffler.
9

Floridsdorfer Bezirksläuferin für den Wienathlon gefunden

Sonja Löffler startet mit viel Begeisterung und Vorfreude für den 21. Bezirk. FLORIDSDORF. „Ich bin eine Genussläuferin“, erzählt die 3-fache Mutter Sonja Löffler über ihre Freude an der Bewegung in der Natur. Der Marchfeldkanal bietet da das optimale Trainingsgeländer. Durch seine vielfachen Möglichkeiten Runden zu gestalten, ist es für Löffler auch ideal, wenn sie von ihren Kindern begleitet wird: „Meine große 8-Jährige beginnt schon zu laufen, die mittlere 5-Jährige fährt mit dem Rad mit.“...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.